Das ist er - der W223!

Mercedes S-Klasse W223

https://www.instagram.com/p/CAE8k6pAhQy/

Ein wunderschönes Auto, wie ich finde...!

Beste Antwort im Thema

... dem möchte ich mich anschließen.

Außen könnte man sich den Schöntrinken.
Aber das Cockpit GEHT JA GARNICHT.

Frage mich echt was sich manche Designer ausdenken, als ob die stoned und bekifft waren.
W221 und 222 waren mehr als ok.

Aber wenn der 223er so rauskommt, dann nein Danke.

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@210AMG schrieb am 12. Mai 2020 um 18:38:58 Uhr:


Wartet erst mal ab. Gutes Design braucht immer ein bisschen Zeit. Ich fand den 221 am Anfang auch schöner als den 222. Jetzt liebe ich den 222. In 2 Jahren wird dann der 222 neben dem 223 "alt" wirken.
[/q

Nur Daimler hat, immer Premium Fahrzeugbauer gebaut, die immer Zeit gebraucht haben( die sind so Modern das man Zeit braucht bis die andere Hersteller verstehen und sich angepasst haben, aber DB entwickelt sich immer weiter.) EWIGE HASEN JAGT.

Eindeutig wie BMW auf den asiatischen Markt abgestimmtes Design. Das Cockpit finde ich hässlich, die Front ist hübsch, aber angelehnt an C und E-Klasse und das Heck schaut als wie Skoda Superb.

• Als der W126 herauskam, fand ich die Sacco-Bretter unangemessen. Heute auch noch.
• Als der W140 auf den Markt kam, fand ich ihn plump und träge und hässlich. Heute auch noch.
• Als der W220 kam, war ich rundum glücklich mit dem Design. Heute auch noch.
• Den Nachfolger W221 fand ich zu barock mit seinen Kotflügeln. Heute steht einer neben dem W220 in der Garage und ich liebe ihn heiß und innig, mitsamt seinen barocken Elementen. Zum Glück einer der letzten Vormopf mit 5.5 Ltr Sauger, den supereleganten Rücklichtern, den schönen Außenspiegeln und ohne die Baumarkt-Tagfahrlichter.
• Der W222 war und ist mir vor allem im Innenraum zu sehr auf den asiatischen Markt ausgerichtet, zu viel Blingbling. Trotzdem kaufte ich mir einen (wieder abgestoßen, Montagsauto. Und das muss ein harter Montag gewesen sein) und habe mich aber nicht daran gewöhnt; ich mochte ihn nicht besonders. Von außen geht das Design, ich finde es aber ziemlich beliebig.
• Und nun der W223. Fragt mich in 15 Jahren wieder, aber ich denke, ich finde ihn dann immer noch schrecklich. Audi/Lexus/Infinity/BMW?Mercedes-Wegwerfdesign, übermorgen gibt es neue Lampen dran und der von heute ist alter Schrott, mit dem man sich blamiert ... ich werde alt. Und ich mag keine Airbus-Cockpits, jedenfalls nicht im Auto.

Eine Episode, kurz vor Covid-19 auf der Einfahrt zu einem Hotel hier in Panama-City. ein ziemlich neuer W222 und gleich dahinter mein oller W221. Kommt ein Ami vorbei, dem Akzent nach Südstaatler, weist auf meinen W221 und ruft: Well, that's how rolling money looks, like a swiss bank safe. Is this other one really an S-Class?
Ich sprach noch mit ihm und er zeigte mir auf dem Handy sein Auto: Einen W222. 🙂

Mir gefällt das Interieur klasse. Sieht bestimmt Mega aus wenn das große Display zum Leben erweckt wird.

Ähnliche Themen

Ich bin mal gespannt, wann der erste Thread hier entsteht, in dem es um Lichtreflexion in diesem Fahrzeug geht.

oder, "Hilfe! Was tun gegen Fingerabdrücke"

Display Schutzfolie/Hülle/Kratzerpaste...

Zitat:

@Bert80 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:34:29 Uhr:


Ich bin mal gespannt, wann der erste Thread hier entsteht, in dem es um Lichtreflexion in diesem Fahrzeug geht.

Weiß nicht was du hast. Die lassen sich doch ganz einfach mit Sandpapier weg machen.

Leider ist die Seite down.
Bisher hatte ich bei 2 Autos das absolute Habenwollen- Gefühl, beim W211 und beim W(V)222.
Den 212 musste ich mir lange schönsaufen, das war aber schließlich mein bestes Auto bis dahin.

Bei den Erlkönig- Bildern vom Innenraum des 223 bezweifle ich, dass es so viel Alkohol gibt. Sagte ich schon, dass ich Touchscreens nicht mag?

Es steht ja nun fest, dass auch die E- Klasse und abwärts so aussehen werden. Da muss mein 222 aber lange halten. Mit 30tkm im Jahr wird das schwer.
Aber irgendwann wird man sich an den Anblick des Neuen gewöhnt haben und dann kauft man wieder einen. So wie immer.

Obwohl, wer weiß, welche Plastikkarren man uns bald zugesteht. Wenn überhaupt.

Ist das der 223?

1e6756c9-77c7-43ca-8a3e-43a081663113
2f2433fc-7de7-42a0-a95c-07bba21f1027
27e8151f-d9c6-4e9d-b599-b6274e07484c
+3

Ja, was soll es sonst sein? Ziemlich final, hat kein Not-Aus vor der A-Säule.

Zitat:

@Bert80 schrieb am 12. Mai 2020 um 21:34:29 Uhr:


Ich bin mal gespannt, wann der erste Thread hier entsteht, in dem es um Lichtreflexion in diesem Fahrzeug geht.

im Nachbarthread zum 223 stellte ich die Frage in Verbindung mit geöffnetem Panoramadach und Cabrio...
Ich bin auf die realen Erfahrungsberichte aus dem (Kunden)Alltag gespannt

Zitat:

@Merin 1 schrieb am 13. Mai 2020 um 06:04:01 Uhr:


Ist das der 223?

Nein, A8 Facelift mit MB Grill und Stern auf dem Lenkrad als Tarnung...

Moin,

Kann nicht jedem gefallen - mit dem Mopf 2024/25 wird er wieder konservativer!

Bäh, das Heck ist eine Katastrophe, und der Tesla Innenraum auch. Keine eigenen Ideen mehr? Aber ich warte mal ab wie er final aussehen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen