Das gibts es wohl nicht,..
Gestern war ich, um ein bisschen Öl nachzufüllen im A3 SB meiner Frau, beim freundlichen. Der war sogar so nett mir einen halben liter ÖL (longlife) gratis nachzufüllen. Oder ist das so üblich? na egal.
Jedanfalls, gibt er mir die schlüssel zurück, und sagt mir ich soll zur waschanlage fahren, dort wird mein Auto dann Gratis gewaschen. Super service dachte ich mir.
JETZT kommts, ich starte den Motor (2L FSI), und es dreht ganz komisch hoch, so bis 3000 und ganz langsam kommt er kanpp unter die 1000er marke. Habe mir schon gedacht das irgendwas da nicht stimmt. Jedenalls fahr ich die paar meter zur waschanlage stell ihn rein, und er wird gewaschen.
Als ich den Motor gestart habe zum rausfahren, wieder dasselbe. Motor dreht hoch, und kommt langsam wieder runter. Habe schon gedacht, 1. zuviel Öl nachgefüllt oder 2. falsches öl nachgefüllt. Ich bin die paar meter wieder zurückgefharen, und habe die Motorhaube aufgemacht.
.....
Also wenn ich ne knarre hätte, dann wäre der typ tot. Aber er hat glück dass ich ihn kenne, und dass ich keine knarre hatte.
DER MOTORRAUM WAR VOLLER ÖL. Dieser heini hat vergessen den deckel wieder zu verschliessen. Die Gitterabdeckung oben links war durchbort, vom Öldeckel, wahrscheinlich als er die Motorklappe wieder zu machte.
Das war echt ein graussliches bild. So als wäre man in meinem Motor auf eine Ölquelle gestossen. Als ich die klappe öffnete lief der motor noch, das öl spritzte noch raus.
Natürlich wollte er in den moment sich selber das leben nehmen, so verzweifelt und ratlos er reingeschaut hat. Er hat sich tausendmal entschuldigt und erstmal den deckel JETZT endlich zugemacht und das auto zur gründlichen Motorwäsche geschickt.
Ihr könnt euch wohl vorstellen wie ich mich gefühlt habe, und ich habe ihn gefragt ob ich mir sorgen machen muss um den Motor, oder sonst was. Er meinte nein, aber wenn ich weiter gefahren wäre dann mit sicherheit. Er sah echt froh drüber aus, dass ich nicht gleich weggefahren bin.
Irgendwann war die sauerei beseitigt, ölstand wurde nochmal unter meine beobachtung kontrolliert und ich fuhr nachause. Es schien alles in ordnung zu sein. Motor lief so als hätte er keine traumatischen erlebisse davongetragen,
Heute morgen habe ich den motor gestartet. Zuerst wollte er nicht richtig, und dann ging er an. Aber leider nicht wirklich rund. Weiss nicht wie ichs beschreiben soll, als würde jemand auf der motorhaupe trampoulin springen. Drehzahlanzeige hüpft zwischen 700-1200 auf und ab. Und so ne gelbe warnleute blinkt. Muss mir genau anschauen was sie mir sagen will. Habe den motor abgestellt und wird gestartet, aber wieder das selbe.
Nun meine Frage an die Profis unter euch, was stimmt nicht dem Auto? Was könnte er alles nach diesem dilema davogetragen haben. Motor im Arsch?
Ich muss das wissen, weil ich nicht will das die mich am montag dort veraschen, und mir irgendwelche geschichten erzählen.
Das auto ist knapp über einem jahr alt, und jetzt würde ich ihn am liebsten wieder wegschmeissen, weil er sich heute echt alt und halb tot angehört und gefühlt hat.
lg
Avi
21 Antworten
Hallo,
So das auto läuft nun wieder. Die Zündspulle war kaputt, und wurde erneuert, anscheinend ist bei der Motorwäsche wasser eingedrungen.
Danke jedenfalls für eure Tipps, und jetzt wissen wir alle nocht etwas, vorauf wir achten sollten wenn wir unsere Autos wieder in die Handgedrückt bekommen. Mann oh mann, kann mal jemand ein checkliste anfertigen. ;-)
lg
Avi
Ich habe heute auch an der Motorabdeckung was erneuern müßen, die obere Abdeckung wackelte wie verrückt. Die Halter links und rechts sind gebrochen bzw. die Kugelhülsen sind abgerissen, durch die Vibrationen. Echte mißt Qualität, hat das jemand auch von Euch schon gehabt. 🙁
Gruß stsportgrau
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Ich habe heute auch an der Motorabdeckung was erneuern müßen, die obere Abdeckung wackelte wie verrückt. Die Halter links und rechts sind gebrochen bzw. die Kugelhülsen sind abgerissen, durch die Vibrationen. Echte mißt Qualität, hat das jemand auch von Euch schon gehabt. 🙁
Gruß stsportgrau
magictrigger hatte mal dieses Problem, such mal nach seinen Beiträgen.
@stsportgrau
Dann nimm doch die. Leistungsmäßig kommt das ja hin.😉
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Ich komme nicht umhin mich zu fragen, ob hier vielleicht ein paar Schrauben locker sitzen - und das beziehe ich nicht auf Autos 🙄
Der Freundliche füllt gratis Öl nach, schickt ihn gratis in die Waschanlage, und wegen solch einer Lächerlichkeit durch die dem Besitzer weder Kosten noch Folgeschäden entstanden sind wird hier auf den Freundlichen eingeprügelt ???
Hier ist die Rede von Waffengewalt, unverhältnismäßigen Forderungen usw., nur der Klagsweg wurde seltsamerweise noch nicht beschritten....
Setzt Ihr auch die Tankstelle in Brand wenn der Tankwart versucht Eure Scheibenwischer für eine Reinigung anzuheben ?
Rottet Ihr die Familien der Straßenmeister aus, weil sie im Winter Salz auf Eure Autos streuen ?
Sorry Jungs, ich mag mein Auto auch, aber bei dem Kult den manche hier betreiben ist der Öleinfüllstutzen wahrlich nicht das einzig Undichte 😠
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Der Freundliche füllt gratis Öl nach, schickt ihn gratis in die Waschanlage, und wegen solch einer Lächerlichkeit durch die dem Besitzer weder Kosten noch Folgeschäden entstanden sind wird hier auf den Freundlichen eingeprügelt ???
Das muss ich wohl uneingeschränkt zustimmen TFFY, da wird die Großzügkeit des netten Freundlichen aber wirklich brutalst mit Füßen getretten !
1/2 Liter LLIII vom Faß ~ circa 3.-€
und circa ~3.-€ für die Wäsche
Beides Kosten die Ihm enstanden sind😉
Aber im Grunde genommen verstehe ich schon was Du uns sagen magst😉😁
Viele Grüße
g-j🙂 der sich fragt in wieviel Fällen Schäden durch eine unsachgemäße Rep./Wartung entstehen die nicht sofort vom Kunden bemerkt werden und für die er dann dick die Tasche aufmachen darf !
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
.....1/2 Liter LLIII vom Faß ~ circa 3.-€
und circa ~3.-€ für die Wäsche
Das mag sein, die Zeiteinheiten und die Nebenkosten des Freundlichen hast Du damit allerdings außer Acht gelassen, ebenso den regulären Verkaufspreis des Longlife-Öls beim Freundlichen sowie die bei den Feaks hier üblicherweise entstehenden Spritkosten auf dem Weg zur teuren Superflauschi-Waschanlage 😉
LG
TFFY - der sich sein Öl bisher noch immer selbst nachgefüllt hat