das surren macht mich wahnsinnig!

Opel Astra G

....ich bitte um Ideenhilfe zur fehlerdiagnose - die sache macht mich noch wahnsinnig!

also, beim fahren hör ich dauernd ein surren/pfeiffen von vorne
ist drehzahlabhängig, und auch mal leiser mal lauter....jedenfalls in den letzten 3 tagen ist es lauter geworden!

....es ist nicht die LIMA - weil: wenn ich das radio ausmache - ist das surren weg!

Gut....es liegt also irgendwo an der sound anlage...aber wo???

was ich drin habe:
Kenwood KDC -W707
Magnat Powerbull verstärker
2 farad Kondensator
20mm^2 Kabel vonder batterie, durch den wischerkasten, im Lüftergehäuse dann raus in den Innenraum, "hinter" dem TID durch zur fahrerseite, und dann am schweller entlang unter die rücksitzbank, dann an den Kondensator im kofferraum rechts an der Verkleidung hängt.

Die Cinchkabel liegen vom Radio durch den rechten (!) schweller nach hinten. der verstärker hängt an der rückenlehne vom 1/3 sitz, am 2/3 hängt der Subwoofer der natürlich am verstärker hängt
Weiterhin werden die vorderen Lautsprecher auch vom verstärker gespeist, nämlich wieder nach vorne durch den rechten schweller, hinter das radio und dann durch die originalkabel in die tür.

....da ich das problem schonmal hatte..... das Radio hängt am minuspol vom kondensator, genau wie der verstärker. Die masse kriegt der kondensator von der Sitzbefestigung hinten.

Weiterhin, ein Zusatzmasseband liegt derweil auch im motorraum - hat auch nix gebracht.

Was schonmal klar ist - radio aus = surren weg
die hinteren Boxen (sind nicht am verstärker, sondern am normalen ausgang vom radio) scheinen auch nicht zu surren.....

hat da jemand eine idee was ich da versuchen könnte?

Beste Antwort im Thema

Davon ab das alle hier dem Schnibble schon geholfen und er den Fehler behoben hat, ist deine Schreibweise und Grammatik SEHR sELtsAM!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich tippe mal auf eine Masseschleife.
Durch unterschiedliche Massepotentiale bekommst Du diese Einstreuungen.
Versuch mal zum Car-HiFi-Händler deines Vertrauens zu fahren und schilder dem Dein Problem.
Frag ihn mal , ob er mal probeweise ein paar Trennübertrager (Cinch) für Deine Signalleitungen dazwischenstecken kann.
Danach sollte Ruhe sein.

Ja, das mit der masse dachte ich auch schon.....

Deswegen hab ich ja die Radiomasse schon mit nach hinten gezogen - da wo auch dann der verstärker dranhängt.

Was sind trennübertrager? entstörfilter?

Ja, Entstörungsfilter.🙄

wenn du dir nen entstörfilter einbaust, hast du aber auch ein bissel weniger leistung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


Ja, das mit der masse dachte ich auch schon.....

Deswegen hab ich ja die Radiomasse schon mit nach hinten gezogen - da wo auch dann der verstärker dranhängt.

Was sind trennübertrager? entstörfilter?

Mal ganz einfach gesprochen, ein Trafo kann ein Übertrager sein.

Schau dich mal in der HIFI// Konzerttechnik um.

Wir hatten früher mal welche, die waren von der Größe einer Streichholzschachtel (große).

Preis seinerzeit ca.100DM

Gruß günter

Zitat:

Original geschrieben von AvP


wenn du dir nen entstörfilter einbaust, hast du aber auch ein bissel weniger leistung...

Weniger Leistung???

Wie kommst Du denn darauf? Die kommen in die NF-Leitung (Cinch)!

Wie soll dann die Leistung des Verstärkers sinken???

Selbst wenn das Signal schwächer würde (und das normal in einem unhörbaren Maß) drehst Du einfach die Empfindlichkeit der Endstufe höher.

Entschuldigung, aber ich komme aus der Branche.

Es gibt zwar teure Entstörfilter, ob diese aber wirklich High-endig sind, halte ich für fraglich.
da wäre es schon besser zu checken, ob Du eine zweite Masse über die Antenne oder das Gehäuse der Endstufe oder des Radios (berühren die irgendwo die Karosserie? Oder zieh mal den Antennenstecker raus.).

Wenn Du eher der jungen Generation angehörst und mehr laut Pop, Rock, Techno, Rap o.ä. hörst, gib einfach mal im Großen Auktionshaus "Entstörfilter Cinch" ein.
Da gibt es Angebote ab 7 Euro.

Hi,

als ich immer so surren hatte dann lag das daran dass die Chinch Leitungen irgendwo mit einer + Leitung gekreutzt waren. da hat eine überkreuzung gereicht, schon hats gesurrt.

Abhilfe: Leitungen sauber verlegen hat bei mir immer geholfen, hab noch nie einen endstörfilter oder sonsirgendwas verbaut und habs Surren immer wegbekommen

Gruß, Martin

@hinkes
also die leitungen laufen leider unweigerlich einmal quer übereinander.....das ist mir auch ein dorn im auge, ich hab aber noch keine gescheite lösung dafür gefunden.....
das könnte natürlich das übel sein...
Im prinzip müsste ich das ja mit einer "isolation" probieren können ob das geht...... hilft da alu-folie (für testzwecke!)?

....die endstufe könnte über das gehäuse masse ziehen, das wäre denkbar - schliesslich ist die an die rückenlehne vom sitz befestigt (natürlich mit schrauben 😉 )

@eddie
das wär eine gute idee.....das könnt ich ansich mal probieren.....
aber wenn's tatsächlich an der kabelkreuzung liegen sollte....das wär ärgerlich - ich werd der sache mal zuerst nachgehen!

eine sache leuchtet mir dann aber nicht ein - warum ist die lautstärke des surrens dann unterschiedlich?
....jetzt sag keiner: das hängt von der lautstärke vom radio ab
Bei gleicher lautstärke ist das surren hin und wieder nahezu weg....dann war's früher auch schon so laut....und wirklich seit den letzten paar tagen geht mir das sowas von auf den Sa-latschneider.....

Alufolie ist im Prinzip- wenn geerdet - OK.
Allerdings sind die meisten Car-Hifi Cinchkabel doppelt oder dreifach geschrimt und da der Astra nicht so 'ne elektronikschwangere Karre wie ein E36 ist (Entschuldigung an alle BMW Fahrer, aber ist leider so) streut da so schnell nix ein.

Versuch mal deine Endstufe zu isolieren (einfach probehalber mal abnehmen und auf 'ne Fussmatte legen.
Mit etwas Glück ist dann schon Ruhe.

Kleine Anmerkung, aber bitte nicht übel nehmen:
Warum schraubst Du die Endstufe an die Rücksitzlehne?
Bau Dir doch lieber einen doppelten Kofferraumboden (muss ja nicht gleich mit Plexi und Beleuchtung sein).
Dann hast Du gleich noch die Möglichkeit einen 30 Subwoofer auf das Volumen der Reserveradmulde arbeiten zu lassen.
Hat den Vorteil, dass die Praxistauglichkeit nicht/kaum eingeschränkt wird und keiner Dein teures Equipment sieht - es also auch nicht von kriminellen Schatzsuchern weggefunden wird.
OK, auf den letzten Metern sollte man dann nicht mit Wummta Wummta ankommen.

Nur ein Vorschlag.

Die Lautstärke kann auch an der Stärke der Erdung liegen.
Vielleicht hat Deine Endstufe jetzt besseren Kontakt zur Rücksitzlehne, da die Farbe von den Schrauben/Haltern aufgrund von Bewegungen abgerieben wurde. Daher würde ich als erstes die Endstufe abnehmen und falls es das nicht ist mal ohne Antenne versuchen.

PS: Das kann nicht von der Lautstärke des Radios abhängen, da die Störung erst hinter dem Radio auftritt (sonst würde es auch in den Lautsprechern surren, die direkt am Lautsprecherausgang hängen).

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


@hinkes
also die leitungen laufen leider unweigerlich einmal quer übereinander.....das ist mir auch ein dorn im auge, ich hab aber noch keine gescheite lösung dafür gefunden.....
das könnte natürlich das übel sein...
Im prinzip müsste ich das ja mit einer "isolation" probieren können ob das geht...... hilft da alu-folie (für testzwecke!)?

Hi, wie gesat ich hatte das auch schon, alles sauber verlegt, Plus Kabel fahrerseitig, Signalleitungen auf der Beifahrerseite udn hinten im Kofferraum hat sichs exakt 1 mal gekreuzt und das hat gerreicht.

Dreh doch deine Endstufe zur not.

Dass die Anbindung an Masse solche Probleme verursacht ist sehr selten, Masseschleifen machen sich meist anders bemerkbar.
Das Surren ist ja eine Frequenz welche natürlich wunderbar von der Plus Leitung in die Signalleitung einstreut, egal ob das Zeug 3 oder 4 fach geschrimt ist, wenn die direkt übereinander liegen dann kanns da herrlichen Unfug treiben.
abhilfe no1 Kreuzungauheben und wenns nen Kumpel ist der in Kofferraum sitzt und die leitungen ausseinander hält.
Halt zum Testen obs das ist, is auf jeden Fall die billigste Variante.

Alufolie jhillft in dem Fall kaum, selbst wenn sie geerdet ist, weil die 0815 Chinchleitungen sind ja schon 2 fach geschirmt und da hilfts auch nicht.
Das Problem ist dass auf der + Leitung sehr höhe Ströme laufen und demnach ist auch die Feldstärke des Signals deutlich höher wie auf ne kleinen +Leitung wo max 5A fliessen
Das Signal streut ja von der Leitung dreidimensional ab und nimmt vereinfacht gesagt im Quadrat zur Entfernung ab , Deswegen bringt eine Trennung von ein paar cm meinst schon die Erlösung in Form von kein surren mehr.

Gruß, Martin

Hallo Martin,

wie sollen die Masseschleifen sich denn bitte bemerkbar machen, außer in einem drehzahlabhängigen Pfeifen?
Unterschiedliche Massepotentiale begünstigen eine Einstreuung (Deine Radioantenne macht den ganzen Tag nix anderes).
Recht hast Du mit der quadratischen Abnahme der Feldstärke im Verhältnis zur Entfernung.

Klar kann Durch die Stromleitung ein Hoher Strom laufen (bei größeren Anlagen auch gerne im 3-stelligen Amperebereich),
aber warum sollte dann das Pfeifen der Lichtmaschine einstreuen? Dann Könnte er den Kondensator ja an die Batterie hängen und dann ist Ruhe? (1 Farad sollte ja genügen um Frequenzen bis 6.000 Hertz zu killen - ja ich weiß nur ein 6db/Oktave Filter, aber bei der Dimensionierung...)

Ich habe schon zig Einbauten gesehen, wo eine Masseschleife genau diesen Fehler verursacht, nur dass es bei Schnibble noch extremer ist, da er den Minuspol direkt von der Batterie holt. An sich eine super Idee - mache ich auch am liebsten so - , aber dar Potenzialunterschied fällt um einiges größer aus, da zwischen Rückbank-Batterie doch einiges mehr an Schweißstellen, Schrauben, etc. mit entsprechenden Übergangswiderständen liegt als zwischen Rückbank-Gurtschlosschraube oder Rückbank-Rückbank.

Aber den Fehler finden kann eh nur Schnibble und so bis er die Resultate postet brauchen wir nicht weiter spekulieren.

ich werd für's erste mal einfach die stromleitung irgendwie anders verlegen/hochhalten...wie auch immer....
zu allem überfluss ist genau bei der kreizung ein verteilerblock festgeschraubt - das ist nicht gerade vorteilhaft....

zuerst werd ich mal den verstärker abklemmen um zu kucken ob das surren von dem verstärker her kommt oder vom radio
(2 boxen vorne = verstärker, 2hintere = radio)

Also so ein Surren hatte ich auch mal...
Minus auf Massefehler prüfen und damals habe ich links (Fahrerseite) herum die LS-Kabel und
rechts (Beifahrerseite) das Stromkabel für den Verstärker lang geführt...
War bei meinem R19 und da war die Batterie, soviel ich weiß rechts...

Gruß Michael

wie prüfe ich denn am gescheitesten auf massefehler?

mit potentionmeter am minus-pol von der endstufe und vorne an den batterie-minuspol?

Deine Antwort
Ähnliche Themen