Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Hallo
Extraload erhöht nicht den lastindex das heißt nur stabilere karkasse
Du musst das draufhaben was in deinen Schein steht oder was an Zahlen dazwischen liegt
Beim luftdruck habt ihr da alle Metall ventiele drinne?
Bei 3,6 bis 4 bar im kalten
Gruß
Ich habe keine Ahnung was da für Ventile drin sind.
Ich habe beim letzten Wechsel mit angegeben, dass der Druck so weit erhöht wird. MB hat das dann auch anstandslos getan. Bisweilen scheint sich der Verschleiß in Grenzen zu halten.
Zitat:
@h.h45 schrieb am 29. Juni 2017 um 08:02:16 Uhr:
Hallo
Extraload erhöht nicht den lastindex das heißt nur stabilere karkasse
Du musst das draufhaben was in deinen Schein steht oder was an Zahlen dazwischen liegt
Beim luftdruck habt ihr da alle Metall ventiele drinne?
Bei 3,6 bis 4 bar im kalten
Gruß
Das meinte ich ja. Bei mir stehen auch die C-Reifen drin u ich darf die 101 nicht fahren wurde ausdrücklich gesagt.
Habe Gummiventile drin vorn 3,3 hinten 3,6 bar. Allerdings haben die Säcke beim Service A den Druck überall um 0,2 bar abgesenkt...
Gruß
Mal eine andere Frage genau andersherum. Wenn im Schein 225er 101V stehen, darf ich dann die C mit 109/107T nehmen? Habe 3,1t. Beim 4matic mit 3.1 wären die dann in der BDA angegeben. Was ist da der Unterschied zwischen meinem und dem 4 matic? Gewicht ist doch gleich.
VG
Dirk
Ähnliche Themen
Meine Frage kann als erledigt betrachtet werden. Habe eine Tabelle seitens Mercedes für die W447 gefunden. Demnach sind 225/55/17 mit 109/107T zugelassen als Winterräder. Natürlich auf 190km/h begrenzt.
VG
Dirk
Huhu...
habe meine Vau jetzt einige Tage und würde gerne wissen ob einer von Euch was zu dem Luftdruck sagen kann bzw. Erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 in 245/45R18 100W hat???
Würde dem schlechten Reifenbild evtl. schon gerne mit angepasstem Luftdruck entgegenwirken.....
Häufig unterwegs mit:
2 Ewachsenen & 3 kleinen Kindern inkl. Kinderwagen und ein wenig Gepäck.
Bei uns ist der Goodyear nach ca. 10'000km Nutzung vorne aussen abgefahren (s. anderen Beitrag zur Spureinstellung). Luftdruck war ca. 3.0bar. Von zwei Werkstätten habe ich die Empfehlungen erhalten, +0.5bar über Empfehlung bzw. mit maximalem Druck fahren. Da das ja eigentlich nicht sein kann, habe ich in Maastricht gefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Gruss,
Dinch
P.S.: bei uns gibt es in den nächsten Tagen einen neuen Satz Reifen und die Achse wird vermessen.
Der Tipp deiner bd. Werkstätten ist goldrichtig ...
p.s.:
es nützt dir gar nix, wenn außen abgefahren ist und in der Mitte bleiben 5 - 6 mm Profil stehen ... wenn der Reifen in die Tonne fliegt.
Zitat:
@Pahul schrieb am 10. Juli 2017 um 17:38:45 Uhr:
Der Tipp deiner bd. Werkstätten ist goldrichtig ...p.s.:
es nützt dir gar nix, wenn außen abgefahren ist und in der Mitte bleiben 5 - 6 mm Profil stehen ... wenn der Reifen in die Tonne fliegt.
Danke,
da wäre 3,1 und 3,3 ja für uns zu hoch.
Die Kinder wiegen ja höchsten 25Kg.
Im Gegenteil. Die 3.0-3.1bar waren bei uns zu tief (bei ähnlicher Nutzung wie von Dir erwähnt), obwohl laut Hersteller 2.6bar vorgegeben sind. Du findest hier auch einige, die mit bis zu 4.0bar unterwegs sind.
Gruss,
Dinch
Zitat:
@Pahul schrieb am 10. Juli 2017 um 17:38:45 Uhr:
Der Tipp deiner bd. Werkstätten ist goldrichtig ...p.s.:
es nützt dir gar nix, wenn außen abgefahren ist und in der Mitte bleiben 5 - 6 mm Profil stehen ... wenn der Reifen in die Tonne fliegt.
Danke.
Der Effekt ist mir schon klar. Die Goodyear dürfen aber maximal 3.4nar haben. Somit ist Vorgabe + 0.5bar eigentlich gar nicht möglich.
Gruss,
Dincj
Mach dir mal keine Sorgen, daß deine 18 Zöller auseinanderfliegen ... in der Werkstatt wird zur Abdichtung der Schulter 8 bis 10 Bar draufgeknallt.
"Zerlegen" tuts deine Reifen aber sehr schnell, wenn du mit der weichen Flanke die einbetonierte Bordsteinkante streifst. (siehe Fotos)
Zitat:
@Dinch schrieb am 10. Juli 2017 um 18:42:16 Uhr:
Im Gegenteil. Die 3.0-3.1bar waren bei uns zu tief (bei ähnlicher Nutzung wie von Dir erwähnt), obwohl laut Hersteller 2.6bar vorgegeben sind. Du findest hier auch einige, die mit bis zu 4.0bar unterwegs sind.Gruss,
Dinch
Die 3,1bar waren aber vorne oder???
Oder rundum 3,1???
Mal eine andere Frage:
Was zeigen eure Sensoren denn an wenn ihr überall den gleichen Luftdruck befüllt?
Bei mir sind es bei ringsum 3,5 bar nach Manometer,
3,2-3,8 bar nach Anzeige im Display.
Jeder Reifen anders.
Ist es bei euch auch so ein großer Unterschied?
Gemessen 1.Anzeige kurz nach dem ich losgefahren bin. Im Stand zeigt er ja nichts an.