Das passiert wenn keine Verschleißanzeige vorhanden ist
Wie der Titel schon verrät, sah es bis vorhin nicht gut für meine Bremse vorne Links aus.
Durch das bekannte Geräusch von Metall auf Metall habe ich mir neue Zimmermann Scheiben und ATE Klötze bestellt.
Dank Opel und seinem Rückschritt was die Bremsbelagverschleißanzeige angeht. Wird auch nichts mehr angezeigt, das die Beläge runter sind.
Dann sieht das ganze dann so wie auf den angehängten Bildern aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Was habt ihr eigentlich früher gemacht,als es so ein Schnickschnack noch nicht gab?
Leute,guckt doch einfach regelmässig nach eurer Bremsbelagstärke (für Autos komplett/teilweise ohne Warnhinweise) und gut ist. Das ist selbst für jemanden mit 2 linken Händen machbar.Im Zweifelsfall kann man(n) immer noch den "Profi" draufschauen lassen.Denn dann gibts auch hinterher kein geheule,wenn Eisen auf Eisen bremst und alles Schrott ist! Wobei ich anmerken muss,das der TE das vorher gemerkt haben MUSS!!! Optisch,Akustisch und vor allem beim Bremsen-gerade aus höheren Geschwindigkeiten herunter.
Aber in Zeiten der "Automobilen Bevormundung" durch die Elektronik geht sowas banalens wie die Kühlwasser,Öl & Scheibenwasser kontrolle ebenso unter,wie das kontrollieren der Bremsbeläge/Scheiben ......
Auch die eigene Faulheit trägt noch mit dazu bei das gefahren wirde,bis nix mehr geht.
Gruß Peter
61 Antworten
Ihr habt ja eigentlich auch keinen erhöhten Verschleiss hinten, sondern mangelnden vorne. Und besser wird sowas auch nicht durch mehr Gewicht hinten, sondern nur durch härteres Bremsen. Also nich beschweren sondern anständig in die Eisen steigen ihr Luschen😁😁.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von king_corsa
Wie der Titel schon verrät, sah es bis vorhin nicht gut für meine Bremse vorne Links aus.Durch das bekannte Geräusch von Metall auf Metall habe ich mir neue Zimmermann Scheiben und ATE Klötze bestellt.
Dank Opel und seinem Rückschritt was die Bremsbelagverschleißanzeige angeht. Wird auch nichts mehr angezeigt, das die Beläge runter sind.
Dann sieht das ganze dann so wie auf den angehängten Bildern aus.
I.d.R. schaut man hin und wieder mit einer kleinen billigen Taschenlampe auf die Bremsbeläge. Zumal wenn man weiss das es keine Anzeige gibt außer die Anzeige von dem Metellgeräusch. Bei mir hat die Anzeige geleuchtet da hatten die Beläge noch 50 %. Beim Winterreifenwechsel sind auch die Beläge fällig. Derzeit noch 3 mm. In drei Wochen kommen die Neuen.
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Also nich beschweren sondern anständig in die Eisen steigen ihr Luschen😁😁.
Jawohl, Sir!
Der schnellere Verschleiß hinten kommt übrigens nicht nur vom Laschen in die Eisen steigen, sondern auch von dem Dreck, der von den Vorderrädern aufgewirbelt wird und hinten dann fröhlich vor sich hin schmiergelt UND ist auch dadurch begründet, dass die Scheiben und Beläge hinten viel kleiner dimensioniert sind als vorne.
Übrigens ein schöner Threadverlauf, liest sich bis jetzt wie aus einem Guss, finde ich !
😁
Alles gesagt !
Ähnliche Themen
Mein Vectra 3.0 CDTI hat bei 99000km nen Komplettsatz bekommen vorne wie hinten. Letztes Jahr bei KM stand 139988 im Sommer bei Tüv wurden hinten die scheiben bemängelt. Jetzt seid kurzen leuchtet die Verschleißanzeige auf bei KM 144643 vorne innenseite komplett weg und die scheiben bis zur hälfte verrostet. Wie kann das angehen? Für mich ist die Verschleißanzeige überflüßig, wenn ich er gewarnt werde, bis alles kaputt ist.
Komisch. Mein Signum hat jetzt Scheiben und Beläge knapp 60tkm drauf und ich hab noch gut die Hälfte an Belag. Meine hinteren Scheiben sehen aber auch übel aus. Da die das aber immer tun, fahre ich die auch weiter, mindestens bis die Beläge unten sind.
Komplettsatz .. welcher Hersteller?
Beim FOH eingebaut? Opel Aftermarket-Teile oder die "originalen" Teile?
Bei ungleichmäßiger Abnutzung der Beläge spricht für für einen klemmenden Sattel.
Führungshülsen und ggf. Bolzen erneuern!
Vom Vertragshändler einbauen lassen. Deswegen habe ich mich ja gewundert das plötzlich die anzeige an ging. Ahja kurz nach dem einbauen wirkte die bremse hinten einseitig, wieder damit hin. Was ich denke, das die einfach billig kram einbauen und dieses teuer bezahlen haben möchten. Jetzt soll vorne Scheiben mit Klötze und hinten nur Klötze, das soll dann 740,- kosten sind die dann aus Gold....
Nimm Dir Zimmermann, die müssten auch bei Dir unter 200 EUR liegen. Bei meiner kleineren Bremsanlage im Z19DTH waren es ca. 167 EUR.
Wer sich mit Zimmermann schwer tut (solls ja auch geben) .. ATE Material rund-um liegt bei ca 240€ für die 285mm Bremse, viel tut sich da also auch nicht mehr.
Die aufgeruffenen Materialpreise bei meinen FOHs und auch freien Werkstätten sind nicht mehr feierlich.
Auch die Komplettpreisangebote von Opel sind vergleichenswert!
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Hallo!Was habt ihr eigentlich früher gemacht,als es so ein Schnickschnack noch nicht gab?
Leute,guckt doch einfach regelmässig nach eurer Bremsbelagstärke (für Autos komplett/teilweise ohne Warnhinweise) und gut ist. Das ist selbst für jemanden mit 2 linken Händen machbar.Im Zweifelsfall kann man(n) immer noch den "Profi" draufschauen lassen.Denn dann gibts auch hinterher kein geheule,wenn Eisen auf Eisen bremst und alles Schrott ist! Wobei ich anmerken muss,das der TE das vorher gemerkt haben MUSS!!! Optisch,Akustisch und vor allem beim Bremsen-gerade aus höheren Geschwindigkeiten herunter.Aber in Zeiten der "Automobilen Bevormundung" durch die Elektronik geht sowas banalens wie die Kühlwasser,Öl & Scheibenwasser kontrolle ebenso unter,wie das kontrollieren der Bremsbeläge/Scheiben ......
Auch die eigene Faulheit trägt noch mit dazu bei das gefahren wirde,bis nix mehr geht.Gruß Peter
Danke,du sprichts einen aus der Seele.Besser kann man es nicht schreiben !
Zitat:
Original geschrieben von Vectra C GTS
Vom Vertragshändler einbauen lassen.
Die wechseln halt die Scheiben und Beläge und gut ist aber so was banales wie z.B. mit der Drahtbürste mal schnell den Sattel sauber und freigängig machen ist für die ein Fremdwort. Deswegen brauchst du dich auch nicht wundern wenn du mit neuen Bremsen aber festgegammelten Bremssattel vom Hof fährst.
Ah schaut man sich die Bilder an kann ich eindeutig zwei mechanische verschleißanzeigen erkennen zumindest das was davon übrig ist!!!!:-)
Zitat:
Original geschrieben von mrwendland
Ah schaut man sich die Bilder an kann ich eindeutig zwei mechanische verschleißanzeigen erkennen zumindest das was davon übrig ist!!!!:-)
auf der Rückseite des Klotzes ist ein Metallblatt welches mittelis 2 Federn gehalten wird.Schaust du die Bilder ganz genau an siehst du das es sich da nicht um die mechanische Verschleißanzeige handelt.
Für 1200,- für nen satz habe ich nicht lange was gehabt. Ich meinte das der 3.0 315mm scheiben hat, oder? Ich werde ein bekannten das mitteilen der mir die teile besorgt und einbauen kann.