Das leidige Absacken am Heck……
Hi,
mein E250 W212 meint mich wieder ärgern zu müssen.
Ich bin das absacken ja schon gewohnt durch meinen w211 und W220. Ich bin schon alles gewohnt, dachte ich, von vorwärts Einparken und Auto sackt ab, bis rückwärts Einparken und Auto steht wie ne 1. Ich habe auch schon das Phänomen, dass meine Airmatic am 220er im Winter gerne mal den Hintern hängen ließ.
Der 212 er macht für mich mal was neues. Statt den Hintern runterzuschmeissen wenn es kalt ist, meint der Bock es tun zu müssen wenn die Temperaturen um die 8 Grad liegen. Wenn es um die 0 Grad war ist er mehr links abgesackt, schon um einige Zentimeter, aber nie
soweit das das Rad im Radhaus war. Die rechte Seite sackt parallel zur linken auch ab, aber deutlich weniger. Das Rad hat noch Spiel zwischen Reifendecke und Kotflügelunterkante.
Also, jetzt wo es etwas milder ist, sackt das Auto über Nacht fast komplett ab. Er sackt tiefer ab als bei Kälte und ich glaube auch schneller.
Ich kann nicht sagen ob es noch die ersten Bälge sind. Ich kann aber sagen, dass mein Auto 2022 eine neue Hinterachse bekommen hat. Was Mercedes dann erneuert im Rahmen dieser Maßnahme, kann ich nicht beantworten.
Ich habe das Ventil mit Lecksucher an den Anschlüssen abgesprüht, nix auffälliges. Auch am linken Balg der Anschluss keine Auffälligkeiten. Zischen hört man nichts. Dafür sing auch die Umgebungsgeräusche zu hoch.
Als nächstes würde die Schläuche überprüfen, die wohl gerne in der Gegend am Kompressor durchscheuern. da würde ich denken, dass man im Rahmen des Hinterachstausch vorgesorgt hat. Aber das ist nur eine Annahme.
Das Ventil sah mir nicht danach aus, als wäre es 15 Jahre alt, aber mag mich auch täuschen. Wo werden die Dinger denn undicht. Am Anschlussstutzen? Das Teil zu tauschen wäre ja kein Aufwand. Mein Gefühl sagt mir, das ein Balg im Eimer ist. Was dagegen spricht ist, dass beide Seiten, zwar völlig ungleich, absacken. Das würde eher auf das Ventil hindeuten.
Was meint Ihr? Noch eine Idee??
Aufblasen geht übrigens recht fix. Aber die Frage ist nur wie lange…..
49 Antworten
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 3. Februar 2025 um 15:35:54 Uhr:
Ich fahre höchstselten BAB und wenn dann meist auch kaum schneller als 120. Was natürlich am Ende auch egal ist, wenn es so ein Ding zerreisst.
Ich fahre durschnitluch160 aber abundzu 200+ 🙂
Deswegen jetzt habe ich für mich neue Phobie freigeschaltet! Oh je!
LG
Ich habe meist Kinder im Auto. Da vermeide ich Autobahn eh und wenn doch, dann Distronic an und hinterm LKW fahren. Gemütlich gehts kaum und soviel schneller bin ich auch nicht an Ziel, schon garnicht auf kurzer Distanz.
Zitat:
@Skywalker212 schrieb am 5. Februar 2025 um 10:11:34 Uhr:
Ich habe meist Kinder im Auto. Da vermeide ich Autobahn eh und wenn doch, dann Distronic an und hinterm LKW fahren. Gemütlich gehts kaum und soviel schneller bin ich auch nicht an Ziel, schon garnicht auf kurzer Distanz.
Ich fahre auch mit Kindern und manchmal über 1400 km auf ein Mal.
Da geht nur auf dem Bahn und mit 130-140 km/.
Es ist nicht so schnell und macht mich nicht müde so weit zu fahren.
Aber T-Modell ist dafür geschafft, dass man sicher mit Komfort von A nach B fährt!
Beste Grüße
Yaro
Hi
so, heute hab ich mich mal unters Auto gelegt, es ist ein Schlauch aufgescheuert. Die vom Kompresser zur linken Seite. Die übliche Stelle, die auch auf vielen YT Videos gezeigt wird. Hab mir Verbinder besorgt um das Problem zu beseitigen.
Ähnliche Themen
Nachtrag:
habe verschiedene Verbinder probiert. Leider ist das nicht die Lösung. Es gibt bei Miesler eine Lösung die ich aber für viel zu Teuer halte, deswegen habe ich in China Schlauch und Anschlüsse gekauft. Kommt alles neu…..