1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Das Kühlmittel - Farbe

Das Kühlmittel - Farbe

Opel Vectra B

Moin,
ne ganz simple Farbe: will gerade das Kühlmittel für mein Vectra B, Bj. 8/2000, Diesel Caravan bestellen und weiß aus dem Kopf nicht, welche Farbe es hat. Kennt sich da von euch vielleicht aus und kann mir kurz weiterhelfen? Was verbirgt sich unter den verschiedenen Farben?
Gruß und Thanx

Beste Antwort im Thema

Bei basf wird man auch nicht schlauer. Einmal empfehlen die für Opel vor 2000
silikathaltiges Konzentrat. Ab 2001 silikatfreies. Was soll das ganze?
Das wäre dann blau grün und orange .
was zum lesen

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

@cocker: Kann ich auch nicht verstehen!!

Die Farbe ist völlig uninteresssant.
Wenns für Opel zugelassen ist kann es jede ander Farbe haben.
Meins ist gelb .

aber mischen solltest du die unterschiedlichen Mittel nicht. Wenn du rot drin hast, solltest du die Kanäle spülen, bevor du was anderes reinkippst. Und zum Nachfüllen immer nur das nehmen, was schon drin ist.
Ansonsten KANN es Klump geben... muss nicht.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 7. Oktober 2016 um 17:43:52 Uhr:


Die Farbe ist völlig uninteresssant.
Wenns für Opel zugelassen ist kann es jade ander Farbe haben.
Meins ist gelb .

Ich habe mal gelernt,das ROT für Alu Kühler ist und Blau für die andern

:cool:

Kann ich nicht bestätigen.
Im Corsa ist grünes. Denke jeder Hersteller mischt da selber die Farbe .
Wichtig ist was drin ist an Inhalt. Glysantin hat das mit unterschliedlicher
Farbe. Ka ob die andern da ihre eigene Suppe kochen.
Anders sieht es von Kfz Hersteller zueinander aus.
Was für Opel ist muß nicht unbedingt auch bei Fiat passen.

guckst du auchmal hier:
http://www.glysantin.de/faq.html
"Bei Vermischung unterschiedlicher Kühlerschutzmittel können sich die speziellen Additivpakete in der Wirkung stören. Ein deutlich verschlechterter Schutz vor Kühlerkorrosion ist die Folge. Die Schutzschichten im Kühlsystem werden auf Dauer dünner und poröser und auch die Wechselintervalle für den Kühlerschutz verkürzen sich. Deswegen gilt: Ein falsches Kühlerschutzmittel im falschen Fahrzeug kann schleichend zu Korrosion und damit zu gravierenden Schäden an Wasserpumpe, Kühlern, Schläuchen und Zylinderkopfdichtung führen. Im schlimmsten Fall sind Schäden am Motor die Folge."
"Chemisch mischbar sind unsere Glysantin®-Produkte, dies ist aber nicht zu empfehlen. In jedem Produkt werden unterschiedliche Additivkombination verwendet. Diese sind auf die unterschiedlichsten Materialien im Kühlsystem abgestimmt. Unterschiedliche Additivsysteme können sich im Kühlsystem gegenseitig stören und damit den Kühlerschutz verringern."

Zitat:

@cocker schrieb am 6. Oktober 2016 um 08:14:49 Uhr:


nimm ROT ... eins, das für Opel zugelassen ist. Ich hatte das angesprochene Glysantin von BASF.
Aber wenn du lieber gelb hast, nimm halt gelb ... auf eigene Gefahr.
Manchmal frag ich mich, wieso die Leute hier Fragen stellen und dann doch genau das Gegenteil davon tun, was man ihnen rät ... da kann man sich die ganze Tipperei doch gleich sparen.

Moin,

habe doch das angesprochene Glysantin von BASF von Ebay bestellt. Ich gehe auf Nummer sicher, auch wenn ich Paar € zu viel bezahlt habe. Ich weiß jetzt nicht, was mein Vorgänger da alles reingekippt hat. Da werde ich den Mechaniker daraufhinweisen, dass er, falls erforderlich, die Kanäle spülen soll.

Gruß

Zitat Basf:
Wichtig zu beachten: Nur über die Farbe lässt sich ein Kühlerschutzmittel nicht identifizieren. Über Farben werden keine chemischen und technischen Eigenschaften bestimmt.
Bringt also gar nix zu sagen wenn rot drin war muß auch rotes wieder rein.
Das kann dann trotzdem zu deiner Reaktion kommen.
Das streite ich ja auch nicht ab.

HI,
prinzipiell ist rot nicht unbedingt gleich rot, zumindest bei unterschiedlichen Herstellern nicht ... aber wenn man BASF-Kühlmittel drin hat schon. Davon geh ich jetzt mal aus. Von irgendwas muss man ja mal ausgehn.
Oder man tauscht das Kühlmittel komplett aus, spült die Kanäle, füllt neues rein und dann weiss man was drin ist und kann ggf. das richtige Mittel nachfüllen.
Rein sollte, was von Opel zugelassen ist. Das ist z.B. das rote Glysantin von BASF. Hatte ich mir damals auch gekauft, nachdem mein Kühlmittel mal komplett ausgetauscht werden musste und ich nachgefragt hatt, was genau die da reinfgefüllt haben. Und das war genau dieses rote Glysantin... "Aluprotect", wenn ich mich recht erinnere.
Gibts aber ned mehr in der Form... wenn ich das heute so anguck, sollte es das Glysantin G34 sein ... aber ein 20-Liter-Kanister ist etwas übertrieben für eine Kühlerfüllung ...
Also wäre wohl aktuell doch das blau-grüne G48 das einzige mit Opelzulassung, das man auch in kleineren Gebinden bekommt.
Gut, dass ich den Scheiss ned mehr selber mach ;)

Bei basf wird man auch nicht schlauer. Einmal empfehlen die für Opel vor 2000
silikathaltiges Konzentrat. Ab 2001 silikatfreies. Was soll das ganze?
Das wäre dann blau grün und orange .
was zum lesen

tja ... man kann es eigentlich nur falsch machen :D

Ist auch ne Glaubensfrage.
Wie mit dem Öl.

Hab seit Jahren G12+ drin weil ich es günstig bekommen habe, keine Probleme. Hab mich damals auch informiert welches ich nehmen soll und hab 100 verschiedene Antworten bekommen.

Ist mir auch so in erinnerung geblieben, auf keinen Fall mischen versch. Farben oder eben versch. Kühlmittel! Meine gelesen zu haben, wie es cocker beschreibt, Farbe und zulassung gehören oder passen meist direkt zusammen. Klar Freigabe beachten und schon hast du auch die richtige Farbe! Aber darüber steht wirklich eine schöne Auflistung und Erklärung im net!

Also von den x motoren weiß ich dass die g48 das blaue von basf bekommen die hatten auch das zeug vom werk aus damals drinne.
Und bei den facelift diesel motoren sprich der 2.0 dti und 2.2dti und bei den benzinern 2.2 und 2.6 gabs glaub ich schon die umstellung auf g40. Ich bin mir nicht ganz sicher aber meines Wissens war es so. Guck doch einfach was gerade für eine farbe bei dir im ausgleichsbehälter drin ist, ja und ich weiß dass die farbe nichts aussagt. Aber in der regel ist das Original immer von basf und somit kann man sich daran schon orientieren.
Ich beispielsweise habe die Kühlflüssigkeit ebenfalls gewechselt und habe zu einem Produkt von car technic gegriffen einfach weil es um einiges günstiger ist da hat die Kühlflüssigkeit die farbe gelb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen