Das ist doch ein Produktionsfehler o.ä, oder???

BMW 3er E36

Hi,

hab mir vor ca 2 Monaten ne neue Scheibe einbauen lassen!
wollte am WE den Spiegel abnehmen und was ist dabei rausgekommen???

Schaut es euch an!!!

http://www.sebone.de/download.php?...

http://www.sebone.de/download.php?...

http://www.sebone.de/download.php?...

http://www.sebone.de/download.php?...

Ich hab mit dem Typen gesprochen der sie mir eingebaut hat, der meinte das er die Scheibe zwar einschicken kann aber nicht glaubt dass ich da was erreich!!!
Aber dafür muss er die erstmal raus nehmen und ne neue rein!!

Die scheibe ist von Guardin!
Es kann doch nicht sein das da ein stück scheibe mitrausbricht!!!

Was soll ich machen?? (Hab ne Rechtsschutzversicherung)

An der alten Scheibe konnte man sich an den Haken hängen und da ist nichts passiert!!!

PLEASE HELP

30 Antworten

Das mit dem Einschicken ist Blödsinn! Der Verkäufer haftet Dir gegenüber, was der Hersteller sagt, ist bedeutungslos. Wenn der Verkäufer das gegenüber dem Hersteller über dessen Garantie abwickelt, dann kann er das machen, das soll aber nicht Dein Problem sein.

Hallo zusammen,

aus diesem Missgeschick eine Sachmängelhaftung gegenüber dem Betrieb zu erreichen ist definitiv aussichtslos.
Hier wird auch der Anwalt nichts erreichen.

Wie man anhand der Bilder sehr schön erkennen kann, muss eine enorme Gewalteinwirkung horizontal auf Scheibe gewirkt haben, um dieses Stück Glas herauszubrechen. Dies ist immer der Fall, wenn der Spiegel nicht 100% paralell zur Scheibe heruntergedreht wird.

Das Ankleben des Spiegels hat wenig Sinn, da die innere Scheibe absolut keine Beschädigungen aufweisen darf. Dies hat sicherheitstechnische Gründe. Die Gefahr, dass Glassplitter in den Innenraum des Fahrzeuges spritzen können, wenn ein erneutes Schadensereignis auftritt (Steinschlag) ist einfach zu hoch. Aber auch der Spiegel könnte wärend der Fahrt abfallen, was nicht sonderlich förderlich für die notwendige Aufmerksamkeit im Strassenverkehr wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

aus diesem Missgeschick eine Sachmängelhaftung gegenüber dem Betrieb zu erreichen ist definitiv aussichtslos.
Hier wird auch der Anwalt nichts erreichen.

Wie man anhand der Bilder sehr schön erkennen kann, muss eine enorme Gewalteinwirkung horizontal auf Scheibe gewirkt haben, um dieses Stück Glas herauszubrechen. Dies ist immer der Fall, wenn der Spiegel nicht 100% paralell zur Scheibe heruntergedreht wird.

Das Ankleben des Spiegels hat wenig Sinn, da die innere Scheibe absolut keine Beschädigungen aufweisen darf. Dies hat sicherheitstechnische Gründe. Die Gefahr, dass Glassplitter in den Innenraum des Fahrzeuges spritzen können, wenn ein erneutes Schadensereignis auftritt (Steinschlag) ist einfach zu hoch. Aber auch der Spiegel könnte wärend der Fahrt abfallen, was nicht sonderlich förderlich für die notwendige Aufmerksamkeit im Strassenverkehr wäre.

Und was soll ich deiner meinung nach machen???

Ich hab definitiv keine Gewalt angewendet!!!!

Aber normalerweise löst sich höchstens der kleber!!!
Es ist doch sehr seltsam das da ein Stück Glas mitrausbricht!!!

Normalerweise schafft man das doch aus eigener Kraft nicht überhaupt den Haken zu lösen!!!!

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von ToniM


Ich hab definitiv keine Gewalt angewendet!!!!

Gewalt ist bei einer Glasscheibe mit ca. 2mm Dicke auch schon zu erzeugen, wenn der Druck als kleine Hebelwirkung erzeugt wird, so wie wenn man den Spiegel nicht zu 100% parallel zur Scheibe abdreht.

Zitat:

Original geschrieben von ToniM


Aber normalerweise löst sich höchstens der kleber!!!
Es ist doch sehr seltsam das da ein Stück Glas mitrausbricht!!!

Ein sehr guter Kleber hält auch sehr gut. Die Kraft, die benötigt wird, um ein Stück Glas von ca 2mm Dicke zu zerbrechen ist weit aus geringer, als ein gut verklebtes Metallteil von der Scheibe zu lösen.

Es kommt immer auf die Richtung der Krafteinwirkung an und so wie die Beschädigung aussieht wurde eine Krafteinwirkung AUF die Scheibe ausgeübt indem der Spiegel entweder versucht wurde auszuhebeln oder verkantet heruntergedreht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von ToniM


Und was soll ich deiner meinung nach machen???

Leider wirst Du nicht drumherumkommen eine neue Scheibe einzubauen oder einbauen zu lassen.

Rede einfach nochmals mit dem Betriebsinhaber, was er am Preis machen kann.

Falls der Betrieb eine Meisterwerkstatt der Kfz-Innung ist ( aber nur dann ) kannst Du Dich dort auch bei der Schiedsstelle nochmals erkundigen. Die Schiedsstelle der Kfz-Innung schickt Dir dann einen Gutachter vorbei, der sich den Schaden anschaut und dir klipp und klar sagen kann, ob es eine Reklamation ist oder nicht. Dies ist kostenfrei.

Nachdem ich allerdings das Bruchbild gesehen habe gehe ich zu 100% davon aus, dass es keine Reklamation ist.

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.

Die Logik verstehe ich nicht. Bei dieser Gesetzmäßigkeit muss man dann aber unbedingt alles im Filialbetrieb machen lassen. Denn wenn man mal ne Reklamatiion hat, dann hat man hier nicht solch Probleme, wie wenn man dem Meister sein verdientes Geld wieder ab zu nehmen.

Ist doch so. 🙂

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von hks670


Die Logik verstehe ich nicht. Bei dieser Gesetzmäßigkeit muss man dann aber unbedingt alles im Filialbetrieb machen lassen. Denn wenn man mal ne Reklamatiion hat, dann hat man hier nicht solch Probleme, wie wenn man dem Meister sein verdientes Geld wieder ab zu nehmen.
Ist doch so. 🙂

Schön um die Ecke gedacht, aber so hatte ich es nicht gemeint.

Es bezog sich auf das Vermeiden von fehlerhafter Arbeit oder minderer Qualität, die dann zu Reklamationen führen könnten.
Dort, wo der Chef noch persönlich mitarbeitet sorgt er selbst für die Qualität der Arbeit und Ware und kontrolliert dies auch, da es an seinen Geldbeutel geht.

kannst du mir vielleicht auch erklären wie es dann möglich ist dass einfach über nacht der spiegel inkl. einem stückchen glas wie bei meinem kumpel runterfallen kann?

außerdem bedarf es durch druck einigen kraftaufwand eine frontscheibe zu beschädigen
also aus dem ellenbogen heraus mit einer ratsche ohne großartig zu versuchen kraft hinter den schlag zu bekommen, allerdings auch ohne einfach den arm fallen zu lassen gibt es bei einer eingeklebten scheibe bestenfalls kratzer, die dünne seite eines hammer war auch erst bei höherer krafteinwirkung erfolgreich...
einem arbeitskollgen von mir ist auf einer probefahrt auch schon ein vogel bei ca 120kmh auf der autobahn auf die scheibe geknallt....er meinte man sieht das glas auf sich zu kommen, aber passiert ist rein gar nichts
desweiteren ist eine frontscheibe für einen pkw auch deutlich dicker als die von dir angesprochenen 2mm...ich guck hier grad mein lineal an und denk mir dass es wohl eher der bereich von 5-10 mm ist, ok, es sind zwei scheiben, aber die sind auch noch auf jedem mm² miteinander verklebt, und zwar gut verklebt

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


desweiteren ist eine frontscheibe für einen pkw auch deutlich dicker als die von dir angesprochenen 2mm...ich guck hier grad mein lineal an und denk mir dass es wohl eher der bereich von 5-10 mm ist, ok, es sind zwei scheiben,

Eine Windschutzscheibe nach heutigem Standart hat eine Gesamtdicke von 5mm. Von diesen 5mm müssen wir noch die Folie in der Scheibenmitte mit einer Stärke von 0,76mm abziehen.

Bleiben also für die einzelne Scheibe 2,1mm übrig.

Die Frontscheibe des BMW E46 Compakt oder des Z4 hat sogar nur 4,6mm Gesamtdicke. Mache Windschutzscheiben wie z.b der 3 Liter-Lupo sind noch dünner.

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


es sind zwei scheiben, aber die sind auch noch auf jedem mm² miteinander verklebt, und zwar gut verklebt

Die Scheiben sind nicht miteinander "verklebt".

Die Haftung der Scheiben geschiet mittels hoher Wärme und hohem Druck im sogenannten Autoklaven. Die Scheiben werden sozusagen zusammengebacken und haften so durch die Adhäsionskraft der Folie aneinander.

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


außerdem bedarf es durch druck einigen kraftaufwand eine frontscheibe zu beschädigen
also aus dem ellenbogen heraus mit einer ratsche ohne großartig zu versuchen kraft hinter den schlag zu bekommen, allerdings auch ohne einfach den arm fallen zu lassen gibt es bei einer eingeklebten scheibe bestenfalls kratzer, die dünne seite eines hammer war auch erst bei höherer krafteinwirkung erfolgreich...

Eine Glasscheibe ist sehr stabil, es kommt allerdings auch die Richtung der Krafteinwirkung an.

Aber Du verwechselt hier eine stumpf auftreffende Kraft mit einer Hebelwirkung.

Schau mal ins VW-Forum, dort haben sehr viele User Probleme mit Rissen in der Scheibe, die daher rühren, dass die untere Abdeckung wieder in die Leiste eingeklipst wurde, die auf die Windschutzscheibenkante aufgebracht ist, un dabei nur etwas verkantet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


kannst du mir vielleicht auch erklären wie es dann möglich ist dass einfach über nacht der spiegel inkl. einem stückchen glas wie bei meinem kumpel runterfallen kann?

Immer wenn ein Stück Glas herausbricht muss ein Vorschaden da sein. Ich tippe darauf, dass irgendwer einmal gegen den Spiegel gestossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von h0lle


einem arbeitskollgen von mir ist auf einer probefahrt auch schon ein vogel bei ca 120kmh auf der autobahn auf die scheibe geknallt....er meinte man sieht das glas auf sich zu kommen, aber passiert ist rein gar nichts

Ein Auftreffender Vogel hat normalerweise eine sehr grosse Aufprallfläche, was den Druck auf die Scheibe pro cm² recht gering werden lässt.

Aber schau Dir mal den folgenden Link an, was ein Vogel mit einer Windschutzscheibe anrichten kann.
Durchschlagende Wirkung eines Fasans

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Aber schau Dir mal den folgenden Link an, was ein Vogel mit einer Windschutzscheibe anrichten kann.
Durchschlagende Wirkung eines Fasans

ach du meine güte!!! da möchte ich nicht drin gesessen habe *bäähhh* mir ist letztens mit knapp 80 auch ein vogel gegen die scheibe gedotzt, nur hatte ich ihn seitlich erwischt, also wie gesagt mit einer großen fläche. meine scheibe ist noch heil, der vogel leider nicht, der geriet hinter mir unter einem lkw 🙁

huhu toni 😉
samstag a9 ?! bis 11 eintritt frei afaik und alle getränke 99cent ^^

@Autoglasmeister

Die müssen mir doch in den ersten 6 Monaten nachweisen dass es kein Produktionsfehler ist!!!!

Nochmal es war keine Gewalt im Spiel!!!

Mich regt es einfach auf dass ne Scheibe schon nach 2 Monaten ohne Gewalteinwirkung zu bruch geht - das kann nicht sein!!!!

Wir reden hier nicht über 5 oder 10€

Ich bin nicht bereit noch 1 Cent für die Scheibe zu Zahlen!!!

Für mich ist das ne unverschämtheit!!!

Ich habe Dir es ja schon im ersten Thread kurz beantwortet und Autoglasmeister hat es als Fachmann weitläufig erklärt.
Der Schaden kann so wie du ihn schilderst nicht enstanden sein. Endweder hast du am Spiegel gar nicht gedreht sondern nur gerissen, oder du hast beim verdrehen einen Hebel auf die Scheibe gegeben ( nicht parallel zu Scheibe gedreht ).
Ich kann verstehen das dich die Aktion ankotzt, sei aber böse auf Dich und nicht auf einen Betrieb den aller voraussicht nach keine Schuld betrifft.

MFG
kungfu

PS: Die paar Euro um so einen Schaden zu beheben sollte man schon haben, ansonsten einfach mal einen Monat keine Tuningteile kaufen 😉 !

Oder erkläre mal die eingekreisten Kratzer ..... 😉.

Re: Das ist doch ein Produktionsfehler o.ä, oder???

Zitat:

Original geschrieben von ToniM


Was soll ich machen?? (Hab ne Rechtsschutzversicherung)
PLEASE HELP

Naja auf was wartest Du dann noch? Mit der Versicherung klären ob die die Prozesskosten zahlt und los!

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Oder erkläre mal die eingekreisten Kratzer ..... 😉.

Das sind keine Kratzer dassind Risse!!!!

Heut nachmittag telefonir ich erstmal mit meinem Anwalt!!!

*EDIT

Apropo Gewalt

Wenn ich da Gewalt im Spiel wäre müsste man doch Außerhalt des Kreises Spuren sehen, zb von einer Hebelwirkung etc!!!

Es wurde definitiv keine Gewalt angewendet

Deine Antwort
Ähnliche Themen