Das gute Stück gecrasht

BMW 3er E91

Hallo liebe BMWler,

habe letzte Woche als Ostergeschenk mal eben meinen 3er auf einen Lieferwagen gesetzt. Das sieht auch alles nicht so wild aus..kaputte Schürze und die darunter liegende Aufnahme /Traverse, so nennt sich das wohl. Als Highlight löste der Lenkradairbag aus, welcher mir in diesem Fall mehr Schaden zufügte als wäre er nicht da gewesen. Nun es ist alles gut gegangen und es hat soweit funktioniert. Jetzt steht der BMW natürlich über Ostern schon in der Werkstatt und ich grübele seit Tagen über die zu erwartenden Kosten der Reparatur, oder ob die Kosten das Fahrzeug rechnerisch zum Totalschaden machen. Versicherungen greifen nicht da ich nur eine Haftpflicht mit Teikasko habe und offensichtlich keinerlei Glasbruch entstanden ist.
Durch lesen und stöbern kamen recht schnell aussagen über die teuren Airbagwechsel mit Steuergerät e.t.c. auf.

Meine Frage:
1. Was kostet grob abgeschätzt der Echsel des Airbags mit Steuergerät und Sensoren in einer Werkstatt?
2. Mit was muss man grob rechnen für den Wechsel der Traverse und einer neuen Schürze?

Sicherlich werde ich zeitnah eine Angebotsaussage meiner Werkstatt bekommen, aber um diesen zu beurteilen wäre ich selber gern ein wenig darauf vorbereitet.

Schöne Restostern!

Robert

18 Antworten

Zitat:

Schrittgeschwindigkeit. Mir ist vor ein paar Tagen (mal wieder) jemand beim Ausparken hinten an den Stoßfänger gefahren. Kleiner Lackschaden plus ganz leicht verformt. Schaden: 1.800€ bei BMW 🙄

Naja, man kann Fruchtsaft auch in der Apotheke für 7€ die Flasche kaufen.
Das ist dann aber nicht der Normalpreis.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 27. April 2019 um 09:25:59 Uhr:



Zitat:

Schrittgeschwindigkeit. Mir ist vor ein paar Tagen (mal wieder) jemand beim Ausparken hinten an den Stoßfänger gefahren. Kleiner Lackschaden plus ganz leicht verformt. Schaden: 1.800€ bei BMW 🙄


Das ist dann aber nicht der Normalpreis.

Selbstverständlich ist das der Normalpreis. Das sind die Kosten, die BMW als Markenwerkstatt dafür aufruft. Ob ich bei Eigenverschulden den Schaden ohne VK für den Preis reparieren lassen würde (Stoßfänger ersetzen + Lackierung), steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist jedenfalls, dass bereits bei sehr kleinen Geschwindigkeiten relativ teure Schäden entstehen können.

Beim Ursprungsthread des TE könnte ich mir sogar vorstellen, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Zitat:

@robertw211 schrieb am 22. April 2019 um 17:03:13 Uhr:


Meine Frage:
1. Was kostet grob abgeschätzt der Echsel des Airbags mit Steuergerät und Sensoren in einer Werkstatt?

Bei mir hat das 1000€ gekostet.

Das sind keine normale Preise, sondern BMW Mondpreise, und der Grund wieso man jedes Jahr mehr für seine Versicherung bezahlt.
Diese Preise bin ich nicht bereit zu zahlen, egal ob es von meinem Konto weg geht oder von dem der Versicherung (und im nächsten Jahr dann wieder von den Konten von allen Versicherten).

Aus dem Grund schliesse ich Versicherungen nur mit Werkstattbindung ab. Bisher nur gute Erfahrungen mit den von der Versicherung vorgeschlagenen Werkstätten gemacht.
Und um einiges günstiger im Tarif.

Zitat:

@Graf.PorNo schrieb am 27. April 2019 um 09:42:21 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 27. April 2019 um 09:25:59 Uhr:



Das ist dann aber nicht der Normalpreis.

Selbstverständlich ist das der Normalpreis. Das sind die Kosten, die BMW als Markenwerkstatt dafür aufruft. Ob ich bei Eigenverschulden den Schaden ohne VK für den Preis reparieren lassen würde (Stoßfänger ersetzen + Lackierung), steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist jedenfalls, dass bereits bei sehr kleinen Geschwindigkeiten relativ teure Schäden entstehen können.

Beim Ursprungsthread des TE könnte ich mir sogar vorstellen, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen