Das Thema "Ölverbrauch"mal wieder !!!
Hm,
ich fahre nun schon meinen 2. Meriva A. Der die Motoren der Wagen sind identisch 1,6 l, Benziner. Der erste war Baujahr 2003, mein jetziger 2004. Den Ölverbrauch bei beiden Wagen als etwa gleich ansehen.
Ich würde meinen Fahrstil als normal bis zügiger beschreiben. Leider fahre ich überwiegend kurzstrecken mit dem Wagen.
Wenn ich hier stöbere, wundere ich mich immer über den so geringen Ölverbrauch.
Bei meinen Wagen, aktuell bei meinem 2004er Baujahr brauche ich Ø 1 l auf 2000 km!!!!!!!
Wie gesagt, bei meinem vorherigen Meriva war es gefühlt ähnlich!
Gleich ist auch das Phänomen, dass wenn ich den Ölstand prüfe, alles i.O. ist beim nächstenml wieder und dann leuchtet plötzlich die Ölkontrollleuchte auf und es ist tatsächlich zu wenig Öl vorhanden.
Daher hab ich auch immer einen Liter Öl dabei!
Bei meinem jetzigen Meriva verwende ich das Öl " Genuine GM 5W-30 Dexos 2"
Was ist mit meinen Merivas los??
Danke für Eure wertgeschätzte Meinungen und Kommentare!
Beste Antwort im Thema
Empfehlen kann ich dir das Mobil 1 New Life 0W40 (nutze ich selber). Das Addinol Super Light 0540 5W40 wird hier auch immer wieder empfohlen.
Das Mobil1 New Life ist im Internet mit ungefähr 35-40€ relativ günstig zu haben. Im Baumarkt kostet es das Doppelte.
Das Addinol kostet um die 10€ weniger
Wegen dem geringem Preisunterschied von 10-15€ jährlich, würde ich das Mobil 1 kaufen.
Beide kosten aber mehr als das Dexos2.
Die 0W40 Viskosität macht überhaupt nichts. Bei hohen Temperaturen schützt es sogar besser als 30er Öle. Und im Winter ist es durch die 0W auch dünner.
Für den Meriva sind laut Betriebsanleitung 0W30, 5W30, 0W40 und 5W40 geeignet
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M.G1
Also doch das Mobil1Das New Life 0W40 ist auch vollsynthetisch, es liegt nur etwas unter der rechtlichen Grenze und wird deswegen als SHC verkauft
Das stimmt, wer keine Spezifikationen veröffentlicht, hat etwas negatives zu verbergen.
Richtig, und deswegen (SHC = teilgekrackt) darf Mobil das New Life nach richterlicher Entscheidung nicht mehr als vollsynthetisch verkaufen, was früher auf den Verkaufsbehältern stehen durfte. Wobei 0w40 und 5w40 immer vollsynthetisch sind.
Und beim Shell Helix Ultra AG 5w30 bekommst du auch nur die teilweise Spezifikation mitgeteilt, anschauen lohnt sich. Vollmundige Versprechen, aber keine Fakten.
Quelle Bild: Firma Shell.
Dieses Öl ist doch bestimmt das Dexos2 Öl mit anderem Label.
Das Dexos2 soll ja von Shell produziert werden.
Zitat:
Original geschrieben von M.G1
Dieses Öl ist doch bestimmt das Dexos2 Öl mit anderem Label.
Das Dexos2 soll ja von Shell produziert werden.
Die ACEA- Freigabe bekommt jeder für 600 €. Selbstverständlich schmieren alle ACEA Öle die Nockenwelle und Kurbelwelle, was aber mit den Ölkanälen der Ölpumpe usw. passiert, steht in den Sternen. Ganz einfach, keine Spezifikation kein einfüllen ins Auto, es gibt keinen Grund das Öl zu kaufen.
Ähnliche Themen
An die fehlenden Spezifikationen des Dexos2 habe ich vorher gar nicht gedacht.
Dann dürfte es ein ganz schön schlechtes Öl sein.
Es gibt ja schon genug Berichte die von Ölschlamm mit diesem Öl berichten.
Zitat:
Original geschrieben von M.G1
An die fehlenden Spezifikationen des Dexos2 habe ich vorher gar nicht gedacht.
Dann dürfte es ein ganz schön schlechtes Öl sein.
Es gibt ja schon genug Berichte die von Ölschlamm mit diesem Öl berichten.
Kann mich nur wiederholen keine Spezifikation kein einfüllen ins Auto, es gibt keinen Grund das Öl zu kaufen.
Ob es schlecht ist, sollen andere entscheiden, ich habe meine Erfahrungen mit dem Öl gemacht und das wars.
Hinter den Billigölen im Baumarkt oder bei Thomas Phillips versteckt sich gern das Alpine RSL 5W40 oder eben ein Addinol 5W40. Stellt sich mir die Frage ob das nicht doch gute Öle sind... Beides synthetik also HC. Nicht vollsynthetik. Ist ja auch wieder ein Unterschied. Teilsynthetik ist recht undeffiniert und mineralisch nicht grad zeitgemäss...
Mobil 1 New Life 0W40 und einmal im Jahr wechseln oder alle 15000KM
Wird ein guter weg sein alasia!....
Verwirrt bin ich bei dem Thema schon lang kombifocht...
Zitat:
Original geschrieben von alasia1
www.youtube.com/watch?v=-2e9rY8HIDQ
So entstehen die Datenblätter, sprich Spezifikation.
Zitat:
Original geschrieben von lima88
Kann mich nur wiederholen keine Spezifikation kein einfüllen ins Auto, es gibt keinen Grund das Öl zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von M.G1
An die fehlenden Spezifikationen des Dexos2 habe ich vorher gar nicht gedacht.
Dann dürfte es ein ganz schön schlechtes Öl sein.
Es gibt ja schon genug Berichte die von Ölschlamm mit diesem Öl berichten.
Ob es schlecht ist, sollen andere entscheiden, ich habe meine Erfahrungen mit dem Öl gemacht und das wars.
Die Spezifikation Dexos 2 gab es gar nicht, als die Meriva A produziert wurden. Diese ist deshalb auch nicht erforderlich.
Es genügt die GM-LL-A-025 für Benziner oder die GM-LL-B-025 für Dieselmotoren (siehe Servicehandbuch).
Mein FOH füllt in die Merivas Oele ein, die auch diese Spezifikationen nicht auf der Packung aufgedruckt haben, da diese Anforderung technisch nicht erforderlich sind (Die ACEA-Spezifikationen genügen) sondern nur dem Opel-Mehrgewinn dienen.
Kommerzielle Flottenkunden akzeptieren die Spezifikations-Anforderungen von Opel ohnehin nicht, da sie rein kostentreibend sind. Im Transportgewerbe mit hohen Kilometerleistungen erlauben es die schmalen Margen nicht, unnützt Geld rauszuschmeissen.
Die Garantie wird übrigens vom FOH den von ihm eingefüllten Oelen gewährt.
Für denjenigen der das Oel im Internet einkauft, stellt sich die Kostenfrage bezüglich den Spezifikationen nicht, da dort die GM-Oele sehr billig zu kriegen sind. So wird auch klar, dass der GM-Oelpreis beim FOH fast nur aus Marge(n) besteht.
Ich selbst fahre mit dem Meriva ohnehin eine andere Oelviskosität (10W-40), da ältere Mervas sonst viel zuviel Oel verbrennen. Habe bald 200'000 km und eine technische Motorenprüfung auf dem Prüfstand hat keinerlei Mängel und noch immer die volle Leistung ergeben.
Dank dem höheren Oelverbrauch wird das Oel dauernd erneuert und ich brauche es nur komplett zu ersetzen, wenn der Oelfilter von den Kilometern her gewechselt werden sollte. Aus dem Mehrverbrauch an Oel entstehen mir deshalb keine Kosten (bzw. die Wartungskosten senken sich etwa im gleichen Betrag). Deshalb habe ich auch keine Veranlassung den Motor überholen zu lassen, um den Oelverbrauch zu senken.
Also braucht man sich bezüglich Oel keine Sorgen zu machen. Die Türunterkanten korrodieren ohnenhin so früh, dass man für deren andauernde Reparatur das Geld aufsparen sollte oder den Meriva frühzeitig genug weggeben sollte.
--------------------------
Anmerkung: Mit neueren Fahrzeugen mit höheren technischen Anforderungen sieht die Sache bezüglich Olespezifikation wieder etwas anders aus.
@ urspeter,
ich werde keine Ölsorten mehr kaufen bei denen keine Spezifikationen/Datenblätter veröffentlicht werden. Viele andere und auch ich haben mit Opelöl oder günstigen Alternativen ihre Erfahrungen gemacht (hier im Forum nachzulesen). Um den Preis geht es mir nicht, ich bin aber auch nicht bereit, 1500 % Gewinne zu finanzieren. Das gibt es nur noch im Drogenhandel. Ob ich nun ein 10w40 oder ein 5w40 im freien Handel kaufe ist egal, die liegen alle zwischen 20 und 30 €. Und wer bitte macht sich heute noch gedanken über GM-LL oder Dexos 2, nicht einmal diejenigen welche den Ölwechsel bei Opel machen lassen. Die können eh nicht nachvollziehen was beim Fassöl eingefüllt wird. Dexos 2 soll verschiedenen Spezifikationen entsprechen, aber mehr nicht (S. Bilder).
Also habe ich nur noch die ACEA und die haben alle!
Warum sollte ich das von Opel kaufen, wenn ich für's gleiche Geld Öl bekomme?