Das leidige Thema: Öldruck

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen.

Folgender Sachverhalt:
Hatte mein Auto in der Werkstatt, da der Turbo nicht mehr gearbeitet hatte.
Gibt's halt, dacht ich mir, also, neuen rein.
Nachdem ich mein Fahrzeug in der Werkstatt abgeholt hatte, und mich erkundigt hatte, ob alles zu meiner Zufriedenheit sei, hieß es: Logo, kannst nach Bella Italia in den Urlaub fahren.
Soweit so gut. An der Werkstatt losgefahren, nach zirka 800m ein gepiepse im Auto.
Anzeige zeigt Öldruck.
Zack, wieder zur Werkstatt ( im Schneckentempo ), nachgefragt.
Antwort: Das sei die ersten Tage normal, da beim neuen Turbo ein Additiv drin sei, und der Motor braucht eine Weile zum verarbeiten, aber ich kann beruhigt in den Urlaub fahren.
Gesagt, getan. Am nächsten Morgen 8:00 fuhr ich mit meiner Familie an den Lago di Como ( ca. 400km ),
ab und an blinkte und piepste es im Auto. Hatte in der Werkstatt angerufen, das gehe so drei bis vier Tage und alles ist dann wieder super.
Als ich dann wieder zuhause war, hatte es natürlich nicht aufgehört, bin auch sofort in die Werkstatt. Habe jetzt eine neue Ölpumpe drin, weil die meinten es sei die Ölpumpe. Ich weiß nicht ob gemessen wurde, wurde mir nicht mitgeteilt, auch auf Nachfrage nicht.
So, jetzt zum eigentlichen:
Hab innerhalb 14 Tagen 3000€ liegen lassen, aber das Problem besteht weiterhin.
Kann mir jemand helfen, ich weiß nicht mehr weiter.
Zum Auto: A4 Avant 1.8T 163PS 160000km

Danke schon im vorraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Musst du mal die Suchfunktion hier benutzen , das Forum ist voll davon , genau beim 1.8t . Das ist ein verstopftes Ölsieb , kommt vom Ölschlamm durch Longlife . Die Aussage deiner Werkstatt mit dem Additiv ist ne pure Frechheit . Haben die echt die Ölpumpe gewechselt und das Sieb nicht gereinigt ????? Mag dir keine Angst machen , aber nach der Urlaubsfahrt mit zuwenig Öldruck hat dein neuer Turbo mit Sicherheit wieder n Schlag weg . Wenn nicht der ganze Motor . Geh in ne andre Werkstatt und hol n Gutachter dazu , das war übelster Pfusch . Ich drück dir die Daumen , dass keine allzu üblen Folgeschäden kommen . Kanns gar nicht glauben , echt , was manche mit den Kunden machen . Hoffe , du hast Rechtsschutz . . .

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ja , da hätte ne Messung genügt . Das war ein Vorgehen mit der Brechstange und ohne jeden Sinn und Vernunft . Bei Audi gibts da ne sogenannte geführte Fehlersuche , immer eins nach dem anderen . Was nun letztendlich defekt war , wirst du nun kaum mehr nachvollziehen können , meine Meinung ist , Turbo und Ölpumpe warens nicht . Drum der Tip mit dem Gutachter . Schon wegen der Aussage mit dem Additiv und dass sie dich haben fahren lassen . Könnt da schon beim Lesen sauer werden bei solch einer Abzocke .

Frag mal meine Frau...
Habe auch der Schiedsstelle mal ne freundliche E-Mail geschickt.
Und dem freundlichen angerufen, der glänzt allerdings mit telefonischer Abwesenheit.

Bin jetzt mal gespannt, auch nach der Aussage, das ich weiterhin mit dem Auto zur Arbeit fahren kann, da es ja nicht die Ölpumpe ist...

Guten Morgen zusammen.

Also, Werkstatt hat sich immer noch nicht gemeldet, werde gleich nochmal anrufen.
Schiedsstelle ist nicht zuständig, weil kein Innungsmitglied, somit Europäische Schiedsstelle... Leider.

Kann die Anzeige auch aufleuchten, wenn zuviel Öl drin ist?
Hab grad bei Audi in den techn. Daten gelesen, das 3,5 Liter Öl inkl. Filter " reingehen ", und bei mir wurden definitiv 4,0 Liter eingefüllt.

Liebe Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald

Mal unter Vorbehalt:

Die Angabe 3,5L ist nur unter anbetracht des verbauten Ölfilters korrekt. Beim 1.8T wurde irgendwann ein größerer Ölfilter angeboten/verbaut und somit ein ca 0,4L größeres Ölkreislaufvolumen.

Somit könnte 4,0L gut hinkkommen.

Ähnliche Themen

Ach so. Okay.

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Aber wenn zuviel drin wäre, würde wahrscheinlich die orangene Leuchte angehen und max. darunter stehen, oder?

MfG

Nö, wenn zuwenig Öl.

Oh man... wenn die Lampe Rot ist, bedeutet das Motor sofort aus. Wenn die Gelb ist bedeutet diese man sollte in die nächste Werkstatt fahren. Nicht ohne Grund haben die Leuchten unterschiedliche Farben. Das steht so auch in jedem Handbuch.
Man fährt nicht mit einer rot leuchtenden Lampe in die Werkstatt und fragt ob das ok ist. Das allein schon kann dir später Probleme machen wenn man das vor einem Gericht klären will. Das ist dann nämlich ein Grund für komplett Pech gehabt oder man zahlt einen Großteil letztendlich doch selbst.

@BF: Als diese das erst Mal aufleuchtete, bin ich, wie du lesen kannst sofort in die Werkstatt gefahren. Und ich bin nicht doof. Rot=Stop. Das weiß ich sehr wohl. Wenn die zu mir sagen, unter Zeugen, ich kann so fahren, dann ist das deren Schuld. Hab vorher mit meinem Anwalt gesprochen.
Aber danke das du deinen Senf dazugegeben hast.

MfG

Auch wen BF sich recht derb deutlich ausgedrückt hat , er hat recht . Keiner meint , dass du doof bist , es war halt ein Fehler , der sogenannten Werkstatt zu glauben . Wenn du ab jetzt alles richtig machen willst , keinen Meter mehr fahren , Auto in Fachwerkstatt und Gutachter dazu . Es ist auch gut , dass du Zeugen hast . Ich vermute , die Urlaubsfahrt hat dich den Motor gekostet , und schuld ist die Werkstatt . Das zieht halt jetzt Ärger nach sich und kostet Zeit und Geld . Jedem von uns ist mal n Anfängerfehler unterlaufen , ist normal und menschlich . Das meinte BF , dass es dir vom Gericht als Mitschuld ausgelegt werden könnte , dass du trotz roter Warnleuchte gefahren bist . Und nicht grad ne Kurzstrecke . Ich drück dir die Daumen , dass das Ganze nicht zu teuer wird .

Zitat:

@SvenFuchsElchfahrer schrieb am 30. August 2016 um 17:07:56 Uhr:


@BF: Als diese das erst Mal aufleuchtete, bin ich, wie du lesen kannst sofort in die Werkstatt gefahren.

Genau gefahren... aber genau das macht man nicht mehr. Wenn eine Rote Leuchte angeht macht man das Auto aus und fährt es gar nicht mehr, bis der Fehler behoben ist. Dafür wird der Wagen in die Werkstatt geschleppt.

Also aus Gründen der Vernunft bewege ich das Auto auch nicht. Ich weiß das Rot Stop bedeutet und so verfahre ich auch. Warte jetzt auf nen Termin in der Werkstatt und lass das Fahrzeug dann dorthin schleppen. Trotzdem danke, auch für die schroffen Worte.

Halt euch auf dem laufenden.

MfG

Möchte euch mal auf dem laufenden halten, deshalb ein kleines Update.

Das Auto ist jetzt seit Freitag wieder in der Werkstatt.
Gestern ein langes Telefonat mit dem freundlichen geführt.
Jetzt wurde ein anderer Mechaniker an mein Fahrzeug gelassen. Als ich mit diesem telefoniert hatte, sagte mir dieser, er ist der Meinung das es sich um ein "verdrecktes" Ölfiltergehäuse handelt.

Kann das zu so einer Meldung im FIS führen?
Und dann sagte er noch, das mein Baby keinen Ölstandsensor besitzen würde. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen....
Naja...

Was meint ihr?

P.S. Der Öldruck wurde auch mal gemessen und zwar am Samstag. Nachdem ich schon die neue Pumpe drin hatte.
Der sei wohl in Ordnung, zwischen 1,5 u. 5,5 Bar in den jeweiligen Messbereichen. Leerlaufdrehzahl usw.
Öldruckschalter wurde auch ein neuer eingebaut im Zuge der Pumpenerneuerung. Elektrische Leitungen zum Kombiinstrument wurden auch gecheckt, i.O.
Ich glaube, aber das ist wohl nicht in meinem Auto verbaut, das es der Sensor ist.

Wenn ihr Ideen habt, könnt ihr ja mal schreiben. Danke schonmal.

Gruß Sven

Hy Sven . Gibts schon was Neues bei deinem Problem ? Bin echt neugierig .

Hi Gewe66. Das Auto ist immer noch in der Werkstatt. Alle Leitungen sind komplett dicht. Aber total. Absolut kurios. Wir haben jetzt innerhalb 1200km 2 ölwechsel durchgeführt und das Öl ist Schwarz. Jetzt wurde der "Kopf" abgeschraubt und innen ist alles verkokt. Ich füge mal ein paar Bilder ein. Jetzt sind alle mit ihrem Latein am Ende, selbst der Techniker von Audi. Vielleicht weiß hier noch jemand was.

MfG Sven

5w30 + 30.000er + 1.8t = et voilá

Deine Antwort
Ähnliche Themen