das liebe öl kriecht aus allen Poren!
hallo zusammen!
Habe einige Probleme mit meinem Öl:
Zum einen kommt es aus dem verbindungsstück zwischen Motorblock und Ölfilter am Block heraus:
1. Wie heißt diese Dichtung und mit wieviel Nm wird sie angezogen?
2. Ölwannendichtung wollt ich auch gleich neu machen nun wieder die Frage: wieviel Nm soll ich die Schrauen anziehen?
3. Zu guter letzt: wenn ich die Ölwanne lackieren bzw. streichen möchte geht das auch mit normaler farbe oder brauch ich da was besonderes und muß ich sie grundieren?
27 Antworten
habe jetzt meine dichtung für den Ölfilterhalter. Die ist aus Pappe.
Muß ich da irgendeine Dichtmasse mitverwenden, oder wird das so dicht?
Komm ich von oben am besten an den Halter oder von unten?
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
jetzt muss ich dumm fragen hab meine dichtung heute bekommen
gefühlsmässig würd ich sagen metall aussehen eher pappe kann mich aber täuschen. was meint ihr?reicht die pappe aus und ist es fürn RP auch die passende
Das ist Dichtungspappe und die ist richtig für den RP.
Zitat:
Original geschrieben von 123123
also gibts bei VW Pappe und bei ATU Metall?
Metall gibt es garnicht, nur Pappe und Gummi wobei man bei Gummi auch die Schrauben wechseln muss.
Beide bekommst du bei VW und im Zubehör.
Zitat:
Original geschrieben von 123123
habe jetzt meine dichtung für den Ölfilterhalter. Die ist aus Pappe.
Muß ich da irgendeine Dichtmasse mitverwenden, oder wird das so dicht?
Komm ich von oben am besten an den Halter oder von unten?
Da kommt man von oben dran und die wird so dicht.
als ich die Dichtung am Ölfilterflansch neumachen wollte, dachte ich mir machst mal den Halter am G-Lader ab, damit du besser rankommst.
Als ich den ab hatte wunderte ich mich: Ich hab nen Loch im Motorblock:
http://img401.imageshack.us/img401/7181/lochammbku4.th.jpg
und das führt ins nirgendwo:
http://img259.imageshack.us/img259/4205/aggregatehalterxb3.th.jpg
Was hat sich VW dabei gedacht?
Ähnliche Themen
So wie das aussieht, ist das die Öffnung, wo sich bei den alten Vergasermotoren die mech. Benzinpumpe befand.
Bei den "normalen" Motoren ist dort ein Verschlußdeckel montiert.
falsch bei einigen modellen wie zb ein paar rp ist da ein anschluss zur kurbelwellenentlüftung die dann mit dem schlauch vom zylinderkopfdeckel zusammen geht. das der g60 das hat liegt dran das es der slebe block wie bei allen 1.8l ist
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
falsch bei einigen modellen wie zb ein paar rp ist da ein anschluss zur kurbelwellenentlüftung die dann mit dem schlauch vom zylinderkopfdeckel zusammen geht.
Richtig, bei einigen RP ist dort dieser zusätzliche KuKa-Schlauch.
Aber nicht bei allen RP.
Spülung mit Diesel absolut unnötig und imho gefährlich für den Motor. Wozu hat ein Motoröl Detergent/Dispersant- Additive ?
Spülung kenne ich von früher als die Motoröle unlegiert waren. ( vor 1970 !!)
komishc alle sagen kann man damit machen man soll ihn ja net starten sondern durchdrehen. und die additive nützen nichts wenns sichs festsetzt lieber mal durchspülen und gut ist
Was alle sagen..naja....ich benutz meinen eigenen Kopf:
wenn du den Diesel reinschüttest, hast du hinterher Diesel im Motoröl und somit schon eine Ölverdünnung, da wie beim Öl auch der Diesel nicht komplett rausfließt.
Diese Verdünnung hast du über das komplette Wechsel-Intervall , da Diesel einen wesentlich höheren Siedebereich als Benzin hat und somit beim Fahren ( auch beim heißfahren) kaum aus dem Öl verdunstet .
Also ich kann nicht verstehen wie man die Frischölfülllung freiwillig verschlechtern will.
Wenn du unbedingt Ablagerungen beseitigen willst, nimm lieber das Motorclean von LM oder fahr ein paar verkürzte Wechselintervalle wäre meine Empfehlung.
oh man die zusätze verbleiben auch im system wie diesel und ob die helfen ist die frage. diesel ist auch nur öl und zwar ddas gleiche wie heizöl nur anderen farbstoff drin das verdunstet auch net ohne weiteres. desweitern lässt man das motorenöl vorher ab bevor man diesel reinschüttet. es sollt ekaum diesel nach ablasen im system verbleiben. ich muss eh die ölwanne abnehmen da ich dichtung wechseln muss
Dichtungsmaterial
An Himeno
Das ist ein spezielles Dichtungsmaterial. Es müsste sich etwas "fettig" anfühlen.