das Maß aller Dinge beim aktiven Lenkassistent
Hi zusammen,
ist jetzt ein bisschen übertrieben formuliert. Mich interessiert tatsächlich, ob die E-Klasse (ausgenommen der S-Klasse) das Maß aller Dinge in punkto Fahr Assistenz ist. Ich verstehe darunter Kombination zwischen Spur. Halte Assistent, Abstand Tempomat und aktiven Lenkassistenten. Ich suche ein Fahrzeug, das mich bei meinen täglichen Fahrten unterstützt, so wie ich das von Tesla bisher kenne.
Oder gibt es sogar Hersteller oder Modelle, die das besser machen?
Danke Euch
6 Antworten
Zitat:
@Chrissi80 schrieb am 19. März 2024 um 18:18:44 Uhr:
Oder gibt es sogar Hersteller oder Modelle, die das besser machen?
Ja..........der ÖPNV hat verschiedene Modelle, sogar mit Fahrer,.......sollte ideal sein für Dich ;-)
Dämliche unfreundliche Antwort auf eine legitime Frage.
Ich habe noch keine direkte Erfahrung bisher mit Fahrassistenz, aber was ich hier gelesen habe liegt Mercedes und BMW vor Tesla.
Schau doch mal hier im Forum, gibt einige Infos dazu.
Viele Grüße
Ben
S-Klasse und EQS hast du bereits ausgeschlossen. Diese sind tatsächlich mit Level 3 aktuell führend auf freigegebenen Autobahnen bis 60 km/h, bald 90 km/h und in absehbarer Zeit bis 130 km/h. Dies mit teurer SA und nur bei idealen Wetterbedingungen.
Ansonsten schenken sich in den Klassen E und 5er MB und BMW nicht viel. Mal kann der eine eine spezielle Funktion etwas besser, mal der andere. Sollte nicht kaufentscheidend sein.
Ich empfehle auch seriöse Vergleichstests solcher Systeme. Ich kann dir aus dem Kopf heraus leider keinen konkreten Test nennen, aber Grip hat mal auf einer anspruchsvollen Landstraßenstrecke - ausnahmsweise sachlich - getestet und da war der getestete Mercedes auf Platz 1.
Tesla liegt insofern weit hinten. Die sparen an wichtigen Sensoren bzw. vergraulen exklusive Zulieferer. Die Tesla-Jünger prahlen ständig mit speziellen Features (z.B. Fahrzeugruf auf dem Supermarktparkplatz) in den USA, dem Land ohne TÜV und Co., in welchem einzelne Bundesstaaten fast alles zulassen. Hier in Deutschland sieht man aber schnell, was das ehemals als "Autodrivepilot" bezeichnete System so alles nicht kann. Einparkhilfen auf 2000er Niveau und ab 130 - 140 Km/h steigen die Helferlein dann komplett aus. Sind halt wie Smartphones mit 1000 Spielereien, die aber keinen vernünftigen Mobilfunkempfang haben.
Aus eigener Erfahrung (beide Fahrzeuge unten mit Assistenzsystemen) kann ich dir aber sagen, dass das aktuell v.a. schöne Spielereien sind, denn du musst immer konzentriert bei der Sache bleiben. Da traue ich keiner einzigen Kurve zu 100%. Im Stau bei mir aber nicht mehr wegzudenken.
Zitat:
@Chrissi80 schrieb am 19. März 2024 um 18:18:44 Uhr:
Hi zusammen,ist jetzt ein bisschen übertrieben formuliert. Mich interessiert tatsächlich, ob die E-Klasse (ausgenommen der S-Klasse) das Maß aller Dinge in punkto Fahr Assistenz ist. Ich verstehe darunter Kombination zwischen Spur. Halte Assistent, Abstand Tempomat und aktiven Lenkassistenten. Ich suche ein Fahrzeug, das mich bei meinen täglichen Fahrten unterstützt, so wie ich das von Tesla bisher kenne.
Oder gibt es sogar Hersteller oder Modelle, die das besser machen?
Danke Euch
Ich habe alle drei probiert, der dritte ist mein alter Vor-Mopf W213
W223: 10 Tkm
W214: einen Tag Probefahrt
W213: 125 Tkm
Anmerkung zu vorherigem Beitrag: Level 3 hat die S-Klasse nur mit Driving Assistant, der aber eher als selten gelten dürfte, da extrem teuer. Ich beziehe mich hier auf die regulären hoch ausgebauten Systeme.
Der W223 hat mich einmal massiv enttäuscht, als er bei einem Schild mit einem Limit auf "frei" geschaltet hat und plötzlich Gas gab, auf der A3 direkt in einen Blitzer rein.
W214 und W223 halte ich für identisch in Bezug auf diese Systeme.
Das Handling beider läuft über die Buttons auf dem Lenkrad. Ist okay aber schlechter als beim Vorgänger Vor-Mopf.
Man muss alle paar Sekunden das Lenkrad berühren, was auch okay ist, aber der Vor-Mopf W213 für gefühlt eine halbe Minute autonom.
In der Zusammenfassung kann ich sagen, dass überraschenderweise die Systeme im W213 Vor-Mopf am allerbesten zusammengespielt haben. Der konnte sogar Spurwechsel, was mir in den neuen Systemen nicht gelungen ist.
Die Systeme im W213 haben weitgehend Fehlerfrei bei allen Geschwindigkeiten alles erkannt, und das aus Baujahr 2017!!
Auch der Hebel links unter dem Lenkrad ist die bessere Position als der Lenkradknopf, fand eigentlich nur die Position oben wie im W212 noch besser, aber unten ist definitiv auch gut. Für mich nach vielen vielen km ist und bleibt es das System des Vor-Mopf W213, denn ab Mopf wurde hier auch ordentlich reduziert und der Lenkradknopf eingeführt.
PS: habe aktuell einen BMW aus 2019. Die konnten nix in diesen Systemen
Ähnliche Themen
Ich nutze die Assistenten gerade auf der Autobahn regelmäßig und bin davon begeistert.
Gerade der Lenkassistent unterstützt bei der Fahrt optimal. Es langt eine Hand leicht aufs Lenkrad zu legen ohne das man ständig erinnert wird. Die Kurven werden sauber gefahren und selbst bei engeren Kurven gibt es kein Grund zur Panik. Der Assistent passt rechtzeitig die Geschwindigkeit vor solch einer Kurve an und durchfährt auch diese ohne Probleme. In Verbindung mit aktiver Navigation bremst der Assistent auch bei einer Autobahnausfahrt eigenständig ab.
Kann ich nur bestätigen, ich liebe die die Distronic, Schildererkennung und Lenkassistenten wenn ich in den Urllaub lange Strecken fahre.
Das einzige was nervt und ich deshalb abgeschaltet habe ist der Spurwechselassistent.
Man muss einen Moment abpassen, bei dem schon gefühlte 50-100m keiner mehr auf der anderen Spur ist, dann den Blinker antippen, und dann jede Menge Geduld haben da er den Spurwechsel recht gemächlich macht (mir viel zu langsam)
Außerdem scheint in dem Fall die Zeit runtergesetzt zu sein dass man die Hände am Lenkrad hat…
Lenkst du also zu wenig mit, bricht er ab und meckert Hände ans Lenkrad.
Lenkst du genau mit, dauert es ewig.
Und wenn du den Spurwechsel schneller machen willst kannst du ziemlich viel Kraft aufwenden den Lenkassistenten zu Überdrücken…
—> führt also dazu das. Ich immer mit „recht viel Kraft“ am Lenkrad das Fahrzeug überzeugen muss den Spurwechsel doch etwas zügiger zu machen.
Seit ich den Spurwechselassistenten deaktiviert habe bin ich mi nun ca. 12.000km wirklich happy mit den Assistenzsystemen…