Das Tempolimit naht
Hallo liebe Schnellfahrer,
nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.
Aber ich werde meiner Nachwelt erzählen können, daß ich mal 250km/h gefahren bin 😁😁😁
....und werde mir die nächste Zeit mal Gedanken machen, welches Auto ich als nächstes kaufe.
Wenn's 160km/h läuft, reicht das dann....😕😕😕😠😠😠
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Es erhebt sich die Frage, wievielen Leuten der Gesamtbevölkerung ein drohendes aTL am A.... vorbeigeht😁 und folglich nicht genug Stimmung gemacht werden kann gegen die Einführung. Die Äußerungen hier im MT spiegeln nur einen winzigen Teil unserer Mitbürger wider - die eigentlich nie richtig existierende Autofahrer-Partei ist noch ein Beweis für die Trägheit und Interesselosigkeit der Dosentreiber, sich zu organisieren.
Ich schätze den Geht-Mir-Arsch-Vorbei-Faktor auf 80 - 90%.
Gründe:
- Verkehrsdichte
- gut 40% eh schon limitiert
- Spritpreise
Einzig allein hier wird es einen kleinen Aufschrei geben.
326 Antworten
Mattalf, genau das ist es. Die Nichtwähler tragen dazu bei, dass sich an der derzeitigen Lage nichts ändert. Soweit sind wir also schon: Ein viel zu großer Teil der Bürger neigt zur Resignation! Im Gegenzug darf man hinterher aber auch nicht klagen über die da oben. Wenigstens versuchen sollte man es, auch wenn dabei "Frustparteien" entstehen, aber sie sind immerhin Ausdruck einer Meinung, wenn man von den Inhalten ihrer Programme mal absieht. Wenn einer keine Meinung hat oder äußert, erhebt sich schon die Frage: Was soll ich von diesem Bürger halten? Oder ist er gar mit den bestehenden Verhältnissen zufrieden?Das könnten zumindest die Parteien denken!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
als die die Wahlpflicht einführten...😉
Ach, und dadurch wird was besser ? 🙄😮
Zumindest wird dadurch eine Nichtwählerschaft verhindert und somit eine dunkle Masse, die ihre Meinung nicht artikuliert.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zumindest wird dadurch eine Nichtwählerschaft verhindert und somit eine dunkle Masse, die ihre Meinung nicht artikuliert.
Dann müssen in der DDR für dich ja paradiesische Zustände geherrscht haben....🙄😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
und wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie schon längst verboten.
Du bist fuer jede Partei die dieses Land fuehrt einer der beliebtesten Mitbuerger 😁
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Du bist fuer jede Partei die dieses Land fuehrt einer der beliebtesten Mitbuerger 😁
Nö, eher das hirnlose Stimmvieh.Du bist nicht zufällig ein Teil davon ?😁 Demokratie heißt Volksherrschaft.Von Parteien, die den Kuchen unter sich aufteilen, haben die Erfinder nichts gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Dann müssen in der DDR für dich ja paradiesische Zustände geherrscht haben....🙄😰Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zumindest wird dadurch eine Nichtwählerschaft verhindert und somit eine dunkle Masse, die ihre Meinung nicht artikuliert.
Warum vergleichst du jetzt die Wahlpflicht in einer Demokratie mit den Zuständen in einer Diktatur? 😕
Hier mal ein paar Infos zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Wahlpflicht
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Du bist nicht zufällig ein Teil davon ?😁
Ich hoffe doch nicht. Ich bin nicht Wahlberechtigt in Deutschland. Also ich kann nix Richtig aber auch nix Falsch machen. Nur Klug daher reden kann ich super 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum vergleichst du jetzt die Wahlpflicht in einer Demokratrie mit den Zuständen in einer Diktatur? 😕
Jeder Wahlzwang hat dikatotorische Züge, da hilf dir dein dämliches Wiki auch nicht weiter. Was sind das für erbärmliche Systeme, die einen dazu zwingen müssen statt zu überzeugen. Denk da mal drüber nach, wenn du das überhaupt noch kannst.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Nur Klug daher reden kann ich super 😁😁😁
Das sind die Grundbedingungen für eine politsche Laufbahn hierzulande- schon mal an einen Wechsel gedacht ? Es gibt hier schöne 199.000 Teuros Pöstchen.....😁
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
...
Zitat:
Wenn die ganzen ,,Nichtwæhler`` mal nen Kreuz machen wuerden, gæbe es mal ein Signal bei denen da oben. Aber so bleibt alles beim alten. 😉
Und genau das passiert gerade bei den Piraten, deren größte Wählergruppe sind nämlich mit Abstand - die bisherigen Nichtwähler 😉 !
Ich stehe auf dem Standpunkt, daß diejenigen, die sich in einer Demokratie weder an der Wahlurne noch sonstwie politisch engagieren, auch keine ernstzunehmende Kritik am System üben können.
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Ja und - was hat das jetzt mit einem Tempolimit zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Hallo liebe Schnellfahrer,nach der neuesten Forsaumfrage bekämen die Piraten bundesweit 12% der Stimmen, im Falle der Bundestagswahl.
Die Grünen kämen auf 14%.....................da ist das Tempolimit nicht mehr weit.1. Die Umfrage ist nur eine Momentaufnahme - Bundestagswahl ist im Herbst 2013
2. Die Piraten könnten genausoschnell in der Versenkung verschwunden sein, wie sie aufgetaucht sind
3. Ob die Piraten pro oder contra TL sind, wissen sie vermutlich selbst nicht
4. Der Einfluss der Autolobby auf die Politik ist in Deutschland recht hoch - und die Autolobby hat kein Interesse am TL
5. Keine Partei gewinnt in Deutschland Wahlen mit der Forderung nach einem TL
6. Die Politik hat andere, wichtigere Probleme zuerst zu lösen (Beispiel Schuldenkrise)
7. Die Mehrheit macht ihre Wahlentscheidung nicht davon abhängig, ob "ihre" Partei pro oder contra TL ist (Grünenwähler vielleicht ausgenommen)
8. und und undDer ganze Thread ist für mich total überflüssig.
100 % Richtig.
Und das ist deshalb nicht nur einen grünen Daumen sondern ausnahmsweise mal ein fullquote wert !
Drahkke, das geht nicht - doch, in Diktaturen noch üblich! Einerseits sollten wir uns vor Augen halten, dass die Politk bei vielen Bürgern an den Headlines der Bildzeitung endet. Das Aufmucken war noch nie die Stärke der Deutschen und wenn dann ging es bereits zweimal in die Hosen. Weimar und der GROFAZ lassen grüssen. Es ist eigentlich schade, dass politische Bildung zu wenig vermittelt und deren Bedeutung von den Bürgern nicht richtig erkannt wird. Immer wieder bekommt man in Interviews mit - ob nun TV oder Presse - wie schlecht informiert und desinteressiert Jugendliche sind. Die Defizite werden in der Regel mit Kichern oder doofen Sprüchen überspielt, eine Betroffenheit ist kaum festzustellen. Verändert sich da noch etwas zum Positiven hin? Eine Wahlberechtigung ab 16 Jahren würde zeigen, wo die Jugend heute steht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich stehe auf dem Standpunkt, daß diejenigen, die sich in einer Demokratie weder an der Wahlurne noch sonstwie politisch engagieren, auch keine ernstzunehmende Kritik am System üben können.
Das ist dein Standpunkt und der ist falsch.Aber von solchen Leutz wie dir lebt dieses Regime.Übrigens naht der Frühling und dann der Sommer und da werde ich das fehlende aTL gnadenlos ausnutzen 😛 . Und da juckst du und deine Wahlzetteldikatur mich nicht die Bohne. 😁😎 Denn für voll nehme ich dich schon lange nicht mehr.