Das Teil wärs gewesen......

Audi A4 B7/8E

Seht mal was ich beobachtete:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

wenn Magdeburg nur nicht 800km entfernt wäre 🙁

Kann so ein Verkauf überhaupt legal sein?

25 Antworten

Na so naiv bin ich jetzt auch wieder nicht 🙄

Ich dachte da an eine andere Lösung mit einem Paket und einer Mail.

Zitat:

Original geschrieben von mindgap


Na dann muss man eben Hard- und Software getrennt erwerben oder so tun als ob 😰

Die Hardware besteht aus einem USB-Kabel mit dem OBD-Stecker vorne dran. Die Software bekommt man nicht unbedingt mit dazu, da man sich die beim Anbieter runterladen kann. Das Kabel bzw. der OBD-Teil fungiert als Dongle, wird von der Software erkannt und auf "Vollversion" geschaltet. Ihr könnt das ja mal testen, die Soft ist frei download- und installierbar.

Kauft man das Teil direkt in Amiland, läuft es nur mit der engl. Version, da der Dongle merkt wo er her stammt... Da lässt sich auch nichts dran rütteln im Sinne von downgraden o.ä.

Lange Rede kurzer Sinn, du hast am Zoll nur ein unscheinbares USB-Kabel dabei 😎. Rechnung bekommst eh per Email und die Hardcopy wirfst vor Abflug in die Tonne. Im ganzen Bestellablauf wird man eine Email bekommen, wo man sich beim Anbieter tel. melden soll, da Rechnung-Adresse und Lieferadresse nicht identisch sind und man den Hintergrund erklären muss, die raffen das aber sofort und die Sache ist ratzfatz gebongt (so wars bei mir zumindest).
Einen kleinen Haken hat die Sache jedoch, Garantie ist nur 12 Monate und wenn das Teil defekt ist, musst es nach Amiland schicken. Kann ich aber auch mit leben, was soll da groß kaputt gehen, wenn man nicht gerade mit dem Hammer drauf haut oder drüber fährt, etc.

@Joker, die Geheimniskrämerei hatte nur den Hintergrund dieses "Vorgehen" nicht groß breitzutreten, da die deutschen Distributoren wahrscheinlich nicht begeistert davon sind... Naja, ich denke die Mafia werdens mir dafür nicht gleich auf den Hals hetzen, hoffe ich zumindest 🙄😁

Naja, die US-Lösung ist für mich jetzt keine wirkliche Alternative zur Bestellung in Deutschland.

- Restrisko, dass die Ware vielleicht doch noch verzollt wird
- Englische Version
- Verkürzte Garantiezeit und man muss seine Ansprüche im Herkunftsland gelten machen

Du sagst es, Vari, und die Ersparnis ist - wenn alles gut geht!!! - gerade mal 30%, noch 😁 ...denn der Euro wird ja von Tag zu Tag schwächer...
Joki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Du sagst es, Vari, und die Ersparnis ist - wenn alles gut geht!!! - gerade mal 30%, noch 😁 ...denn der Euro wird ja von Tag zu Tag schwächer...
Joki

Gerade 30%? Na, du bist lustig. 30% ist ein haufen Zeug für das ich mir besseres vorstellen kann als das einfach so in den Wind zu blasen... 😁

Naja, ich werd mal mit den Jungs reden. Vielleicht kann man das auch noch anders regeln...

Original geschrieben von Audifahrer

Zitat:

Original geschrieben von mindgap


@Joker, die Geheimniskrämerei hatte nur den Hintergrund dieses "Vorgehen" nicht groß breitzutreten, da die deutschen Distributoren wahrscheinlich nicht begeistert davon sind... Naja, ich denke die Mafia werdens mir dafür nicht gleich auf den Hals hetzen, hoffe ich zumindest 🙄😁

Ob die begeistert sind oder nicht ist nicht meine Sache. Die Fragen ja auch nicht ob wir begeistert sind wenn die den Dollar Kurs 1:1 umrechen. Ich dachte in Zeiten der Globalisierung darf auch der Endkunde einkaufen wo er möchte?

Du musst noch die viel höheren Versandkosten rechnen, wenn du nicht zufällig ne USA-Reise planst...

Dann noch die verkürzte Garantie und die engl. Benutzeroberfläche... Wenn es jetzt noch Sammelbestellungen in D geben würde, wo man wenigstens 10-15% sparen könnte, dann würde sich USA-Einkauf überhaupt nicht mehr lohnen.

Aber Sammelbestellungen scheut Ross-Tech (Deutschland) ja wie der Teufel das Weihwasser 🙄😁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Aber Sammelbestellungen scheut Ross-Tech (Deutschland) ja wie der Teufel das Weihwasser 🙄😁
Joki

Denen scheint es wohl zu gut zu gehen weil sie wohl wissen das die Leute sich nirgendwo anders was kaufen können. Wie sieht das ganze denn eigentlich in UK aus? Jemand Erfahrung?

Zitat:

...Wie sieht das ganze denn eigentlich in UK aus? Jemand Erfahrung?

263GBP = 289€

klick

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer



Zitat:

...Wie sieht das ganze denn eigentlich in UK aus? Jemand Erfahrung?

263GBP = 289€
klick

Danke fürs raussuchen. Das ist doch mal eine Alternative 🙂

60,- € Ersparnis sind nicht schlecht!!! Und in D tut Ross-Tech gerade so, als würde ihnen durch Gewährung von 10-15% bei einer Sammelbestellung ein Zacken aus der Krone fallen 🙄

Die sitzen auf einem echt hohen Ross 😛
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen