das neue Jahr 2013 ( Finanzierungen werden immer schwieriger zu stemmen )

Hallo Leute,

wir kommen jetzt bald ins neue Jahr 2013, aber was ich in meinem Umfeld beobachte ist wirklich nichts mehr schönes ! Das ist mir auch schon von 2011 auf 2012 aufgefallen, die Entwicklung wird finde ich immer drastischer. Ich spreche jetzt nicht von den DINKS Haushalten ( Double Income no Kids )

Die Veränderungen im Bereich Einkommen und Kosten ändern sich derzeit gewaltig. Die Lebenserhaltungskosten steigen schneller als die Einkommen ! Die Schere , gemeint ist die Schere zwischen Einkommen und Lebenserhaltungskosten wird immer kleiner. Also die GuV für den privaten Haushalt. Die Mittelschicht wird schleichend enteignet.

In meinem Umfeld welches wirklich sehr groß ist ! verstärken sich folgende Veränderungen:

Alle noch relativ jungen Leute ( zwischen 30 und 40 Jahren ) mussten gewaltige Gehaltseinbußen
hinnehmen, oft steigen die Löhne überhaupt nicht mehr. Auch die jungen sind betroffen.
Es trifft jetzt nicht nur ungelernte Kräfte, sondern auch die sogenannten Facharbeiter bzw. zum teil sogar die Akademiker.

Das große und eigentliche Problem sind aber die Menschen, die diese Zustände zulassen und auch bewusst wollen. Ich bin Gewerksschaftsmitglied, es gibt wirklich Leute die dem System so gehörig sind, so systemkonform , dass gab es in der Form früher nicht. Früher konnte man streiken und den Arbeitgebern zeigen wo es langgeht, aber jetzt !

Gibt euch das mal ! Alle diese Beobachtungen haben sich 2012 verstärkt!

Es gibt Leute die befürworten, dass es keinen gesetzlichen Mindestlohn gibt. Diese Leute wollen tatsächlich die Unternehmen quer subventionieren. Unternehmer zahlt Dumping Lohn, Arbeitnehmer geht zum Amt und stockt auf. ( wer zahlt es am Ende ? ) Der Steuerzahler

Die Inflation erreicht neue Höchststände, die Leute glauben an die Inflation von 2 % und sind glücklich.
Die Warenkorbmanipulation wird überhaupt nicht wahrgenommen.

Wir haben massenhafte Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien ( die dann schwarz arbeiten )
Dieses Land wird stück für stück zerstört, wer hat die Grenzen aufgemacht ? Das war Deutschland.

Von 2012 auf 2013 haben sich viele von Ihren Autos getrennt, in der Mittelschicht geht die Angst um.

Ich meine wohnt Ihr auf der Insel der Glückseligen und seht Ihr diese Zustände nicht ?

2012 auf 2013 fällt es mir besonders stark auf, vor allem die Preissteigerungen bei Lebensmitteln , Kosten der Wohnung und Energie. Durch die Flucht in Sachwerte haben sich auch Immobilien verteuert und die Mieten ebenfalls. Ich sehe immer mehr Bulgarische , Rumänische Leute auf den Baustellen, auch viele Romabanden. Auch viele Ungarn drängen derzeit auf den deutschen Arbeitsmarkt. Ich finde das alles nicht gut, ich bin selbst Ausländer, aber es ist echt schlimm geworden.

Ich wollte nie den Euro, ich wollte auch nie die EU !

Diese gesellschaftlichen Veränderungen dürfen doch an viele Motor Talk User doch nicht einfach vorbei gehen. Ihr müsst doch das sehen, oder wenigstens erkennen. Es ist schon so weit gekommen , dass die Leute für Löhne arbeiten wo es sich schon fast garnicht mehr lohnt.

Es geht hier nicht um die goldenen Zeiten, die sind in D schon längst vorbei, sondern es geht einfach nur noch darum " normal " leben zu dürfen ohne im Alter noch auf diesen Staat angewiesen zu sein.

Diese mal drastisch ausgedrückt " scheiß EU " verursacht ständig dass der Lebensstandard von uns aufgrund der aufgezwungenen Globalisierung stetig nach unten fällt. Die Globalisierung ist kein Sachzwang, früher ging das doch auch, als es nur die EG gab.

Es kann auch sein dass ich ziemlich anfällig für solche Veränderungen bin, aber es kommt mir vor als würde die Gesellschaft von Jahr zu Jahr immer mehr Ihr Ellbogen ausfahren.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Für den mit Abstand grössten Anteil an seiner persönlichen Situation ist man nach wie vor selbst verantwortlich.
Dies auf GLobalisierung, Zuwanderung oder die EU schieben zu wollen zeugt einerseits von schlechtem Stil, bringt einen andererseits kein µ weiter.
Einfach mal das Leben in die eigene Hand nehmen und dem Schicksal auf die Sprünge helfen.
Das bringt einen schneller vorwärts als alles Lamentieren der Welt, auch wenns vielleicht unbequemer ist weil man ja selbst etwas dazu beitragen muss.

220 weitere Antworten
220 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Für den mit Abstand grössten Anteil an seiner persönlichen Situation ist man nach wie vor selbst verantwortlich.
Dies auf GLobalisierung, Zuwanderung oder die EU schieben zu wollen zeugt einerseits von schlechtem Stil, bringt einen andererseits kein µ weiter.
Einfach mal das Leben in die eigene Hand nehmen und dem Schicksal auf die Sprünge helfen.
Das bringt einen schneller vorwärts als alles Lamentieren der Welt, auch wenns vielleicht unbequemer ist weil man ja selbst etwas dazu beitragen muss.

Eben nicht, das wird schon mit der Geburt festgelegt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, oftmals sind die Methoden schon ziemlich perfide, wenn es um Lohndrückerei geht.

Ich bin jetzt schon einige Jahrzehnte im Berufsleben - bei mir war es in keinem Unternehmen anders und ich habe dies nie als Lohndrückerei empfunden. Ist es nicht selbstverständlich, dass man um 8.00 Uhr am Arbeitsplatz ist, wenn dies als Arbeitsbeginn vereinbart ist?

Gruß
Der Chaosmanager

Original geschrieben von Wanderbaer

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Es hat sich einiges verändert und es wird sich noch weiteres verändern. Gottseidank hatten die meisten von uns in Deutschland eine gute Ausgangsposition und wir jammern daher auf einem hohen Niveau. Den Standard, den wir hatten, werden wir wohl nicht halten können oder vielleicht doch?

Da hast du recht.

Zitat:

Um dies teilweise abzufedern sind bei uns mehrere Maßnahmen erforderlich.

1. Echte 40 h Woche. Also Erhöhung der individualvertraglichen und tarifvertraglichen Arbeitsstunden und Umwandlung von Teilzeit- in Vollzeitarbeitsplätze. Die Möglichkeit umgekehrt von Voll- auf Teilzeit zu gehen, sollte ggf. eingeschränkt werden.

Natürlich sehr sinnvoll bei immer mehr zunehmender Automatisierung und Robotik.

Und Milliarden von Arbeitslosen Weltweit.

Zitat:

2. Beibehaltung der Lohnspreitzung und Reduzierung der Steuerbelastung für höhere Einkommen. Die Wahl eines produktiven Arbeitsplatzes muß sich lohnen und es muß einen Anreiz geben, sich den produktiven Arbeitsgebieten zuzuwenden. Zu viele wählen und bleiben auf ihren "Wohlfühljobs".

Jo und die andere Arbeit macht sich dann von selbst.

Zitat:

<span style="display: inline !important; ">Beispiele:</span>a) Auch Frauen sind nicht "zu schwach", um als Maler zu arbeiten. Es muß einen Anreiz geben, statt Friseurin oder Blumenverkäuferin im Bauhandwerk gutes Geld zu verdienen. Die zusätzliche Mühe sich muß natürlich dann auch lohnen.

Es ist wie bei Autos, ein Motor der Ständig bei 100% gefahren wird und zwischenzeitlich bei 120 ist weit schneller Kaput als einer der das nicht muss.Und er verursacht dadurch auch mehr kosten (volkswirtschaftliche Schäden)

Zitat:

b) Gleiches gilt für Männer. Mal einen Zementsack schultern sollte in jungen Jahren möglich sein. Hat man sein Handwerk erst einmal gelernt, dann wird dies von den nachkommenden übernommen bzw. auf einer größeren Baustelle vom Lift/Krahn. Auch hier muß sich der Unterschied zu den niedrig bezahlten "Wohlfühljobs" lohnen.

Theorie und Praxis sind halt 2 Paar Schuhe.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, oftmals sind die Methoden schon ziemlich perfide, wenn es um Lohndrückerei geht.
Ich bin jetzt schon einige Jahrzehnte im Berufsleben - bei mir war es in keinem Unternehmen anders und ich habe dies nie als Lohndrückerei empfunden. Ist es nicht selbstverständlich, dass man um 8.00 Uhr am Arbeitsplatz ist, wenn dies als Arbeitsbeginn vereinbart ist?

Gruß
Der Chaosmanager

Nicht immer ist das so geregelt, in vielen Firmen ist am Eingang eine Zeiterfassung hier wird der Beginn und das Ende aufgezeichnet der Weg von der "Stechuhr" bis zum Arbeitsplatz kann durchaus ein paar Minuten dauern.

Meine Arbeitszeit beginnt zb dann wenn ich im Umkleideraum die Papiere, Schlüssel hole und dann erst zu meinem Arbeitsplatz gehe oder auch fahre. auch das ist Arbeitszeit.

Ähnliche Themen

@pepper

denke es kommt dabei auch stark auf die art des unternehmens / der arbeit an

wo ich meine lehre gemacht habe zb.
arbeitsbeginn war 0700 aufm platz , dann lkw beladen fahrt zur baustelle

1645 feierabend auf der baustelle, fahrt zum hof ging auf unsre kappe
(rate mal wann mehr gas gegeben wurde 😁)
oder man war vor feierabend fertig, is dann zum hof gefahren und hat bis zum feierabend 1645 den lkw für den nächsten tag vorbereitet

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von Matsches


Für den mit Abstand grössten Anteil an seiner persönlichen Situation ist man nach wie vor selbst verantwortlich.
Dies auf GLobalisierung, Zuwanderung oder die EU schieben zu wollen zeugt einerseits von schlechtem Stil, bringt einen andererseits kein µ weiter.
Einfach mal das Leben in die eigene Hand nehmen und dem Schicksal auf die Sprünge helfen.
Das bringt einen schneller vorwärts als alles Lamentieren der Welt, auch wenns vielleicht unbequemer ist weil man ja selbst etwas dazu beitragen muss.
Eben nicht, das wird schon mit der Geburt festgelegt.

genau es wird auch bei geburt festgelegt wer kriminell wird und wer bundeskanzler

man man man selten so einen stuss gelesen

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Eben nicht, das wird schon mit der Geburt festgelegt.

genau es wird auch bei geburt festgelegt wer kriminell wird und wer bundeskanzler

man man man selten so einen stuss gelesen

Von Genetik und sozialem Umfeld hast du also noch nie was gehört?😕

Schon traurig, so die Realität zu Leugnen.

Wir leben doch nicht in einem Kastensytem

Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000



Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


genau es wird auch bei geburt festgelegt wer kriminell wird und wer bundeskanzler

man man man selten so einen stuss gelesen

Von Genetik und sozialem Umfeld hast du also noch nie was gehört?😕

Schon traurig, so die Realität zu Leugnen.

ja ne is klar,

darum sitzt nen kumpel, den ich aus kindergartentagen kenne im knast,

vater hat nen eigenen laden, mutter lehrerin am gymnasium,

er abi und studiert

nach deiner theorie hätte ich als uffz mindestens 3 diszis bekommen müssen und ich müsste im knast sitzen,
denn meine eltern waren auch nur handwerker /arbeiter und ich war nur auf der hauptschule

ach übrigens bin ich auch seit 19 jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet,das dürfte dann ja auch nich sein

zieh dir weiter deine hose mit der kneifzange an und verschone uns mit solchen müll

vor allem frag ich mich wer bei solchem müll noch den daumen klickt

edit:
und vorallem müsste dann ja der neue alte us präsident eig als gangleader in der bronx rumlaufen und nicht im weissen haus sitzen

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


zieh dir weiter deine hose mit der kneifzange an und verschone uns mit solchen müll

vor allem frag ich mich wer bei solchem müll noch den daumen klickt

Was bist du denn für ein aggressiver Zeitgenosse ?

Lass dich mal schön vom Fräulein entspannen und komm dann wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway



Zitat:

Original geschrieben von waldfee-2000


Von Genetik und sozialem Umfeld hast du also noch nie was gehört?😕

Schon traurig, so die Realität zu Leugnen.

ja ne is klar,
darum sitzt nen kumpel, den ich aus kindergartentagen kenne im knast,
vater hat nen eigenen laden, mutter lehrerin am gymnasium,
er abi und studiert

nach deiner theorie hätte ich als uffz mindestens 3 diszis bekommen müssen und ich müsste im knast sitzen,
denn meine eltern waren auch nur handwerker /arbeiter und ich war nur auf der hauptschule

ach übrigens bin ich auch seit 19 jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet,das dürfte dann ja auch nich sein

zieh dir weiter deine hose mit der kneifzange an und verschone uns mit solchen müll

vor allem frag ich mich wer bei solchem müll noch den daumen klickt

Das Elternhaus hat nur einen Einfluß bis ca 10- 11 Jahren des

Kindes. Dannach kommt es drauf an, in welches Umfeld e

s

gerät

und wie es damit umgeht. Könnte ich über mehrere Generationen beweisen.

Mf

G

aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von SonOfDarkness


Gerade in der IT ein sehr großes Problem, keinen Cent in die Weiterbildung investieren und dann jammern das man keine entsprechenden Fachkräfte findet.
Bei solchen Buden würde ich mich nicht einmal bewerben, wenn ich über die entsprechende Qualifikation verfügen würde. Da kann ich mir dann nämlich sicher sein, daß ich mich dort nicht weiterentwickeln kann und Stillstand ist ja bekanntlich der Anfang vom Ende.

Das nicht bewerben ist so eine Sache, bis jetzt hat mir jedes Unternehmen Weiterbildung versprochen, aber keines hat sich daran gehalten. Wahrscheinlich habe ich nicht die entsprechende Qualifikation, deshalb muss ich das mit machen.

Stillstand habe ich in meinem Beruf als Softwareentwickler keinen, aber so muss man sich eben Abends und am Wochenende weiterbilden, leider eben nichts was einem die Qualifikation auf Papier bringt, bzw. in dem Beruf eh nur für maximal 2 Jahre zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Und wenn man aber einen Einstieg braucht ? Gerade als Berufsanfänger ? Unter anderem für mich der Grund das Land zu verlassen. Man erwartet einen 20-Jährigen mit 20 Jahren Berufserfahrung in Bereichen die man auch mit 60 noch nicht alle abdecken könnte und darf aber max. 1500€ Brutto kosten bitte. Selbstverständlich sind so Kleinigkeiten wie am WE zu arbeiten -entgel-/überzeitfrei versteht sich - und auch Überstunden generell werden gefälligst nicht aufgeschrieben.

Das ist leider allzuoft Realität. Natürlich soll man (wenn man sich denn auf so einen Pakt mit dem Teufel einlässt) alle möglichen Dinge beherrschen und sich das Wissen dazu gefälligst in seiner Freizeit und auf private Kosten aneignen. Denn Geld ausgeben, damit der Arbeitnehmer am Ende auch mehr verlangen kann oder gleich den Laden verlässt weil er unterbezahlt wird und woanders mehr geboten wird, das will ja auch keiner.

Auf lange Sicht geht das nicht weiter so im Schland, dass es kracht steht ausser Frage. Aber wann, das wäre interessant.

Genau das meine ich, ich bin jetzt seit etwas mehr als 4 Jahren in dem Beruf und bei den 3 Firmen bei denen ich bisher gearbeitet habe, lief das genau so.

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Wer von euch würde für den gleichen Lohn mehr Stunden in der Woche - sagen wir 41h - arbeiten und im Jahr auf 5 Tage Urlaub verzichten, wenn man euch darum bitten würde, damit man wettbewerbsfähig bleibt?

Oder anders gefragt: Stellt euch vor, man dürfte in Deutschland über eine Anhebung des gesetzlichen Urlaubsanspruchs stimmen - wie würde sich die Mehrheit in D wohl entscheiden?

Ich hatte noch nie 30 Tage Urlaub oder weniger als eine 40h Woche, dafür hatte ich schon Verträge mit 24 Tagen Urlaub und einer 42h Woche.

Aktuell ich habe ich einen 40h Stunden Vertrag mit sogenannter "Vertrauensarbeitszeit" bei dem die Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind, was natürlich dazu führt das man eher 45h bis 50h die Woche arbeitet, Urlaub gibt es 26 Tage, dieses Jahr gibt es nichtmal einen halben Tag am 24.12 oder 31.12.

Ob ich da noch mehr arbeiten würde damit der Laden Wettbewerbsfähig bleibt? Sicher nicht solange der Aufsichtsrat soviel verdient das er sich noch einen Ferrari in die Garage stellen kann...

Trotz allem kann mich nicht beschweren, liegt aber wohl daran das ich erst Anfang 30 bin, aus einer Hartz IV (damals noch Sozialhilfe) Familie komme und einen sehr bescheidenden Start in das Berufsleben hatte. Ich habe lange genug bei diversen Zeitarbeitsfirmen für 12DM oder 6,50€ gearbeitet und ich war auch mehrere Jahre als Kurierfahrer unterwegs und meine Frau saß zu Hause und hatte Angst weil ich mehr als 14 Stunden hinter dem Steuer saß und immer noch nicht daheim war.
Mittlerweile bekomme ich deutlich mehr als 2k jeden Monat überwiesen, hab ein nettes Auto für den Sommer und ein 16 Jahre altes für den Winter, aus Neuwagen mache ich mir nichts und aktuell suchen wir nach einem Eigenheim.

Natürlich hab ich gemeckert, aber eben auch was getan um die Situation zu ändern und die Kleinigkeiten die mich jetzt noch stören werde ich auch noch beseitigen.

Leider nix verstanden, Lese dir die Zahlreichen Studien die es dazu Weltweit gibt durch.
Google wird dir sicher dabei helfen.
Und das mit der Genetik, da war mit Sicherheit nicht das Böse Lancia Thesis mit gemeint, sondern das die Genetik jedem individuelle grenzen setzt.
Kannst du auch wunderbar im Sport sehen.
Jo das du das mit dem Daumen bei dir nicht verstehst, versteh ich schon.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von Gunny-Highway


ja ne is klar,
darum sitzt nen kumpel, den ich aus kindergartentagen kenne im knast,
vater hat nen eigenen laden, mutter lehrerin am gymnasium,
er abi und studiert

nach deiner theorie hätte ich als uffz mindestens 3 diszis bekommen müssen und ich müsste im knast sitzen,
denn meine eltern waren auch nur handwerker /arbeiter und ich war nur auf der hauptschule

ach übrigens bin ich auch seit 19 jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet,das dürfte dann ja auch nich sein

zieh dir weiter deine hose mit der kneifzange an und verschone uns mit solchen müll

vor allem frag ich mich wer bei solchem müll noch den daumen klickt

Das Elternhaus hat nur einen Einfluß bis ca 10- 11 Jahren des Kindes. Dannach kommt es drauf an, in welches Umfeld es gerät und wie es damit umgeht. Könnte ich über mehrere Generationen beweisen.
MfG aus Bremen

Aber du schreibst ja selber, dass es darauf ankommt wie das Kind damit umgeht. Und ich bin mir sicher, dass nicht jedes Kind, nur weil es in einem sozialen Brennpunkt aufwächst, später nichts in seinem Leben (auf legalem Wege) erreichen kann. Man hat immer eine Wahl, auch wenn es manchmal nicht leicht ist.

Es scheitert aber wie hier schon mal geschrieben wurde einfach am Willen. Statt etwas zu ändern lebt man weiter wie bisher.

und das mit der genetik hatten wir schonmal rund 80 jahren, und hinterher wills keiner gewesen sein

Ähnliche Themen