Das war's mit der "Lebenslangen Garantie"

Opel Astra J

Spiegel Link

KFZ Betrieb Online Link

Auf der Opel-Homepage ist bereits nix mehr von der "Lebenslangen Garantie" zu lesen - die Preisliste und der Katalog wurden ebenfalls angepasst.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


......
Das von Opel vorgebrachte Argument "der Kunde habe jetzt erkannt, wie hochwertig Opel Produkte sind, man müsse ihn nicht mehr mit der langen Garantie darauf hinweisen" finde ich absolut daneben. Im schlimmsten Fall denkt der Kunde jetzt nämlich, dass Opel die Garantie abschafft, weil sie zuviel Garantieleistungen erbringen mussten und dadurch die Kosten stiegen, d.h. dass die Autos qualitativ so schlecht sind, dass Opel nicht dafür garantieren will.

Zu Thema ''Hochwertigkeit":

mit meinem Astra J (EZ 02/10), den ich seit Februar 2011 fahre, war ich bisher sage und schreibe 12x wegen irgendwelchem Blödsinn in der Werkstatt. In erster Linien wegen Verarbeitungsmängeln.

Ich fahre seit dem Jahr 2007 Opel (Corsa D 1.7 CDTI, Astra H GTC 1.9 CDTI, Astra J 1.7 CDTI) und war in dieser Zeit weit über 25x mit diesen Fahrzeugen in der Werkstatt. Wobei der GTC noch der Bessere (''nur'' AGR und Klimakompressor+Kondensator, ohne Kulanz) von allen war. Da sage ich doch Danke!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Made in Germany ist ja gut und schön, würde ich auch unterstützen. Ich habe jetzt aber den zweiten Opel der in England produziert wurde.
Der Erste, ein Frontera war qualitätsmäßig eine Katastrophe, nun halte ich die Luft an, dass der zweite, ein ST (2,5 Monate alt, bisher ohne Mängel) nicht in dessen Fußstapfen tritt.

Die vielen Mängel-Threads hier lassen jedenfalls schlimmes befürchten.

Gruß
Fred 🙂

BTW: Koreaner hatte ich noch nicht, aber unsere Japaner waren allesamt mindestens die ersten 5 Jahre absolut mängelfrei. - Daran sollte sich Opel orientieren.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


es kann genausogut sein, daß Car Garantie (nach Erfahrungen mit der 6 Jahres Garantie) die Reißleine gezogen hat...

Denn Garantieversicherung vor Kulanz... 😁

Könnte ich mir gut vorstellen.

Und warum wurden dann bisher und werden dann immer noch (ohne Unterbrechung) bei Opel die kostenpflichtigen Anschlußgarantien bis 160.000 Km/200.000 KM vom Versicherungsgeber CG Car Garantie angeboten?

Die CG-Car Garantie kalkuliert ja die Anschlußgarantien auf Basis der zu leistenden Versicherungszahlungen immer wieder neu, nicht umsonst kostet aktuell eine Anschlußgarantie für den Vivaro ca. 900 € , vor 5 Jahren hat die selbe Garantie noch 550 € gekostet (die dann zusätzlichen 19% Mwst. auf Garantieverträge erklären diesen Preissprung nicht...).

Viele Grüße, vectoura

Nun, das kommt darauf an, wer wieviel zahlt. 😉

bei der LLG sind es - kein Geheimnis steht hier oft genug im Zusammenhang mit nachträglichem Kauf - 150 € vom Händler.
Egal was für ein Fahrzeug! Ob Corsa oder Insignia.

Und wenn CG jetzt (01.09.11) schon die normalen Anschlußgarantien erhöht und die Verlängerungen auf >5 Jahre< splittet...

Die Frage ist, wieviel ist Opel die Versicherung vs. Kulanzeinsparung wert? Bzw. was kann CarGarantie verkraften?

Zitat:

Original geschrieben von fred_999


[...]
Die vielen Mängel-Threads hier lassen jedenfalls schlimmes befürchten.
[...]

Das ist aber immer so... Es ist nunmal eine Tatsache, dass sich Leute mit Problemen viel häufiger in Foren & Co melden, als Leute, die vollkommen zufrieden sind. Liegt in der Natur der Dinge.

Wenn du Blicke in andere Herstellerforen hier auf MT wirfst, wirst du überall das selbe Bild vorfinden 😉

Ähnliche Themen

Habe meinen am 29,09,11 bestellt.
Um einen besonderen RAbatt zu erhalten wird der Astra als Vorführwagen aufs Autohaus zugelassen(45TAge) danach gehört er mir.. Das Geschäft wurde mir so vom Händler angeboten..- und ich war nicht abgeneigt. Jetzt ist die Frage: ob ich wenn ich Ihn dann im Dezember/Januar erstmals auf mich zulasse - auch die LLG erhalte. Mein Händler will sich erst erkundigen und konnte mir gestern dazu noch keine Auskunft geben.. Jetzt habe ich ein wenig bedenken- da ich dies mit der Garantie nicht schriftlich festgehalten habe-mit dem KAufvertrag .. HAt einer vielleicht ne Idee??

Ich sag mal zu 95 % bekommst du keine LLG.

Denn das mit dem Vorführwagen den du eigentlich direkt kaufst ist ein Problem zwischen deinem Verkäufer und dir.
(Und eher ungern gesehen, daß Normalkunden sich einen Vorführwagen zusammenstellen und den dann nach der Haltefrist kaufen - zusammenstellen ist eigentlich Neuwagenkunden vorbehalten. Fährst du den eigentlich in der ganzen Zeit auch noch? 😁 )

Da die LLG für Neubestellungen am 01.11.11 ausläuft wird es eher keine LLG für Vorführwagen und Opel Rent Käufer/Umschreibungen nach diesem Datum geben.

Die werden dann vermutlich die Flex nehmen dürfen, können, müssen.

Ich denke aber doch das sie übertragbar ist / hoffe es . HAbe in einem ähnlichen Thema hier im Forum gerade was gelesen. Da heist es das die LLG übertragbar ist innerhalb 12 Monate also auch Vorführwagen und ich hoffe einfach mal das es klappt. denn Fahrzeug ist ja im Oktober bestellt - müsste somit die Garantie dabei sein - wobei diese ja wieder Halter -gebunden ist .. ach mann . wenn nicht heißt es nachverhandeln beim FOH .
Denke das viele Händler das mit dem Vorführwagen so machen.
Naja zu deiner Frage ..sage ich jetzt mal nichts.😁
Ich denke/weiß als "neu Besteller" hätte ich so 2000 Euro mehr auf dem Tisch packen müssen..

Grundsätzlich ist/war die schon übertragbar auf Erstprivatkunden. Müßten 30.000? km und 12 Monate sein. Allerdings läuft sie auch aus...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Opel für diese Fahrzeuge dann noch die LLG möglich macht. Aber sicher ist nichts, daher 95 %.
Sollte ich was anderes erfahren schreib ichs hier rein.

Du mußt meine (Frage) nicht beantworten. 😉
Nur ist das eben etwas zwischen deinem Händler und dir. Opel würde ich da nicht direkt reinziehen.

ne ist schon klar .ist halt jetzt ne blöde Situation für mich und den Händler .
Aber ich denke wir werden uns da schon irgendwie einigen.
Ansonsten komme ich auf 10 JAhre hochgerechnet mit der Anschlussgarantie schon wieder deutlich über 1000 Euro wo ich bei der LLG nur die jährliche Aktivierungsgebühr von 11 Euro hätte.
NAja kann ich wohl bloß abwarten was er mir morgen sagt ..
DAnke dir trotzdem erstmal 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen