Das ist doch nicht war oder! modell 2008
Beim 2005/06 dachte ich ja schon das Seat mit desingt hat!
Aber das schiest doch den bock ab!
Was soll das Chevrolett, Kia, opel oder noch schlimmer
denken die den, wen man was copiert verkauft es sich besser!
Bin mal gespannt wen ich davor stehe.
33 Antworten
Für mich ist Qualität, wenn man den Motor nicht gewartet wird und trotzdem läuft. Bei mir hält der Motor auch seine 15Jahre und verrichtet seinen Dienst. Ist aber auch ein guter Bauernmotor. 🙂
mfg Micha
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
komisch aber ich finde die neue "abgehackte" Form gut; und mit nem 2liter 165PS Motor dabrauch man doch wirklich keine 6 Gänge! Wer will denn die alle rauf und runterschalten; meine Frau hat schon ihre "Müh" bis 5 zu zählen 😁
Also früher reichten auch 4 Gänge und nen 5ten zum cruisen bzw in meinem Audi80 erreiche ich im 4ten und im 5ten die Höchstgeschwindigkeit; so solls sein finde ich.
Ausserdem sind doch diese 6 Gänge nur bei diesen "Neumodischen" Hubraumwinzlingen von 1,4ltr mit 120-170PS wichtig weil die eben "unten raus" nicht die Wurscht vom Brot ziehn.
Ich kann nur aus Erfahrung von einem 4Zyl 2,7ltr Chrysler sagen das man da auch mal im 3ten anrollen konnte wenn man Gefühl im Kupplungsfuß hatte. (...)
Einige Anmerkungen zum Thema Anzahl Gänge:
1.
Bei 6 Gängen kann der letzte ziemlich lang sein, nicht schlecht z.B. für die Autobahn.
2.
Dass "Hubraumwinzlinge" 6 Gänge und die anderen 5 Gänge haben sollen, kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen. Weder bei den Handschaltern, noch bei den Automaten (dort 5 vs. 4). Schau dir z.B. mal die Situation bei den Automatikgetrieben an: Vorallem die teuren Fahrzeuge mit grossen Motoren (DC, BMW etc.) haben 6 oder gar 7 Gänge, die "billigen" hingegen 5 oder nur 4.
3.
Doch der wichtigste Punkt ist, dass bei Subaru der Allradantrieb mit dem Automatikgetriebe gekoppelt ist. Beim Impreza wird bei den Automatikmodellen leider ein relativ simples System verwendet, bei Tribeca, Legacy und Outback bei den 5-Gang-Automaten hingegen ein auchwändigeres System. Allein deswegen scheidet für mich als Automatikfahrer der neue Impreza bereits aus.
leider hat die bloße Zahl 6 nicht immer etwas damit zu tun das der sechste besonders lang ist.
Wenn die VMax nichtmehr im letzten Gang erreich werden kann da der Gang viel zu lang ist hta man einen Spargang (overdrive wär doch ma was 😉 )... macht ja leider keiner mehr.
Bin letztens im neuen C280 mitgefahren.
Automatik 5 Gänge oder im Zubehör mit 7. 6 Gibt es nur als Schalter :P
Habe vom neuen eine Stufenheckversion mit nachbearbeiteten Tuning gesehen. Ziemlich viel dran gemacht, wenn es Serie so wär, könnte man es fast verkraften.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Dass "Hubraumwinzlinge" 6 Gänge und die anderen 5 Gänge haben sollen, kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen.
Gerade bei kleinen Motoren machen mehr Gänge Sinn. So hat man kleine Drehzahlsprünge und kann einen drehmomentschwachen Motor leichter im optimalen Drehzahlbereich halten. Wer beim Kleinwagen den Vergleich zwischen Fünf- und Sechsgang erleben durfte, konnte die Vorteile kennenlernen.
Ähnliche Themen
also 6 Gänge ständig rauf und runterschalten das werd´ich mir auf keinen Fall antun bei den jetzigen Verkehrsverhältnissen.
Und wie oft die Automatik schaltet iss mir auch ziemlich wurscht, hauptsache das Preis Leistungsverhältnis stimmt in etwa. Also son DSG Schnick Schnack brauch ein normaler 2ltr Motor mit Automatik auch nicht wirklich um schön zu fahren; da geb´ich Subaru schon recht wenn die nicht jeden Scheiß mitmachen sondern lieber mal auf Langlebigkeit und Vernunft setzen.
Am besten hat mir aber das Prius fahren gefallen; muss jeder mal probiert haben find ich😁
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Wer beim Kleinwagen den Vergleich zwischen Fünf- und Sechsgang erleben durfte, konnte die Vorteile kennenlernen.
ich bin einen 90PS Renault Megane mit 6 Gängen gefahren und fahre jetzt einen 90PS Mazda 323F mit 5 Gängen. Der Renault war zwar 5 Jahre neuer aber das viel schlechtere Auto.
Einen Vorteil der 6 Gang Schaltung habe ich nicht erkannt. Mein 5 Gang Mazda hat in jeder Lage die richtige Drehzahl mit 5 Gängen.
Zitat:
Original geschrieben von martin2055
ich bin einen 90PS Renault Megane mit 6 Gängen gefahren und fahre jetzt einen 90PS Mazda 323F mit 5 Gängen. Der Renault war zwar 5 Jahre neuer aber das viel schlechtere Auto.
Einen Vorteil der 6 Gang Schaltung habe ich nicht erkannt. Mein 5 Gang Mazda hat in jeder Lage die richtige Drehzahl mit 5 Gängen.
Was willst du mir jetzt damit sagen!? das du keinen direkten Vergleich gemacht hast? Renault und Mazda vergleichen und zu einem unterschiedleichen Ergebnis kommen... Vergleicht doch mal gleiche Modelle. Es hat schon seinen Grund, warum hubraumschwache Diesel sechs Gänge bekommen, da man sie durch die kleineren Drehzahlsprünge besser im optimalen Drehzahlbereich halten kann. Wenn ich nur ein begrenzt nutzbares Drehzahlband oder nur wenig Drehmoment, dann hilft das. Ein 500 oder 700 Nm- Motor braucht keine sieben oder acht Gänge, der hat genug Kraft um auch mit drei Gängen klar zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Hallo Hessebauer,
ja das italienische Design ist teilweise toll.Geb ich Dir recht.
Ausser Fiat Multipla.....
Aber ich habe von der Qualität gesprochen.Vor allem die Langzeitqualität.
Man weiß ja nie wie lange man ein Auto fahren muß.
Und eins ist auch klar.Zwischen der Langzeitqualität von Subaru und Fiat liegen Welten!Das kannst Du jedes Jahr im Tüv Report oder beim ADAC nachlesen.
Die aktuelle Imprezafront ist ja ähnlich wie die Alfafront.
Echt super.
Der Impreza 06 bzw 07 kaufen und lange freude daran haben....
Kann ich dir nicht zustimmen mit der Langzeitqualität von Fiat und Subaru.
Ich habe selber einen Subaru Justy gehabt. Ein super Auto ohne irgendwelche Probleme 7 Jahre lang.
Dann bin ich umgestiegen auf Fiat. Fahren 4 Fiat´s einen 92ér, 97ér, 04ér, und 07ér Baujahr. Bis jetzt trat bei keinem irgend ein Defekt auf, der 92ér Uno hat bereits 360´km auf dem Tacho. Habe ihn mir mit 280´km als Winterauto zugelegt.
Ich finde den Tüv Report und den ADAC kann man keinen glauben schenken.
Für mich bauen Toyota;Subaru;Suzuki und Fiat die besten Autos.
adac und glaubwürdig.....
wer dem adac heute noch glaubt, der is auch zu den wahlen gegangen weil er hoffte das es durch seine stimme besser wird !
wenn fiat laut adac so schlecht und schei...ist ..... dann frag ich mich nur......
http://www.adac.de/images/Erdgas_Flotte_XXL_tcm8-71985.jpg
....was is das hier ??? sieht aus wie nen fiat, nein....wie viele fiats im adac outfit !! und das obwohl die so schlecht sind !?!?
gerade was moderne motoren (vor allem diesel) angeht is, ist fiat mit marktführend ! wer hat wohl den ersten TDI auf den markt gebracht.....hmmm.... stimmt , fiat mit dem croma..... und wer hat commomrail erfunden und serienreif gemacht.....richtig...fiat, bzw...mit einem alfa 156. der ducato is der absolute überflieger, was die lastenesel angeht ! und warum......weil er 1. zuverlässig, 2. langlebig und dummerweile auch noch der billigste ist....
und zum subaru.... wieder eine reisschüssel, die mich nicht aus der ecke locken würde....der neue ist alles, nur nicht schön....
und Ehre wieder hergestellt ? 🙄
Ob nun 5 oder 6 Gänge ist für mich nicht besonders relevant - ok, dem STI-Getriebe wäre ich nicht abgeneigt. Was jedoch schwerwiegender ist: WO BLEIBT DAS ESP oder VDC?
ich dachte jetzt der neue bekommt das....
Jedenfalls steht im amerikanischen Produktbeschrieb nichts davon. Nur ABS und elektronische Bremskraftverteilung sind aufgeführt. Die lassen sich wohl Zeit, da in den USA erst 2011 ESP Pflicht wird 😉
ich meine das der das bekommt, aber wer weiß....
andere Hersteller haben im Ausland ja teilweise auch keins...
Zitat:
Original geschrieben von rehbein
Aber Hessebauer,
du spricht von Wertverlust und liebäugelst mit einen Fiat?
Hm..aber wirklich jetzt reichts.Sowas lächerliches hab ich hier noch nie gelesen.
Fiat ist ja wohl das letzte die absolute Standuhr.
Einen Subaru bekommt man immer zu einem einigermaßen
vernünftigen Preis verkauft.
Aber ein Fiat?
Du bist glaube ich nicht richtig informiert. Fiat hat in den letzten Jahren richtig gute Arbeit geleistet (Multijet, zuverlässigkeit<,...).
Von wegen "Standuhr" Fiat ist technisch auf dem neusten stand. Und für die Technik bietet Fiat gute Autos mit tollem Design zu akzeptablen Preisen (Grande Punto, Bravo ...).
Aber ein Subaru?