Das neue Cabby wurde nach 2 Monaten zum Unfallwagen :(
Hallo,
im März hatten wir das neue Familien-Cabrio angeschafft.
Audi A4 Cabrio 2.4, BJ 2002, org. 22tkm !!!, TOP Zustand, nicht mal nen Mini-Kratzer.
Ende Mai fuhr eine nette Mitbürgerin einfach mal rückwärts in unser hinteres Seitenteil auf der Beifahrerseite. Deren Geländewagen hatte NIX.
Wir haben nun einen Unfallwagen mit einem Schaden lt. Gutachten von 5300 Euro.
Seitenteil wird komplett erneuert bei Audi.
Die gegnerische Versicherung muss/will zahlen. Zum Glück hatten wir Zeugen und die Unfallgegnerin war "geständig" 😉
Es war wohl die ungünstigste Stelle, wo man unser Cabrio treffen konnte.
Ähnliche Themen
24 Antworten
War es ein versicherungsbestellter Gutachter?
Es ist leider so, dass man den größten Schaden bei einem Unfall heute bei der Abrechnung mit der Versicherung hat! Die Tricks sind so widerwärtig, dass man sich echt mit der Thematik befassen muss, sonst ziehen sie dir die Unterhose aus ohne dass du es merkst! Ich hatte 2009 zwei Unfälle abzurechnen, bei beiden hat man sich erst gekümmert, als ich Anwalt eingeschaltet hab (was noch teurer wurde für Vers.!), bei einem mussten wir Klage einreichen, haben aber auch dann 100% bekommen von dem, was wir von vornherein haben wollten (und was uns zustand!).
Diese Machenschaften kotzen mich an. Wen die Machenschaften interessieren: Googlet mal nach "Der Ruch des Geldes". Die Vers.branche hat dafür sogar einen Fachbegriff: Das aktive Schadensmanagement.
Leider ist das in vielen anderen Bereichen, wo es um viel Geld geht, nicht besser. Anstand hat dann niemand mehr. Warum spielen da so viele mit? Ausführende dieser miesen Tricks (Vers.gewinnmaximierung, Bankgeschäfte, Baugeschäfte etc.) sind doch Leute wie du und ich! Haben wir alle keine persönliche Ehre mehr?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
War es ein versicherungsbestellter Gutachter?
...
Bei mir gab es keinen Gutachter. Ich habe noch am Unfallort telefonisch Kontakt mit der gegnerischen Versicherung aufgenommen und mir das Einverständnis geholt den Wagen zu meinem 🙂 zu bringen. Er hat dann Beweisfotos gemacht und diese zusammen mit einem Kostenvoranschlag an die Versicherung geschickt. Diese hat dann zugestimmt und ich habe den Schaden von meinem 🙂 reparieren lassen.
Ich wäre zugegebenermaßen auch gar nicht auf die Idee gekommen nach einer Wertminderung zu fragen, aber der nette Herr von der Versicherung stellte sofort nach dem er meine Daten aufgenommen hatte fest, dass mir keine Wertminderung zusteht da das Fahrzeug bereits älter als 5 Jahre ist...
Ein bisschen merkwürdig ist es jetzt schon so etwas im Nachhinein festzustellen. 😠 Tröste ich mich halt mit dem Gedanken, dass ich ohnehin nicht viel bekommen hätte (~ 180.000km, ~ 2500€ Schaden) und beim nächsten Zwischenfall weiß ich es eben besser.
Danke für die Aufklärung!
VG Markus
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Der 4000-Gewinn geht ja nicht verloren, nur das ihn sich jetzt Anwalt, Gutachter und AH teilen 🙄Beim Wiederverkauf drücken sie dich preislich, egal ob mit Audi-Rechnung oder ohne. Man sieht ja das Ergebnis. Wenn ich also keine Audi-Rechnung hätte, würd ich das Gutachten und den reparierten Wagen zeigen (inkl Gutachterbestätigung, dass Rep. sach- und fachgerecht erfolgte (die brauchste eh, damit du Leihwagen(-pauschale) und Wertminderung bezahlt bekommst)) und dann fehlen dem anderen schon die Argumente, den Preis mehr als nötig zu drücken.
Anwalt und Gutachter muss die gegnerische Versicherung zahlen !!!!!!!!!!!!!! Und @3edition, man kann nicht wirklich alles ausbeulen !!!! In diesem Fall ist das neue Seitenteil wirklich besser !!!! Ich verdiene mein Geld damit. Du kannst mir eigendlich auch mal was glauben !!! 😁
Ich hab ja gesagt, dass das aus der Ferne mit Fotos schwer zu beurteilen ist. Und im anderen Punkt hast du auch recht: Die 4000EUR Gewinn bekommt ausschließlich der 😁.
Schließlich: Hab ich dir jemals etwas nicht geglaubt? Du hast doch bisher hier im Thread noch gar nichts gesagt. Daher verstehe ich deinen letzten Satz nicht.
Wow, so ein kleiner schaden, 5300 EUR - ich glaube ich brauche deinen gutachter 🙂
spaß bei seite, wird wohl schon berichtigt sein.
hab ebenfalls ende märz ein wagen gekauft und gestern wurde mir die vorfahrt genommen 🙁
Ich verliere ja nicht die 4000,- komplett.
Die Wertminderung (sofern ich die bekomme) und den Nutzungsausfall machen ja schon fast die Hälfte der 4k aus und gehen direkt zu mir.
Und da wir das Auto eigentlich noch lange fahren wollen, ist mir die fachgerechte Rep., die alle empfohlen haben, am liebsten.
Die Leute haben mehr Ahnung als ich und so vertraue ich mal auf deren Meinung, dass es nicht gut instandgesetzt werden kann, ohne neues Seitenteil.
Ist halt auch praktisch für uns, wenn das AH alles abwickelt (incl. Gutachter u Anwalt).
So hab ich die Zeit schon die nächste Cabby-Alpen-Tour zu planen 😁
Werde berichten, wie die Rep. geworden ist. Ende Juni steht er dann für 8 Werktage bei Audi 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich hab ja gesagt, dass das aus der Ferne mit Fotos schwer zu beurteilen ist. Und im anderen Punkt hast du auch recht: Die 4000EUR Gewinn bekommt ausschließlich der 😁.Schließlich: Hab ich dir jemals etwas nicht geglaubt? Du hast doch bisher hier im Thread noch gar nichts gesagt. Daher verstehe ich deinen letzten Satz nicht.
Hier nicht, aber .....................😁
Oh, bin ich dir irgendwo zu nahe getreten? Sag mir, wo, dann bin ich im Film und entschuldige mich (oder wiederhole, was dir nicht gefallen hat 😁)
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Oh, bin ich dir irgendwo zu nahe getreten? Sag mir, wo, dann bin ich im Film und entschuldige mich (oder wiederhole, was dir nicht gefallen hat 😁)
Ach Quark,
dafür gibt es ja nen Forum. Um zu diskutieren. Ist alles gut zwischen uns, keine Angst !!! 🙂
Status:
Nach zwischenzeitlich erneuter Rücksprache mit dem Audihändler und dem Gutachter wurde das Auto nun doch repariert, ohne ein neues Seitenteil einzusetzen.
Dank irgendwelcher Spezialmaschinen von Audi/VW konnte man das Blech retten/ausbeulen/lackieren und so die große OP vermeiden.
Für das Auto (speziell Cabby) sicher die bessere Wahl.
Der Schaden lt. Gutachten reduzierte sich so von 5300,- auf 3300,- und daher ist auch lt. Anwalt/Gutachter keine Wertminderung mehr durchzusetzen. Es macht laut deren Aussage keinen Unterschied beim Verkauf, ob ein Auto in dem Alter einen Vorschaden hatte oder nicht. Da ist es auch egal, ob es 150tkm oder 22tkm gelaufen hat.
Sehe ich ander, aber nun gut.
Nutzungsausfall sind ca. 800,- ! Wenigstens etwas.
Auto hole ich wahrscheinlich morgen ab.
Dann geb ich ne Rückmeldung, ob die Rep. in meinen Augen was geworden ist 😉