Das liebe Motorenöl.
Hola an die Käfergemeinde.
Habe eben was zum Thema Motorenöl für Käfermotoren bekommen.
Dürfte den einen oder anderen sicher interssieren.
Hier den Link dazu.
http://100153.seu2.cleverreach.com/.../...3b6ad03ac04ed7de9992e37e1eca
Lg. Peter
Beste Antwort im Thema
Teuer und schlecht(er). Weil: Das 20W50 - wie Red mal in einem Thread unlängst schön erklärt hat - läuft im luftgekühlten Motor heißer als das 15W40. Es wird erst später durch den Ölkühler geschickt. Für die Fahrt zum Bäcker wird es vielleicht egal sein, aber wer im Sommer ordentlich fährt, nimmt 15W40. Das will unser luftgekühlter Motor, da fühlt er sich wohl. Mit Vw Freigabe ist nie ein Fehler.
Meine Wahl:
http://images.esellerpro.com/2489/I/294/lrgTITAN_FORMULA_15W40_1L.jpg
Interessant wie die Beschreibung zum Motul das Bestehen eines 15W40 Öls ignoriert. Ich zitiere:
"Gerade beim VW Käfermotor der thermisch hoch belastet ist, haben wir die besten Erfahrungen gemacht mit dem Motoröl der Marke MOTUL.
Das speziell für den Oldtimerbereich entwickelte Hochleistungsöl in der Viskosität 20W50 ist perfekt abgestimmt für den VW Klassiker ab Baujahr 1950 und für alle VW-Boxermotorentypen geeignet. Das spezielle Öl beugt Undichtigkeiten vor und schützt Ihren Motor. Es erhöht die Laufleistung und hat eine sehr gute Tragfähigkeit.
Leider stellen wir in unserer Werkstatt immer wieder fest, dass falsches Öl gefahren wird. Es wird aus Unkenntnis häufig die Sorten 10w50 oder sogar 5w40 eingefüllt da 20W50 an Tankstellen und in Discountern nicht zu bekommen ist.
Diese Viskositäten sind aber für den Käfermotor absolut ungeeignet. Erhöhter Verschleiss und Undichtigkeit sowie erhöhter Ölverbrauch ist dabei vorprogrammiert."
Was sich die für einen Bullsh** einfallen lassen, damit man deren Öl kauft.. 😁
Mac
28 Antworten
Wow ! Und so günstig. Also ich fahre seit Jahren 20W50 Standard-Markenplörre, da kriegt man immer noch genug Auswahl.
Manfred
Das Zeug hat ja nichtmal die geringste VW oder Daimler Freigabe.
(VW 505 und MB 229.1 waren das wenn ich nicht irre)
Sowas kommt mir nicht in den Motor.
Vari-Mann
Das hat API SF. Das reicht doch für den Käfermotor alias Jauchepumpe allemal. Ist schon fast zu gut 😉
10 Euro pro Liter ist aber schon ein bisschen übertrieben...
Genau,olle Plörre. Und dann noch viel zu teuer. Mistöl für Leute mit zuviel Kohle.
Schau in den Link
Api SL und freigabe von MB und VW
10 Liter für 40€
http://www.ebay.de/.../391018330064?...
Und hier kannst nachlesen das SF schlechter ist als SL.
Und wenn eine Deutscher KFZ Hersteller ein Öl freigibt hat er es auch geprüft.Warum soll ich was teures fahren wenn es ganz einfach besser und günstigeres gibt ?
Nur wegen der schönen Dose ? (Die gefällt mit wirklich gut)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l
Vari
Ähnliche Themen
Moin, Moin,
ich habe mir mal folgendes gekauft:
https://www.mathy.de/.../...hromjuwelen-motor-oel-15w40-set-6-0-l.html
Ja, auch wegen schönem Kanister, sehr nettem Kontakt und einem Messevorteilspreis!
In sofern bin ich damit sehr zufrieden! Ob den Käfer das interessiert? ;-)
Sonst habe ich es auch immer wie Vari gehalten. Wobei, nein - kein eBay! Wenn es nicht sein muss...
Gehe ich doch lieber in ein Geschäft und wenn es nur der Baumarkt ist! ;-)
LG
andreas
Teuer und schlecht(er). Weil: Das 20W50 - wie Red mal in einem Thread unlängst schön erklärt hat - läuft im luftgekühlten Motor heißer als das 15W40. Es wird erst später durch den Ölkühler geschickt. Für die Fahrt zum Bäcker wird es vielleicht egal sein, aber wer im Sommer ordentlich fährt, nimmt 15W40. Das will unser luftgekühlter Motor, da fühlt er sich wohl. Mit Vw Freigabe ist nie ein Fehler.
Meine Wahl:
http://images.esellerpro.com/2489/I/294/lrgTITAN_FORMULA_15W40_1L.jpg
Interessant wie die Beschreibung zum Motul das Bestehen eines 15W40 Öls ignoriert. Ich zitiere:
"Gerade beim VW Käfermotor der thermisch hoch belastet ist, haben wir die besten Erfahrungen gemacht mit dem Motoröl der Marke MOTUL.
Das speziell für den Oldtimerbereich entwickelte Hochleistungsöl in der Viskosität 20W50 ist perfekt abgestimmt für den VW Klassiker ab Baujahr 1950 und für alle VW-Boxermotorentypen geeignet. Das spezielle Öl beugt Undichtigkeiten vor und schützt Ihren Motor. Es erhöht die Laufleistung und hat eine sehr gute Tragfähigkeit.
Leider stellen wir in unserer Werkstatt immer wieder fest, dass falsches Öl gefahren wird. Es wird aus Unkenntnis häufig die Sorten 10w50 oder sogar 5w40 eingefüllt da 20W50 an Tankstellen und in Discountern nicht zu bekommen ist.
Diese Viskositäten sind aber für den Käfermotor absolut ungeeignet. Erhöhter Verschleiss und Undichtigkeit sowie erhöhter Ölverbrauch ist dabei vorprogrammiert."
Was sich die für einen Bullsh** einfallen lassen, damit man deren Öl kauft.. 😁
Mac
was fahrt ihr denn in euren getunten motoren? immer noch die mineralische plörre oder volle synthese?
Leute, leute,
für einen normalen Käfer, mit Serienmotor, welcher als Zweitwagen für Ausflüge und Treffen in unseren Breitenlagen genuzt wird, ist das Öl aus dem Baumarkt 15W40 im 5 Liter Kanister vollkommen ausreichend. Alle 10.000 Kilometer oder 2 Jahre wechseln und gut ist.
InPo
Zitat:
Was sich die für einen Bullsh** einfallen lassen, damit man deren Öl kauft.. 😁
Mac
Was der Hersteller wohl dazu sagt?
LG. Peter
Zitat:
@PreEvo schrieb am 17. Juni 2016 um 09:51:45 Uhr:
was fahrt ihr denn in euren getunten motoren? immer noch die mineralische plörre oder volle synthese?
Das hier😉
und ich dachte schon....habe was ähnliches in meinem 2,4er typ1:
http://www.ravenol.de/.../ravenol-rss-sae-10w-60.html
Zitat:
@roepach schrieb am 17. Juni 2016 um 10:53:13 Uhr:
Zitat:
Was sich die für einen Bullsh** einfallen lassen, damit man deren Öl kauft.. 😁
Mac
Was der Hersteller wohl dazu sagt?
LG. Peter
................uups......einer hat uns durchschaut.........
Für die Fahrt zum Bäcker wird es vielleicht egal sein, aber wer im Sommer ordentlich fährt, nimmt 15W40. Das will unser luftgekühlter Motor, da fühlt er sich wohl.
Nur komisch, dass in den heissen Ländern mit Schattentemperaturen von 35° bis 45° alle 20W50 fahren... 😉
ich schwöre auf das hier in meinen getunten Luftis
http://www.ravenol.de/.../ravenol-formel-extra-sae-20w-50.html