Das wars?Aus für Normalbenzin?

BMW 3er E90

Auf dem Weg zur Uni bin ich an einigen Aral Tankstellen vorbeigefahren und diese hatten gar kein Normalbenzin mehr im Angebot!

Wenn jetzt Super dafür billiger wird kann mir das nur recht sein aber ich befürchte das man einfach alle anderen zwingt Super zu tanken zu dem teureren Preis...😰

Grüße

Daniel

32 Antworten

Moin,

als Verbraucher kann man ja an der Preistafel herausfinden, ob die Super nun wirklich billiger machen oder doch eine Preiserhöhung einfahren, wenn Benzin abgeschafft wird.

Der derzeitige Abstand von Super zu Super+ beträgt 6 Cent und müsste dann demnächst ja 7 Cent betragen 😉

Also Augen auf beim Benzinkauf 😉

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Don Luigi


"Wenn jetzt Super dafür billiger wird kann mir das nur recht sein"

Wers glaubt wird seelig. Anstatt zuzugeben, den Normalbenzin zu verteuern, sagt man einfach, Super zu verbilligen. Hört sich doch gleich viel besser an.

Naja, den Unterschied zwischen Normal sowie Superbenzin werden entsprechende Fachleute schnell herausfinden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Mineralölkonzerne eine falsche Auszeichnung vornehmen.

Sofern das Superbenzin auf Basis des Normalbenzin veräußert wir, ist es doch i.O.

Was sollen eigentlich die diversen unterschiedlichen Benzinsorten???

Aus sehr zuverlässiger quelle ist mir bekannt, dass mit einführung von v-power und ultimate, die tankkapazitäten nich mehr ausgereicht haben und somit schon bei manchen tankstellen aus der normal zapfpistole super rauskam...andersrum wäre verboten und betrug

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


prinzipiell kann man sagen, das 91oktan in diesen forum nix zu suchen hat. wer braucht das zeug schon?

25 % aller in Deutschland zugelassenen Kraftfahrzeuge.

Dass Normal Benzin bald vom deutschen Markt verschwinden wird ist doch schon lange kein Geheimnis mehr - auch wenn einige Medien dies so darstellen.

Den Wirtschaftsteilen der großen Tageszeitungen waren die Pläne der Großen Konzerne schon vor Monaten zu entnehmen. Ich kann die Aufregung hierüber nicht nachvollziehen...

Schimpft doch lieber über den nach wie vor exobitanten Steueranteil am Benzinpreis, über den Irrsinn Ökosteuer und Mineralölsteuer nocheinmal mit der Mehrwertsteuer zu besteuern, oder über das gebrochene Wahlkampfversprechen der Union, die Ökosteuer so schnell wie möglich abzuschaffen!

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


 
Schimpft doch lieber über den nach wie vor exobitanten Steueranteil am Benzinpreis, über den Irrsinn Ökosteuer und Mineralölsteuer nocheinmal mit der Mehrwertsteuer zu besteuern, oder über das gebrochene Wahlkampfversprechen der Union, die Ökosteuer so schnell wie möglich abzuschaffen!

 Die Steuern sind aber nicht für die Preissteigerung verantwortlich.

Hab dieses Jahr auch schon für 1,13 € Supter getankt. Zur Zeit liegt Super ca bei 1,42 €. Die Steuersätze sind aber identisch geblieben!

Aber ist doch interessant zu sehen, wie bei der Preissteigerung doch die Steuern schuld sind...

Fällt das unter Marketing ? oder Manipulation schon? *ggg*

grüße

Vieeel schlimmer wird doch ab 2008, daß dann 10% Biosprit vom Gesetzgeber her beigemischt werden müssen.

Dadurch kommt es für viele Autofahrer gleich 3x schlimmer:
- der Sprit wird dadurch noch teuerer (+5 Cent?)
- die Autos verbrauchen obendrein 5% mehr
- das vertragen viele ältere "Super"-Autos nicht mehr, brauchen "Ultimate"(+5 Cent)!

Also wieder mal 15% weniger im Geldbeutel !

Tolle Regierung haben w i r gewählt . . .

War die Aufregung nach der Anpassung von vier und zwei Ct. und später von zwei auf einen Ct Preisunterschied zwischen Normal- und Superbenzin anfangs noch gewaltig, so verlief die jetztige Preisanpassung fast lautlos und im Stillen.

Die Empörung war groß, da befürchtet wurde, dass mittelfristig durch die Mineralölkonzerne Normalbezin (91 Ok) vom Markt genommen werden soll. Ergebnis wäre dann eine Gewinnoptimierung und durch frei werdende Kapazitäten ein zwangsweise gesteigerter Absatz an Superbenzin (95 Ok).

Durch die Mineralölkonzerne wurde dies natürlich empört zurückgewiesen. Stattdessen waren gestiegene Beschaffungskosten und erst recht gestiegene Herstellungskosten der ausschlaggebene Grund. Dies ist schon verwunderlich, wenn man den Gewinn vr Steuern der einzelnen Konzerne betrachtet und erkennen muss, dass es zu zweistelligen Gewinnzuwächsen kam.

Am 30.11.2007 nun lief die Meldung durch die Medien, das Shell "probeweise" die gleichsetzung von Normal- und Superbenzin einführt, hier ersteinmal in den Bundesländern Thüringen und Sachsen, sowie an mehreren Standorten um und in Karlsruhe.
Aral ließ stattdessen verlauten, dass sie die Preise von Normalbenzin um einen halben Ct. zu senken gedenken.

Was ist nun real geschehen?

Im südwestdeutschen Raum wurden die Preise für Normal- und Superbenzin am 30.11.2007 bei AGIP und FINA angeglichen.

Wo der Zug jetzt hingeht kann sich nun jeder Autofahrer denken, oder?

...

Dann wird wohl ARAL erher kurz als lang in das selber Fahrwasser eintreten.


Gruß,

deralhambra!

Und die nächste Meldung folgt bereits!

Wie war heute Morgen einer einschlägigen Illustrierten zu entnehmen? "Diesel erstmals teurer als Benzin!"

Spätestens jetzt nimmt der Irrsinn ganz neue Formen an! Ich horche jetzt einmal in den Blätterwald, um wieder neue "Argumente" der Mineralölkonzerne zur Rechtfertigung dieser, wahrscheinlich bald Bundesweit anzutreffenden, "Erhöhung" zu lauschen.

Spätestens jetzt ist auch der Punkt gekommen, andem ich der Kaufentscheidung für einen Diesel, aufgrund einer sehr langen Fahrstrecke zum Dienst, nachtrauer. Vor allem deswegen, da mein Vater den Schritt hin zum Autogas getan hat. Jetzt lachen diese Autofahrer zurecht in ihr Fäustchen.

Somit Glückwunsch an alle Entscheidungsträger bei ARAL, Shell, Fina, Elf, AGIP, OMV, BFT und wie sie alle heißen!

Gruß, deralhambra (der ständig und immer gerne gebende Autofahrer, denn steht nicht bereits in der Bibel: "Geben ist seeliger als nehmen."?)!

:-(

Nun stellt sich ja langsam die Frage, warum die Entwickler das Verbrauchsproblem beim Ottomotor nicht in den Griff bekommen. Können die nicht oder wollen die nicht?

Sie können schon. Man denke an den Entwicklungsschub mit Einführung der neuen Benzindirekteinspritzermotoren bei Mitsubishi damala´s (GDI-Motoren).
Die hatte anno dazumal zu einem Entwicklungsschub bei anderen Herrstellern geführt.

Weiterhin hat man sich auf bereits entwickelte und bewährte Technik besonnen, die die Motoreneffizienz erhöhen und den Motoreneinsatz sinnvoller auf das tatsächliche reduzieren, z.B. Schubabschaltung, Motorstoppautomatiken, konsequenter Leichtbau mit zum Teil ökologisch günstigeren Werkstoffen, Leichtlaufreifen, Aerodynamikverbesserungen und und und ...

Das Problem ist nur, dass die Herrsteller immer erst dann daran denken, wenns ins bester Markentingkonzept passt. Warum sollte ein Herrsteller denn in "teure" Umwelttechnologie investieren, wenn der Liter nur 30 ct kosten würde?

Das scheint auch das Problem z.B. in den USA zu sein. Sollange es sich nahezu jeder leisten kann mit einem "Panzer" von Auto tausende Kilometer zu fahren, so wird er sich kaum in einen VW Fox setzen, oder?!

Gruß,

deralhambra!

Der Irrsinn geht noch weiter - heute morgen im Radio: "die Bundesregierung plant, den Ausstoß von hochgiftigem CO² drastisch zu reduzieren..."

Ja wie bescheuert werden die Leute eigentlich noch???

Ich trinke gerade etwas, das mit Giftgas versetzt ist (Cola, für Bier ist´s noch zu früh). Prost! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deralhambra


 
 
Das Problem ist nur, dass die Herrsteller immer erst dann daran denken, wenns ins bester Markentingkonzept passt. Warum sollte ein Herrsteller denn in "teure" Umwelttechnologie investieren, wenn der Liter nur 30 ct kosten würde?
 

 BMW hat das Efficient Dynamics Programm vor 4 Jahren gegründet. Dort war der Sprit wirklich noch ziemlich günstig. (Da hab ich zum Autofahren angefangen und damals Diesel für 0,75€/l getankt.) Außerdem wurde davor der Verbrauch auch von Modell zu Modell gesenkt, und die Leistung erhöht. Deine These trifft aber für einen Großteil der anderen Automobilhersteller zu.

*lach*
Wie war das Fazit von der Klimakonferenz? Würde die EU ihre Emissionen auf 0 Runterfahren würde das nicht mal 5% des Gesammtausstosses Reduzieren und innerhalb von 7 Monaten wäre das durch das Wachstum der 2./3. Welt & und den Weltmächten wieder egalisiert...
 
Wir müssen leiden, weil der Rest der welt alles verprasst. Irgendwie pervers.
 
Würde man sich die Aufwände und Wirkungen der Maßnahmen die derzeit Angestrebt werden genauer untersuchen würde, dann würde man sehen, dass die Auswirkungen auf den gesammtausstoss gegegen 0 gehen.
Von daher sollte man andere Maßnahmen anstreben die einen höheren Wirkungsgrad erziehlen.
 
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von greenthumb


Der Irrsinn geht noch weiter - heute morgen im Radio: "die Bundesregierung plant, den Ausstoß von hochgiftigem CO² drastisch zu reduzieren..."

Ja wie bescheuert werden die Leute eigentlich noch???

Ich trinke gerade etwas, das mit Giftgas versetzt ist (Cola, für Bier ist´s noch zu früh). Prost! 🙂

Naja, das ist schon etwas dramatisiert dargestellt von der Regierung.

Dennoch....
Unsere Atmosphäre enthält ca. 0,03% CO2. Sollte der CO2 Gehalt auf ca. 9% anwachsen, (was nie passieren wird, da reichen alle fossilen Brennstoffe nicht aus)wäre ein Leben für den Menschen nicht möglich, da der CO2 Austausch der Lungen nicht mehr funktionieren würde. Insofern konnte man schon sagen CO2 ist "giftig"

Das macht ja Weinkeller so gefährlich, da hat es manchmal CO2 Anreicherungen, dass man sterben kann. Man merkt es halt erst mal nicht und wenn einem schwindelig wird, kann es schon zu spät sein....aber das nur mal so nebenbei..nicht allzu wichtig nehmen 🙂

Im Weinkeller wird den Leuten aber meist aus anderen Gründen schwindelig . . .

Außerdem:
Wenn Veränderungen langsam eintreten, ist "das Leben" sehr anpassungsfähig!
Wir würden dann vielleicht auch mal 9% CO2 vertragen . . .

Deine Antwort