Das Thema "Ölverbrauch"mal wieder !!!

Opel Meriva A

Hm,

ich fahre nun schon meinen 2. Meriva A. Der die Motoren der Wagen sind identisch 1,6 l, Benziner. Der erste war Baujahr 2003, mein jetziger 2004. Den Ölverbrauch bei beiden Wagen als etwa gleich ansehen.

Ich würde meinen Fahrstil als normal bis zügiger beschreiben. Leider fahre ich überwiegend kurzstrecken mit dem Wagen.

Wenn ich hier stöbere, wundere ich mich immer über den so geringen Ölverbrauch.

Bei meinen Wagen, aktuell bei meinem 2004er Baujahr brauche ich Ø 1 l auf 2000 km!!!!!!!
Wie gesagt, bei meinem vorherigen Meriva war es gefühlt ähnlich!

Gleich ist auch das Phänomen, dass wenn ich den Ölstand prüfe, alles i.O. ist beim nächstenml wieder und dann leuchtet plötzlich die Ölkontrollleuchte auf und es ist tatsächlich zu wenig Öl vorhanden.
Daher hab ich auch immer einen Liter Öl dabei!

Bei meinem jetzigen Meriva verwende ich das Öl " Genuine GM 5W-30 Dexos 2"

Was ist mit meinen Merivas los??

Danke für Eure wertgeschätzte Meinungen und Kommentare!

Beste Antwort im Thema

Empfehlen kann ich dir das Mobil 1 New Life 0W40 (nutze ich selber). Das Addinol Super Light 0540 5W40 wird hier auch immer wieder empfohlen.

Das Mobil1 New Life ist im Internet mit ungefähr 35-40€ relativ günstig zu haben. Im Baumarkt kostet es das Doppelte.

Das Addinol kostet um die 10€ weniger

Wegen dem geringem Preisunterschied von 10-15€ jährlich, würde ich das Mobil 1 kaufen.

Beide kosten aber mehr als das Dexos2.

Die 0W40 Viskosität macht überhaupt nichts. Bei hohen Temperaturen schützt es sogar besser als 30er Öle. Und im Winter ist es durch die 0W auch dünner.
Für den Meriva sind laut Betriebsanleitung 0W30, 5W30, 0W40 und 5W40 geeignet

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also was den Preis angeht, ich zahle für das "Dexos 2", 18,35 € für 5 Liter beim Ölhändler
Ich denke immer, wenn Opel es selbst einsetzt, wird es doch nicht schlecht sein, oder?

Wer weiß. Einer schrieb mal das die Automobilindustrie das Problem hat das sie hochwertige Motoren bauen muss, weil die BAB in DE eine absolute Volllastfestigkeit verlangt. Wollen ja nicht auf Garantie Motoren tauschen. Andererseits wollen die auch nicht das die Wagen nach 20 Jahren nochmal 20 in Afrika fahren. Ist auch ein Absatzmarkt. Ein Mittel das zu steuern sind minderwertige Öle im Longlifeintervall... Man weiß ja das bei Opel lebenslang 160000km bedeutet, man weiß aber auch das die Motoren ansich das 3 fache können wenn man sie pflegt...

Dieses Dexos 2 Öl ist ein aschearmes Öl, welches für Dieselmotoren mit DPF gedacht ist.
Da du aber einen Benziner hast würde ich mir ein klassisch additiviertes Öl kaufen.

Laut Freigabe kann man dieses Öl auch in Benzinern oder Diesel ohne DPF verwenden, aber wozu wenn man keinen Partikelfilter hat ?

Danke @M.G1!

Hast Du eine Empfehlung hinsichtlich eines Öls?

Ähnliche Themen

Mobil 1 New Life

Danke @alasia1!

0W-40 für meinen Meriva Baujahr 2004? Sorry, aber ich bin der völlige Laie!

Empfehlen kann ich dir das Mobil 1 New Life 0W40 (nutze ich selber). Das Addinol Super Light 0540 5W40 wird hier auch immer wieder empfohlen.

Das Mobil1 New Life ist im Internet mit ungefähr 35-40€ relativ günstig zu haben. Im Baumarkt kostet es das Doppelte.

Das Addinol kostet um die 10€ weniger

Wegen dem geringem Preisunterschied von 10-15€ jährlich, würde ich das Mobil 1 kaufen.

Beide kosten aber mehr als das Dexos2.

Die 0W40 Viskosität macht überhaupt nichts. Bei hohen Temperaturen schützt es sogar besser als 30er Öle. Und im Winter ist es durch die 0W auch dünner.
Für den Meriva sind laut Betriebsanleitung 0W30, 5W30, 0W40 und 5W40 geeignet

Hi,
ich hatte an meinem Meriva auch einen hohen Ölverbrauch, habe mich dann hier kundig gemacht. Als ich nun die Beiträge von hwd63 zum Thema Kolbenringe gelesen hatte, machte ich mir schon gedanken. Hwd63 und Robbi22 empfehlen nur Öl mit hoher Qualität. Ich dachte auch, dass alle Öle gleich sind. Glaube ich nun nicht mehr, warum? Wenn ich mir das Datenblatt von meinem neuen Öl (Addinol 5w40) ansehe und lese, dass das Öl für einen Maybach oder AMG Merzedes verwenden kann, ich aber von Dexos 2 im Internet nichts über die Spezifikation finden kann, mache ich mir schon Gedanke über die Qualität von Dexos 2. Über Jahre fuhr ich auch Dexos 2, habe nun auf Addinol 5w40 gewechselt, weil am Deckel des Einfüllstutzens immer dieser Glibber war.Da der Motor viel Kurzstrecken läuft, habe ich immer oben schön brav Öl nachgefüllt, es war praktisch nie Altöl im Auto. Denkste, als ich die Motorspülung mit Filter und Öl gewechselt habe, kam eine schwarze Brühe in einer Konsistenz wie 15w40 aus dem Auto. Für mich nur noch dieses Öl mit Spülung und Filerwechsel jährlich. Effekt = Kein zusätzlicher Verbrauch - Kerzen sauber - kein Glibber am Einfülldeckel - Motor läuft ruhiger. Mehrkosten im Vergleich zu Opelöl = Ca. 2 €. Der Ölwechsel ist nun 10 Tage her und bin ca. 350 Km gefahren, wie geschrieben Kurzstrecken, keine Probleme mehr, dass ich nachfüllen muss.
Spezifikation s. Bild unten.

Gruß

lima

Ja nach Datenblatt ein Top ÖL und Porsche Freigabe

Das Mobil1 New Life ist aber auch so gut wie das Addinol Super Light. Beide Öle haben die besten Freigaben

Am Ende ist es eine Frage des Preises
Falsch macht man mit keinem was

Bei gutem Öl muss eine Ölspülung nicht sein
Man weiß ja nie wie es sich mit den Dichtungen verträgt, es wird aber nicht allzu mild sein, da es sonst nicht reinigen würde.
Einmalig, z.B. nachdem man schlechtes Öl ablassen will, würde es was bringen. Die beiden oben genannten Öle besitzen aber genug Additive die den Motor sauber halten.

Zitat:

Original geschrieben von M.G1


Am Ende ist es eine Frage des Preises

Eine Frage des Preises ist es für mich nicht, wenn ich Addinol für 25,90 € und Mobil 1 auch 5 L für 36 € bekomme. Meine Entscheidung fiel auf das Addinol, weil die Spezifikation so gut oder besser ist als die von 0w40 Ölen. Warum sollte ich für Mobil 36 € zahlen, wenn ich Addinol für 25,90 bekomme. Und zur Motorspülung muss ich sagen, dass nie so viel dreck beim normal abgelessenen Öl rauskam. Für mich kein Opelöl mehr!

Öhm, Motorspülung??? Dichtungsverträglichkeit?

Irgendwie erscheint mein letzter Beitrag nicht!?

Also nochmal. Dank Euch beiden. leider habe ich am Samstag mein Dexos per Post bekommen, wenn es leer ist, teste ich das Mobil oder Addinol mal.

Ich habe mir gerade die Freigaben des Dexos2 nochmal angesehen.
Und die sind doch gar nicht so schlecht, es hat nämlich die höchste Mercedes DPF 229.51 Freigabe.
Die 229.5 ist für Fahrzeuge ohne DPF

Das ändert trotzdem nichts daran, dass du lieber ein normales Öl kaufen solltest 😁

Zitat:

Original geschrieben von M.G1


Ich habe mir gerade die Freigaben des Dexos2 nochmal angesehen.
Und die sind doch gar nicht so schlecht, es hat nämlich die höchste Mercedes DPF 229.51 Freigabe.
Die 229.5 ist für Fahrzeuge ohne DPF

Das ändert trotzdem nichts daran, dass du lieber ein normales Öl kaufen solltest 😁

Ja, die Freigabe steht auf dem Kanister von Opel, es wird aber keine detaillierte Spezifikation veröffentlicht, stellt sich doch die Frage warum?

Unten die Empfehlung vom Sterndocktor.

Also doch das Mobil1

Das New Life 0W40 ist auch vollsynthetisch, es liegt nur etwas unter der rechtlichen Grenze und wird deswegen als SHC verkauft

Das stimmt, wer keine Spezifikationen veröffentlicht, hat etwas negatives zu verbergen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen