Das Massenmodell: Tesla Model III (3)
Es ist raus: Der neue Tesla nach dem Model X heißt Tesla Model 3
http://www.autoexpress.co.uk/.../...lenge-bmw-3-series-world-exclusive
Beste Antwort im Thema
Es ist raus: Der neue Tesla nach dem Model X heißt Tesla Model 3
http://www.autoexpress.co.uk/.../...lenge-bmw-3-series-world-exclusive
78 Antworten
Ich bin gespannt. Bei etwas über 300km Reichweite wärs für mich zwar etwas knapp, aber ich würde mich wohl doch darauf einlassen 🙂.
Das gezeigte Design ist ja nur eine Annahme. Ich hoffe mal es sieht dann etwas anders aus...
Angeblich hieß es man wolle da nicht zu sehr ausufern. Nehme also an sehr Model S ähnlich.
Übrigens geht's in dem Artikel auch um den Roadster. Er soll ein Batterie Upgrade bekommen für über 600 km
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Angeblich hieß es man wolle da nicht zu sehr ausufern. Nehme also an sehr Model S ähnlich.
Das wäre ja ok, aber bitte lasst die Flügeltüren hinten weg.
@slimbox
Beim Design müssen wir uns wirklich überraschen lassen, es gab auch mal eine Aussage von Musk das das Gen3 kein 20% geschrumpfter MS wird, wobei ich das ja hoffen würde.
@volvoandy
Die Flügeltüren bleiben hoffentlich nur dem MX exklusiv vorbehalten.
Ähnliche Themen
Also wenn das das versprochene Upgrade für den Roadster sein soll und dazu der Roadster noch eine Supercharger option bekommt wäre das ja richtig geil.
Lassen wir es statt 640 km real 550 sein.
ich bin echt gespannt, ob das so kommt 😉
>Schon länger bekannt ist, dass es rund 20 Prozent kleiner als das Model S wird und mit BMW 3er und Co konkurrieren wird
Hm ... warum nicht (besser) was, was mit A6/5er/E-Klasse/Passat (*) konkurrieren könnte (u.a. vom Platzangebot her ... beim 3er ist ja insbesondere der Kombi ein wenig "Lifstyle mit wenig Platz"😉?
Model X könnte zwar mehr Platz haben .... aber wird das nicht wieder so ein "Luxus"-Produkt wie Tesla S - also analog zu Q7/Touareg, welche ja auch wesntlich teurer als A6/5er/passat sind....?
6502
Nachtrag: (*) vornehmlich als "Kombi"
Das Model S ist das Pendant zu A6/5er.
(Nicht wie oft gedacht Oberklasse. Der ist obere Mittelklasse).
Das Model 3 wird in der Größenordnung 3er BMW angesiedelt sein und preislich ebenfalls.
Passat ist für mich 3er BMW. Nicht mehr.
Tesla muss zur Masse vorstoßen.
Da die mit 320 km Reichweite punkten wollen werden andere nachziehen.
Da bin ich mir sicher 🙂
Da stimme ich dir allumfassend zu. In Dtl wurde das MS vom KBA aber zur Oberklasse zugeordnet. Seit Neuestem hat aber auch der Hersteller Einfluss auf die Einordnung in die Segmente. So ist ein Scirocco jetzt Mittelklasse. 😉
@6502
IMHO wird es keinen billig-Tesla geben. Tesla ist ein Ausdruck von Livestyle. Dieses Image wird doch auch regelmäßig gepflegt. Der Erfolg des MS hängt eben auch maßgeblich am Design und Image. Wenn das hässlich wär wie eine Brotspinne(Mr.Bean) wären die Verkaufszahlen auch nicht so wahnsinnig toll. Dieses Livestyleimage beschert ja auch höhere Preise bzw. Margen. Tesla wäre verrückt davon jetzt abzurücken und ein Holzklassemodell zu bringen. Der Erfolg der Modelle hängt ja schon auch zu einem großen Teil am Habenwollen-Effekt. Da passt ein Billigheimer nicht so wirklich rein. Da dies ja auch auf die gesammte Marke abstrahlen würde und sich auch auf die Verkaufszahlen der anderen Modelle Auswirken könnte.
Eins ist aber Fakt gerade der Gen3 muss ein Knaller werden, bei Preis/Leistung oder technisch, bzw. alleinstellungsmerkmale haben, denn es könnte ja schon sein das sie da ja mal auf ebenbürtige EV Konkurrenz treffen.
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
IMHO wird es keinen billig-Tesla geben. Tesla ist ein Ausdruck von Livestyle. Dieses Image wird doch auch regelmäßig gepflegt. Der Erfolg des MS hängt eben auch maßgeblich am Design und Image. Wenn das hässlich wär wie eine Brotspinne(Mr.Bean) wären die Verkaufszahlen auch nicht so wahnsinnig toll. Dieses Livestyleimage beschert ja auch höhere Preise bzw. Margen. Tesla wäre verrückt davon jetzt abzurücken und ein Holzklassemodell zu bringen. Der Erfolg der Modelle hängt ja schon auch zu einem großen Teil am Habenwollen-Effekt. Da passt ein Billigheimer nicht so wirklich rein. Da dies ja auch auf die gesammte Marke abstrahlen würde und sich auch auf die Verkaufszahlen der anderen Modelle Auswirken könnte.
Sehe ich genauso. In meinen Augen war es 2003 von Musk genial, sich bei E-Autos auf die Fahnen zu schreiben, dass die sich an Leute richten sollen, die gerne Auto fahren und Freude an dynamischem Autofahren haben. Das ist nämlich genau der Punkt, in dem sich Tesla von allem unterscheidet, das bis dahin auf dem Markt war. Was es bis dahin gab, waren alles mobile Verzichtserklärungen für Leute, die Autofahren an sich politisch unkorrekt und shyce finden. Nur: Solche Leute kaufen sich kein teures Elektroauto, sondern eine Bahncard 100 oder ein Lastenfahrrad.
ich persönlich bin auf das Model III sehr gespannt, denn ich finde den Tesla S einfach zu schwer und zu groß. Es ist ja schön, dass der S zwei Kofferäume und Platz für bis zu 7 Personen hat, aber das brauche ich gar nicht - und das möchte ich auch nicht mitbezahlen. Der Tesla Roadster war mir definitiv zu klein, der hatte ja in etwa den Nutzwert eines Motorrollers. Aber Kompakt-Limousine, das könnte passen - und BMW schon etwas unter Druck setzen;-)
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Das Model S ist das Pendant zu A6/5er.
Das mag sein - aber doch eher zu S6 und M5 (oder 550i). KaJu hatte sogar zwischen R8 und Model S die Auswahl...
Was ich meinte, ist eher: es fehlt das Pendant zu A6 2.0 TDI und 520D.
Das "180 PS"-Auto als Kombi-Familienkutsche für die gut verdienende Mittelschicht. Nicht der teure Super-Sportwagen wie Modell S und nicht ein Stadtflitzer wie BMW i3.
Zitat:
Das Model 3 wird in der Größenordnung 3er BMW angesiedelt sein und preislich ebenfalls.
Und der ist - z.B. mit 2 Kindern - doch recht klein...
Zitat:
Passat ist für mich 3er BMW. Nicht mehr.
Der Passatt sollte ein wenig mehr Platz haben als der 3er. Der 3er ist ein "Lifestyle"-Fahrzeug. Der Passat ist mehr "pragmatisch".
Zitat:
Tesla muss zur Masse vorstoßen.
Golf & Octavia Combi sind die weitaus größte "Masse", vermute ich.
6502
Zitat:
Original geschrieben von 2tviper
regelmäßig gepflegt. Der Erfolg des MS hängt eben auch maßgeblich am Design und Image. Wenn das hässlich wär wie eine Brotspinne(Mr.Bean) wären die Verkaufszahlen auch nicht so wahnsinnig toll. Dieses Livestyleimage beschert ja auch höhere Preise bzw. Margen. Tesla wäre verrückt davon jetzt abzurücken und ein
Gutes Design muß aber nicht unbedingt mit höheren Preisen oder extrem höheren Preisen dahergehen.
Der "Preistreiber" beim Modelll S war sicher nicht das Design - eher die (neue) Technik, die kleine Seriengröße und vor allem die Akkus.
Zitat:
Tesla wäre verrückt davon jetzt abzurücken und ein Holzklassemodell zu bringen. Der Erfolg der Modelle hängt ja schon auch zu einem großen Teil am Habenwollen-Effekt. Da passt ein Billigheimer nicht so wirklich rein.
Sie sollen jetzt ja kein häßliches Entlein bringen, welches nur billig ist.
Einen gut aussehenden Mittelklassekombi mit Passat-Ladekapzität und rein elektr. Antrieb. Was würde sowas kosten .... und wer würde sowas kaufen?
Sind das wirklich nur eine Handvoll "Öko-Enthusiasten", weil die "ich will damit angeben-LIfestyle-TeslaS-S6-M5"-Oberschicht fehlt? (*)
6502
(*) Anmerkung: Nicht jeder, der ein Tesla S oder S6 oder M5 fährt will damit angeben. Aber das Argument "Ausdruck von Livestyle" geht in die Richtung (es ist wohl mehr ein "positives Angeben", eine Art Vorbild für den Wandel, den man sein will)
Ich glaube Elon sagte mal man wolle nicht zuviel verändern. Ich glaube daher, dass das Model 3 dem S ähnlich schauen wird.
Nur kleiner.
Kosteneinsparung durch kleinerer und dann billigerer Batterie und Blech statt Aluminium Karosserie.
Ich hoffe: 29.990. Dafür ist er nackt.
Größere Batterie extra, Supercharger extra 😉
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Einen gut aussehenden Mittelklassekombi mit Passat-Ladekapzität und rein elektr. Antrieb. Was würde sowas kosten .... und wer würde sowas kaufen?
Sind das wirklich nur eine Handvoll "Öko-Enthusiasten", weil die "ich will damit angeben-LIfestyle-TeslaS-S6-M5"-Oberschicht fehlt?
Ich glaube, dass Tesla bei der Entwicklung seiner Autos vor allem den US-Markt im Auge hat, und der tickt etwas anders als der deutsche. Einen Passat Variant gibt es meines Wissens in den USA gar nicht, und kleine Stufenheck-Limousinen wie der BMW 3er, der VW Jetta oder die Mercedes C-Klasse zielen auf den relativ jungen, statusbewussten Aufsteiger. Ein US-Käufer, der ein ähnliches Nutzungsprofil im Auge hat wie der deutsche Käufer eines VW Passat Variant, wird wohl eher zu einem SUV oder einem Minivan greifen. Zudem haben sich alle bisherigen Teslas durch hohe Fahrleistungen ausgezeichnet: Rasante Beschleunigung und eine Vmax von über 200 km/h. Das wäre etwas, was der typische US-Pampersbomberkunde nicht braucht und vermutlich auch nicht bezahlen will.
Ich nehme an, auch der Tesla III wird wieder ein Angeber-Auto, wobei man auch den Begriff "Angeben" mit US-Augen betrachten muss. Die US-Kunden wollen im Schnitt mehr protzen als die Europäer, und deshalb ist es vermutlich wichtiger, mit einem Tesla Ampelrennen gewinnen zu können, als darin mit seiner ganzen Sippe zum Campingurlaub in den Yosemite-Park fahren zu können.
Minivans mit Hybrid-Antrieb gibt es bereits, und Mercedes bringt ja bald wenigstens eine elektrische B-Klasse...
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ich glaube Elon sagte mal man wolle nicht zuviel verändern. Ich glaube daher, dass das Model 3 dem S ähnlich schauen wird.
Nur kleiner.
Kosteneinsparung durch kleinerer und dann billigerer Batterie und Blech statt Aluminium Karosserie.
Ich hoffe: 29.990. Dafür ist er nackt.
Größere Batterie extra, Supercharger extra 😉
Hmmm das habe ich aber nur bisher das Gegenteil gelesen, dass sich das Model III designmäßig nicht an S und X orientieren wird, sondern was ganz eigenständiges sein wird.
Das ist der ganz aktuelle Stand meines Wissens
"Franz’s interview also revealed that the Model E could be as large as the Model S, though it will have its own distinct design and platform. " - Franz = Franz von Holzhauzen
"It is not a small model S, we do not want a unit face like Audi."
Der Pickup von Tesla wird auf der III Plattform basieren, daher denke ich wird der nicht so klein, auch wenn das eine variable Plattform sei könnte.
Das Design des III bzw E übernimmt ja der Ex Chef Ingenieur von Aston Martin - da denke ich wird das Design schon passen - jedenfalls sind die Chancen gut, Aston Martin hat ja ein paar schöne Autos im Angebot.
Ein geschrumpelter S hätte denke ich zu viel Nachteile insbesondere hinten auf den Rücksitzen (da ist es ja so schon nicht so üppig) - und das auzugleichen würde glaube ich komisch aussehen, dann lieber ein stimmiges Neudesign.