Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 10. Februar 2015 um 18:26:19 Uhr:


Das war auch mein Ausschlusskriterium für den BMW.
Hatte mir den M5 angeschaut, aber ohne Allrad war der keine Option.
Daher fahre ich nun den RS6. Jetzt im Winterurlaub hat sich der Allrad sofort gelohnt.

Traumwagen.

(Nur die Farbe bräuchte ich jetzt nicht. Aber wie heißt es so schön: lieber einen Porsche in uringelb als eine E-Klasse in obsidianschwarz. 😛)

Also ein Porsche muss für mich rot sein und schwarz ist nicht gleich schwarz, Code 040 seit über 30 Jahren

Ich habe gehört Mercedes baut einen Diesel mit mehr als 265ps in naher Zukunft !

spaß, sowas können die doch schon lange nicht mehr !!!

So. Gestern gab mir die nette Dame am XXXX-Schalter einen 640xd gran Coupé. Für Anfänger: 313 PS, Diesel. 5,4 auf 100 km/h. Ich musste heute damit 700 km durch Deutschland touren.

Der Abzug ist wirklich gut und auf der Bahn sehr angenehm. Es kommt jetzt kein Porsche-Feeling auf und man hat selbst im Sport-Modus nicht das Gefühl, der Beifahrer müsste unter dem Sitz verkriechen. Ich bin zu keinem Zeitpunkt extrem schnell gefahren, war aber zügig unterwegs und habe die Leistung häufig vollständig ausgeschöpft. Beim Auffahren auf die Autobahn bis 200 km/h ist die Beschleunigung beim ersten Versuch beeindruckend, man gewöhnt sich - wie immer - aber daran und man findet es dann einfach gut. Es war heute aber zu keinem Zeitpunkt so, dass ich mir ungedingt 50 PS weniger gewünscht hätte.

Beim Abgeben des Mietwagens wieder vollgetankt und gerechnet: fast genau 8,0 Liter. Getankt habe ich für 63 Euro.

Kann mir keiner erzählen, der diesen Motor schon bewegt hat, dass Mercedes diesen nicht verkaufen könnte. Passt perfekt zum GL, ML, CLS, E und S.

Ach ja, Infotainment und Automatik sind natürlich weit weg. Head-up ist - wie immer toll -, die Tachoanzeigen werden in allen Formen und Farben eingeblendet und das Navi ist riesig. Die Automatik schaltet sogar hoch, wenn man das will und nicht wenn sie will. Kennt Ihr das beim E? Man zieht rechts und er schaltet trotzdem nicht hoch? Sorry. War off topic.

Natürlich drängt sich sofort noch der vergleich mit meinem nun scheidenden E350 mit 306 PS auf (ja, der blutleere). Vom Durchzug ist er natürlich chancenlos. Viel besser ist das Startverhalten bei Start-stopp, das Ansprechverhalten und das Laufgeräusch. Ehrlich: Wer viel Stadt fährt kann keinen Diesel wollen. Wie cremig der E350 in der Stadt hochdreht, davon ist der Diesel weit entfernt. Der hat einen gewissen Druck punkt und dann kommt brutal Druck. In der Stadt nicht ideal.

Ähnliche Themen

Ich fahre den 3.0 TDI Biturbo von Audi hauptsächlich in der Stadt und auf Kurzstrecke und den Benziner RS6 auf Langstrecke. Ich möchte das nicht mehr anders haben, der 3.0 BiTurbo TDI ist optimal. Aber der 40d war in der Stadt auch zu hektisch für meinen Geschmack.

Der 50d ist sowohl in der Stadt als auch auf der Bahn ein Gedicht. Der Motor wäre eines Mercedes auf jeden Fall würdig! Frag mich eh warum man da nicht mehr zusammenarbeitet... Mir persönlich wäre es egal ob meine Hinterachse vom Benz stammt oder ein 50d in einem E dieselt.

Fährst du den 50d im 5er?
Dort hat er mich auch überzeugt.
Aber im 7er war er nicht so besonders, da setzte ich auf den 4.2 V8 TDI. Gleicher Verbrauch, aber mehr Kraft und ruhigerer Motorlauf. Hatte vor kurzem in einem Hotel die Diskussion mit einem 750d-Fahrer, der auch die Motorlautstärke bemängelte. Wir sind dann mal eine Runde in meinem A8 gefahren, da war er hin und weg. Sein nächstes Auto soll ein A8 4.2 TDI oder ein 550d werden.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 10. Februar 2015 um 14:18:51 Uhr:



Zitat:

@FM500 schrieb am 10. Februar 2015 um 14:02:25 Uhr:


Eben.

Wenn man Tiere nicht nicht essen sollte, warum sind sie dann aus Fleisch?

Das ist die erste sinnvolle Antwort die ich bisher bei MT erhalten habe! 😉 😉 😉 😁

Da musste ich auch schmunzeln. Die Tabakpflanze produziert ja auch nur Nikotin, um geraucht zu werden. Ok, bissl OT, sorry. :-D

Da der liebe Gott aber nun einmal keinen großen Diesel im Mercedes vorgesehen hat, ... muss man eben kleine Diesel fahren und kann dabei Tiere aus dem McDrive essen oder das vom Herrgott in der Preisliste vorgesehene Raucherpaket nutzen. Andererseits: Das Fehlen eines wirklich großen Aschenbechers wird langsam UNERTRÄGLICH! Findet Ihr nicht auch? 😁

Kommt darauf an ob es alternativ eine gute Möglichkeit gibt den Einkaufseuro zu lagern!

BTW... ich schmunzel jedes Mal wenn ich diesen, ganz sicher nicht ernst gemeinten, Thread lese! 😉

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 11. Februar 2015 um 19:44:55 Uhr:


Kommt darauf an ob es alternativ eine gute Möglichkeit gibt den Einkaufseuro zu lagern!
......

Gibt es (s.Bilder)

Der Stern ersetzt übrigens den Einkaufseuro.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 12. Februar 2015 um 11:48:17 Uhr:



Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 11. Februar 2015 um 19:44:55 Uhr:


Kommt darauf an ob es alternativ eine gute Möglichkeit gibt den Einkaufseuro zu lagern!
......
Gibt es (s.Bilder)
Der Stern ersetzt übrigens den Einkaufseuro.

Kann ich auch nur empfehlen. Hängt bei mir am Autoschlüssel und ist dort sehr gut aufgehoben! Bei Mercedes nur 3,50€, in ausgewählten Niederlassungen soagr nur 2,84€.

PS.: Wenn ihr euch dazu jetzt noch so eine seicht dudelnde Fahrstuhlmusik vorstellt, ist das fast Werbung was ich hier mache. 🙂

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:14:59 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 12. Februar 2015 um 11:48:17 Uhr:


Gibt es (s.Bilder)
Der Stern ersetzt übrigens den Einkaufseuro.

Kann ich auch nur empfehlen. Hängt bei mir am Autoschlüssel und ist dort sehr gut aufgehoben! Bei Mercedes nur 3,50€, in ausgewählten Niederlassungen soagr nur 2,84€.

PS.: Wenn ihr euch dazu jetzt noch so eine seicht dudelnde Fahrstuhlmusik vorstellt, ist das fast Werbung was ich hier mache. 🙂

Ich habe meinen Einkaufschip mit dazu bekommen, keine Kosten, plus junge-Sterne-Anhänger, bessere Qualität und ich habe noch U-Scheiben von Förch, passen auch , hihi. Bei denen für 3,50-3,80 € ist nach 6 Wochen der Chrom weg und habe dann einen Anhänger in kupferfarben, leider.

Es war schon immer etwas teurer Qualität zu bekommen, wer Benz fährt hat Geld und redet da nicht drüber, oder ??

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 12. Februar 2015 um 14:10:46 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:14:59 Uhr:


Kann ich auch nur empfehlen. Hängt bei mir am Autoschlüssel und ist dort sehr gut aufgehoben! Bei Mercedes nur 3,50€, in ausgewählten Niederlassungen soagr nur 2,84€.

PS.: Wenn ihr euch dazu jetzt noch so eine seicht dudelnde Fahrstuhlmusik vorstellt, ist das fast Werbung was ich hier mache. 🙂

Ich habe meinen Einkaufschip mit dazu bekommen, keine Kosten, plus junge-Sterne-Anhänger, bessere Qualität und ich habe noch U-Scheiben von Förch, passen auch , hihi. Bei denen für 3,50-3,80 € ist nach 6 Wochen der Chrom weg und habe dann einen Anhänger in kupferfarben, leider.
Es war schon immer etwas teurer Qualität zu bekommen, wer Benz fährt hat Geld und redet da nicht drüber, oder ??

Bei mir hält das Chrom schon seit 6 Monaten problemlos. Ich hab es halt nur für einen Schlüssel bekommen. Da wollte Frau sich dann auch nicht lumpen lassen und ebenfalls einen Anhänger haben. Ebenso den sündhaft teuren Anhänger mit Mercedes-Stern, den ich dadurch zweimal kaufen durfte. Nun ja, aber sinngemäß wie du schon sagst: Wer hat, der kann! 😉

Das Fehlen eines großen Diesels mag für den EIN oder ANDEREN jetzt unerträglich sein aber wenn es stimmt, was man zum 213er schreibt, dann starten wir hier mit einem 1,6 Liter Motor! Gefolgt vom OM654 mit 1950ccm. Dann gibt's nur noch einen 2,9 Liter. Schluß.

Ähnliche Themen