Das wars dann wohl mit LPG ab 2017.

Ich zitiere mal einen Umrüster.

Zitat:

Hallo liebe User.....

:-) Ich weiß der Titel des Threads klingt wie ein abgedroschener Werbeslogen.

Ihr könnt aber sicher sein, das es das nicht ist!

Es ist traurig aber wahr, das die 2007 herausgebrachte ECE R115 Regelung ab 2017 jetzt vollständig in Kraft tritt.

Was bedeutet das?

Im Grunde ist dann das "Wilde" Umrüsten, wie es zzt. zu 99% passiert und für den Kunden sowie auch für den Umrüster sehr angenehm ist vorbei.

Es werden somit von den technischen Diensten keine Einzelabgasbestätigungen mehr ausgestellt für Fahrzeuge mit einer EG Typgenemigung. In diese Fahrzeuge muss dann ein System verbaut werden, welche eine vollständige ECE R115 Zertifikat und Dokumentation hat.

ca. 70-80% der Gasanlagenhersteller haben das versäumt und sehr viele Fahrzeuge..... naja sagen wir mal "Mittleren alters" sind somit nicht mehr umrüstbar.

Also fast alle Fahrzeuge ab bj. 1998-heute Es sei denn ein Gasanlagenhersteller hat genau für dieses Fahrzeug eine R115 gemacht.

Man kann sich jetzt vorstellen, das es sich für keinen Gasanlagen Hersteller lohnt, für z.b. Fahrzeuge Euro2-Euro4 als grob gesagt Fahrzeuge aus dem Baujahr 1998-2009 noch R115 Zertifikate erstellen zu lassen.

Diese Fahrzeuge gelten dann zwar als Umrüstbar aus technischer Sicht, aber als nicht abnahmefähig mit der §21 StvzO Weil es keine Einzelabgasbestätigungen mehr gibt und auch keine R115 Zertifikate.

Als grobes Datum für die Einstellung der Erstellung von Einzelabgasbestätungen wurde mir Mitte des Jahres 2017 genannt.

Also! Jetzt umrüsten, bevor dein Auto auch mit zu den nicht abnehmbaren Nischenfahrzeuge gehört.

Für uns als Umrüster gestaltet sich die Sache natürlich traurig, denn in der Praxis bedeutet das:

1. Es sind nur sehr neue Fahrzeuge umrüstbar bzw. abnahmefähig für die ein Hersteller eines Systems eine R115 Zertifikat hat.

2. Oder Fahrzeuge die sehr alt sind mit einer Schadstoffklasse unter Euro2 oder ohne OBD oder Fahrzeuge die keine EG Typengenehmigung besitzen. (z.b. Re-Importe Typ Schl. 0000) Denn nur für diese werden in der Ausnahme Abgasbestätigung ausgestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:53:37 Uhr:


Vielleicht äußert sich ja mal ein erfahrener aktiver Gasumrüster hier zu dem Thema. Zu den bisher zitierten Quellen lpgforum und BfG habe ich nur beschränktes Vertrauen.

Habe mich gestern mal bei allen Prüforganisationen darüber informiert, es ist wahr, daß der Herr Peter Z... dahintersteckt und der die Empöhrungen des VW Abgasskandal ausnutzte und als Grundlage seiner stetigen Zerstörungsstrategie diente, ich hatte mal ein persönliches Gespräch mit demjenigen (er rief mich vor 9 Jahren an und riet mir das generell illegale Umrüsten unbedingt sein zu lassen, ich mache mich damit strafbar und und und (( war etwas irritiert, da dieser Herr ja unweigerlich an dem Ast sägt, auf dem er sitzt und möge sich hier jeder sein Bild über diesen Herren machen...., mir erschien er jedenfalls päpstlicher als der Papst und so kommt er sich auch vor)), ich bekam auch Mailinformation, die ich hier nicht einstellen möchte, da sie vertraulich ist, aber nur soviel, daß es weiterhin so läuft wie bisher und auch die Dekra weiterhin 67er Abgasgutachten ausstellt. Es wird zwar irgendwann nur noch 115er Anlagen geben, aber mit gewissen und menschenmöglichen Übergangsfristen und die werden hier warscheinlich Jahre zuvor angekündigt! Keine Panik leute, irgendwann sterben zwar alle fosilen Brennstoffe als mobiler Energieträger aus aber das dauert noch (meine Meinung dazu lautet, daß es der derzeitige technische Stand und auch der bis 2030 nicht zulassen wird, komplett auf Strom umzuswitchen, diese Herausforderung wird sich noch hinziehen, denn allein die damit ausfallende Mineralölsteuer, mit der die Renten ja bekanntlich finanziert wird, muss umgelegt werden und dieser politische Akt beansprucht mehr Zeit als die Bereitstellung der dafür nötigen el. Energie....!

452 weitere Antworten
452 Antworten

andererseits könnte in der neuen co2–besteuerung eine chance liegen…

Nun dürften 15-25% mehr, von ansich ja eh fast garnix, wenig steuerungswirkung haben. Interessiert dich wirklich nachhaltig ob du einmal im Jahr 5-20€ mehr oder weniger zahlst? Mein Meriva kostet glaube ganze 40€ per Anno. Weiß ich nichtmal genau, so spannend find ich das...
Spannend würde nur eine Anpassung der Dieselversteuerung nach Energigehalt und auf Basis der Benzinversteuerung.... Also mal so schlappe 25-30ct mehr für den Liter Diesel...

Brutto 33 Cent/l, Netto ca 28 cent/l. Sind bei 25 Mrd Liter etwa 7-8 Mrd Euro p.a.

Selbst 20% rabatt auf die KFZ Steuer wären bei meinem 3.0i unter 50€ und damit etwa eine (LPG) Tankfüllung. Ganz ehrlich: juckt mich nicht.

Oh, sind ja nur rund das 150 fache der erwarteten Einnahmen aus der Ausländermaut 😁 Wobei ich von Unendlich ausgeh bei einer Minusnummer... Kann man dann wirklich mal die ein oder andere Brücke von sanieren. Wobei die Dieselfangemeinde dann wahrscheinlich doch hier aufschlägt und das trotz der bösen Bastellösungen... Das würde dann ein Teufelskreis mit steigenden LPG Preisen.

Die KFZ Steuer der neuen Berechnung ist ansich noch weniger steuernd als es die alte war. Schon allein durch die völlig schöngemessenen Verbrauchswerte etc.

Ähnliche Themen

ich würde es immer wieder machen , das Umbauen, nur so etwas hatten wir doch schon mal, ca 1980 meine ich . dann war auf einmal schluß mit Gas. bis es auf einmal wieder los ging. ca 2006 meine ich.
mfg

Hallo zusammen. Ich fahre schon seit 20 Jahre mit LPG. Nun habe ich einen ML 63 AMG BJ 2006 und würde den gerne auf LPG unrüsten. Ist das mit der neuen Gesetzgebung überhaupt noch möglich? Wenn ja wer kann die Umrüstung durchführen?

Schau mal auf der Prins Seite ob die Motorenfamilie R115 Zulassung hat. Abgasgutachten bekommst nicht mehr, zumindest nicht bei meinem Prins Importeur und Umrüster

Hallo Kellbede auf der Prins Seite ist mein Motor M156 nicht zugelassen. Welcher Hersteller hat dann überhaupt noch eine r115 Zulassung für mein Auto?

Es wird bestimmt noch Händler geben, die ein Abgasgutachten besorgen können wenn der Auftrag noch vor dem 1.10 erteilt wurde.
Dennoch würde ich einfach mal bei CARGAS anrufen und nachfragen was bei dem Motor machbar ist

Ja es wurde mir angeboten auch wenn noch keine Auftragserteilung da ist. Soll ich so ein Angebot annehmen. Nicht dass dann meine Zulassung erlischt. CARGAS da werde ich anrufen.Danke.

Zitat:

@Kellbede schrieb am 31. Oktober 2017 um 01:34:33 Uhr:


Es wird bestimmt noch Händler geben, die ein Abgasgutachten besorgen können wenn der Auftrag noch vor dem 1.10 erteilt wurde.
Dennoch würde ich einfach mal bei CARGAS anrufen und nachfragen was bei dem Motor machbar ist

Wie soll das denn funktionieren? Das Abgasgutachten hätte am Ende September bestellen muss und ist es rum. Eine Chance auf eine R115 Anlage sehe ich bei dem Auto nicht.

die frage bleibt daher – welche fahrzeuge genau gehen eigentlich überhaupt noch?

Aktuellster Stand vom 26.10.2017

http://dl.fahrmitgas.de/R115-171026.pdf

super!!!
danke!!!

Das sind alle? Sieht reichlich dünn aus. Bei Opel seh ich nur alte Motoren und das trotz oder vielleicht wegen der indirekten sequenziellen Einspritzungen die Opel ja noch dieses Jahr im Programm hat oder hatte?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen