Das ist er - der W223!
https://www.instagram.com/p/CAE8k6pAhQy/
Ein wunderschönes Auto, wie ich finde...!
Beste Antwort im Thema
... dem möchte ich mich anschließen.
Außen könnte man sich den Schöntrinken.
Aber das Cockpit GEHT JA GARNICHT.
Frage mich echt was sich manche Designer ausdenken, als ob die stoned und bekifft waren.
W221 und 222 waren mehr als ok.
Aber wenn der 223er so rauskommt, dann nein Danke.
278 Antworten
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 10. Mai 2022 um 22:25:25 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 10. Mai 2022 um 21:58:03 Uhr:
Ich würde das DC laden ergänzen, da DC Wallboxen mittelfristig die AC Wallboxen ersetzen sollen.
Wenn Du das Auto aber nur 1-2Jahre fährst spielt dies aber keine Rolle.
4 Jahre Leasing … wir haben ja jetzt schon mit meiner Frau Hybrid und ich für Kurzstrecken Elektro. Bei keinem von beiden habe ich in den letzten 2 Jahren DC geladen. Unsere Wallboxen privat und geschäftlich sind AC und mit nem Hybrid werde ich mich nicht auf Langstrecken an der Autobahn an ne DC Station stellen. Für den gleichen Preis würde ich eher die aktive Ambientebeleuchtung dazunehmen, die mag ich eigentlich bei unserem jetzigen Mietfahrzeug ;-)
Aber danke für den Tipp … haben wir schon ausdiskutiert … das Auto nutzen 3 Leute regelmäßig … muss man alle Wünsche unter einen Hut bringen 🙂
Ich habe aktuell einen PHEV ohne DC ( war nicht verfügbar), es nervt mich.
Allerdings lädt meiner im Gegensatz zur S nur 1 phasig, und ab 80% SOC wird die Ladeleistung stark gedrosselt. 14kWh werden in knapp 6h geladen.
Wenn die Nacht zu kurz ist fahre ich somit viel mit Benzin.
Die aktive Ambientebeleuchtung ist eines der Highlights des W223, sofern sich durch den Chipmangel die Lieferfrist nicht um 15 Monate verschiebt, würde ich’s mir zumindest überlegen.
Aktuell ist praktisch alles was Spass macht ausverkauft. (Ich warte auch auf meinen spanischen Mercedes Benz)
Ja, finde ich eigentlich auch. Aber das ist eher kein Selbstfahrer Auto - außer wenn ich mal damit mit der Familie rumfahre (dafür ist beim 580e mit 4m aber der Kofferraum noch ungeeigneter als er jetzt bei den Verbrennern mit 4m eh schon ist). Dem Rest ist alles was Fahrerorientiert ist nicht so wichtig.
Ich finde mit den Berfügbarkeiten haben wir schon wieder mehr Glück … hätten wir letztes Jahr bestellt als die Überlegungen starteten, hätten wir kein Fondentertainment und noch irgendwas nicht gehabt was jetzt drin ist.
Wenn er bis September da ist, haben wir unsere erste Woche 4 Familienurlaub damit … weiss gar nicht, ob ich das so unbedingt möchte (wegen des Kofferraums) oder, ob ich lieber den aktuellen 400d hätte ;-)
Was ist ein spanischer Mercedes?
@OJG42781 täte es für den Urlaub nicht auch mal eine von den etwas weniger plumpen Dachboxen?
LG
Ich versuche noch drum herum zu kommen…ich glaube auch für uns ist es jetzt aktuell am Schlimmsten wo wir für den Kleinen noch den großen Kinderwagen mitnehmen müssen/dürfen/sollten. Schauen wir mal wie sich das entwickelt … mit Sophie ging es dann später ja auch ganz gut. Eine Option die ich ins Auge gefasst habe, ist es aber allemal.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 11. Mai 2022 um 06:57:02 Uhr:
Ja, finde ich eigentlich auch. Aber das ist eher kein Selbstfahrer Auto - außer wenn ich mal damit mit der Familie rumfahre (dafür ist beim 580e mit 4m aber der Kofferraum noch ungeeigneter als er jetzt bei den Verbrennern mit 4m eh schon ist). Dem Rest ist alles was Fahrerorientiert ist nicht so wichtig.
Ich finde mit den Berfügbarkeiten haben wir schon wieder mehr Glück … hätten wir letztes Jahr bestellt als die Überlegungen starteten, hätten wir kein Fondentertainment und noch irgendwas nicht gehabt was jetzt drin ist.
Wenn er bis September da ist, haben wir unsere erste Woche 4 Familienurlaub damit … weiss gar nicht, ob ich das so unbedingt möchte (wegen des Kofferraums) oder, ob ich lieber den aktuellen 400d hätte ;-)Was ist ein spanischer Mercedes?
Mercedes Benz V-Klasse, der wird in Vitoria gebaut (Spanien).
https://group.mercedes-benz.com/.../standort-detailseite-5071.htmlHab Ihn mit „grossem“ Diesel, 4matic, Airmatic und den Luxussitzen aus dem Maybach 222er bestellt.
Ideales Reiseauto, riesiger Kofferraum und dennoch sehr komfortabel.
Aaaahhh - werden die immer noch da gebaut. Wir hatten vor langer Zeit mal einen V280 - im Fuhrpark „spanische Fliege“ genannt.
Aktuell sind die wirklich sehr schön!
Bei uns wurde der V damals durch einen VW Business Bus ersetzt - das war damals tatsächlich der Knaller
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 12. Mai 2022 um 08:27:28 Uhr:
Aaaahhh - werden die immer noch da gebaut. Wir hatten vor langer Zeit mal einen V280 - im Fuhrpark „spanische Fliege“ genannt.
Aktuell sind die wirklich sehr schön!
Bei uns wurde der V damals durch einen VW Business Bus ersetzt - das war damals tatsächlich der Knaller
VW baut seitdem 6.1 keinen Business Bus mehr, am luxuriösesten war der T5 danach wurde der Innenraum entfeinert.
Die V-Klasse ist als exclusive der legitime Nachfolger des Multivan Business.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.mercedes-benz.ch/.../luxury-seats-fond
https://www.mercedes-benz.ch/.../table-illumintated-trim-backrest
Sämtliche Sitze lassen sich bei Bedarf auch herausnehmen.
Der Schwachpunkt am Fahrzeug ist der Motor( OM654 237PS Bi-Turbo),ein OM656 wäre mir am liebsten.
Bei uns war es noch ein T4. Das waren lustige Zeiten. Damals waren wir öfter im Winter in den Alpen unterwegs, der syncro war eine Macht im Vergleich zu den Hecktrieblern.
Ja, das sieht sehr gut aus! Danach haben wir gar nicht geschaut - ich habe tatsächlich nur bei VW nach Business gesucht und habe eine abgespeckte Variante gefunden. Dann wurde es der 223.
Wobei für unseren aktuellen Einsatzbereich wahrscheinlich auch der 223 die bessere Wahl ist.
Aber danke für den Einblick, ist abgespeichert!
So, gestern Anruf bekommen, 3 D Fahrerdisplay aktuell zum geplanten Produktionstermin (Juli) nicht lieferbar. Entweder Produktion auf schätzungsweise Oktober verschieben oder entfallen lassen. Ich tendiere nach einmal drüber schlafen zu entfallen … wer weiss was dann im Oktober auf einmal fehlt
In der neuen ams wird der s580e mit dem eqs53 amg verglichen. Lesenswert🙂
Am verblüffendsten ist die Effizienz der S-Klasse, bei identischer Fahrweise verbraucht Sie nur 3kWh mehr ( 27 statt 24kWh) trotz Haubenstern und E-Motor vor der 9G-Tronic.
Und sieht dabei 100x besser aus.
Gleiches gilt übrigens auch für den Diesel: der 400er W223 läuft mit unter 8 Litern, was wirklich bemerkenswert für ein Auto von diesem Gewicht ist. Kein Vergleich, selbst ein kleiner SUV verbraucht massiv mehr.
Die S-Klasse W223 ist ein Effizienzmusterbeispiel.
Habe gerade diese Konfiguration bestellt: MBN2Y43U
Ich hoffe, dass Euch die Konfiguration genauso gefällt wie mir :-) klassisch gestaltet!
Gefällt mir sehr gut, sehr klassisch. Die Felgen hatten wir auch bevor wir das AMG Paket gewählt haben.
Wurzelholz innen kann ich allerdings nicht mehr sehen ;-) Ansonsten sehr schön!
Ich habe jetzt statt des 3D Displays noch das Night Paket geordert ;-)
Zitat:
@Swissbob schrieb am 18. Mai 2022 um 07:58:05 Uhr:
In der neuen ams wird der s580e mit dem eqs53 amg verglichen. Lesenswert🙂Am verblüffendsten ist die Effizienz der S-Klasse, bei identischer Fahrweise verbraucht Sie nur 3kWh mehr ( 27 statt 24kWh) trotz Haubenstern und E-Motor vor der 9G-Tronic.
Naja, der Bericht ist leider ziemlich tendenziös und abgesehen davon werden dort Äpfel mit Birnen verglichen. Der S580e mit Heckantrieb verbraucht mehr als der EQS53 mit Allrad - wenn man mal vergleichbarere Fahrzeuge (S580e vs. EQS 580) verglichen hätte, wäre der Verbrauchsunterschied noch deutlicher ausgefallen - trotz weiterhin vorhandenem Allrad beim EQS und deutlich stärkerem E-Motor.
Man bekommt den Eindruck die Tests werden so gestaltet, wie sie eben ausfallen sollen...
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 18. Mai 2022 um 18:36:34 Uhr:
Gefällt mir sehr gut, sehr klassisch. Die Felgen hatten wir auch bevor wir das AMG Paket gewählt haben.
Wurzelholz innen kann ich allerdings nicht mehr sehen ;-) Ansonsten sehr schön!Ich habe jetzt statt des 3D Displays noch das Night Paket geordert ;-)
Klingt sehr attraktiv!
Ich hätte auch das AMG-Paket genommen, allerdings geht das nicht mit Anhängerkupplung.
Und das Lederlenkrad Standard ohne Holz gefällt mir nicht, das AMG mit den geriffelten Seiten hingegen schon. Die schicke Alternative ist das Holzlenkrad, das aber gibt es nicht zu dem offenporigen Holz mit den Alustreifen. Überlege hier aber noch mit den Alustreifen mit normalem Lenkrad.
Auf das 3D Display habe ich auch verzichtet, genau wie auf einige andere Spielereien. Auch die Keyless Go Griffe wirkten so fragil und nicht wirklich wertig, daher Verzicht.
Die Restriktionen von MB sind teilweise etwas komplex, denn einfach die Heckpartie von AMG weglassen um eine AHK zu installieren geht nicht.
Zitat:
@Chicago124 schrieb am 18. Mai 2022 um 15:45:59 Uhr:
Habe gerade diese Konfiguration bestellt: MBN2Y43U
Ich hoffe, dass Euch die Konfiguration genauso gefällt wie mir :-) klassisch gestaltet!
Tolle Konfiguration🙂
Genauso nach meinem Geschmack🙂
Viel Spass🙂