Das Head-Up-Display kann bei Verwendung von polarisierten Sonnenbrillen nicht gesehen werden
Jeder mit der gleichen Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Von einer ebenen Fläche reflektiertes Licht ist vollständig in einer Ebene polarisiert. Also vollkommen normal so und seit der Einführung des Head-Up Displays im E60 keine Neuheit mehr.
21 Antworten
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:08:06 Uhr:
Zitat:
@Hoofy schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:26:30 Uhr:
Ich werde mir fürs Auto jetzt eine ohne Polglas bestellen oder das Headup ausschalten in dieser Zeit.Warum ausschalten?? Oder verstehe ich das falsch und Du siehst jetzt mit der Polbrille das Headup nicht und möchtest es zukünftig mit einer normalen Brille auch nicht sehen 😁
Nein so meine ich das nicht! Ich meine damit, das in der Zeit in der ich ggf.eine Polarisierte Sonnenbrille trage, ich das HUD ausschalte damit ich die Navianzeige wenigstens im Tacho habe.
Zitat:
@pmarquis schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:34:47 Uhr:
Ich habe extrea eine fürs Auto gekauft welche nicht Polarisiert ist, Problem gelöst.
Habe ich auch so gemacht.
Muss diesen Beitrag wieder mal ausgraben.
lt. Video zum HUD kann man bei rotation eine leichte Drehung einstellen, wodurch das HUD auch polarisierenden Brillengläsern nutzbar ist.
Bei meinen jetzigen Brillen (Shilouette mit Gleitsicht) bekommt man die Clip-Ons leider nur polarisierend. Ich brauche sowieso neue Brillen bzw. eine Anpassung der Gläser und deswegen vorab die Frage an die HUD Besitzer, ob das so wie im Video beschrieben auch wirklich funktioniert = HUD mit polarisierenden Gläsern nutzbar.
Funktioniert, ist dann halt schief. Hatte auch mal eine Silhouette mit dem Aufsteckclip.
Kopf etwas neigen geht auch, jedoch dann kein voller Kontrast im HUD.
Ähnliche Themen
Vielen Dank - genau das dachte ich mir. Schaue mir das mal in natura an, wie schief es dann wirklich ist ...
Bei mir ist das HUD auch mit polarisierten Gläsern problemlos ablesbar.
...das kommt ja darauf an, wie die Polarisationsebene der Brille zu der des HUD orientiert ist.
Sind die P-Ebenen parallel, sieht man alles in gleicher Lichtintensität, stehen sie senkrecht zueinander, sieht man nichts.
In dem Zusammenhang, wäre gut zu wissen, wie (falls einheitlich) die P-Ebene der Radarblitzer orientiert ist.
Dann könnte eine geeignet angebrachte P-Folie an der Scheibe helfen.