Das Phänomen der sich selber verkleinernden Blinker....

Huhu

sagt mal - ist es dem einen oder anderen auch schon aufgefallen, dass bei vielen - gerade aktuellen - Fzg die Blinker immer kleiner und unsichtbarer werden?

Ich zweifel manchmal wirklich an meiner Wahrnehmbarkeit - man wird ja nicht jünger... Aber heute wieder ein Toyota; die Blinker vorn in einer fulminanten LED-Tagfahrleuchte versenkt und eigentlich nicht sichtbar. Ich denke noch, was steht der so blöd mitten auf der Strasse? Ehe ich dann geschnallt hab, dass der abbiegen will...
Auch die neuen Golfs (keine Ahnung welche genau) ist der vordere Blinker sehr schwer - wenn man nicht unmittelbar davor steht - garnicht mehr zu erkennen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder muss ich mir wirklich Gedanken um meine Augen machen?

Beste Antwort im Thema

Da aus Datenschutzgründen das Blinken eh obsolet wurde, ist die Verkleinerung der Blinker die logische Konsequenz

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 9. Mai 2019 um 16:55:40 Uhr:


Sobald man aber den Blinker beim rausfahren rechts betätigt, sollte rechts das Abbiegelicht angehen -

Das ist das Problem! Viele wissen gar nicht, dass sie sowas wie den Nachfolger des guten alten Winkers in ihren Autos eingebaut haben.

Die Abwege haben also auch hier Einzug gehalten.
Hab ich weitgehend gelöscht.
Das Thema ist Blinker!
Jetzt gab es dann auch mal ernstere Massnahmen........
Und so mancher kann gerade von Glück reden jetzt keine Post zu haben.

Moorteufelchen
MT-Moderation

edit

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 9. Mai 2019 um 13:12:12 Uhr:


sagt mal - ist es dem einen oder anderen auch schon aufgefallen, dass bei vielen - gerade aktuellen - Fzg die Blinker immer kleiner und unsichtbarer werden?

Ja, wird von hier bestätigt; bspw. erst gestern bei einem Honda Civic, wo man den vorderen aktivierten Blinker neben dem aktivierten Tagesfahrlicht kaum wahrnimmt.

Unfälle, die dadurch entstehen, daß beabsichtigte Abbiegevorgänge schlicht nicht wahrgenommen werden können, sollten vollständig zu Lasten des Herstellers gehen.

Dabei frage ich mich allerdings, wer dieses Modell für den europäischen Markt zugelassen hat, bzw., ob die aktuellen Ausstattungsmerkmale den Zulassungskriterien der europäischen Bauartvorschriften zum Zeitpunkt der Modell-Zulassung entsprechen; wäre denkbar, daß ein Modell im Laufe der Zeit zwar seitens des Herstellers technisch an neue Zeiten angepaßt wurde, dieses aber nach alten Bauvorschriften erfolgte, weil das Modell zu den alten Kriterien zugelassen worden ist und sich der Hersteller die Kosten für eine erneute Marktzulassung sparen wollte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen