Das Grenzt An Betrug !
Hallo zusammen,
ich hatte gerade ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit der Audi-Service-Hotline. Ich habe da einfach mal völlig wertfrei nach den Verbrauchswerten gefragt, und die freundliche Dame am Telefon war äusserst hilfsbereit. Sie hat da in einem System nachgesehen, aus dem die Daten auch in das Verkaufsprogramm der Händler gelangen - aber wohl eher nicht in die Verkaufsprospekte und Internetanzeigen für die Kunden. Denn hier stehen die realen , ungeschönten Werte.
Sie gab mir für den A2 1.4 TDI 66kW folgede Werte an :
Stadt: 8,1-8,2
Land: 4,6-4,7
gesamt: 5,9-6,0
Die im Internet und dem Fahrzeughandbuch angegebenen Daten, die wohl eher eine Kaufentscheidung beeinflussen weil der Rest ohnehin verschwiegen wird:
Stadt: 5,8-5,9
Land: 3,5-3,6
gesamt: 4,3-4,4
Die Differenz zwischen Werksangabe und bekanntem (!!!!) Verbrauch liegt hier bei :
Stadt: +38,9 %
Land: +30,5 %
gesamt: +36,4 %
Ich habe extra noch einmal gezielt nachgefragt, ob die nette Dame (sie war wirklich sehr freundlich !) auch den richtigen A2 hatte, aber sie hat mir bestätigt den A2 1.4 TDI mit 66kW in der Anzeige zu haben!!!
Die Verbrauchsangaben die ich nun von Audi bekommen habe liegen genau in dem Bereich, in dem ich mich real bewege, sind also realistische und ungeschönte Angaben. Aber es sind nicht die Angaben nach denen ich dieses Auto gekauft habe !
Gruß
Frank
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hi CompanyAvant
.
Zumal, das sollte dir klar sein, während der Zeit des Verfahrens, hast du nicht nur keinen Spaß an deinem Auto, sondern teilweise Unspaß an deinem Leben, weil so etwas, in Abhängigkeit der Person, an die Nerven, aber unabdingbar an die Zeit geht.Gruß, Tempomat
"
Hast leider Recht, wie bei meinem 1999 geleasten Focus 1.8 Benziner. Der brauchte im Alltag (und ohne Bleifuß) auch seine 1,5-2 ltr. mehr als auf dem Papier steht. Die Werkstatt fand nichts an der Technik und der Anwalt meinte, ich brauche Beweise. Also ließ ich auf eigene Kosten einen geeichten Benzindurchflußmesser einbauen. Beim fleißigen Messen dann die Überraschung: bei konstant 50/90 und 120km/h lag der Verbrauch sogar wenige Zehntel unter der Norm. Aber jegliche Fahrmanöver wie Anfahren, Überholen bremsen und wieder beschleunigen treiben den Verbrauch stark nach oben, selbst mit "Samtpfötchen" bzw. "-füßchen".
Dieses magere Ergebnis hätten meine Frau und ich fast noch mit dem Leben bezahlt, weil bei einer kurzen Vollgasfahrt plötzlich eine beißende Spritwolke ins Auto geblasen wurde. Es hätte auch eine Stichflamme sein können, weil eine Zuleitung vom Meßgerät verrutscht ist, vom Keilriemen aufgescheuert wurde und der Sprit auf das heiße Abdeckblech vom Krümmer gepumpt wurde. Konnte zwar keiner vorhersehen, aber manchmal wird der "Unspaß" am Leben obendrein lebensgefährlich.
Habe die drei Jahre Focus auch überstanden, danach A2 TDI gekauft und seitdem bleibt am Ende des Monats wieder etwas Geld übrig und nicht umgekehrt.
Will Dir, CompanyAvant, damit bloß sagen, überleg Dir gut, ob Aufwand, Zeit, Kosten und Nerven, die Du bei alldem läßt, im vernünftigen Verhältnis zum vielleicht !! errechbaren Ziel stehen.
Noch ein Tip, damit Du hier nicht ganz verbitterst:
Lies mal das Buch "Sorge Dich nicht, lebe" von Dale Carnegie. Ist kein Motivationsschinken der üblichen Sorte, hilft aber, vieles einfach lockerer zu sehen.
Gruß
Sparmeister
Zitat:
Original geschrieben von sparmeister
Noch ein Tip, damit Du hier nicht ganz verbitterst:
Lies mal das Buch "Sorge Dich nicht, lebe" von Dale Carnegie. Ist kein Motivationsschinken der üblichen Sorte, hilft aber, vieles einfach lockerer zu sehen.
Hi Sparmeister.
Hab ich auch gelesen.
Und einer der Kernerkenntnisse war, der er/ich sich/mich über Bedrohungsszenarien und Problemkonfigurationen den Schädel zermartert und zersorgt hat, die alle eines gemeinsam hatten.
Diese Szenarien sind so nie real geworden (dafür aber andere, mit denen nicht gerechnet wurde!
Drum, und ich rede jetzt von mir, wenn ich mir über Dinge geringer Wichtigkeit anfange, `Sorgen´ zu machen, steht meistens die Verdrängung eines bedrohlicheren Szenarios dahinter.
Gruß, Tempomat
Spritverbrauch, Verbrauchsermittlung, tatsächliche Verbrauchswerte
Hallo zusammen,
ich möchte noch mal was zum Verbrauch ausführen. Fahre einen A2 1.4 TDI (55 kW, EZ: 10.04), Kilometerstand z. Zt. ca. 3.500 km. Da ich auch die Anzeigen des Boardcomputers ein wenig testen wollte, habe ich einigermaßen exakt über die getankten Mengen und die gefahrenen Kilometer Buch geführt.
Mein Maximalverbrauch (Winter) lag bei 6,534 l / 100 km; ca. 50 km Landstraße und ca. 450 km Autobahnfahrt bei einer Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 135 km/h. Bei normalen Fahrstrecken (kurze Stadtfahrten, sonst Landstraße) liegt der Verbrauch um die 5,2 l /100 km. Trotz meines Wunsches möglichst wenig zu verbrauchen, bin ich, bezogen auf meine ‚normale‘ Fahrweise mit diesem Verbrauch nicht unzufrieden. Mit meinem vorherigen A2 – ebenfalls 1.4 TDI, 55 kW, EZ: 06.02 – bin ich, bezogen auf 29.420 km, auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,322 l / 100 km (min.: 4,339 l, max.: 6,787 l) gekommen, wobei ich den Eindruck habe, dass der Neue weniger zu verbrauchen scheint.
Geht man nach den Angaben im Internet zum Kraftstoffverbrauch (1999/100/EG) sollten die Verbrauchswerte liegen: Städtisch: 5,6 – 5,7 l, Außerstädtisch: 3,5 – 3,6 l und Insgesamt: 4,3 – 4,4 l.
Somit liegt allerdings auch mein Durchschnittsverbrauch um ca. 20% über dem ‚Insgesamt‘ ! Da an anderer Stelle bereits dargestellt wurde, dass eine, über alle Hersteller vergleichbare Verbrauchsangabe schwierig ist, möchte ich aus einer Antwort von Audi von Ende 2002 zur Verbrauchsmessung zitieren:
Bezug: Messvorschrift 93/116/EG (unterscheidet sich bereits von o.g. im Internet). "Die Messvorschrift schreibt eine an den Fahralltag orientierte, realistische Verbrauchsermittlung vor. Die Werte beziehen sich auf die Gewichtsklasse, der ein Fahrzeug bezüglich der Motor- und Getriebekombination sowie der spezifischen Ausstattung zugeordnet ist.
Folgende Prüfbedingungen werden dabei angewendet:
- der Stadtzyklus beginnt mit einem Kaltstart. Anschließend wird üblicher Stadtfahrbetrieb simuliert.
- beim außerstädtischen Zyklus wird dem Fahralltag entsprechend mit häufigen Beschleunigungen in allen Gängen gefahren. Die Fahrgeschwindigkeit variiert dabei von 0 bis 120 km/h.
- die Berechnung des durchschnittlichen Gesamtverbrauchs erfolgt mit einer Gewichtung von 37% für den Stadtzyklus und 63% für den außerstädtischen Zyklus."
(Im Folgenden werden dann Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse, Klimaanlage, elektrische Verbraucher usw. als verbrauchsbeeinflussend aufgeführt.)
Ergebnis: Verbrauchswerte auf Autobahnen bleiben, zumindest nach dieser Darstellung (Messvorschrift 93/116/EG), völlig unberücksichtigt. Und ob die Anteile 37% zu 63% realistisch sind, scheint mit fraglich.
Zusammengefasst wird also scheinbar mit verschiedenen Messvorschriften 93/116/EG und 1999/100/EG argumentiert, die, so vermute ich, allerdings wenig mit ‚fahrpraktischer Realität‘ zu tun haben.
Liest man die bereits zuvor genannten Urteile, sollte allein diesbezüglich eine Wandlung möglich sein – denn bei allem Verständnis für Test-Schwierigkeiten – dürfte Irreführung schon das treffendere Wort sein. Ob allerdings ein im Sinne des Verbrauchers wünschenswertes Urteil zu erwarten ist, scheint mir eher fraglich. (Und solange in (Auto-) lobbyistischen Parlamenten kein Interesse zu einer verbraucher- / wählerfreundlicheren Gesetzgebung besteht, wird sich daran kaum etwas ändern; siehe damalige ‚G-Kat‘- oder heutige Partikelfilterdiskussionen usw.)
Re: Das Grenzt An Betrug !!!
Zitat:
Original geschrieben von CompanyAvant
Hallo zusammen,
ich hatte gerade ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit der Audi-Service-Hotline. Ich habe da einfach mal völlig wertfrei nach den Verbrauchswerten gefragt, und die freundliche Dame am Telefon war äusserst hilfsbereit. Sie hat da in einem System nachgesehen, aus dem die Daten auch in das Verkaufsprogramm der Händler gelangen - aber wohl eher nicht in die Verkaufsprospekte und Internetanzeigen für die Kunden. Denn hier stehen die realen , ungeschönten Werte.
Sie gab mir für den A2 1.4 TDI 66kW folgede Werte an :
Stadt: 8,1-8,2
Land: 4,6-4,7
gesamt: 5,9-6,0Die im Internet und dem Fahrzeughandbuch angegebenen Daten, die wohl eher eine Kaufentscheidung beeinflussen weil der Rest ohnehin verschwiegen wird:
Stadt: 5,8-5,9
Land: 3,5-3,6
gesamt: 4,3-4,4...
Hallo,
ich denke ja eher, das die gute Dame am Telefon in der Zeile verutscht ist, und Dir die Werte für den 1.4i gegeben hat! Die übereinstimmung ist auffällig exakt ;-)
Viele Grüsse, Ingo
Stimmt! Übereinstimmung bei allen 3 (Stadt/Land/Gesamt) 100%! KANN irgendwie kein Zufall sein! 😁
Vergleiche:
http://www.audi.com/.../modellvergleich.jsp
Einfach 1,4 L Benziner auswählen und staunen...
Hi CompanyAvant,
das du dich aufregst kann ich recht gut nachvollziehen, denn ich hatte ein ähnliche Problem mit unserem Vaneo 1,7 cdi. Sollte 6,4 hat 11,9!! Ich hab das ganz durchgezogen, da ich den Mehrverbrauch nicht im rahmen fand. Mit ca. 8-8,5 hatte ich gerechnet. ...... letzten Endes kam es auch eine den Herstellen ähnliche Verbrauchsfahrt die meine Rechtschutz mit € 5000 bezahlt hat. Das Ergebnis: 6,6 l je 100 km.
Ich kann mich jetzt darüber aufregen das DC son Scheiss macht aber ich denke das bringt nix.
Dorf
Angegebener Verbrauch ohne Klima:
2.99l
Unser tatsächlicher Verbrauch mit Klimaanlage:
3.15l mit Sommerreifen.
Ich denke das ist tolerabel, dafür muss man halt ein wenig bewusst fahren. Übrigens ein normaler Autobahn/Landstrasse/Stadt Mix.
Zitat:
Original geschrieben von VinceV8
Da ich gerade mit meinem JEEP vor Gericht bin,
Hallo VinceV8,
wie bist Du denn ins Gericht reingekommen? Durch die Tür oder die Wand? 😁 😁
Sorry an alle hier das ich im falschen Forum war...aber x4 stimmts ja wieder :-)
Gruß Dirk
Ich verstehe gar nicht, weshalb man sich hier so über den Spritverbrauch aufregt. Das die Hersteller alles tun, um gute Werte zu erziehlen ist doch klar. Schon allerin ein falscher Reifendruck oder zu breite Reifen können sich negativ auf den Verbrauch auswirken.
Für realistische Werte gibs doch Auto Motor Sport und andere Zeitungen / Sendungen.
Hier mal ein schönes Diagramm von einem anderen Hersteller...
http://flxlive.pyrokar.lima-city.de/Wirtschaftlichkeit.JPG
Der Mehrverbrauch ist in % angegeben.
greets
Flxlive
P.S. + [OT]: Ich finde es echt schade, dass der A2 schon ein Auslaufmodell ist. Gebt acht und lasst sie alt werden!!
Wenn ihr wegen zu viel Spritverbrauch (über Werksangabe) jemanden verklagen wollt, dann doch alle die, die euch im Straßenverkehr zum Bremsen zwingen... Was kann der Hersteller dafür, wenn die Fahrer so viel Gas geben und Bremsen. Man darf halt nicht mit 200 über die AB heizen und dann jammern, dass die Werksangabe (konstant 120) überschritten wird.
Die Werksangaben sind genormt, also dienen sie dem Vergleich verschiedener Autos unabhängig vom Faktor Fahrer.
Mein A4 Avant 85 kW hat Werksangabe gesamt 5,7-5,8 l, ich brauche recht reproduzierbar 6,4 l (viel Landstraße und Autobahnanteil, teilweise bis 180 km/h)
Also kann mich nicht beklagen. Führe Buch über meinen Verbrauch. Bin jetzt bei 60000 km auf einen Durchschnittsverbrauch von 4,5 l gekommen. Muß dazu sagen, fahre sehr viel Autobahn und sehr defensiv.