Das wars dann wohl mit LPG ab 2017.
Ich zitiere mal einen Umrüster.
Zitat:
Hallo liebe User.....
:-) Ich weiß der Titel des Threads klingt wie ein abgedroschener Werbeslogen.
Ihr könnt aber sicher sein, das es das nicht ist!
Es ist traurig aber wahr, das die 2007 herausgebrachte ECE R115 Regelung ab 2017 jetzt vollständig in Kraft tritt.
Was bedeutet das?
Im Grunde ist dann das "Wilde" Umrüsten, wie es zzt. zu 99% passiert und für den Kunden sowie auch für den Umrüster sehr angenehm ist vorbei.
Es werden somit von den technischen Diensten keine Einzelabgasbestätigungen mehr ausgestellt für Fahrzeuge mit einer EG Typgenemigung. In diese Fahrzeuge muss dann ein System verbaut werden, welche eine vollständige ECE R115 Zertifikat und Dokumentation hat.
ca. 70-80% der Gasanlagenhersteller haben das versäumt und sehr viele Fahrzeuge..... naja sagen wir mal "Mittleren alters" sind somit nicht mehr umrüstbar.
Also fast alle Fahrzeuge ab bj. 1998-heute Es sei denn ein Gasanlagenhersteller hat genau für dieses Fahrzeug eine R115 gemacht.
Man kann sich jetzt vorstellen, das es sich für keinen Gasanlagen Hersteller lohnt, für z.b. Fahrzeuge Euro2-Euro4 als grob gesagt Fahrzeuge aus dem Baujahr 1998-2009 noch R115 Zertifikate erstellen zu lassen.
Diese Fahrzeuge gelten dann zwar als Umrüstbar aus technischer Sicht, aber als nicht abnahmefähig mit der §21 StvzO Weil es keine Einzelabgasbestätigungen mehr gibt und auch keine R115 Zertifikate.
Als grobes Datum für die Einstellung der Erstellung von Einzelabgasbestätungen wurde mir Mitte des Jahres 2017 genannt.
Also! Jetzt umrüsten, bevor dein Auto auch mit zu den nicht abnehmbaren Nischenfahrzeuge gehört.
Für uns als Umrüster gestaltet sich die Sache natürlich traurig, denn in der Praxis bedeutet das:
1. Es sind nur sehr neue Fahrzeuge umrüstbar bzw. abnahmefähig für die ein Hersteller eines Systems eine R115 Zertifikat hat.
2. Oder Fahrzeuge die sehr alt sind mit einer Schadstoffklasse unter Euro2 oder ohne OBD oder Fahrzeuge die keine EG Typengenehmigung besitzen. (z.b. Re-Importe Typ Schl. 0000) Denn nur für diese werden in der Ausnahme Abgasbestätigung ausgestellt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:53:37 Uhr:
Vielleicht äußert sich ja mal ein erfahrener aktiver Gasumrüster hier zu dem Thema. Zu den bisher zitierten Quellen lpgforum und BfG habe ich nur beschränktes Vertrauen.
Habe mich gestern mal bei allen Prüforganisationen darüber informiert, es ist wahr, daß der Herr Peter Z... dahintersteckt und der die Empöhrungen des VW Abgasskandal ausnutzte und als Grundlage seiner stetigen Zerstörungsstrategie diente, ich hatte mal ein persönliches Gespräch mit demjenigen (er rief mich vor 9 Jahren an und riet mir das generell illegale Umrüsten unbedingt sein zu lassen, ich mache mich damit strafbar und und und (( war etwas irritiert, da dieser Herr ja unweigerlich an dem Ast sägt, auf dem er sitzt und möge sich hier jeder sein Bild über diesen Herren machen...., mir erschien er jedenfalls päpstlicher als der Papst und so kommt er sich auch vor)), ich bekam auch Mailinformation, die ich hier nicht einstellen möchte, da sie vertraulich ist, aber nur soviel, daß es weiterhin so läuft wie bisher und auch die Dekra weiterhin 67er Abgasgutachten ausstellt. Es wird zwar irgendwann nur noch 115er Anlagen geben, aber mit gewissen und menschenmöglichen Übergangsfristen und die werden hier warscheinlich Jahre zuvor angekündigt! Keine Panik leute, irgendwann sterben zwar alle fosilen Brennstoffe als mobiler Energieträger aus aber das dauert noch (meine Meinung dazu lautet, daß es der derzeitige technische Stand und auch der bis 2030 nicht zulassen wird, komplett auf Strom umzuswitchen, diese Herausforderung wird sich noch hinziehen, denn allein die damit ausfallende Mineralölsteuer, mit der die Renten ja bekanntlich finanziert wird, muss umgelegt werden und dieser politische Akt beansprucht mehr Zeit als die Bereitstellung der dafür nötigen el. Energie....!
452 Antworten
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 5. Januar 2018 um 15:56:05 Uhr:
Zitat:
@PhyshBourne schrieb am 5. Januar 2018 um 09:08:25 Uhr:
die ersten lpg–tankstellen machen offenbar jetzt zu…
…war schon die dritte, vor der ich stand, die geschlossen war…
…der beginn des großen lpg–tankstellen–sterbens?
Es gibt eine große Tankstellenkette, die verbietet ihren Pächtern nun LPG Tankstellen von extern.
Die müssen die Verträge auslaufen lassen und dann abbauen.
Das wäre sch...ade.
Denn von diesen LPG Tanken habe ich 3 in meiner Nähe, bei denen ich auch gelegentlich mal tanke.
Vielleicht kann @andixc90 das aus erster Hand dementieren oder bestätigen? (WIMRE betreibt der doch eine A**L Tanke im Westerwald)
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 5. Januar 2018 um 16:22:36 Uhr:
Blau/weiß ?
😉
Natürlich kann ich nicht sagen ob die in dieser Richtung eigene Pläne haben. Schön wäre es ja.
Aral dürfte sein eigenes LPG verkaufen wollen. Ich tank meist bei Aral und soweit ich weiß auch von Aral.
Ähnliche Themen
Bin Froh das es so ist.
Ich Tanke nur an Aral oder Shell und achte darauf das es eigenes LPG ist,statt die Plöre meist 95/5 an den biligeheimern wo das auto nicht sooooo rund läuft und mehr verbraucht.Sommer .60/40 70/30 winter..
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 5. Januar 2018 um 20:02:49 Uhr:
Bin Froh das es so ist.
Ich Tanke nur an Aral oder Shell und achte darauf das es eigenes LPG ist,statt die Plöre meist 95/5 an den biligeheimern wo das auto nicht sooooo rund läuft und mehr verbraucht.Sommer .60/40 70/30 winter..
Naja, wenn du meinst.
Das hat mit „Billigheimern“ nix zu tun.
Natürlich gibt es überall schwarze Schafe. Und das nicht nur bei Noname Tankstationen.
Kommt eben drauf an wie man die Mischung einkauft. Denn die mischen das auch nicht selbst.
Woher ich das weiß? 🙂
Kannst ja mal ein Gutachten darüber erstellen lassen, was du da in deinem Tank hast 😉 - dann kannst über die „Billigheimer“ schimpfen.
Hast du denn an der Shell, oder Aral einen Shell- oder Aral-Tanklaster das LPG auffüllen lassen gesehen?
Oder ist es da wie sonst auch eine „im Auftrag für...“ Firma?
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 5. Januar 2018 um 20:32:52 Uhr:
Ich kenne mindestens eine Aral welche Westfalen-Gas verkauft.
So sieht es aus. Und Jet verkauft überwiegend Tyczka. Und die kaufen dort ein, und die Anderen hier. Und jetzt rate wo die Lieferanten alle sich wieder treffen.
In Antwerpen am Hafen. 😉
Soviel zu „ich achte darauf dass es eigenes Gas ist...“ 😁
Und da holen wir und unsere Partner ihr Gas auch her.
Das ist wie mit fast allen anderen Gasen auch so. Stickstoff, Sauerstoff, Argon... kannst ja mal zählen wie viele Luftzerleger es in D gibt, und dann schauen wem die gehören.
Wirkliche Unterschiede kann ich auch nicht feststellen. Ansich tank ich oft bei der Aral, weil sie nicht teurer ist und ich alle Nase lang eine Freiwäsche bekomme, plus diverser Paybackpunkte... Wenns wo wirklich billig ist, kommt das rein.
Bei Shell und Jet erkennt man schnell Fremdgas wenn der ADAC Rabatt nicht gewährt wird.
Ist eigentlich erstaunlich, dass die Werbung von Shell & Co. mit ihrer Premium-Brühe selbst bei LPG-Nutzern verfängt.
Meine Fahrzeuge bekommen immer genau das, was gerade am Straßenrand zum günstigsten Preis angeboten wird und was ich dort mit Kreditkarte bezahlen kann (bin Bargeld-Muffel) und bislang ist mir noch kein Auto mit Motorschaden verreckt (mein erstes Auto hatte einen Motorschaden, aber das war zu einer Zeit, da die Autos eh noch nicht so lange hielten und zudem kam es da zu einem Ventilschaden, nachdem eine freie Werkstatt die Ventile falsch eingestellt hatte), den Verbrauch beeinflusse ich mess- und sichtbar einzig und allein mit meinem rechten Fuß.
Wir sind hier in Westeuropa, die Treibstoffe, die hier verkauft werden, erfüllen alle gewisse Mindestanforderungen, die "Premium"-Treibstoffe sind doch einzig ein Verkaufs-Trick, genauso wie die Vorstellung, dass Marken-Treibstoffe wirklich besser sind, als die NoName-Treibstoffe. Alles kommt aus den gleichen Raffinerien, einzig die Farbstoffe und die Additive unterscheiden sich etwas und da LPG weder das Eine, noch das Andere hat, so what...
Blieben mögliche Fremdstoffe im Gas, aber wo sollen die bei der freien Tankstelle herkommen, wenn der Gas-Tanklastzug erst die freie Tankstelle versorgt und dann noch etwas bei Aral, Shell & Co. ablädt?!
Naja, so ganz richtig ist das nicht. Es gibt wohl durchaus Wildtanken die Dir die Filter dicht machen weil zu viel Dreck in den Tank ist. Mir ist das noch nicht passiert, meine "Freien" sind soweit sauber. Sauberer Sprit nützt nichts an einer ungepflegten Anlage.
Meiner ist auf Wintergas abgestimmt. War wohl eher Zufall. Der Tankzug hier hält übrigens bei der Markentankstelle udn dann 600m weiter bei der die 5c/l billiger ist. Die Makrentanke ist KEIN Zusatz der irgendwo steht. Voll intergiert.
An meinen Trims kann ich sehen was ich gerade Tanke. Mit Sommergas gehen die auf -7 runter, mit Wintergas liegen die bei -2 (je nachdem). Komisch läuft bei mir weder Sommer- noch Wintergas. Und das Markentanken IMMER das verkaufen was drauf steht könnte ich bezweifeln, meine Trims zeigen nur Ausschläge die da nicht hingehören wenn man angeblich Sommergas hatte 😉
Wo gibt es "Wildtanken"?!
Ich kann mich nur auf das westliche Nordeuropa (Skandinavien, Norddeutschland und etwas Holland) beziehen und da habe ich bislang Gas und Benzin nur an entsprechenden offiziellen Tankstellen (seien es nun Marken- oder freie Tankstellen gewesen) erstanden, aber nicht am Straßenrand aus der Plastikflasche (wie in Afrika durchaus auch schon gesehen, allerdings kein LPG... 😉 ).
In Schweden tanke ich zwar recht regelmäßig das Gas auch mal aus einem Rohr, welches einfach so aus dem Boden kommt, aber das ist ein seriöser Gasgroßhändler, also auch keine "Wildtankstelle".
Ob ich da nun auch mal verunreinigtes Gas getankt habe, das kann ich nicht beurteilen, denn meine Gasanlage kennt keine Filter und braucht diese eben, wie auch eine Wartung, auch nicht (Vialle). Und die Trim-Werte habe ich mir einmal nach Einbau der Gasanlage angeschaut, seither nicht mehr... Wozu auch, läuft ja und das seit inzwischen über 100tKm ohne jegliche Probleme.
Bei meinem ersten Wagen mit LPG war eine Prins-Anlage verbaut und ich kann mich erinnern, dass damals das Gespenst vom verunreinigten Gas umherging und Prins ein neues Filter anbot, welches ich auch verbauen ließ. Das ist aber auch schon ewig her und das war damals wohl eh ein rein deutsches Phänomen, sprich: wer weiß, ob das wirklich so war...
Die Wildtabken sind bei mir die, die vieleicht mit etwas Glück noch ein Dach haben und irgendwo im Nirgendwo stehen 😁 - mit Außentank freilich.
Ok, ich kenne "Wildtanken", wie geschrieben, aus Afrika... Benzin oder Diesel aus PET-Flaschen am Straßenrand... 😉