Das Hybridauto wird 102!!! Herzlichen Glückwunsch :)
1902 konstruierte Ferdinand Porsche das
erste Hybridfahrzeug der Welt, den Lohner-Porsche-"Mixte"-Wagen.
Es war aber nicht nur das erste Fahrzeug mit Hybridantrieb,
es war auch das erste Fahrzeug mit
Radnabenmotoren. Außerdem gab es eine Version
mit 4 Radnabenmotoren (eine an jedem Rad) welche
das erste Allradfahrzeug der Welt war!
http://www.geocities.com/CapitolHill/Lobby/2554/porsche.html
Ein Bild des Lohner Porsche
Einer steht im Wiener Technologie-Museum
186 Antworten
Wir können auch anders!!!!
Deutsche Ingenieurskunst baut, in Deutschland, hochmoderne und superergonomische Null-Emissions-Fahrzeuge (Zero-Emission-vehicles)
in Serie.Und das schon seit 11 Jahren, also lange bevor der 3-Liter-Lupo auf den Markt kam.
Zitat:
Original geschrieben von kerl23brb
@gs-hybrid
Ach so funktioniert das. Dann ist das natürlich alles kein Problem. frag mich nur warum bei uns keine O-Busse rumjfahren? Scheint meiner Ansicht nach doch ne clevere Lösung und noch dazu ne Null-Emmissions-Lösung zu sein. Die Oberleitungen sind doch in Vielen Städten schon da, für die Straßenbahn. Die könnte doch teilweise (außer da, wo nur schienen und keine straße ist) für die O-Busse benutzt werden, so müßte man nicht so ein riesiges Netz neu bauen. Warum also nicht? Oder gibts in Deutschland schon irgendwo O-Buslinien?
Gibt offenbar nur noch 3 Städte in D mit O-Bussen. Guckst du hier:
http://home.t-online.de/home/jgk.lehmann/Oberleitungen von Straßenbahnen für O-Busse nehmen geht nicht, da O-Busse zwangsläufig 2 Oberleitungen haben müssen.
Null-Emission ist nicht, irgendwo muss der Strom ja herkommen. Wenn er zu 100% aus regenerativen Quellen käme, dann wär's OK.
Re: Wir können auch anders!!!!
Zitat:
Original geschrieben von kerl23brb
Deutsche Ingenieurskunst baut, in Deutschland, hochmoderne und superergonomische Null-Emissions-Fahrzeuge (Zero-Emission-vehicles)
in Serie.Und das schon seit 11 Jahren, also lange bevor der 3-Liter-Lupo auf den Markt kam.
Apropos Null-Emission: Der Prius-II erfüllt in USA bereits die AT-PZEV-Norm (Advanced Technology - Partial Zero Emission Vehicle).
@gs-hybrid:
Und genau wegen der geringen Emission und der Energierückgewinnung beim Bremsen und Rollen, ist der Prius ideal für die Stadt. Ich frage mich, warum nicht schon alle Taxiunternehmen einen Prius im Fuhrpark haben?
Zweiter von unten
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0208/1424.htm
http://www.taxijung.ch/PRIUS.HTM
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=2492
Ähnliche Themen
Das war ja wieder klar! Mal sehen wann der erste objektive Vergleichtstest kommt.
Den Spruch "My car is my castle (Mein Auto ist mein Heim)" kannte ich ja schon, aber das man in Toyota wohnen kann, war mir neu:
http://member.afser.de/ulm/erlebnisse03_04.html
Der Flugzeugentwickler Burt Rutan, der unter anderem das Flugzeug konstruierte das mit einer Tankfüllung ohne zu landen um die Welt flog, und der für Toyota ein viersitziges Flugzeug entwickelt (Link1 Link2 ) hat heute um 15:45 (Mitteleuropäischer Zeit) in der Mojave-Wüste in Mexiko erfolgreich den ersten privaten bemannten Raumflug durchgeführt.
http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?...
http://www.faz.net/.../...2BC3879FED9317F0F~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Bilder des Raumschiffs
Hammer Hammer geil!!!!
Ich werd mal gleich nen Flug buchen 🙂
Hybrid Mister Two kommt schon 2005?
http://www.mitechnews.com/technews/bydate.htm?id=10877904000003
http://www.prnewswire.com/.../stories.pl?...
http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=6016
Jetzt wird stück für stück, die ganze Toyota-Modellpalette auf Hybridantrieb umgestellt. Und das ist gut so 🙂
Weiß jemand zufällig ob der nächste Corolla auch schon Hybridantrieb haben wird? Der E11 wurde von 1998-2001 verkauft, dann müßte der E12 von 2002 bis 2005 laufen. Ergo kommt der nächste Corolla 2006. Da is doch noch massig Entwicklungszeit für die Jungs von Toyota. Bis dahin, können sie den Serienpreis eines Hybrid-Corolla doch schon in annehmbare Gefilde gedrückt haben, oder?! Ich könnte mir vorstellen, das ein Hybrid-E13, der wahrscheinlich auch wieder etwas größer geworden ist, mit ca.110PS Gesamtleistung des Hybridsystems für sagen wir mal 17.000Euro realisierbar ist.
10Sekunden von 0-100km/h und 180km/h Spitze bei 4,0 Liter Super auf 100km (Prius = 4,3l Super) halte ich für realistisch.
Was meint ihr?
Kampf den Spritfressern!
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/auto/51752
http://de.news.yahoo.com/040622/12/433bk.html
http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?...
http://www.stimme.de/.../333,346881.html?...
Erster Fahrbericht zum neuen Corolla mit vielen neuen bildern 🙂
http://www.motorline.cc/article.php?...
Technische Daten zum neuen Corolla:
http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/toyota_corolla_2004.pdf
Re: Hybrid Mister Two kommt schon 2005?
Zitat:
Original geschrieben von kerl23brb
Jetzt wird stück für stück, die ganze Toyota-Modellpalette auf Hybridantrieb umgestellt. Und das ist gut so 🙂Weiß jemand zufällig ob der nächste Corolla auch schon Hybridantrieb haben wird? Der E11 wurde von 1998-2001 verkauft, dann müßte der E12 von 2002 bis 2005 laufen. Ergo kommt der nächste Corolla 2006. Da is doch noch massig Entwicklungszeit für die Jungs von Toyota. Bis dahin, können sie den Serienpreis eines Hybrid-Corolla doch schon in annehmbare Gefilde gedrückt haben, oder?! Ich könnte mir vorstellen, das ein Hybrid-E13, der wahrscheinlich auch wieder etwas größer geworden ist, mit ca.110PS Gesamtleistung des Hybridsystems für sagen wir mal 17.000Euro realisierbar ist.
10Sekunden von 0-100km/h und 180km/h Spitze bei 4,0 Liter Super auf 100km (Prius = 4,3l Super) halte ich für realistisch.Was meint ihr?
Toyota wird vorrangig diejenigen Modelle "hybridisieren", die auf dem US-Markt eine nennenswerte Rolle spielen, also z.B. den Camry, der dort in riesigen Stückzahlen verkauft wird. Vielleicht auch den Corolla, siehe:
http://www.toyota.com/corolla/Hybrid-Varianten der Toyota-Modelle werden aber die Standard-Varianten nicht ersetzen, sondern nur ergänzen. Wenn sie sich in Ami-Land verkaufen lassen, wird Toyota sicher auch über einen EU-Verkauf nachdenken. Aber so schnell wird das nicht kommen, sondern hier versucht Toyota wahrscheinlich erst einmal, mit sauberen Dieseln zu punkten, Stichwort: D-CAT.
@gs-hybrid
Hört sich alles sehr plausibel an was du sagst. Aber irgendwie denke ich auch. Toyota hat JETZT einen immensen Entwicklungsvorsprung auf dem Bereich Hybridantrieb. Und sie müssen doch gemerkt haben, das sich der Prius wie warme Semmeln verkauft. Sie wären doch schön doof, wenn sie diese Technologie nicht so schnell wie möglich in alle ihre Modelle integrieren würden, wenn auch nur als Variante zu den Standardbenzinern und Dieseln. Obgleich ich der Meinung bin das es besser ist man legt ein Fahrzeug in der Gesamtkonzeption speziell auf den Hybridantrieb aus, damit seine Vorteile besser zum Tragen kommen.
Ich würde es daher nicht ausschließen, das der nächste Corolla (der E13 ab ca. 2006) auch mit Hybridantrieb angeboten wird. Gut, die Wahrscheinlichkeit schätze ich selbst auch gering ein, denn das wäre eine Revolution in der Kompaktklasse. Außerdem muß man sehen ob Toyota bis dahin einen Hybrid-Corolla zu Kompakt-Klasse-Preisen (15.000-20.000Euro) anbieten kann.
Aber wenn es irgendeiner schaffen kann, dann Toyota, davon bin ich überzeugt.
Jedenfalls würde ich den dann sofort kaufen.
Und da wäre ich sicher nicht der einzige der sich auf so ein Fahrzeug freut.
In Japan sind tatsächlich ganz andere Praktiken an der Tagesordnung. Hier ein kleiner Mitschnitt, aus der Ausbildung für japanische Toyota-Verkäufer:
http://www.hugi.is/hahradi/bigboxes.php?box_id=51208&f_id=152
MmmH? Jetzt wird mir allmählich klar, wie die so viele Autos verkaufen 🙂