Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Wenn wir bei der Physik sind, so sind SUVs in mehreren Bereichen wirklich, wirklich im Nachteil:
1. Luftwiderstand & Reibung
Wie bereits erwähnt haben SUVs eine riesige strömungswirksame Frontfläche sowie oft einen schlechten Luftwiderstandsbeiwert. Auch beim Reibbeiwert und der Masse (also der Reibung) punkten SUVs mit ihren extremen Breitreifen selten.
2. Antriebsverluste
Allradfahrzeuge haben grundsätzlich zusätzliche Antriebsverluste. Für Volllast ergeben sich Wirkungsgrade von:
Verteilergetriebe 95-97%
zusätzliche Kardanwelle 97-99% (je nach Beugewinkel)
2x zusätzliche Antriebswellen 97-99% (je nach Beugewinkel)
Das heißt im Idealfall hat ein Allradfahrzeug zusätzlich zum normalen Wirkungsgrad eines Fahrzeugs mit Hinterradantrieb: 97% * 99% * 99% * 99% = 95,1%, d.h. ~5% schlechter als ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb!
Beim SUV ist man allerdings noch schlechter aufgestellt aufgrund der hohen Bodenfreiheit. Hier ist der Beugewinkel der Wellen alles andere als ideal, d.h.: 97*99*97*97% = 90%, d.h 10% schlechter als ein PKW mit Hinterradantrieb
3. Beschleunigungswiderstand
Dank der großen schweren Räder sind steigt auch der Beschleunigungswiderstand deutlich an. Neben dessen translatorischen Anteil, hat er auch einen rotatorischen, der vom Trägheitsmoment aller Beweglichen Teile abhängig ist.
Kurzum: Rein physikalisch sind SUV einfach Wahnsinn. Das Argument mit dem Hängerbetrieb trägt sicherlich, aber sonst fallen mir weiß Gott nicht viele Argumente pro SUV ein!
Vielleicht einfach nur, dass es "geil" ist auf so einem Bock umher zu cruisen. Kenne das von einem 2014er RAM HEMI - ein erhabenes Gefühl...
Da nehmen viele SUV (oder Geländewagen) Fahrer die Nachteile billigend in Kauf.
Gestern habe ich beispielsweise eine super attraktive Dame aus einem aktuellen GL steigen sehen - eine wirklich sexy Kombination. Die hat auch nicht über zu kleine Diesel gemeckert - hatte einfach den V8 Benziner :-)
Zitat:
@OS777 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:58:22 Uhr:
Die hat auch nicht über zu kleine Diesel gemeckert - hatte einfach den V8 Benziner :-)
😁😁😁
.. und hatte sie ein Treppchen dabei oder ist sie runtergehpost?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2015 um 13:01:37 Uhr:
Es geht ja nicht nur um den Verbrauch, worüber ich gar nicht diskutieren möchte, sondern um die Behinderung für die anderen Verkehrsteilnehmer, denn die nehmen die Sicht wie ein Kastenwagen oder LKW und belegen fast immer zwei Parkplätze!
Für die Einsatzbereiche wie der TE es darstellt, kann man nie genug PS haben, wobei ein Kombi auch sehr gut schwere Hänger ziehen kann und viel Platz bietet.
Leider sind die SUV viel zu sehr an die Geländewagen angepasst was die Bodenfreiheit und die Höhe angeht, denn das braucht keiner, ist eher unbequem wenn man über Trittbretter hinein- und herausklettern muss.Leider wird der neue GLE auch so ein "Monster". Den Porsche Cayenne S finde ich als gute Alternative zwischen Limosine und diesen GL-Monstern.
Um zum Thema eins starken Dieselmotors zurückzukommen, ist ja der auch deswegen notwendig, weil wie bereits zuvor erwähnt ein Wandschrank gegen den Fahrtwind bewegt werden muss.
Ich bin jahrelang neben der E-Klasse nur ML gefahren, mit Luftferderung geht das einsteigen wunderbar. Der Cayenne S Diesel ist genau so groß wie ein aktueller ML 350 Bluetec. Meiner Meinung nach gibt es kein angehmeres Reisen mit 200 khm auf der Autobahn, als im ML, Touareg oder Cayenne S Diesel.
Ähnliche Themen
Bin ja auch kein Freund von SUV, aber die immer gleichen Argumente ziehen einfach nicht, solange man selber E-Klasse fährt.
Auch mit einem Golf TDI mit 100PS kann man sicher und zügig überall hingelangen und es gibt eigentlich kein vernüngtiges Argument für eine C-Klasse oder gar E-Klasse. Dennoch hat irgendwie niemand was gegen E-Klasse-Fahrer. Aber auf die GLK-Fahrer wird dann geschimpft. Das macht wirklich keinen Sinn!
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2015 um 14:31:29 Uhr:
😁😁😁Zitat:
@OS777 schrieb am 29. Januar 2015 um 13:58:22 Uhr:
Die hat auch nicht über zu kleine Diesel gemeckert - hatte einfach den V8 Benziner :-).. und hatte sie ein Treppchen dabei oder ist sie runtergehpost?
Klein, drahtig, sportlich - sah elegant aus 😉
Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 14:39:41 Uhr:
Ich bin jahrelang neben der E-Klasse nur ML gefahren, mit Luftferderung geht das einsteigen wunderbar. Der Cayenne S Diesel ist genau so groß wie ein aktueller ML 350 Bluetec. Meiner Meinung nach gibt es kein angehmeres Reisen mit 200 khm auf der Autobahn, als im ML, Touareg oder Cayenne S Diesel.
.. die Luftfederung kann die 30-40cm absenken die es braucht?
Beim Cayenne S dachte ich nicht an den Motor, sondern an seine doch noch aerodynamische Form und die Einstiegshöhe.
Ich kann mir auch gut vorstellen das es ein tolles Gefühl ist mit so einer Kiste mit 200 über die AB zu fegen.🙂
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 29. Januar 2015 um 14:54:45 Uhr:
Bin ja auch kein Freund von SUV, aber die immer gleichen Argumente ziehen einfach nicht, solange man selber E-Klasse fährt.
Auch mit einem Golf TDI mit 100PS kann man sicher und zügig überall hingelangen und es gibt eigentlich kein vernüngtiges Argument für eine C-Klasse oder gar E-Klasse. Dennoch hat irgendwie niemand was gegen E-Klasse-Fahrer. Aber auf die GLK-Fahrer wird dann geschimpft. Das macht wirklich keinen Sinn!
Ich glaube das eher auf ML, GL, Cayenne geschimpft wird, als auf GLK. Cayenne fahren Arogante Menschen, ML fahren Menschen die ein Statussymbol wollen. Alles über Golf ist in unser heutigen Neidgesellschaft einfach zuviel. Am besten Ford fahren und die Kinder und den Hund aufs Dach schnallen, dann regt sich keiner auf.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2015 um 15:04:59 Uhr:
.. die Luftfederung kann die 30-40cm absenken die es braucht?Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 14:39:41 Uhr:
Ich bin jahrelang neben der E-Klasse nur ML gefahren, mit Luftferderung geht das einsteigen wunderbar. Der Cayenne S Diesel ist genau so groß wie ein aktueller ML 350 Bluetec. Meiner Meinung nach gibt es kein angehmeres Reisen mit 200 khm auf der Autobahn, als im ML, Touareg oder Cayenne S Diesel.
Beim Cayenne S dachte ich nicht an den Motor, sondern an seine doch noch aerodynamische Form und die Einstiegshöhe.Ich kann mir auch gut vorstellen das es ein tolles Gefühl ist mit so einer Kiste mit 200 über die AB zu fegen.🙂
Ich war letzte Woche bei euch unten in Linz und muss sagen da reichen 250 PS, war aber froh als ich wieder in Passau auf die Autobahn kam, da habe ich mich wieder richtig wohl gefühlt.
Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 14:39:41 Uhr:
Ich bin jahrelang neben der E-Klasse nur ML gefahren, mit Luftferderung geht das einsteigen wunderbar. Der Cayenne S Diesel ist genau so groß wie ein aktueller ML 350 Bluetec. Meiner Meinung nach gibt es kein angehmeres Reisen mit 200 khm auf der Autobahn, als im ML, Touareg oder Cayenne S Diesel.
Und wieder ein fundierter Beitrag von investi 🙄
Mit Airmatic geht das Einsteigen wunderbar? Jemand, dem die M-Klasse in Bezug auf Einstiegshöhe zu hoch ist, hilft die Airmatic auch nicht weiter.
Kein angenehmeres Reisen mit 200km/h als in einem SUV? Kommt wohl darauf an, was man als angenehm bezeichnet, aber ich hatte das nicht so in Erinnerung. Die Seitenwindempfindlichkeit, das weiche Fahrwerk...also wer da von angenehm beim W164 spricht, kann sonst nur Smart gefahren sein.
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 29. Januar 2015 um 15:18:07 Uhr:
Und wieder ein fundierter Beitrag von investi 🙄Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 14:39:41 Uhr:
Ich bin jahrelang neben der E-Klasse nur ML gefahren, mit Luftferderung geht das einsteigen wunderbar. Der Cayenne S Diesel ist genau so groß wie ein aktueller ML 350 Bluetec. Meiner Meinung nach gibt es kein angehmeres Reisen mit 200 khm auf der Autobahn, als im ML, Touareg oder Cayenne S Diesel.Mit Airmatic geht das Einsteigen wunderbar? Jemand, dem die M-Klasse in Bezug auf Einstiegshöhe zu hoch ist, hilft die Airmatic auch nicht weiter.
Kein angenehmeres Reisen mit 200km/h als in einem SUV? Kommt wohl darauf an, was man als angenehm bezeichnet, aber ich hatte das nicht so in Erinnerung. Die Seitenwindempfindlichkeit, das weiche Fahrwerk...also wer da von angenehm beim W164 spricht, kann sonst nur Smart gefahren sein.
Ich glaube du bist noch nie einen Cayenne gefahren oder ? Wem der ML zu hoch ist der kann ich ihn auch Tieferlegen lassen, es gibt auch elektrisch ausfahrbare Einstiegshilfen beim ML, Wer immer noch Probleme mit dem ML hat muss sich wohl einen GLK kaufen, obwohl ML und GLK ein Riesenunterschied ist.
Bist du den aktuellen ML oder GL mal probe gefahren ?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2015 um 13:40:17 Uhr:
aber sonst fallen mir weiß Gott nicht viele Argumente pro SUV ein!
Bei mir hauptsächlich das pro Argument schlicht und einfach
mehr PLATZgewesen. Bei 2 grossgewachsenen Teenagern + in der Mitte noch ein Junior mit Kindersitz im Fond, kannst du schlichtweg knicken mit der E-Klasse.
Viano wollte ich auch nicht wegen dem Komfort und der Optik... da kam bei mir nur ein W oder X164 in Frage. Was soll ich sagen, bin einfach nur begeistert vom Dicken. Oma und Opa können dann auch ab und zu mitfahren (vollwertiger 7 Plätzer!)... Genial. Weitere pro Argumente, eine top rundum Sicht von oben, Bodenfreiheit... einfach gelassene Fahrweise und keine Hektik mehr!
Punkto Umwelt: Hier bei uns in der Schweiz gilt eh Tempolimit... Verbrauch pendelt sich dann ein bei 12 - 13l... soooo arg viel mehr ist das im Vergleich auch nicht 😉
Zitat:
@tigu schrieb am 29. Januar 2015 um 15:43:35 Uhr:
Bei mir hauptsächlich das pro Argument schlicht und einfach mehr PLATZ gewesen. Bei 2 grossgewachsenen Teenagern + in der Mitte noch ein Junior mit Kindersitz im Fond, kannst du schlichtweg knicken mit der E-Klasse.Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2015 um 13:40:17 Uhr:
aber sonst fallen mir weiß Gott nicht viele Argumente pro SUV ein!Viano wollte ich auch nicht wegen dem Komfort und der Optik... da kam bei mir nur ein W oder X164 in Frage. Was soll ich sagen, bin einfach nur begeistert vom Dicken. Oma und Opa können dann auch ab und zu mitfahren (vollwertiger 7 Plätzer!)... Genial. Weitere pro Argumente, eine top rundum Sicht von oben, Bodenfreiheit... einfach gelassene Fahrweise und keine Hektik mehr!
Punkto Umwelt: Hier bei uns in der Schweiz gilt eh Tempolimit... Verbrauch pendelt sich dann ein bei 12 - 13l... soooo arg viel mehr ist das im Vergleich auch nicht 😉
Das kann ich voll bestätigen, habe auch 3 Kinder und im ML und Cayenne reicht der Platz für 3 Kinder grade so aus. Ansonsten einfach den GL kaufen wenn einem der Viano nicht zusagt. Wir sind früher mit 2 Kinder und den ML immer gut den Urlaub gekommen es war ausreichend Platz vorhanden und der Rundumblick ist auch ncoh kostenlos mit an Board. Meine Frau fährt die E-KLasse T- Modell muss sagen auch ein tolles Auto aber mir fehlt die Höhe die ich nach zwei ML, Cayenne einfach gewohnt bin. Gelassende Fahrweise fahre meistens 200 kmh bin viel in Deutschland auf Autobahnen unterwegs.
Dass der ML mehr Platz auf der Rückbank hat hätte ich nicht gedacht.
Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass es ziemlich heuchlerisch ist wenn man auf SUV wegen hohem Verbrauch schimpft und selbst ne E-Klasse mit 200+ PS fährt.
Für beide Fahrzeuge ist der Kaufgrund in der Regel "Freude am Fahren" (wenn ich den Spruch in einem MB-Forum mal zitieren darf). Also sind beide Fahrer Brüder im Geiste.
Glaubwürdig wird SUV-Gebashe erst dann wenn man sich selbst auf das Notwendigste beschränkt. Und hier denke ich mal gilt der Golf gemeinhin als ein Allroundauto, dass eigentlich alles kann (außer Wohwagen und Boot ziehen).
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2015 um 13:40:17 Uhr:
Das Argument mit dem Hängerbetrieb trägt sicherlich, aber sonst fallen mir weiß Gott nicht viele Argumente pro SUV ein!
Doppelpost