Das ist er - der W223!
https://www.instagram.com/p/CAE8k6pAhQy/
Ein wunderschönes Auto, wie ich finde...!
Beste Antwort im Thema
... dem möchte ich mich anschließen.
Außen könnte man sich den Schöntrinken.
Aber das Cockpit GEHT JA GARNICHT.
Frage mich echt was sich manche Designer ausdenken, als ob die stoned und bekifft waren.
W221 und 222 waren mehr als ok.
Aber wenn der 223er so rauskommt, dann nein Danke.
278 Antworten
Hallo liebe S-Klasse-Freundinnen und S-Klasse-Freunde!
Ich bin wirklich kein Ästhet und Design Fan. ABER das Cockpit ist das ABSOLUTE GRAUEN!!!!!!!!!!!
Von vorne ... na ja...dieses Walhai-Maul von hinten Audi, infiniti oder...
Meine Güte nein!!!!
Ist spontan und etwas näher betrachtet eine absolute Verletzung meines ästhetischen Empfindens!
Ich kann Euch einmal etwas anderes aus einem ganz anderen Bereich zeigen, was mich spontan - und nochmals wie gesagt: Design und Aussehen ist für mich eigentlich immer zweit- bis drittrangig - nur aufgrund des Designs zu Begeisterungsstürmen hingegrissen hat!!!! Habenwollenfaktor - bei entsprechendem Bankkonto aufgrund des Designs!!! Ist mir sonst noch nie passiert!!! (O. K. ich bin auch absoluter Nautik- und Boots-Fan.)
https://www.superyachttimes.com/yacht-news/the-123m-al-lusail-underway
https://www.yachtcharterfleet.com/.../al-lusail.htm
DAS SIND LINIEN! DA KOMMT (FAST) KEINE FRAU MIT! 😁 😁 😁 😉
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 14. Mai 2020 um 16:14:40 Uhr:
Bäh, das Heck ist eine Katastrophe, und der Tesla Innenraum auch. Keine eigenen Ideen mehr? Aber ich warte mal ab wie er final aussehen wird.
Ob Bäh oder Booo, abwarten, wenigsten Daimler trautsich an Designier, das was BMW und AUDI nicht der Fahl ist. Die sehen alle gleich aus nach 30 Jahren. HAHAHA.
Ich sage abwarten.
Ich bleibe immer noch an, das Daimler baut Dasing mit 5-20 Jahre mit Vorsprung ( Da zwischen MOPF.) als BMW und AUDI.
Wozu zwei Threads zum 223 ?! Einer reicht doch...
Zitat:
@Merin 1 schrieb am 14. Mai 2020 um 19:51:01 Uhr:
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 14. Mai 2020 um 16:14:40 Uhr:
Bäh, das Heck ist eine Katastrophe, und der Tesla Innenraum auch. Keine eigenen Ideen mehr? Aber ich warte mal ab wie er final aussehen wird.Ob Bäh oder Booo, abwarten, wenigsten Daimler trautsich an Designier, das was BMW und AUDI nicht der Fahl ist. Die sehen alle gleich aus nach 30 Jahren. HAHAHA.
Ich sage abwarten.
Ich bleibe immer noch an, das Daimler baut Dasing mit 5-20 Jahre mit Vorsprung ( Da zwischen MOPF.) als BMW und AUDI.
... bei Mercedes leider auch.
Da sehen alle vorne hinten fast alle gleich aus.
C fast wie E, S fast E und dann noch diese Zwischen-Kastrierten-Autos CLS GLS GLB GLA CLA und so weiter.
Damals konnte man vom weitem eine C Klasse von der E unterscheiden und die S sowieso.
Nun, den W223er kann man auch mit Audi BMW und einheitsbrei aus dem Kessel verwechseln.
Das Heck dachte ich mir sofort, Audi.
Ade liebe S-Klasse.
Da behalte ich meinen W220er, evtl. noch den 221er MOPF.
mfg
Ähnliche Themen
Nachdem die S-Klasse im Laufe der Jahrzehnte von schnittig-elegant in den 60ern immer klobiger wurde und mit dem W140 seinen traurigen Höhepunkt erreichte, sind die Designer aufgewacht und haben mit dem W220 wieder ein schnittiges Fahrzeug designt. Danach setzte sich die Entwicklung in Richtung Klobigkeit wieder fort W221, 222 und jetzt der 223... Mit Kühlergrill wie das Maul eines Blauwals... 🙄
Naja, und das Cockpit ist ja hoffentlich fernab der endgültigen Serie - das ist ja wohl ein Witz... 😕
Was bin ich froh das ich mich vor ein paar Jahren für das aktuelle S500 - Cabrio mit V8 - Biturbo entschieden habe.....
Schon beim betrachten des Hecks mit diesen für eine S-Klasse unwürdigen Rückleuchten schaudert es mir.
Diesen hochkant gestellten Laptop in der Mittelkonsole findet die jüngere Generation bestimmt megacool ,
und bei einem Tesla mag es vielleicht passend sein !
Bei einer S-Klasse begeistert es höchstens wohlhabende , jüngere Asiaten...
Oder ich bin mit 52 einfach zu alt für eine S - Klasse...!
LG
Hi,
nein selbst ich als IT affiner S-Klasse-Fahrer mit 35 empfinde das als etwas zu viel - ich habe lieber richtige Knöpfe!
Warten wir es doch erstmal ab...
Bisher war es dann wenn man drin saß immer gut!
Zitat:
@Bert80 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:34:29 Uhr:
Ich bin mal gespannt, wann der erste Thread hier entsteht, in dem es um Lichtreflexion in diesem Fahrzeug geht.
Und ich bin mal gespannt wann die ersten Klagen über Pixelfehler in dem Riesendisplay und vorzeitig ausgeleierte Steuerketten mit Folgeschäden hier zu lesen sind.
Das mit Schalterchen überladene Lenkrad sieht meiner Meinung nach nicht gut aus.Warum nur ist Mercedes von dem schönen Lenkrad mit der soliden Airbagprallplatte abgegangen?
Zitat:
@easylife schrieb am 16. Mai 2020 um 09:20:26 Uhr:
...
Diesen hochkant gestellten Laptop in der Mittelkonsole findet die jüngere Generation bestimmt megacool ,
und bei einem Tesla mag es vielleicht passend sein !
...
Irgendwie fehlen da nur noch Klaviertasten. Das ist doch insbesondere für den asiatischen Markt ein Muß!
Zitat:
@rtur schrieb am 16. Mai 2020 um 14:17:16 Uhr:
Zitat:
@easylife schrieb am 16. Mai 2020 um 09:20:26 Uhr:
...
Diesen hochkant gestellten Laptop in der Mittelkonsole findet die jüngere Generation bestimmt megacool ,
und bei einem Tesla mag es vielleicht passend sein !
...
Irgendwie fehlen da nur noch Klaviertasten. Das ist doch insbesondere für den asiatischen Markt ein Muß!
Leute... das macht man heutzutage per Software: Klaviertasten
😁😛
Hallo,
wenn ich mir die Bilder der alten Modelle so anschaue, dann weis ich, warum ich solche Autos hässlich fand.
Es ist eben Geschmacksache, ich finde die neueren Modelle besser.
Ich bin zwar auch schon 62, aber offenbar zu jung für die Modelle vor 221.
MB muss und wird sich an der jetzigen Generation orientieren müssen, die können nicht nur für die älteren Pensionisten planen, da könnten die gleich zusperren.
Ich fahre zwar seit 25 Jahren E-Klasse, jedoch war das dort auch so. Trotzdem lese ich hier im Forum, dass sehr viele immer auf MOPF nachrüsten wollen, obwohl ja so hässlich.
Jetzt hätte ich gerne eine S-Klasse ab 222 Mopf im Sport-Design, oder ich warte noch zwei Jahre auf den 223, denn mein E212 E350 läuft ohnehin noch sehr gut.
PS: Bei der E-Klasse gibt es für die Modellreihen immer ein eigenes Forum, jedoch was hier in der S-Klassen-Abteilung abgeht, ist eher eine Oldtimerecke.
Sorry, will niemanden beleidigen, jedoch von dem aktuellem Modell ist kaum ein Beitrag zu finden.
Außerdem sind neue Modelle zu Beginn immer gewöhnungsbedürftig.
EDIT: Das abstehende, wie hinzu gebastelte, Display hinter dem Lenkrad geht auch für mich gar nicht, ist wie früher in den GL-Modellen.
@digitalfahrer wie schon in einem anderen Thread geschrieben ist die neueste S-Klasse immer die hässlichste - von allem für jene, die drei BR Generationen oder mehr dahinter ihr Eigen nennen...
Allerdings gibt es gerade beim 223 abseits von Design einige technisch gut begründete Fragen, die MB (noch) nicht für die Öffentlichkeit beantwortet hat.
Ich bin auf eine Probefahrt gespannt. Bis dahin habe ich eine Idee, halte mir aber mein für mich persönliches Gesamt-Urteil offen.
Bisher hatte noch jedes Fahrzeug welches ich gesehen habe Vor- und Nachteile in Technik und Design aus meiner Sicht.
@digitalfahrer absolut auf den Punkt gebracht.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 17. Mai 2020 um 20:04:18 Uhr:
jedoch was hier in der S-Klassen-Abteilung abgeht, ist eher eine Oldtimerecke.
Na ja, ich möchte nicht pingelig sein, aber Oldtimer beginnen erst ab 30 Jahren, also in Bezug auf die S-Klasse ab W126 und älter. Also eher Youngtimer. Das trifft auf mich so halbwegs zu, weil meine beiden Lieblinge S-Klasse und 911 aktuell nicht mehr meinen Geschmack treffen. Der aktuelle 911 ist wie immer der beste, der je gebaut wurde, wie das auch für die S-Klasse gilt. Aber. Der 911, wie ihn mag, ist ein Leichtgewicht, das man mit Kraft und Geschick über die Nordschleife jagt, ein bisschen zickig, aber Fahrspaß pur. Der aktuelle hat nichts davon, ist bloß schneller. Bei der S-Klasse ist es noch komplexer. Ich bin konservativ in dem Sinne, das ich Werte gern erhalten sehe, die des Erhaltens Wert sind. Die S-Klasse war immer eine, wenn nicht die Luxuslimousine, die es, wie ihr Eigner, nicht nötig hat, irgendwelchen Trends hinterher zu rennen und bunt zu blinken. Unaufgeregt, eher zurückhaltend, mit keinem geringeren Anspruch, als die beste Limousine der Welt zu sein. Das ist etwas für Automobilliebhaber, die nicht dem Nachbarn imponieren, sondern das Autofahren auf höchstem Niveau genießen wollen. Wenn du dir heute einen aktuellen Bentley oder Rolls Royce anschaust, insbesondere den Innenraum, dann siehst du, dass die ums Verrecken ihren Kunden keinen Zeitgeist um die Ohren hauen, weil sie vermuten, dass die das nicht wollen. Ich denke, da haben sie recht. Einen 2020er Flying Spur würde ich mir sofort kaufen, wäre er mir nicht einen Tick zu spektakulär, zwei Ticks zu lang und drei Ticks zu teuer. Da weiß ich, dieses Auto ist auch in 30 Jahren noch dieselbe Luxuslimousine, mit der ich, ist sie adäquat gepflegt, weiterhin vorfahren kann, ohne dass jemand vermutet, ich könnte mir das neueste Modell womöglich nicht leisten. Der W223, kommt er denn so, wie es bis jetzt zu sein scheint, wird obsolet sein, wenn der Mopf mit anderen Lampen, gefakten Endrohren und Schürzen daher kommt. Die S-Klasse verspielt ihren Nimbus, das ist es, was ich beklage. (Und ich mag Oldtimer nur angucken, nicht fahren, weil ich gerne auch die neueste Technik habe in einer Luxuslimousine, darum geht es nicht. Ich lass mir bloß nicht verkaufen, die Steuerung über ein Riesen-Tablet sei technisch in irgendeiner Weise besser, von Ergonomie ganz zu schweigen - die ist bloß billiger)