Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Das Ruckeln kommt immer wieder

Das Ruckeln kommt immer wieder

Volvo
Themenstarteram 21. April 2022 um 9:53

Moin, leider eine etwas längere Geschichte….Letztes Jahr im Oktober / November hat mein Volvo extrem geruckelt. Es stellte sich heraus, dass der Drosselklappenpoti defekt war. Getauscht und wieder super gelaufen.

So, knapp 5.000 später, also so vor ca einem Monat ging das Ruckeln wieder los, selten, aber halt nervig.

Daraufhin wurden Zündkerzen, Zündverteiler- und Läufer, Benzinfilter und Einspritzdüsen gewechselt. Nach dem Wechselnder Düsen habe ich auch das Motorsteuergerät rausgenommen, damit die Düsen neu angelernt werden können.

So, dann ist der Gute ca 1.600km völlig problemlos gefahren.

Dann ging das Ruckeln wieder los. Zunächst nur wenn er kalt war, beim Anfahren.

So und seit gestern hat er das Ruckeln leider auch während des Fahrens, wenn er warm ist.

Jemand eine Idee oder ähnliches erlebt?

Fehler sind soweit auch keine hinterlegt.

 

Der Elch macht mich echt ratlos…so eine „Krise“ hatte ich mit ihm noch nie.

Er ist seit 2007 bei uns und hat jetzt ca 560.000km drauf…

Ich habe auch kein Problem weiterhin Dinge zu tauschen oder tauschen zu lassen, aber irgendwie ist kein Ende in Sicht…

Ähnliche Themen
42 Antworten

Der sollte in einen 'Notmodus' gehen und stabil laufen, die MKL sollte angehen.

Moin, bin wieder da.

Nix "ausbauen", sondern Stecker abziehen (bzw. auseinander friemeln) ;-)

@volvo850xx Aua; stimmt ja - 10V nix LMM, sondern diesen kl. blauen Temp.-Sensor ... war wohl Erinnerungs-technisch noch von dieser adhoc Rügen-Repair-action 'geblendet' (300EUR , klick) :(

@simmal_B5204 'der Ort' in seinem Bild ist der dünne Anschlussnippel am Flammsieb; mittels gezeigtem Gummi-Winkelstück geht dann ein U-Druckschlauch 'gen Tannenbaum.

1
2
3

Frank, mach erstmal den U-Schlauch dicht, eh die nächste Baustelle angefangen wird.

Wäre mein Rat.

Themenstarteram 22. April 2022 um 6:15

Ja, absolut….Schlauch ist ja schon wieder drauf und wird morgen richtig fixiert.

Habe diesen Thread eben erst gelesen - Unterdrucksystem in Ordnung bringen wäre auch mein allererster Rat!

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 21. April 2022 um 23:05:40 Uhr:

 

@simmal_B5204 'der Ort' in seinem Bild ist der dünne Anschlussnippel am Flammsieb; mittels gezeigtem Gummi-Winkelstück geht dann ein U-Druckschlauch 'gen Tannenbaum.

Da bin ich schon dahinter gestiegen. Ich meine nur immer man kann diese Anschlusstücke einfach gegen 3'5er Benzinschlauch o.Ä. tauschen und muss nicht extra so ein Winkelchen kaufen.

Wenn einem das in der Pampa passiert kann man wahrscheinlich auch ein Stück vom Wischwasserschlauch nehmen :D

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 22. April 2022 um 11:09:04 Uhr:

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 21. April 2022 um 23:05:40 Uhr:

 

@simmal_B5204 'der Ort' in seinem Bild ist der dünne Anschlussnippel am Flammsieb; mittels gezeigtem Gummi-Winkelstück geht dann ein U-Druckschlauch 'gen Tannenbaum.

Da bin ich schon dahinter gestiegen. Ich meine nur immer man kann diese Anschlusstücke einfach gegen 3'5er Benzinschlauch o.Ä. tauschen und muss nicht extra so ein Winkelchen kaufen.

Wenn einem das in der Pampa passiert kann man wahrscheinlich auch ein Stück vom Wischwasserschlauch nehmen :D

Moin,

bei Unterduck kommst du mit nem Wischwasserschlauch nicht weit ;-)

Auf dem Bild ist nen originaler Schlauch , der wegen Altersschwäche den Turbo still gelegt hat :-(

Schlauch

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 22. April 2022 um 11:50:09 Uhr:

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 22. April 2022 um 11:09:04 Uhr:

 

Da bin ich schon dahinter gestiegen. Ich meine nur immer man kann diese Anschlusstücke einfach gegen 3'5er Benzinschlauch o.Ä. tauschen und muss nicht extra so ein Winkelchen kaufen.

Wenn einem das in der Pampa passiert kann man wahrscheinlich auch ein Stück vom Wischwasserschlauch nehmen :D

Moin,

bei Unterduck kommst du mit nem Wischwasserschlauch nicht weit ;-)

Auf dem Bild ist nen originaler Schlauch , der wegen Altersschwäche den Turbo still gelegt hat :-(

Ups :D

 

Klar bei so einer Länge geht das nicht. Aber für die Anschlusstücke der harten Schläuche funktioniert das bestimmt.

Ich hab das komplette Unterdrucksystem mit dem umwobenen Benzinschlauch überholt, das hält jetzt 4 Jahre top. Beim GolfII hats auch geklappt.

Das ist wirklich ein Bruchteil der Kosten und so einen Schlauch hat man immer da oder lässt sich in der nächsten Werke einen Meter abschneiden.

Unterschätze die Kraft des Unterdruckes nicht , selbst , wenn das Stück nur 5 cm lang ist ;-)

Eins Spritschlauch ist dickwandig .

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 22. April 2022 um 14:32:08 Uhr:

Unterschätze die Kraft des Unterdruckes nicht , selbst , wenn das Stück nur 5 cm lang ist ;-)

Eins Spritschlauch ist dickwandig .

Ist ja auch nur eine Spinnerei für den Notfall ;)

@simmal

Zitat:

.... Ich meine nur immer man kann diese Anschlusstücke einfach gegen 3'5er Benzinschlauch o.Ä. tauschen und muss nicht extra so ein Winkelchen kaufen.

Wenn einem das in der Pampa passiert kann man wahrscheinlich auch ein Stück vom Wischwasserschlauch nehmen :D

Ja, aber .... versuch' den 3'5er Benzinschlauch mal auf wenigen cm Länge um 90Grad zu biegen :(

Schau die Wandstärke. Wie gross/klein ist denn der "zulässige" minimale Biegeradius ? ;-)

@asterix1962 betr. dein Foto: sieht aus als hätte sich da 'ne Blindschleiche mit ihrem Kopf verirrt :)

1
2
3
+7

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. April 2022 um 21:10:38 Uhr:

@simmal

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. April 2022 um 21:10:38 Uhr:

Zitat:

.... Ich meine nur immer man kann diese Anschlusstücke einfach gegen 3'5er Benzinschlauch o.Ä. tauschen und muss nicht extra so ein Winkelchen kaufen.

Wenn einem das in der Pampa passiert kann man wahrscheinlich auch ein Stück vom Wischwasserschlauch nehmen :D

Ja, aber .... versuch' den mal auf wenigen cm Länge um 90Grad zu biegen :(

Schau die Wandstärke. Wie gross/klein ist denn der "zulässige" minimale Biegeradius ? ;-)

@asterix1962 betr. dein Foto: siehr aus als hätte sich da 'ne Blindschleiche verirrt :)

Bezieht sich das jetzt auf den Waschwasserschlauch oder den umwobenen Benzinschlauch?

Erster - klar, Spinnerei das geht nicht gut :D

Aber der umwobene funktioniert tipptop, knickt nicht und zieht sich nicht zusammen.

Wir haben das bisher an allen unseren KfZ (div. "Volven", VW Käfer, Golf, Opel Zafira, BMW E83) so gemacht das hat echt immer gut funktioniert und den Langzeittest bestanden.

2cm braucht man natürlich nicht um 90° biegen aber man hat doch idR Platz 3 oder 4cm zu nehmen, dann klappt das.

@simmal_B5204

Zitat:

Bezieht sich das jetzt auf den Waschwasserschlauch oder den umwobenen Benzinschlauch?...

;-) "dickwandig" = Benzinschlauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen