Das ist Subaru!
Beste Antwort im Thema
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ja genau eien Viskobremse ist da verbaut.
Aber welche sollen da beim Forester drin sein?
Der 09er Forester Automat hat keine Viscobremse. Der Handschalter hat beim Mitteldiff eine Viscobremse. Angaben zur Bremswirkung sind schwierig zu machen, da die Bremswirkung mit der Raddrehzahldifferenz zunimmt.
Hier
http://www.subaru-community.com/jgs_portal.phpwurde das Thema genügend diskutiert.
nene der WRX hat an der Hinterachse eine Viskobremse und wohl auch im Mitteldifferential.
Ich hätte baber nichts dagegen auch hinten eine stärkere Sperre zu haben oder auch vorne überhaupt eine.
Wir reden doch von der Hinterachse? Ich wollte nur wissen was der Unterschied ist und warum die so starke Sperren haben?
Gelesen hab ich da ja schon viel aber 60% ist mir noch nie unter gekommen.
Angaben zu den Viskobremsen hab ich nach Stunden googeln und Befragung der Kundenservices nicht erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
nene der WRX hat an der Hinterachse eine Viskobremse und wohl auch im Mitteldifferential.
Ich hätte baber nichts dagegen auch hinten eine stärkere Sperre zu haben oder auch vorne überhaupt eine.Wir reden doch von der Hinterachse? Ich wollte nur wissen was der Unterschied ist und warum die so starke Sperren haben?
Gelesen hab ich da ja schon viel aber 60% ist mir noch nie unter gekommen.
Angaben zu den Viskobremsen hab ich nach Stunden googeln und Befragung der Kundenservices nicht erhalten.
Wo welches Diff verbaut ist, lässt sich nicht so leicht sagen. Das ändert von Modell zu Modell, von Jahr zu Jahr, ob Handschalter oder Automat und je nach dem auch noch Länderspezifisch.
Ähnliche Themen
Das hier könnte man auch als Werbevideo holen. Audi hats als Werbung gemacht, Subaru in echt.
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
Outback und Forester (Schaltgetriebe und Automatik ohne VDC) haben auf Hinterachse Sperren, die bis zu 60 % sperren. Der neue Forester hat keine Sperren soviel ich weiß.Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Ich nehme mal einfach an, das die Subarus mit Differentialsperren vollgekloppt sind und hier an jeder Achse eine haben und daher so 'gut' sind, während sich die anderen Hersteller diese Sperrdifferentiale gerne sparen.Das hilft ja z.B. den Mazda 3 MPS auch gegen die Mittbewerber ungemein!
Der hat nicht nur mehr Leistung sondern auch ein Sperrdiff, so dass er mehr Kraft auf die Straße bringen kann denn ein Auto das das nicht hat...
Ouback und Forester Schalter - Kraftverteilung vorn hinten 50:50.
Automatik hat 90:10 Grundvorspannung und dan bis 50:50 je nach Schlupf vorne.
Der STI hat zusätzlich auf der Vorderachse Sperre und Möglichkeit der Kraftverteilung zwischen vorn und hinten DCC (auto und manuell - 60:40, 50:50, 40:60 die prozent Angaben ohne Gewähr) .P.S.
Der Leutnant (Primo???te) hat aber schöne Übersicht zusammengestellt.
Hat der Forester wirklich in der Serie ein 60% Diff hinten? Ich dachte Hinteres Diff gibts nur für den Turbo. Ansonsten sollte ich bei meinem 2001 Förester mal nachschauen lassen, ob da was kaputt ist, weil so wie meiner fährt, sperrt da hinten nix.
MFG Andreas
Subaru verbaut keine Sperren. In manchen Modellen (ausser STI) gibt es Differenzial-BREMSEN. Sogennante Viscobremsen. Die sind bei Subaru seeeehr weich und nicht sehr effektiv. Daher wird auch vermehrt zu elektronischen Diff-Bremsen gegriffen. Die Sensibilität und Geschwindigkeit moderner Regelsysteme ermöglichen einen grösseren Bremseingriff auf die Diff-Funktion als herkömmliche Diff-Bremsen.Nicht so schnell. Subaru verbaut zwar gerne Viskobremsen, aber von nichteffektiv würde ich die Finger lassen. Gerade die Visko hat den Vorteil, dass sie fast verschleißfrei arbeitet, und trotzdem eine ordentlich Kraftverteilung bietet. Ich bevorzuge Visko vor Kupplung. Kein Verschleiß, meist billiger, und vor allem, sie kann die Volle belastung ertragen, solange die Hitze gut abgeführt wird. Schau mal HIER:http://www.youtube.com/watch?v=ooQRxlChvMw
und hier noch ein schönes Werbevideo zum Thema Traktion von Subaru.
http://www.youtube.com/watch?v=IF4TelUemOY
MFG Andreas