Das neue Dynavin N6 MBE

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich möchte hier mal von meinen Erfahrungen mit dem Dynavin N6 MBE berichten.
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Thomas und bin 39Jahre alt und fahre seit Januar einen S211. Die letzten Jahre bin ich 3er BMW gefahren, beide mit Navi ab Werk. Ein Navi für meinen S211 stand bei der Fahrzeugsuche aber gar nicht besonders im Vordergrund. Also habe ich ein Fahrzeug mit dem Audio 20CD gekauft. Aber schon nach kurzer Zeit fehlte mir dann doch so ein feines Gerät.
Ich habe aber schnell festgestellt, dass eine Nachrüstung auf ein org. Mercedes-Navi gar nicht so einfach ist, bzw. auch eine Menge Arbeit bedeutet. Das APS 50 und das „alte“ Comand sind sicher nur die zweite Wahl, besser ist da schon das Comand NTG 2.5
Hier bekommt man gebrauchte Geräte ab ca. 900,00€ von Händler, aber hierzu kommt dann noch das ganze Zubehör für den Einbau. Adapterkabel, Antennen und die Freischaltung beim Freundlichen.
Aber irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache, teileweise ist bei den Geräten nicht einmal eine Anleitung dabei. Und ob es sich dabei nicht wirklich um Diebesgut handelt, erfährt man dann erst wenn die Polizei vor der Tür steht.
Dann bin ich auf die Geräte von Dynavin aufmerksam geworden. Ich habe im Netz viel über diese Geräte lesen können. Da gab es viele negative Sachen zu lesen. Oft auch von Leuten die nur etwas von Dritten gehört haben. Besitzer solchen Geräte haben sich da schon viel positiver geäußert. Ich habe mich dann dazu entschieden, mir selbst ein Bild zu machen. Allerdings habe ich noch auf die Geräte der „neuen“ (N6) Generation gewartet. Gerade auch, weil hier die Benutzeroberfläche ganz neu gestaltet wurde. Die ist jetzt viel schöner als bei den Geräten mit der Bezeichnung 99 und 99+.
Also Augen zu und durch. Das Teil inkl. Navi-Software bestellt. Den Einbau habe ich selbst erledigt und hier war ich schon positiv überrascht. Bei dem Teil ist alles inklusive was für den Einbau benötigt wird. Also keine weiteren Kosten. Den Inhalt der Mittelkonsole samt Audio CD20 raus, das Dynavin rein. GPS-Antenne hinter das KI und ein USB-Kabel in die Mittelarmlehne und fertig. Für Umrüstung habe ich genau 1 Stunde gebraucht. Alles passte perfekt, der neue Kabelsatz ist echt sauber verarbeitet und auch das Gerät selber macht einen guten Eindruck. Sowohl von der Vorderseite, als auch von hinten. Und oh Wunder, alles funktioniert auf Anhieb, die LFB tat es auch direkt.
Bis jetzt bin ich wirklich angetan von dem Teil und meine Erwartungen wurden wirklich übertroffen. Alle Untermenüs sind einfach zu bedienen und auch der Touchscreen ist in Ordnung. Allesdings kommt er nicht an ipad und Co. ran. Die Software für die Navigation stammt von igo und ist wirklich gut und einfach zu bedienen. Nur die Sprachhinweise könnten etwas deutlicher gesprochen werden. Ansonsten habe ich nicht viele Schwachstelle finden können. Und von der Ausstattung bleiben wirklich keine Wünsche offen, bei mit zumindest. Was mich doch etwas stört, ist das die Anleitung nur in Englisch lieferbar ist. Ich bin sehr gespannt wie sich das Gerät so im Alltag macht und ob es sich noch irgendwelche Schwächen leistet. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von solchen Nachrüstlösungen, aber diese fällt gerade weil sie so „unauffällig“ ist kaum auf. Und beim Preis von 783,-€ kommt man kaum an dem Ding vorbei. Und ja, das Ding kommt aus China, aber da kommt auch zu meinem großen Schrecken unsere neue und wirklich teure Siemens Waschmaschine her. Beim Dynavin war mir die Herkunft allerdings bewusst…..

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte hier mal von meinen Erfahrungen mit dem Dynavin N6 MBE berichten.
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Thomas und bin 39Jahre alt und fahre seit Januar einen S211. Die letzten Jahre bin ich 3er BMW gefahren, beide mit Navi ab Werk. Ein Navi für meinen S211 stand bei der Fahrzeugsuche aber gar nicht besonders im Vordergrund. Also habe ich ein Fahrzeug mit dem Audio 20CD gekauft. Aber schon nach kurzer Zeit fehlte mir dann doch so ein feines Gerät.
Ich habe aber schnell festgestellt, dass eine Nachrüstung auf ein org. Mercedes-Navi gar nicht so einfach ist, bzw. auch eine Menge Arbeit bedeutet. Das APS 50 und das „alte“ Comand sind sicher nur die zweite Wahl, besser ist da schon das Comand NTG 2.5
Hier bekommt man gebrauchte Geräte ab ca. 900,00€ von Händler, aber hierzu kommt dann noch das ganze Zubehör für den Einbau. Adapterkabel, Antennen und die Freischaltung beim Freundlichen.
Aber irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache, teileweise ist bei den Geräten nicht einmal eine Anleitung dabei. Und ob es sich dabei nicht wirklich um Diebesgut handelt, erfährt man dann erst wenn die Polizei vor der Tür steht.
Dann bin ich auf die Geräte von Dynavin aufmerksam geworden. Ich habe im Netz viel über diese Geräte lesen können. Da gab es viele negative Sachen zu lesen. Oft auch von Leuten die nur etwas von Dritten gehört haben. Besitzer solchen Geräte haben sich da schon viel positiver geäußert. Ich habe mich dann dazu entschieden, mir selbst ein Bild zu machen. Allerdings habe ich noch auf die Geräte der „neuen“ (N6) Generation gewartet. Gerade auch, weil hier die Benutzeroberfläche ganz neu gestaltet wurde. Die ist jetzt viel schöner als bei den Geräten mit der Bezeichnung 99 und 99+.
Also Augen zu und durch. Das Teil inkl. Navi-Software bestellt. Den Einbau habe ich selbst erledigt und hier war ich schon positiv überrascht. Bei dem Teil ist alles inklusive was für den Einbau benötigt wird. Also keine weiteren Kosten. Den Inhalt der Mittelkonsole samt Audio CD20 raus, das Dynavin rein. GPS-Antenne hinter das KI und ein USB-Kabel in die Mittelarmlehne und fertig. Für Umrüstung habe ich genau 1 Stunde gebraucht. Alles passte perfekt, der neue Kabelsatz ist echt sauber verarbeitet und auch das Gerät selber macht einen guten Eindruck. Sowohl von der Vorderseite, als auch von hinten. Und oh Wunder, alles funktioniert auf Anhieb, die LFB tat es auch direkt.
Bis jetzt bin ich wirklich angetan von dem Teil und meine Erwartungen wurden wirklich übertroffen. Alle Untermenüs sind einfach zu bedienen und auch der Touchscreen ist in Ordnung. Allesdings kommt er nicht an ipad und Co. ran. Die Software für die Navigation stammt von igo und ist wirklich gut und einfach zu bedienen. Nur die Sprachhinweise könnten etwas deutlicher gesprochen werden. Ansonsten habe ich nicht viele Schwachstelle finden können. Und von der Ausstattung bleiben wirklich keine Wünsche offen, bei mit zumindest. Was mich doch etwas stört, ist das die Anleitung nur in Englisch lieferbar ist. Ich bin sehr gespannt wie sich das Gerät so im Alltag macht und ob es sich noch irgendwelche Schwächen leistet. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von solchen Nachrüstlösungen, aber diese fällt gerade weil sie so „unauffällig“ ist kaum auf. Und beim Preis von 783,-€ kommt man kaum an dem Ding vorbei. Und ja, das Ding kommt aus China, aber da kommt auch zu meinem großen Schrecken unsere neue und wirklich teure Siemens Waschmaschine her. Beim Dynavin war mir die Herkunft allerdings bewusst…..

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo, habe noch das Vorgängermodell D99+, vielleicht hilfts ja trotzdem.
1. Ich glaube nicht. Da die Navisoftware - anders als bei den Mercedes Comand Sytemen - nicht mit dem Gerät fest verheiratet ist (ich selbst habe von IGo8 zu Navigon gewechselt), wird das nicht funktionieren. Radiosender zeigt das Gerät ja an, wahrscheinlich weil es in der Firmware integriert ist (anders als die Navisoftware). Zumindest erkläre ich mir das so.
2. Der CAN-Bus Kommunikation sind da wohl Grenzen gesetzt. Soweit ich weiß, stellt Dynavin nur ein einziges Gerät in unterschiedlichen Designs her, das über einen CAN-Bus-Simulator eingebunden wird. Das ist wohl nicht sehr fahrzeugspezifisch.
3. Ich habe einen Menüpunkt für Fahzeugdaten (kann aber gerade nicht sagen wie er heißt). Funktioniert aber nicht. Angeblich sollen aber BMWs im Dynavin Daten anzeigen können.

Hi Leute. Habe mir auch ein dynavin besorgt und stehe kurz vor dem Einbau. Warte nur noch auf das Kabel zum agw. Habe das aps 50 drinn. Kann mir einer sagen ob das externe micro vom aps mit dem dynavin kompatibel ist?

Nein ist es nicht . Viel Spaß mit dem Schrott .

Jau werd ich haben

Ähnliche Themen

@benigo das original mikrofon ist kompatibel... Viel Spaß mit deinem Schrott??

Das kann mir egal sein . Für das was es bietet ist es sein Geld nicht wert . Mein Nachbar hat Seins auf eBay kleinanzeigen verkauft weil nicht zu gebrauchen sagt er . Wenn dein Fahrzeug nur die TelefonVorbereitung hatte , da mag es gehen , aber sonst nicht . Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß .

Mein Comand macht was es soll .

Ok

Hallo
ich habe einen W211 aus 2002 und das Audio 20 mit Kassettendeck - ist hier der Einbau ebenfalls problemlos möglich?

Oder muss ich hier etwas besonderes beachten?

DANKE!

Einbau ist möglich

Hallo. Wie aufwändig ist das? Benötige ich noch weitere Adapter oder Kabel? Ist bei dem Radio auch ein Werkzeugt zum Ausbau des Audio 20 dabei?

Vielen Dank!

Nein da ist kein Werkzeug bei. Audio 20 hat glaub ich nicht dieses Lichtleiter Kabel. Wenn es der Fall ist ist nicht so aufwendig, da du hinten kein Audio Gateway hast.

Zum Ausbau des Audio20 braucht es kein besonderes Werkzeug.
Eine Vielzahnnuss genügt.

Das meiste ist torx

Hallo Leute,

Fahre einen 2007er CLS, welches ja die gleiche Platform wie der 211er ist. Ich habe Harman Kardon Soundsystem, CD Wechsler, Sprachsteureung und GPS im Fahrzeug verbaut. Wie verhaelt es sich mit dem Dynavin N6? Alles kompatibel?

Schoene Gruesse aus Dubai 😉

Nein nicht alles kompatibel

Deine Antwort
Ähnliche Themen