Das leidige Hinterachsproblem
Hallo zusammen,
es ist soweit, meine Hinterachse is ausgerissen. Allerdings nur hinten links und das erst nach 200.000 km. Im Frühjahr beim tüv waren noch nicht einmal Risse bei der Aufnahme zu sehen. Es handelt sich um einen 320 Coupe bj. 6/2000.
Jetzt meine Frage: Ich habe noch nicht nachgefragt, aber soweit ich weiss, kostet der spass beim freundlichen so um die 5000€.
Das ist mehr als das ganze Auto wert ist. Deshalb war mein Gedanke es selbst auf der Hebebühne mit einem Mechanikerfreund zu reparieren. Am besten einfach eins der Reparaturbleche aufschweissen, versiegeln, Achse wieder einbauen Spur/Sturz wieder einstellen lassen (muss man wohl auch vermessen lassen?) und fertig?
Was ist dann mit TÜV bekommt man den so noch? Und kann man das so machen?
Hat da evtl jemand Erfahrung?
Ich hänge noch ein paar Bilder an.
Vielen dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Na viel Spass damit,
kannst ungefähr je nach handwerklichem Geschick und Helfer 1-2 Taqe einplanen.
Musst erst mal den ganzen Hinterachskram ausbauen und den gesamten Schaden begutachten,
das auf den Bildern ist extrem und deutet auf weitere Beschädigungen an anderen Stellen hin.
o. Batterie abklemmen
1. Handbremsseile im Innenraum lösen
2. Abdeckungen an der Hinterachse, Kardanwelle abschrauben
3. Kardanwelle ausbauen
4. Handbremsseile nach unten herausziehen
5. Räder hinten entfernen
6. Beide hinteren Stossdämpfer von unten lösen
7. Hubstützen links und rechts um die Hinterachse abzustützen
8. Bremsleitungen links und rechts lösen (Behälter anhängen - tropft)
9. Schrauben vom linken und rechten Längslenker lösen
10. Verkabelungen rund um die Hinterachse lösen
11. Die 4 Schrauben vom Differenzialkorb lösen
12. Die gesamte Hinterachse vorsichtig runterlassen, kontrollieren ob irgendwas hängt etc..
13. Tank komplett entleeren
14. Tank nach vorne hin abhängen
(Kabel und Benzinleitungen ausklipsen, Tank Kann hängen bleiben)
15. Tank komplett mit nasser Kartonage oder ähnlichem abdecken
(Funkenflug beim Flexen oder Schweissen ist nicht zu unterschätzen)
16. Bevor du mit der Flex beginnst versichern das keine Benzindämpfe in der Luft liegen
17. Alle 4 Befestigungsstellen des Hinterachskorbes mittels Flex
(Drahtaufsatz oder Schruppscheibe) freilegen.
18. Schaden begutachten
19. Gummilager der gesamten Hinterachse ebenfalls kontrollieren
20. Aufhängung der Stossdämpfer und Federn kontrollieren
21. Längslenkerlager kontrollieren
A. Wenn dies alles so reibungslos geklappt hat - dann hattest du bisher sehr viel Glück
Teileliste erstellen
Reparaturbleche z.B.
http://www.ebay.de/.../221594120844?...
Warum diese....es gibt billigere, ja... aber die bestehen nur aus 4 Teilen und gleichen das geänderte Höhenniveau nicht aus. (Rudymentäre Methode)
Sofern die Kostenrelevanz noch in deinem Rahmen sind und du immer noch motiviert bist dann kann es jetzt weitergehen...
---------------------------------------------------
Achtung: Vorab Tank und Benzindämpfe kontrollieren
---------------------------------------------------
22. Hinterachsaufnahme mit Schruppscheibe freilegen
23. Reparaturbleche anlegen und am Bodenblech mit Filzstift etc. anzeichen
24. Mit der Schruppscheibe die markierten Stellen blankschleifen
25. Reparaturbleche ansetzen und in der Mitte mit den vorhandenen Hinterachsschrauben justieren und befestigen.
26. 2 oder 3 Schweisspunkte zur fixierung des Reparaturbleches setzen
27. Reparaturblech mittels Hammer an das Bodenblech anpassen
28. Alle Reparaturbleche sauber verschweissen
29. Schweissnähte penibel kontrollieren
30. Mit Schruppscheibe die Schweissnähte sauber abschleifen
31. Rostumwandler (Fertan) auftragen, anschliessend versiegelung etc....aufbringen
31. a (Bei deinem Schadenbild solltest du auch den Innenraum des Kofferraums
an den betreffenden Stellen aufschneiden,wahrscheinlich ist es da auch im Argen,
Bleche dazu sind ebenfalls im Set)
Dann gehts zum Finalen Zusammenbau
Vermutlich hast du gerade ein schwarzes Gesicht und deine Hände sehen genauso aus,
aber nach getaner Arbeit schleicht sich ein breites Grinsen mit dazu.
32. Spureinstellung unbedingt erforderlich
Ob sich diese Arbeit aufgrund des Baujahres und des Allgemeinzustandes deines E46 für dich lohnt musst du natürlich selber entscheiden.
Bebilderte Anleitungen usw. gibt es zu mass im Netz
Also denne - Viel Spass beim eventuellen Schrauben...
__________________________________________________
ÜBRIGENDS:
-------------------
Es ist absolut falsch das diese Schäden nur bis ca 2001 auftreten !,
Hatten vor 3 Monaten einen 330i Bj. 4.2004 der noch extremer ausgerissen war !!!
Die betreffende Hinterachse sah furchtbar aus und hing entsprechend schief herum.
Und das war bei weitem nicht der einzige nach Bj. 2001
___________________________________________________________________
78 Antworten
Hallo, nein den habe ich vor einer Woche Gebraucht von Privat gekauft. Aber weil BMW weiß das die zu Dünnes Blech genommen oder es nicht verstärkt haben sollten die das auf Kulanz Reparieren egal ob das Auto 2 oder 20 Jahre ist. Mein Nachbar hatte das selbe Problem und sagte mir das die Mal einen Rückruf hatten den die nach einem Jahr eingestellt hatten. Das ist Echt nicht in Ordnung das BMW so reagiert.
Es hat nie einen Rückruf gegeben. Das Gerücht hält sich wohl ewig.Es gab eine Serviceaktion von BMW, wenn das Auto zur Inspektion war. D ist eben nicht USA.
Nun und du wusstest wohl beim Kauf schön dass es gerissen ist, oder bist danach sofort auf die Bühne um zu sehen was da so ansteht?
Außer Feuer den du versuchst anzuschüren mit einem Wagen den du mehr oder weniger bewusst so erworben hast und vermutlich auch so im Straßenverkehr bewegst, kann ich nicht mehr rauslesen.
Genau das habe ich vermutet. Du hast dir vor kurzem ohne dich über das Auto zu informieren einen 20 Jahre alten Wagen gekauft für wahrscheinlich schmales Geld. Bei der Probefahrt (falls durchgeführt) kamen bestimmt schon Geräusche von der HA.
Selbst Schuld. Was willste da BMW jetzt nach 20 Jahren verantwortlich machen. Lächerlich. Leider aber ein großes Problem unserer Gesellschaft. Nur nie die Fehler bei einem selbst suchen. Is ja auch viel einfacher andere dafür verantwortlich zu machen...
Seh es als Lehrgeld. Fertig.