DAS LEIDIGE THEMA: 2.0 tdi 170PS KLARHEIT-WAHRHEIT
Hallo Motor-Talk Freunde,
auch ich bin einer der, der massive Probleme mit dem A4 2.0 tdi quattro 125kw- 170 PS hat. BJ.10/2006
Problem:
1) V-Max von 228 km/ wird nicht erreicht.
2) Drehzahlschwäche von "0" - 2600/upm
ZU1)
Bei Audi ist DEFINITIV das Problem "Fahrzeug erreicht Endgeschwindigkeit nicht" bekannt und wird seit 20.08.07 daran getüfftelt eine Lösung zu finden.
- Wie lange steht in den Sternen :-(
ZU2)
DAS SEI STAND DER TECHNIK UND ES KANN NICHTS GEMACHT WERDEN!!!!
WIE BITTE??????
Dann ist das eine Irreführung des Kunden! FRECH GESAGT EINE MOGELPACKUNG!
Denn auf der Audihomepage unter Konfigurator (Leider nur noch Avant), 2.0 tdi 125kw -> Details -> Technische Daten steht (Im übrigen auch in der Bedienungsanleitung - ICH HABE ES GELESEN (zumindest einen Teil):
Leistung
Hubraum 1968 cm3
Max. Leistung 125 (170)/4200 kW (PS) bei min -1
Max. Drehmoment 350/1750-2500 Nm bei min -1
Motormanagement Piezo-Pumpe-Düse-Hochdruck-Direkteinspritzung
Abgasreinigungssystem Oxydations-Katalysator, geregelte Abgasrückführung beschichteter, wartungsfreier Dieselpartikelfilter .......
Das bedeutet doch (für mich technischen Laien), dass das Max. Drehmoment bei 1750-2500 upm ist oder?
Somit sollte diese Aussage "Stand der Technik" besser erläutert werden.
Tja - Was nun? - Ich habe fakten, Audi nur heiße Dieselluft!
Oder liege ich hier falsch!
Gruß Loopzz
P.S.: Ach ja - Wurde Höchstgeschwindigkeit von 228 auf 216 runtergeschraubt? Oder ist nur die Limo schneller!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
würde ich auch machen dento. der 140er ist viel besser zu fahren!
Warum lässt sich der 140er besser fahren? Wie begründest Du das?
Ich fahre jetzt seit Mai einen 170er und bin zum Glück von all den Problemen die hier kursieren verschont geblieben und meiner Meinung nach liegen gerade im Fahrverhalten und der Laufruhe ähnliche Welten zwischen 140er und 170er, wie zwischen dem 170er und nem 6 Zylinder Diesel.
Im Gegensatz zum 140er hört und spürt man beim 170er recht wenig dieseltypisches "Genagel" und "Getacker". Das Anfahren empfinde ich ebenso als viel harmonischer, da mir nicht gleich die Räder durchdrehen und dann das unfeinfühlige ESP reinpfuscht und seinen Dienst mit mordsmäßigen Poltern in der Vorderachse quittiert.
Der 140er fährt sich im unteren Drehzahlbereich etwas flotter und kommt etwas schneller aus dem Drehzahlkeller, aber ab 3000 U/min fehlt im irgendwie der Durchzug.
Ich bin der MEinung, dass ein "normal" laufender 170er (so wie meiner einer zu sein scheint) auf jeden Fall ein Fortschritt in allen Belangen ist, zumal auch das Innengeräusch um einiges angenehmer ist.
Zitat:
Original geschrieben von rogger2
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
würde ich auch machen dento. der 140er ist viel besser zu fahren!
Warum lässt sich der 140er besser fahren? Wie begründest Du das?
Ich fahre jetzt seit Mai einen 170er und bin zum Glück von all den Problemen die hier kursieren verschont geblieben und meiner Meinung nach liegen gerade im Fahrverhalten und der Laufruhe ähnliche Welten zwischen 140er und 170er, wie zwischen dem 170er und nem 6 Zylinder Diesel.
Im Gegensatz zum 140er hört und spürt man beim 170er recht wenig dieseltypisches "Genagel" und "Getacker". Das Anfahren empfinde ich ebenso als viel harmonischer, da mir nicht gleich die Räder durchdrehen und dann das unfeinfühlige ESP reinpfuscht und seinen Dienst mit mordsmäßigen Poltern in der Vorderachse quittiert.
Der 140er fährt sich im unteren Drehzahlbereich etwas flotter und kommt etwas schneller aus dem Drehzahlkeller, aber ab 3000 U/min fehlt im irgendwie der Durchzug.
Ich bin der MEinung, dass ein "normal" laufender 170er (so wie meiner einer zu sein scheint) auf jeden Fall ein Fortschritt in allen Belangen ist, zumal auch das Innengeräusch um einiges angenehmer ist.
Dem kann ich mich nur anschließen. Meiner ist auch Mai 2007 und läuft nach nunmehr 18.000km immer noch einwandfrei. Er hat zwar auch das Kaltstartproblem, welches aber bei mir scheinbar nicht so ausgeprägt ist wie bei manch anderem hier. Bis jetzt ist er immer beim ersten Versuch angesprungen. Es wirkt lediglich etwas quälend.
@ rogger2:
die beiden 140er die ich fuhr, hatten eine recht gleichmässige entfaltung der leistung von ca. 1400-4000 U/min. der 170er ist etwas laufruhiger was vibrationen betrifft. aber keine welten, vorallem nicht am stand. vom klang her habe ich keine unterschiede festgestellt, nagelt beides.
der 140er ist subjektiv (wahrscheinlich auch objektiv)bis ca. 160 km/h spritziger zu fahren. darüber dürfte der 170er etwas besser ziehen. unerheblich. was nervig ist, das eben durch das brutale einsetzen des turbos bei ca. 1800 U/min der vortrieb einfach verpufft. da regelts und blinkts wie nur was. im 2. und 3. gang. fahre ich ne kurve im 2. gang bei 1400 U/min und beschleunige, passiert erstmal nur wenig. kratzt man an der 1800 U/min marke geht der bulle los, das es einen fast von der strasse schiebt. und ich fahre nunmal so das ich nach dem hochschalten in den nächst höheren gang jedesmal unter 1800 U/min falle. komplett ungut zu fahren! man kann es ausgleichen, wenn man höher dreht. und die drehzahl nicht unter 2100 U/min fällt. dann gehts. daber dann hab ich einen zu hohen verbrauch. ich schaffe im schnitt 6,9 liter nur mit dahingleiten. ansonsten um 7,5 bis 7,8 l.... nicht sehr dieseltypisch das ganze......
...und heute war es etwas kälter......und musste wieder mal 2 mal starten....
Also Starfinder äähhmm 😕 ich frage mich ob ich überhaupt einen einsetzenden Bullen habe -- pfff da tut sich nichts bei mir bei 1800 u/min und da hat sich auch noch nie was getan ! Das der Turbo angeht ist leicht spürbar aber von einem Bullentritt wie eines Golf 4 TDIs meilenweit entfernt !!
Habe nun das neue Update drauf und stellte heute morgen bei 2 Grad fest - hab ich nen neuen Motor bekommen ?? der hört sich ja ganz anders an und startet anders ?? vorher schüttelte er sich immer und hörte sich auch komisch an und nu startet der 1a.
Wobei der Spritverbrauch wohl gleichgeblieben ist 9,5 Liter Stadt - Drehzahl immer knapp unter 2000 gehalten und Endgeschwindigkeit weiterhin 220 laut Tacho - also wars Update kein Allheilmittel !! 😠
Ähnliche Themen
mit drehzahl unter 2000 U/min kannst du fahren???? *g*
da kann ich von meinem behaupten, jaaaaaaaaa, es wird allmählich schneeeeeeeeeeller glaub ich, oder doch nicht.....
und ab 1800 U/min schleudertrauma.....*g*
weißt du welches update du bekommen hast?
gruß
@ Noize
Meine Limosine ist laut KFZ Brief mit 228 km/h eingetragen.
Ich habe mittlerweile rausgefunden, dass Stand der Technik wirklich nur nach einem Update das ganze etwas "gedämpfter" im unteren Drehzahlbereich beschleunigt.
Die 235 er Sonderreifen sind auch nicht das Thema, da ja vor dem Update alles ging.
Das VMAX ist zwar nur 2 Rangig, da man sowieso nur 160 im Durchschnitt fahren kann. Aber auf den Durchzug kann ich nicht verzichten. Und wer das 6-Gang Getriebe vom 170 PS`ler kennt weiß wo er sich bei ca. 55 km/h Drehzahltechnisch befindet! Naja. Das wars von mir erstmal. Interessant, dass es den 125 kw`ler nicht gleich beim neuen A4 gibt!?
Mein Ergo: Keinen 2.0 tdi mehr von Audi!
Die Aussagen "haste nicht Probegefahren?" sind von nichten, da ALLE 2.0 tdi 125kw vor dem Update Perfekt gelaufen sind.
Wobei ehrlich gesagt meine Erwartungen bei 150% lagen - Nun liegt die Realität bei 95% - Was eigentlich TOLL (zu 100%)ist aber wenn man die Erwartung zu hoch angesteckt hat dann sind 95% -- 55% unter der Erwartung. Selber Schuld!
Ach JA - Bin aus gaudi den neuen 3`er 320d mit 177 PS gefahren - WOW! A4 125 kw Killer ;-)
Also man lernt nie aus.....
Ach JA - Bin aus gaudi den neuen 3`er 320d mit 177 PS gefahren - WOW! A4 125 kw Killer ;-)
Hi,
kann ich ehrlich nicht so bestätigen, ist aber denke ich ermessens Sache.
Meiner fährt immer noch TOP !- wenn mann mal vom Verbrauch absieht.
Jedoch befürchte ich, daß ich bei der "30.000 er" Insp. in 3 Wochen vielleicht auch
ein Update des Steuergerätes bekommen werde.
Leider muss dies gemacht werden, wegen Garantieanspruch.
Allerdings weiss ich nicht ob das Update 26D9 überhaupt noch up to date ist.
Welches Update habt Ihr denn bekommen ?
Ich werde in den nächsten Tagen einmal versuchen eine Fahrt auf der Autobahn mit
der Kamera festzuhalten, man weiss nie, ob das als Beweis nicht einmal sinnvoll sein kann, zumal nach dem Update 23C4 bei meinem Passat 3C, alle Probleme anfingen.
Vorteil: Jetzt fahre ich einen 125kw Audi und bin super zufrieden, wenn der Verbrauch jetzt noch 1 Liter geringer wäre, könnte ich mein Glück nicht fassen.
Also BMW ist auch nicht besser, hatte ich vorher auch im Auge und bin auch den 320d Probe gefahren, fürs gleiche Geld habe ich jetzt eine wesentlich bessere Ausstattung und habe mich bezogen auf die Rückabwicklung meines alten Passats finanziell nicht schlecht gestellt und der Audi fährt echt klasse !
Gruß
Martin
Nach dem Check im AUDI Analysezentrum läuft meiner wirklich wieder gut.
Kann mit dem vorherigen Zustand nicht verglichen werden.
Im Durchzug (5. Gang) von echten 100 auf 160 hat sich die Performance um mehr als 15% verbessert!!!
Und parallel dazu ist der Verbrauch in aehnlicher Größenordnung gesunken.
Ergo: Der Motor hat Potenzial.
Der lange Kampf hat sich fürs Erste gelohnt. Nun bleibt zu hoffen, ob das hält.
Übermorgen kommt der Endgeschwindigkeitscheck
Gruß, Marco
was wurde genau im analysezentrum gemacht?
ist nun auch durchzug unter 2000 U/min vorhanden?
gruß
Guten Morgen
Meiner ist ja noch ganz frisch EZ 10/07. Aber meiner läuft deutlich besser als der Vorführwagen. Ich kann auch mit 100 im 6 gang beschleunigen. Klar ist es da dann keine Rakete aber es geht gut wenn man bedenkt das es sich um einen 4Zylinder handelt. Mein Verbrauch liebt jetzt bei 2500km bei 7,2 l/100km. Auch mit dem Kaltstart hatte ich keinerlei probleme in den lezten tagen. Weiß allerdings nicht welchen Softwarestand mein Auto hat.
Gruß Volker
Hi, also ich habe Softwarestand H439888 - ist das der neueste ??
für den BRD-Motor (170er) im A4 definitiv ja.
@redbaron1974
Wie hast Du deinen Softwarestand rausbekommen? - Durch den Audipartner? Oder dem Serviceheft?
@MarcosA4
Wie hast Du´s geschaft Deinen A4 in Analysezentrum zu bekommen?
(Wäre auch mal nicht schlecht, da meiner wirklich Deutlich schlechter geht) Wie hast Du argumentiert bzw. verlangt?
Ist das Analysezentrum in Ingolstadt oder beim Händler?
Gruß Loopzz
Zitat:
Original geschrieben von Loopzz
@redbaron1974Wie hast Du deinen Softwarestand rausbekommen? - Durch den Audipartner? Oder dem Serviceheft?
Hi ,
also da ich heute nochmals bei Audi wegen dem nicht funktionierenden Bluetooth war- hat er mir freundlicherweise mit seinem Fehlerauslesegerät den Softwarestand gesagt .
Zu dem Analysezentrum - meine Meinung ist man müsste denen die Scheisskisten ! nach Ingolstadt ins Werk fahren zudem die Presse sowie Fernsehen einladen und erst gehen wenn die Schrottkarren das machen was sie uns in den Verkaufsunterlagen angepriesen haben ! Das ist Betrug - und Stand der Technik interresiert mich nicht ! Es gibt sowas wie eine Prospekthaftung !
greatz
Also Grund dafür ist ein Rahmenvertrag den wir mit Audi haben, aber auch sicher unsere Aktion hier und bei Autobild.
Audi weiß wohl ganz genau, dass so ein Forum auch meinungsbildend ist.
Der Wagen fühlt sich ganz anders an. Nun ist auch ein gewisser "Vorabdurchzug" (von dem ich bei zufriedenen Usern hier auch schon gelesen habe)
so ab ungefähr 1800 U/min zu spüren und ab 2200 wird es dann wirklich kernig!
Wenn ich davon mal ausgehe, dass der FISComputer nicht angepasst worden ist (zeigte bei mir knapp 0,5 l/100 km zuviel! an, dann ist der Verbrauch merklich!!!! zurückgegangen, was logisch ist, da deutlich mehr Drehmoment zur Verfügung steht über einen größeren Drehzahlbereich.
Beachtenswert ist auch die Drehfreude, die den 2. Gang in den Begrenzer jagt!!
Bin auf die Topspeed morgen gespannt! Hoffentlich nicht doch ein böses Erwachen in den hohen Gängen...
Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass ich ihn morgen auf Tacho 230 bring (echte 224) bei 18''...
Mal schauen....
Wie gesagt, am Anfang, noch mit 16'' lief er echte 235 km/h! also 7 km/h mehr als angeben. Das waren 245 nach Tacho.