Das Hybridauto wird 102!!! Herzlichen Glückwunsch :)

Toyota Prius 3 (XW3)

1902 konstruierte Ferdinand Porsche das
erste Hybridfahrzeug der Welt, den Lohner-Porsche-"Mixte"-Wagen.
Es war aber nicht nur das erste Fahrzeug mit Hybridantrieb,
es war auch das erste Fahrzeug mit
Radnabenmotoren. Außerdem gab es eine Version
mit 4 Radnabenmotoren (eine an jedem Rad) welche
das erste Allradfahrzeug der Welt war!

http://www.geocities.com/CapitolHill/Lobby/2554/porsche.html

Ein Bild des Lohner Porsche

Einer steht im Wiener Technologie-Museum

Geschichte des Hybridautos

186 Antworten

Da keine ernst zu nehmenden Gegner mehr da sind, versucht Toyota jetzt Toyota zu schlagen:

http://www.thecarconnection.com/index.asp?...

Die amerikanischen PKW-Verkaufszahlen für Juli 2004:

http://www.motorintelligence.com/fileopen.asp?File=SR_Sales-2.xls

Toyota pirscht sich an Daimler-Chrysler ran.

Die Allianz der Großen Drei (General Motors, Ford, Chrysler) in den USA ist durchbrochen.

Was ich im nachhinein erst bemerkte. Im Juli 2004 verkaufte Toyota (200.206 PKW) in den USA erstmals mehr Fahrzeuge als Chrysler allein (189.619 PKW).
Nur addiert mit den Mercedes-Verkaufszahlen (18.962 PKW) erreichte Chrysler im Juli 2004 noch ein höheres Absatzergebnis als Toyota.

http://www.faz.net/.../default.asp?...

http://www.motorintelligence.com/fileopen.asp?File=SR_Sales-2.xls

Toyotas Unterstützung für Fords Hybrid-Geländewagen trägt erste Früchte:

http://www.canada.com/.../story.html?...
(erster Fahrbericht des Ford Escape Hybrid)

http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=6619#

http://www.produktion.de/produktion/news/16087/index.php

Ähnliche Themen

Deutschlands PKW-Zulassungen für Juli 2004

Toyota behält seinen 2. Platz unter den Importeuren:

http://www.kba.de/.../n_07_04.pdf

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Deutschlands PKW-Zulassungen für Juli 2004

Toyota behält seinen 2. Platz unter den Importeuren:

http://www.kba.de/.../n_07_04.pdf

Zur besseren Übersichtlichkeit habe ich die Daten mal nach PKW-Absatz geordnet:

Hersteller= PKW-Absatz Jan-Juli 2004 (Änderung zu 2003)

1.Volkswagen = 353.946 (-1,4%)
2.Mercedes = 210.997 (-7,1%)
3.Opel = 199.819 (-5,8%)
4.BMW = 153.754 (+1,0%)
5.Ford = 150.267 (-0,6%)
6.Audi = 132.496 (-9,1%)
7.Renault = 99.702 (-17,2%)
8.Toyota = 77.072 (+19,7%)
9.Peugeot = 74.371 (-3,9%)
10.Skoda = 55.250 (+6,8%)
11.Mazda = 48.832 (+8,8%)
12.Fiat = 40.129 (-3,7%)
13.Citroen = 37.812 (-7,4%)
14.Seat = 35.043 (+0,3%)
15.Nissan = 35.025 (-10,3%)
16.Smart = 28.676 (+11,8%)
17.Hyundai = 26.010 (+18,9%)
18.Volvo = 23.983 (+27,8%)
19.Honda = 21.617 (+1,7%)
20.Mitsubishi = 18.636 (-9,1%)
21.Kia = 16.991 (+4,3%)
22.Suzuki = 14.281 (-5,4%)
23.Chrysler,Jeep = 11.212 (-4,3%)
24.Porsche = 10.657 (+10,9%)
25.Alfa Romeo = 9.342 (-4,6%)
26.Daewoo = 9.243 (+62,5%)
27.Subaru = 5.532 (+18,5%)
28.Daihatsu = 5.076 (-1,0%)
29.Land Rover = 4.188 (-9,0%)
30.Saab = 3.077 (-10,8%)
31.Jaguar = 2.867 (+5,7%)
32.MG Rover, Austin = 2.713 (+2,6%)
33.Lancia = 2.099 (+10,4%)
34.Lada = 603 (-13,9%)
35.Maserati = 494 (+47,0%)
36.Ferrari = 448 (+1,4%)
37.Ssangyong = 186 (0,0%)

Meiner Meinung nach sind hier einige Trends ablesbar. Was meint ihr?

Bald neues Toyota-Werk in Deutschland?

Toyota stellt seine 3 meistverkauften Modellreihen (Yaris,Corolla und Avensis) komplett in Europa her.
(Quelle: http://www.autointell.com/.../toyota-european-mfg-01.htm )

Durch die kontinuierlichen Absatzzuwächse stoßen die europäischen Montagewerke von Toyota aber bereits an ihre Produktionskapazität. Zuletzt hatte man das noch durch Investitionen zur Erweiterung der bestehenden Werke ausgeglichen. So wurden zum Beispiel die Kapazität des Yaris-Montagewerk im französischen Valenciennes und des Avensis- und Corolla-Montagewerks im britischen Burnaston durch erhebliche Finanzmittel ausgebaut. (Quelle: http://de.biz.yahoo.com/040527/85/41w9o.html oder http://www.conceptcar.co.uk/news/general/cardesignnews8.php oder http://www.toyota.co.jp/en/news/04/0527_3.html )

Trotzdem wird auch diese Kapazitätserhöhung bei dem aktuellen Absatzzuwachs Toyotas bald nicht mehr ausreichen.
So wird Toyota wahrscheinlich schon im Jahr 2004 mehr als 1 Million Autos in Europa (ganz Europa und nicht nur die EU-Mitgliedstaaten) verkaufen, da Toyota im ersten Halbjahr bereits über eine halbe Million PKW in Europa verkauft hat. (Quellen: http://www.networld.at/index.html?/articles/0428/95/86439.shtml oder http://derstandard.at/?url=/?id=1722192 oder http://www.toyota-europe.com/about_toyota/news/firsthalfsales.html )

Ich habe nun einen Artikel im Internet gefunden in dem Toyota andeutet das man dem stark steigendem PKW-Absatz in Europa durch Kapazitätssteigerungen in den aktuellen Werken oder durch die Errichtung eines neuen PKW-Montagewerkes begegnen wird. (Quelle: http://quote.bloomberg.com/.../news?... )

Meine Vermutung ist nun, das dieses neue PKW-Montagewerk in Deutschland errichtet werden wird.

Einiges spricht dafür:

1.Deutschland ist der PKW-Markt mit dem höchsten Absatzvolumen in Europa. Wenn Toyota hier ein Werk bauen würde, würden sie ihre Beliebtheit bei den Deutschen gigantisch steigern, und somit auch ihren PKW-Absatz.

2.Das legendäre Toyota-Produktionsystem (TPS) ist so effizient, das es auch bei hohen Löhnen (wie in Deutschland) preiswerte Autos erzeugen kann. (Die Toyota-Werksarbeiter sind die bestbezahlten in der ganzen japanischen Auto-Industrie)

3.Die bisherigen europäischen Standorte für Toyotas PKW-Montagewerke liegen allesamt in den Ländern, in denen Toyota seinen besten Absatz in Europa hat (England, Frankreich, Türkei). Da Deutschland einer der größten europäischen Absatzmärkte für Toyota ist, spricht dies wiederum dafür das das neue Montagewerk in Deutschland gebaut wird.

Also was meint ihr. Könnt ihr euch vorstellen das Toyota in den nächsten Jahren den Bau eines PKW-Montagewerkes in Deutschland beginnt? Und was ist eure Meinung dazu?

Ablesbare Trends

Hallo !

Die Trends hängen jedoch stark von der Marketingstrategie der Automobilhersteller ab, bzw. was der Käufer unterm Hintern haben will, Beispiel Maserati, [Ein zusätzlicher Indikator: Je mehr Zylinder, je größer das soziale Gefälle] ;-)
Das Kriterium, nach dem die Käufer ihr Fahrzeug auswählen ist , so denke ich, am stärksten auf Prestige ausgerichtet. An zweiter Stelle Ökonomie und dann vielleicht erst die Ökologie.
Sicher gehört der Hybrid, was das Letztere angeht zu dem besten.
Was den Diesel betrifft, bin ich jetzt bei meinen Recherchen
auf Webseiten über Umweltbelastung durch Kfz gestoßen, die mich recht geschockt haben.

Gruß
mw

Meßwerte Dieselruß

Re: Bald neues Toyota-Werk in Deutschland?

Meine Vermutung ist nun, das dieses neue PKW-Montagewerk in Deutschland errichtet werden wird.

Also was meint ihr. Könnt ihr euch vorstellen das Toyota in den nächsten Jahren den Bau eines PKW-Montagewerkes in Deutschland beginnt?
Und was ist eure Meinung dazu?

Aber nur in meinem Erdbeergarten !!! ;-)

@meltweister:

Du und deine Erdbeern, das is schon so'n spezielles Kapitel, was?!

Aber dies mal klappts leider nicht, denn das Werk ist schon für mein Mohrrübenbeet vorgemerkt.

Aber jetzt mal im Ernst.
Das ganze ist nicht unwahrscheinlich.
Früher oder später muß Toyota ein neues Werk in Europa bauen. Und da ist Deutschland als Standort doch naheliegend. Noch dazu, wo wir deutschen doch solche Autonarren sind.
Getreu dem Motto:
Dein Auto oder dein Leben? -> Ich nehm das Auto

Hier mal zur Abwechslung ein Auto-Vergleichstest aus dem Ausland. Die Kontrahenten sind Ford Focus, Peugeot 307, Toyota Corolla und VW Golf.

http://carpoint.ninemsn.com.au/reviews/reviewstory.asp?ID=4823

Ergebnis: Der Corolla gewinnt und der Golf wird Letzter!

Na da schau her?!

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Hier mal zur Abwechslung ein Auto-Vergleichstest aus dem Ausland. Die Kontrahenten sind Ford Focus, Peugeot 307, Toyota Corolla und VW Golf.

http://carpoint.ninemsn.com.au/reviews/reviewstory.asp?ID=4823

Ergebnis: Der Corolla gewinnt und der Golf wird Letzter!

Na da schau her?!

Vorsicht, der Vergleichstest stammt vom März 2003, da war der Golf IV noch Teilnehmer, und die anderen Autos entsprechen vermutlich auch nicht dem heutigen Stand ...

@gs-hybrid:

stimmt, da hast du recht. Aber bei uns hätte wahrscheinlich trotzdem der Golf gewonnen.

@kerl23brb: Immer locker bleiben....

@all: Ganz interessanter Artikel:
Triumph der Doppelherzen

@perdi:

toller Artikel, muß ich schon sagen!
Das lesen hat richtig Spaß gemacht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen