Das Grauen hat einen Namen: ROST
Ich wills mal so sagen: Jeder der denkt, das sein 210er nicht rostet, (ja, es soll sie ja geben...) sollte mal seinen Stoßfänger hinten demontieren (lassen). Ich habe es getan um mal nach dem rechten zu sehen, außerdem habe ich noch Aussicht a.d. Rostkulanz, da meine Kiste noch keine 8 Jahre alt ist (S 210 EZ 12.99 MOPF). Und dann musste meine Frau mich psychisch wieder aufbauen, da sich ein Bild des Schreckens bot. Aber seht selbst. ich habe mich dazu entschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen, da ich mir nicht Sicher bin, das DC das gewissenhaft macht und nicht nach dem Motto verfährt: Ach der ist eh im Dezember 07 aus der Rostkulanz raus, das wurschteln wir mal eben hin, sieht ja eh keiner unter dem Stoßfänger. Ausserdem wären mir bei DC glaube ich keine Schimpfwörter mehr eingefallen, wenn ich einen zuständigen am Wickel gehabt hätte.
Hier ein paar Bilder vor und nach meiner kleinen Wochenend OP.
Beste Antwort im Thema
Kann man noch ne ältere Kamellen ausbuddeln?
138 Antworten
mal zum thema:
habe einen S30CDI 2001 avantgarde aus der familie übernommen weil ich dachte die familile soll einen benz haben um vor idioten sicher zu sein.
der wagen hat vor etwa 2-3 jahren bereits die türen nachlackiert bekommn und eine neue heckklappe wude auch montiert.
jetzt hab ich nachgesehen:
türen rosten heftig
heckklappe rostet an einem schweisspunkt
motorraum hat diverse kleine roststellen.
für einen 6 jahre alten merzedes mit 120 tkm und einem neupreis von 62.000 euro NETTO finde ich ist das eine frechheit!
ich werde versuchen über die kulanz ales richten zu lassen und den wagendann sclennstmöglich verkaufen. das wird wohl der letzte benz in der familie sein. der nachfolger w211 ist zwar schon da, aber den werde ich sicher nicht übernehmen! eher werde ich mich wieder nach einem w124 umsehen. den hatten wir vorher. war zwar auch nicht mehr der neueste, aber er hat funktioniert und fast keinen rost!
grüßle
holgi
Rost
Hallo Holgi,
war gestern bei DC, alle 4 Türen werden gemacht,Hecckklappe ist schon neu ( 2005 ) bei Bj 2002. Sonst kein Rost. Würde an deiner Stelle schnell zu DC fahren ,wegen Kulanz.
Und wenn alles gemacht und sauber, Fahrzeug komplett mit " Mike Sanders " oder ähnlicher Konservierung ( Hohlraum und Fahrzeugboden ) behandeln, dann sollte Ruhe sein.
Weil sonst gute Fahrzeuge ( Technik )
Obwohl , fahre noch einen 320 E, Bj 1992 , ( 124 ) ohne Rost !
Gruß K.-P.
Munter bleiben , auch Sterne verlieren manchmal ihren Glanz .
ich hatte einen E280T 24V. der wagen war durchweg ok. aber das angebot den 320er zu übernehmen war gut und ich bin den wagen schon vorher einige male gefahren. das fahrverhalten und der zugegeben übertriebene luxus hat ich schon überzaugt.
ich fahre auch immernioch gerne mit der kiste, aber da ja bereits alles gerichtet wurde sehe ich nicht ein da nich geld in form von hohlraumwachs oder unterbodenschutz zu investieren.
ich restauiere derzeit einen chevy blazer baujahr 1986. als ex-army fahrzeug war der schon in mindestens einer wüste und mit mir ein paar mal im gelände. pflge??? fehlanzeige!
und was ich da an rost entfernt habe ich für ein 20 jahre altes auto ohne jegliche konservierung mit einem neupreis von 9.900 US$ relativ ok. da kann ich keine hochwertige versiegelung erwarten - war nie für so ein langes leben gebaut.
was aber daimlerchrysler sich mit dem 210er geleistet hat sollte bestraft werden. ch denke alle geshcädigten NEUWAGEnkäufer sollten mit mindestens 50% rabatt bedient werden. alles andere ist ne frechheit und bleibt eine.
ich bin durch mit dem benz. die neue c-klasse gefällt mir zwar, aber ich ziehe hyundai oder daewoo dem benz vor. habe einen hyundai sonata 3,3l v6 in usa gefahren. das ist ein echt gutes auto für unter 30.000€! hat eine vergleichbare ausstattung und KEINEN rost!
in diesem sinne...
grüßle
holgi
Rost
Mal wieder Neuigkeiten,also mein 210er BJ.6/2001 hat ca. für 15000.-Euro Rost aber DC will jetzt nur bis einen Euro unter dem Händlereinkaufswert lackieren,und der liegt nach denen ihrer Bewertung bei 6250.-Euro.
Ich habe jetzt alles versucht,auch ein Brief an die Geschäftsleitung brachte rein gar nichts,denn ich bekam keine Antwort.
Also werden die mir mein Auto nur halb lackieren,bin mal gespannt wie er dann aussieht.
FORTSETZUNG FOLGT !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Hallo Wetter111,
ich habe eben mal auf die Schnelle den Thread nochmal quer gelesen. Mir ist dabei leider nicht in Auge gefallen, ob du die Kilometerleistung deines Wagens hier genannt hast. außerdem wäre ja noch interessant, ob er unfallfrei ist. Der Wert von 6.000€ entspricht doch nicht dem marktwert, oder?
Gruß Jedi
Das ist ja doch sehr schade mit dem ganzen Rost weil der W210/W211 ja so optisch ein sehr schöner Wagen ist.
Hmmm also der Service bzgl Kulanz ist bei Audi/VW/Skoda und Co nicht schlechter wie bei DC oder BMW - zumindest meine Erfahrung - wer glaubt ein VAG Kunde würde sich mit Rost bei einem 8 Jahre alten Fahrzeug abfinden irrt - die kostenlose Entfernung ist auch bei Skoda bei 8 Jahre alten Fahrzeugen ohne Diskussion zu bekommen.
Nur weil die Autos weniger kosten (inzwischen aber ja auch zw. 25 und 30k), sind die Ansprüche bei solchen "Selbstverständlichkeiten" nicht anders - und ich meine hier durchaus nicht nur wichtige Stellen sondern auch reine Schönheitsreparaturen und keine Durchrostungen.
Rost ist nun mal bei Fahrzeugen die unter 10 Jahre alt sind einfach nicht Stand der Technik.
Schade dass die Kunden hier dem Premiumhersteller hinterherlaufen müssen, und DC sich da nicht etwas kundenfreundliches ausdenkt - könnte man ja durchaus auch als Werbekosten verbuchen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DanielW29
Rost ist nun mal bei Fahrzeugen die unter 10 Jahre alt sind einfach nicht Stand der Technik.
Schade dass die Kunden hier dem Premiumhersteller hinterherlaufen müssen,
Es hat zwar mehrere Jahre gedauert, aber dann hat die Unternehmensleitung um E.Cordes ja die richtige Priorität gesetzt, nämlich Kulanz und verstärkte Priorität für die Qualität. Ich habe für das 8 Jahre alte Fzg. noch zwei komplette Türen und eine Heckklappe bekommen, das war Kulanz von vielen tsd. EUR. Das halte ich schon für der Marke angemessen.
Und von Rost in jungen Jahren an verschiedenen Bauteilen (je nach Hersteller) habe ich auch von den verschiedensten jüngeren Modellreihen gehört (Audi Dachreling, BMW Motorhauben/Heckklappen; Mazda Türen glaube ich, und einige mehr...). Ich habe auch vom Tüv gehört, dass diverse Marken am Unterboden nach 5-6 Jahren deutlich rostiger wären als es mein S210 war.
Ich persönlich fand auch den MB-Service immer sehr freundlich und bemüht, wenn auch nicht immer sehr kompetent schnelle eine Lösung zu finden, aber da muss man sich halt bei jeder Marke eine "passende" Werkstatt suchen.
Klar aber neue Heckklappe gibt es z.B. bei Skoda nach 6 Jahren auch - und zwar ohne Diskussionen ....an den Türen kenne ich jetzt noch keinen Rostfall.
Von daher sollte Mercedes da - finde ich - deutlich mehr tun in meinen Augen. Mir selber ist zumindest Rostbefall bei egal ob Japaner / Audi / Saab praktisch unbekannt. Ich habe einen Lexus eingemottet, der zeigt praktisch keinerlei Rost egal ob man von unten ober hinter Verkleidungen schaut. Ich war damit vor dem Einmotten beim TÜV, der bescheinigte ihm auch einen Topzustand nach gelaufenen 280.000 km....
Mir wurde beim TÜV gesagt als ich meinen Lexus dort durchsehen lies, dass Rostprobleme sowieso kaum mehr existent sind - und die TÜV Statistik zeigt das doch auch....
Ist eben nur meine Meinung, aber ich finde Mercedes sollte deutlich mehr bieten als die ehemalige VAG-Holzklasse ;-)) Skoda
denn sonst rechtfertigt sich der Aufpreis kaum noch.
Rost
Fahrzeug ist BJ.6/2001.240000 Kilometer,und absolut Unfallfrei,top gepflegt.Aber was hilft da die Pflege wenn er dir unterm Arsch weg rostet.
Hallo Wetter111,
irgendetwas an deiner Sache ist eigentümlich. Wenn man dein Auto pauschal bei autobudget als 220 CDI mit Elegance und ohen weitere Extras mit 240.000km und mittelmäßigem Pflegezustand kalkulieren lässt, dann kommt als Händler-EK so ca. 9000 nochwas heraus.
Entweder nehmen die bei DC dich nicht für voll, dann solltest du denen vielleicht mal mit anwaltlicher Unterstützung zu Leibe rücken, denn wenn alles so ist wie du schreibst, dann verarschen die dich doch offensichtlich.
Oder dein Wagen hat diese Mängel aufgrund irgendeines Ereignisses (z. B. bis zur Hüfte im Hochwasser gestanden, schwedische Schotterpisten ohne Ende oder was auch immer) und DC hat das so halbwegs geblickt und kommt nur nicht wirklich heraus aus der Nummer, weil ihnen der Nachweis fehlt.
Ich habe zwar keine Ahnung, was die Lackierung eines ganzen Autos mit Vorbehandlung kostet, aber 15.000€ bzw. knapp 30.000 DM hört sich widerrum auch abenteuerlich hoch an.
Mit anderen Worten, irgendwo an deiner Geschichte ist ein Haken.
Das Rostproblem ist eine leidige Sache, weil sie an der Substanz der Fahrzeuge und auch der Halter nagt. Allerdings haben wir vom Erfahrungsaustausch nur etwas, wenn die Beispiele aufgrund normaler bzw. nachvollziehbarer Einsatz-7 bzw. Nutzungsbedingungen und entsprechender Behandlungsmaßnahmen auch übertragbar sind.
Gruß Jedi
Vielleicht kennt der eine oder andere noch den ALFASUD? Oder vom Audi 100 hat es in den 70er auch so eine Sonderserie gegeben... nun wahrscheinlich nicht. Da ist nichts mehr übrig...Vielleicht fotografiert Ihr Eure 210er (aber nicht mit ner Digicam, weil in ein paar Jahren kann das Format niemend mehr lesen) schön auf Film, damit Ihr eine schöne Erinnerung habt. :-( -Grüße-
Hallo Wetter 111,
ich würde Dir empfehlen, mal mit anderen Betrieben zu sprechen bzw. selbst zu schauen, ob Du den Rest nicht mechanisch entrosten kannst. Ich habe ja auch schon diverse Fotos von Dir gesehen, und das sah nach sehr vielen Stellen aus.
Am Wichtigsten wäre aber, die Kanten am Blech alle mit Konservierungsfett bzw. PermaFilm einzustreichen, bzw. mit einer Druckbecherpistole einzusprühen. Das ist weder kompliziert, noch dauert es irre lange.
Es gibt im Oldtimer-Bereich mittlerweile Beispiele, dass sogar rein entrostete, und nicht wieder lackierte Stellen, die mit den Mitteln konserviert wurden, nicht neu weitergerostet haben.
Du findest bei Bedarf alle Links hier:
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=27088
(auch die oben erwähnten Beispiele von W114 mit Fotos nach 10 Jahren).
Ich würde Dir raten, neben den DC-Arbeiten selbst die Initiative zu übernehmen bzw. einen günstigen Betrieb zu suchen. Es ist die sicherste Variante, die auch nicht übermäßig teuer ist. Zeitaufwändig ist nur das Entrosten mit einer Zopfbürste o.ä. auf Deiner Bohrmaschine z.B..
Ich würde schätzen, dass Du mit ca. 3-4 Werktagen in einer Mietwerkstatt mit entsprechendem Werkzeug, Deinen Wagen komplett konservieren kannst, nachdem DC das noch Zugestandene ausgeführt hat.
Schlimme Rostbeulen (Oldies) werden so konserviert und halten. Bei Bedarf nach mehr Infos sende mir einfach eine PN (PS:habe gewerblich/beruflich nichts damit zu tun).
Also heute habe ich
- an dem schönen Sonnentag -
mein Fahrzeug gewaschen, poliert....... und was entdecke ich an der linken hinteren Türe unten am Falz -
- Rost an der gesamten Kante !
Da poliere ich den Kofferraumdeckel.......und was entdecke ich am Griff rechts -
- Rostfleck
Nun steht also der 5. "Entrostungstermin" auf dem "Serviceprogramm" !
Zitat:
Original geschrieben von Corica
Re: Re: hauptsache kein RostHabe heute meinen E 420, ( Verkauft wegen Rost)Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Endlich jemand, der mal wieder was zum Thema schreibt! 😁
Hier gehts weiter...leider... http://www.motor-talk.de/t1410409/f154/s/thread.html
Gesehen. Ist in Hameln wieder unterwegs.
Der Händler hat mir beim kauf versprochen,das
Der Wagen nach Afrika geht.
Nun ist eine Zeitbombe unterwegs.MFG Dieter
PS. Jan ich bekomme die Tage einen Audi A 8
MFG Dieter
... und in Afrika wäre es keine Zeitbombe?