Das Tempolimit naht
Hallo liebe Schnellfahrer,
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Aber ich werde meiner Nachwelt erzählen können, daß ich mal 250km/h gefahren bin 😁😁😁
....und werde mir die nächste Zeit mal Gedanken machen, welches Auto ich als nächstes kaufe.
Wenn's 160km/h läuft, reicht das dann....😕😕😕😠😠😠
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es erhebt sich die Frage, wievielen Leuten der Gesamtbevölkerung ein drohendes aTL am A.... vorbeigeht😁 und folglich nicht genug Stimmung gemacht werden kann gegen die Einführung. Die Äußerungen hier im MT spiegeln nur einen winzigen Teil unserer Mitbürger wider - die eigentlich nie richtig existierende Autofahrer-Partei ist noch ein Beweis für die Trägheit und Interesselosigkeit der Dosentreiber, sich zu organisieren.
Ich schätze den Geht-Mir-Arsch-Vorbei-Faktor auf 80 - 90%.
Gründe:
- Verkehrsdichte
- gut 40% eh schon limitiert
- Spritpreise
Einzig allein hier wird es einen kleinen Aufschrei geben.
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es ist eigentlich schade, dass politische Bildung zu wenig vermittelt...
Dieses Problem laste ich dem Schulsystem an. Wenn hier kein vernünftiger Grundstein gelegt wird, dann ist i.d.R. zu befürchten, daß auch im Erwachsenenalter nur wenige Zeitgenossen Interesse daran finden, entsprechende Angebote wahrzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
deren größte Wählergruppe sind nämlich mit Abstand - die bisherigen Nichtwähler 😉 !
Auf das Saarland bezogen ist diese Äußerung Blödsinn,da gab es die niedrigste Wahlbeteiligung aller Zeiten.Da findet nur eine Umverteilung von den Sozis und den Grünen zu diesen Komikern statt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieses Problem laste ich dem Schulsystem an. Wenn hier kein vernünftiger Grundstein gelegt wird, dann ist i.d.R. zu befürchten, daß auch im Erwachsenenalter nur wenige Zeitgenossen Interesse daran finden, entsprechende Angebote wahrzunehmen.
Ja, das Schulsystem war schon schrecklich in den sechzigern und siebziger Jahren.Paß mal lieber auf mit wem du hier redest, du Buddy-König 😎 .
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
... Wenn mich da nichts anspricht mache ich auch kein Kreuz - das ist nämlich kein Lottoschein und wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie schon längst verboten.
Deine Einstellung teile ich ganz und gar nicht. Aber gut, unser demokratisches System lässt auch eine solche Meinung zu, und niemand zwingt Dich zum wählen zu gehen (das ist übrigens auch ein Grund, warum ich auf unser System stolz bin, aber das nur am Rande).
Nur: Dann meckere bitte nicht ständig auf MT rum, dass Du Politiker, die Parteien, den Euro, die Grünen, die Merkel - und was weiß ich nicht noch alles - so schlimm findest.
Ähnliche Themen
Schon lustig, wie die Hüter der alleinseeligmachenden Wahrheit die Diskussion mal wieder in's Persönliche und OT abgleiten lassen, wenn trotz gegenteiliger Beteuerungen die Sachargumente ausgehen.
Ich nenne hier bewußt keinen Namen, aber derjenige, den es betrifft, wird sich schon angesprochen fühlen. 😉
Aber das Prozedere kenn ich ja bereits und bin daher hier erst einmal 'raus, bevor das Niveau in's Bodenlose absackt...😁
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Nur: Dann meckere bitte nicht ständig auf MT rum, dass Du Politiker, die Parteien, den Euro, die Grünen, die Merkel - und was weiß ich nicht noch alles - so schlimm findest.
Da kannst dich darauf verlassen, daß ich auf dein stolzes System weiter meckern werde.Da wirst mich weder du noch der Buddy-Master dran hindern. Früher nannte man das APO, laß dir das von deinem Opa mal erzählen 😁. Und nu bin ich auch raus hier und der Master ist wieder Bewohner 😮 .
@Drahkke
Da poltert einer wie gewohnt, aber du wirst es mit Anstand und Würde verkraften.
Mich würde ja einmal interessieren, inwieweit das politische Engagement einiger Foristen, die sich hier so weit aus dem Fenster lehnen, außerhalb des Themas aTL überhaupt geht. Ich denke, dass es in vielen Fällen genau "hier" endet. Stammtischparolen zum besten geben ist noch kein Machen. Für etwas Konkretes fehlt die Zeit, wobei man das Wort "Zeit" durch "Lust" ersetzen muss. Wer von den Angesprochenen kann schon hieb- und stichfest vorweisen, sich persönlich, besser noch schriftlich als mündlich, mit einer politischen Partei auseinandergesetzt zu haben - Thema egal!!
@Steve
Einen Daumen auch von mir😁
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Ja und - was hat das jetzt mit einem Tempolimit zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Hallo liebe Schnellfahrer,nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.1. Die Umfrage ist nur eine Momentaufnahme - Bundestagswahl ist im Herbst 2013
2. Die Piraten könnten genausoschnell in der Versenkung verschwunden sein, wie sie aufgetaucht sind
3. Ob die Piraten pro oder contra TL sind, wissen sie vermutlich selbst nicht
...oder den nächsten Bundeskanzer stellen. 😁
4. Der Einfluss der Autolobby auf die Politik ist in Deutschland recht hoch - und die Autolobby hat kein Interesse am TL
5. Keine Partei gewinnt in Deutschland Wahlen mit der Forderung nach einem TL
6. Die Politik hat andere, wichtigere Probleme zuerst zu lösen (Beispiel Schuldenkrise)
7. Die Mehrheit macht ihre Wahlentscheidung nicht davon abhängig, ob "ihre" Partei pro oder contra TL ist (Grünenwähler vielleicht ausgenommen)
8. und und undDer ganze Thread ist für mich total überflüssig.
Möglicherweise treiben den Bürger noch andere Sorgen um: Konjunktur, Arbeitsplätze, Lebenshaltungskosten, Lebensabend. Dagegen wird des Thema aTL nicht anstinken können und eher nachrangig angesiedelt sein. Aber wir sind ja hier bei MT. Da gelten andere Prioritäten😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es ist eigentlich schade, dass politische Bildung zu wenig vermittelt und deren Bedeutung von den Bürgern nicht richtig erkannt wird.
Am besten noch den Kindern die politische Einstellung des Lehrers einprügeln, nicht wahr?
Politik hat in meinen Augen gar nichts an Schulen zu suchen.
Die Piraten sind doch die einzig wählbare Partei. Was wäre die alternative - nur die NPD.
Ich kann nur nicht nachvollziehen das es soviele Idioten gibt die die Grünen wählen. Nur die dümmsten Schafe rennen freiwillig zum Schlachter.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
...
Politik hat in meinen Augen gar nichts an Schulen zu suchen.
Wenn man denkt, "schlimmer geht's nimmer", dann hat man sich im Forum Verkehr & Sicherheit getäuscht. Siehe Zitat oben 😉.
Ja, wo gehören denn Grundzüge einer politischen Bildung und Information (außerhalb dem familiären Umfeld, da sind sie sehr sinnvoll) sonst hin:
- Fernsehen (allenfalls bei Sendern wie arte oder 3-Sat ok) ?
- Radio (wer hört aber schon den Deutschlandfunk) ?
- Internet (MT 😁) ?
- Zeitungen / Zeitschriften (welcher Jugendliche liest noch welche) ?
- "Die Straße" (wo früher auch die "Aufklärung" stattfand) ?
- Eigene Anschauung (wer ist noch politisch aktiv) ?
- Propaganda von (radikalen, falschen) "Freunden" ?
- u.s.w.
"Unpolitisch" wird man übrigens Themen wie Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde, Religion, Philosophie, Kunst etc. nie unterrichten können.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Die Piraten sind doch die einzig wählbare Partei. Was wäre die alternative - nur die NPD.
Ich kann nur nicht nachvollziehen das es soviele Idioten gibt die die Grünen wählen. Nur die dümmsten Schafe rennen freiwillig zum Schlachter.
Ich bin mir jetzt echt nicht sicher, ob Du das im Ernst meinst ....🙄 Ich hoffe für Dich, dass das ein (versehentlich 😉 nicht mit dem Ironie-Smiley gekennzeichneter) Witz ist.
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Erklär doch mal, warum das TL dann nicht mehr weit sein soll. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Erklär doch mal, warum das TL dann nicht mehr weit sein soll. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Villeicht wollte ich ja nur mal sehen, was passiert, wenn man das Wort Tempolimit und das Wort Piratenpartei zusammen in einen Thread packt 😁...........wenigstens hat es einer bemerkt, daß das Tempolimit nicht wirklich was mit den Piraten zu tun hat. Daumen hoch!🙂