Das Massenmodell: Tesla Model III (3)

Tesla Model 3 Model 3

Es ist raus: Der neue Tesla nach dem Model X heißt Tesla Model 3

http://www.autoexpress.co.uk/.../...lenge-bmw-3-series-world-exclusive

Beste Antwort im Thema

Es ist raus: Der neue Tesla nach dem Model X heißt Tesla Model 3

http://www.autoexpress.co.uk/.../...lenge-bmw-3-series-world-exclusive

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Sehe ich genauso. In meinen Augen war es 2003 von Musk genial, sich bei E-Autos auf die Fahnen zu schreiben, dass die sich an Leute richten sollen, die gerne Auto fahren und Freude an dynamischem Autofahren haben[...]

Da stimme ich dir zum Teil zu. Nur zum Nutzwert... Nun das muss ja jeder selber entscheiden.

Mir wäre ein Model S auch einen ticken an der großen Seite, gerade in der Stadt, aber andererseits ist das gerade mein "Traumwagen".

Wenn man das Model E geschickt baut, wie BMW beim i3 einen großen Innnenraum realisiert hat, könnte man den Frunk weglassen und das Auto kleiner entwerfen ohne den Innenraum groß zu verkleinern.

Aber dann muss ich so ein Mist lesen:

Zitat:

Ich nehme an, auch der Tesla III wird wieder ein Angeber-Auto, wobei man auch den Begriff "Angeben" mit US-Augen betrachten muss. Die US-Kunden wollen im Schnitt mehr protzen als die Europäer, und deshalb ist es vermutlich wichtiger, mit einem Tesla Ampelrennen gewinnen zu können, als darin mit seiner ganzen Sippe zum Campingurlaub in den Yosemite-Park fahren zu können.

Sag mal geht es noch? Ich bekomme jeden Golf optional mit sehr viel PS, C-Klassen als 63 AMG usw.

Gerade hier kann es nicht zu viel sein.

Aber ist klar Der ami will immer protzen und ampelrennen gewinnen. und wenn dann fährt er nur in den Yosemite-Park. Oh man.

Was für ein dummfug. aus dem grund fahren in deutschen Städten nur schwach motorisierte Kleinwagen Rum. Besuche doch mal Frankfurt a.m., Stuttgart, München. Am besten am Samstag abend.

Nur Kleinwagen, Smarts und Fahrräder. Und keiner liefert sich ein Ampelrennen.

Auch Tuning gibt es in Deutschland nicht. sondern das Gegenteil der deutsche protzt nicht mit seinem heiligem blech, neeee.

Zitat:

Minivans mit Hybrid-Antrieb gibt es bereits, und Mercedes bringt ja bald wenigstens eine elektrische B-Klasse...

Sehr gute zuwachzahlen hat hier der Ford cmax energi. das ist sogar ein PHEV.

Aber damit widersprichst du dir doch selber. Der cmax hat 145 PS und der prius V hat 136 PS das ist jetzt die Leistung die man für das ampelrennen...

und nochmal. warum ist es ein Problem wenn ein Elektroauto etwas dampf unter der Haube hat.
ich verstehe das nicht. es MUSS ein verzichts Auto sein. und dann maulen wieder alle das 0-100 in 10 Sekunden für die deutsche Autobahn völlig untauglich ist.

das model 3 hat gefälligst eine lahme krücke zu sein.

Elon gibt sicher einen Rattenschiss drauf was die sagen, die Tesla eh nur scheitern sehen wollen.
Ich bin mir sicher, die Motorisierung wird passen.
Als Abgrenzung zum Model S nehme ich an so 200 bis 250 PS. Ist ja keine Hexerei.

Die Fahrzeuge werden ja nicht speziell fuer die Autobahn gebaut. Da kommt man auch mit weniger wie 200 PS aus.

Pete

Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich überhalb des i3 orientieren wird.

Dank des Elektroantriebs muss ja Tesla nicht den Weg der konventionellen Autohersteller gehen und irgendwann maximal 2 Zylinder im 5er BMW anbieten 😁 um Euro 9 zu erfüllen - Tesla ist immer lokal emissionsfrei, die Wirkungsgrade passen doch auch immer, also denke ich mal wird man eine Motorisierung im III bringen die sicher Spass macht.

Denke man wird die Spitzenleistung, die die Akkus sinnvoll ermöglichen, auch anbieten.

Man kann ja eine App machen um diese dann zu begrenzen. wenn der Fahrer denn will (aus welchem Grund auch immer 😁 ) gibt's ja in einigen E-Autos (ECO Tasten z.B.)

Ähnliche Themen

Naja, wenn ich mir einige der Berichte durchlese waere eine Drehmoment (und damit Beschleunigungs) Begrenzung recht praktisch. Ich kann echt nicht sehen wo der mehrwert liegen soll wenn man unoetig Reifen verbrennt und in Sushi Palaeste fahrt weil die Karre zu schnell davon sausst. 😁

Pete

Ein Tesla soll ja Spass machen und sich nicht nur auf das mindestens notwendige begrenzen, dafür gibt es ja dann andere Marken.

Ein i3 hat ~ 170 PS da muss ein III Tesla meiner Meinung nach dann schon etwas darüberliegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Ein Tesla soll ja Spass machen und sich nicht nur auf das mindestens notwendige begrenzen, dafür gibt es ja dann andere Marken.

Ein i3 hat ~ 170 PS da muss ein III Tesla meiner Meinung nach dann schon etwas darüberliegen 😁

Understood. 😉

Aber man kann es trotzdem etwas gemuetlicher programmieren. 🙂 Mit dem Massenauto (wie ist das definiert?) kommen ja auch Kunden die nicht unbedingt im Dritten Gang die Wand hochkrabbeln wollen. 😁

Das ist doch das schoene an der Elektronik, einfach nach Kundenwunsch programmieren oder als App zur Verfuegung stellen. Das kostet ja praktisch nichts. 🙂

Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Die Fahrzeuge werden ja nicht speziell fuer die Autobahn gebaut. Da kommt man auch mit weniger wie 200 PS aus.

Pete

Jap das stimmt (siehe ZOE!), aber Tesla hat gesagt sie wollen, dass es Spaß macht.

"Musk also confirmed that he expected the new car to have a realistic range of over 200 miles with strong performance, like the Model S. “We want people to fall in love with their car and look forward to driving it,” he told us.

Read more: http://www.autoexpress.co.uk/.../...e-bmw-3-series-world-exclusive?...

Ich tippe auf 250 bis 300 PS (beim Performance Plus Modell).

Model 3 -> 300 . passt doch?

Model 3 -> 300km, 300PS ^^

Und das kleinere wird 250 PS haben.

Tippe auf 2 Versionen. 48 kWh (250 km Range) und 60 kWh (320 km Range wie Model S).

😉

Vergiss eines nicht. Kurzfristige Spitzenleistung. Dauerleistung ist dann weit darunter, weil ja der Akku nicht dauerhaft so belastet werden sollte!

So wäre auch mein Tip nach dem was ich alles darüber gelesen habe. Bzw wäre das mein Wunsch. Und wenn ich einmal beim Wünschen bin würde ich mir eine ähnliche Aerodynamik wünschen wie beim MS damit der Fahrwiederstand gerade auf der AB niedrig bleibt. Damit man da eben mit recht wenig auskommt wie Pete so schön sagte.

Ja. Aufgrund des niedrigeren Gewichts, dank kleinerer Karosserie und kleinerer Batterie jedoch neuester Generation (mehr wh/kg Energiedichte wie jetzt beim Roadster zu sehen dann) wird sich sicher was tun.
1800kg schätze ich. Design wie Model S vll Front etwas anders und andere Scheinwerfer und Rückleuchten (dezent).
Normale Türen wie Model S.
Frunk und Trunk selbstredend.

An ein Luftfahrwerk glaube ich persönlich nicht.
Aber wer weiß.

LED Scheinwerfer Serie.
16 Zoll Alu Serie oder 17er.
Eh alles Kleinkram.
Karosserie Blech.

Ich hoffe, dass der 17 Zoll Touchscreen erhalten bleibt im Innenraum. Das Markenzeichen.
Vielleicht wird er auch kleiner. 13" oder so.
Aber dann müsste man anpassen.

Akku-Heiz/Kühl System sicher.
Tesla will ja Premium sein.

Aber eine Abgrenzung zum Model S muss auch außerhalb der Größe und Motorleistung bzw Batterie Kapazität stattfinden. Ist ja nur fair.

Ansonsten kann ich mir vorstellen halt Ausstattungstechnisch wie beim 3er BMW.
Diverser schnickschnack.
Supercharger als Option sonst nur 16A oder 32A Lader (32A Doppellader Aufpreis).

Daher denke ich: 30000-35000 Basis. Uni Lack, kein Supercharger, Single-Lader 16A, 16er/17er Alufelgen, kein Leder aber ausgeschäumtes Cockpit,....

Mit Vollaustattung sind wir dann bei dem Preis eines Basis Model S.

Ob das dann immer noch der gleiche Motor ist? Oder doch kleiner, damit es leichter
und günstiger wird.
Der kleinere Motor könnte dann beim X die Vorderräder antreiben.
Aber das wird zu aufwendig und Teuer, weil der Aufpreis locker 5000,-
betragen könnte.
Vielleicht sinnvoller beim Pickup, der nach III kommen soll.
Karosserie mit Blech und Kunststoff wäre vielleicht eine alternative.
Wie beim A2 die vorderen Kotflügel, Schwellerverkleidung oder der
untere Teil der Heckklappe aus diesem bestehen.
Lässt sich schön eindrücken ohne Beulen zu hinterlassen😁

Der Vorteil von vaporware ist die Möglichkeit zur völlig freien Assoziation...... 😉

Gruß SRAM

Wie ich vermutet hatte kommt beim Model X ein kleinerer E-Motor für den
Frontantrieb zum Einsatz.
Auf dem Bild ist das gut zu erkennen (rechte Seite).
Das wird sicher auch der Motor für den III.

Nur dass der X 2 Elektromotoren hat...

Klar, den Heckantrieb übernehmt es vom S ohne Abänderung.
Habe ich auch nicht abgestritten.
Was ich noch erkennen kann: beim X wird hinten Rekuperiert,
weil vorne nur ein Differenzial zu erkennen ist.

Der kleinere Motor wird beim III, so vermute ich, als
Heckantrieb genutzt.
Ist die Leistung vom kleineren Motor schon bekannt, bzw
kann man das vom X irgendwie ableiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen