Das Ruckeln kommt immer wieder
Moin, leider eine etwas längere Geschichte….Letztes Jahr im Oktober / November hat mein Volvo extrem geruckelt. Es stellte sich heraus, dass der Drosselklappenpoti defekt war. Getauscht und wieder super gelaufen.
So, knapp 5.000 später, also so vor ca einem Monat ging das Ruckeln wieder los, selten, aber halt nervig.
Daraufhin wurden Zündkerzen, Zündverteiler- und Läufer, Benzinfilter und Einspritzdüsen gewechselt. Nach dem Wechselnder Düsen habe ich auch das Motorsteuergerät rausgenommen, damit die Düsen neu angelernt werden können.
So, dann ist der Gute ca 1.600km völlig problemlos gefahren.
Dann ging das Ruckeln wieder los. Zunächst nur wenn er kalt war, beim Anfahren.
So und seit gestern hat er das Ruckeln leider auch während des Fahrens, wenn er warm ist.
Jemand eine Idee oder ähnliches erlebt?
Fehler sind soweit auch keine hinterlegt.
Der Elch macht mich echt ratlos…so eine „Krise“ hatte ich mit ihm noch nie.
Er ist seit 2007 bei uns und hat jetzt ca 560.000km drauf…
Ich habe auch kein Problem weiterhin Dinge zu tauschen oder tauschen zu lassen, aber irgendwie ist kein Ende in Sicht…
42 Antworten
Die Kabel sind ca 5 Jahre alt und von dieser französischen Firma… 🙂 In der Werkstatt haben wir die Kabel neulich mit einer Sprühflasche / Wasser getestet…Kein Funkenschlag zu sehen…
LG, Frank / Bird
Eben noch mal dran gewesen. Lässt mir keine Ruhe…
Es gibt ja „zwei“ Schläuche, die von der „Ölfalle“ kommen. Einen der beiden hatten wir im Spätsommer mal geflickt, weil er nicht in Ordnung war. Eben gemerkt, dass er ab war. Der hält da leider nicht richtig. Evtl liegt es daran. Zieht er da viel Falschluft? Habe ihn wieder drauf gemacht und das Motor Stg vom rausgenommen. Jetzt läuft er wieder rund. Kann aber auch nur der Moment gewesen sein…
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 21. April 2022 um 13:13:11 Uhr:
Da ist dein Ruckeln. Ich habe einen 20V, da sieht die Gegend etwas anders aus aber gehört da nicht der Leerlaufsteller dran?
Hier steht also Mist 😁
Der Schlauch von der Ölfalle war bei mir auch schonmal abgerutscht. Da lief er wirklich nicht besonders gut, das könnte schon die Ursache sein.
5 Jahre sind für die Bougicord-Kabel nicht besonders alt, wenn da nicht der Marder dran war sollte das passen.
Die Zündspule überprüfen ist bestimmt kein Fehler, schlimm sieht die aber noch nicht aus.
Wie hast Du den Schlauch wieder fest bekommen? Möchte ungern das ganze „Schlauch Modul“ erneuern, da die Ölfalle vor ca 60.000 neu kam.
Der kleine Schlauch hält nicht so richtig, zumindest habe ich den Eindruck. Vielleicht mit einer Schelle oder Kabelbinder?
Die Zündspule werde ich mit der Sprühflasche heute Abend testen.
Ähnliche Themen
Ich kann das auf deinem Foto jetzt nicht gut erkennen, aber falls bei dir auch der Gummiwinkel vom Kunstoffschlauch abgerutscht ist reicht ein Kabelbinder.
EDIT:
Gerade nochmal richtig hingeschaut 😁
Du meinst das gerissene Anschlusstück? Tausch das aus, zB durch ein Stück 3,5mm Benzinschlauch.
Denke der hier wird passen https://www.skandix.de/.../
Also ... LMM und/od. Kühlwassertemp.-Sensor , dann hat man knapp 'Alles' getauscht.
Ich würde auch nochmal die U.-Druckschlüche absprühen - evtl. Bremsenreiniger ... vllt. ist in der Zwischenzeit mal was porös geworden.
LMM hat der 10V ja nicht. Aber ich denke, dass dieser undichte Unterdruckschlauch schon der Hauptverdächtige war. Versuche den mit Hilfe des Teils zu flicken, dass Cris verlinkt hat. Wenn dann das Ruckeln immer noch da ist, kann man Stück für Stück weiter sehen 🙂
Habe das Teil vorhin bei Skandix bestellt.
Bei Volvo direkt hätte die Lieferung bis Mitte Juni gedauert…
Wieso denn nicht so ein Stück Schlauch nehmen? 4€ plus 6€ Versand finde ich sehr stramm für so ein Teilchen 😁
Weil ich leider nicht wirklich Zeit habe mich darum zu kümmern.
Habe auch keine 6€ Versand bezahlt, sondern lasse es mir als Brief schicken, kostet dann nur 2,4€.
Hallo Frank, wie der Zug_Spitzer schon sagt, teste mal den Kühlmitteltemperatursensor. Das Kabel abziehen und gucken, wie er fährt.
Der sitzt unten im Thermostatgehäuse, von vorne sieht man den, einfach dem Kabel folgen. Zum Ausbau genug Kühlwasser ablassen und am Besten gleich den Thermostat mit tauschen. Deckel runter (Aufpassen, die beiden Schrauben sind extrem berüchtigt!) und dann geht es einfach.