Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von investi
So ein Quatsch, den manche hier schreiben bist du schon mal mit einem Q7 oder GL in ein Parkhaus gefahren ? Ich möchte gerne in der Klasse Cayenne, ML, Touareg, X5 bleiben, am liebsten mit Stern.Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Die Diskussion hier geht ja richtig ab, da kommt man ja kaum mit dem Lesen der neuen Beiträge hinterher.Grundsätzlich soll jeder fahren, was er benötigt. Und wenn er 500PS im Diesel benötigt, warum nicht? Investi, wenn Dein ganzes Glück am dicken Diesel hängt, warum holst Du Dir nicht einen Q7 mit dem V12 TDI? 1000NM und 500PS, damit bist Du dann der Chef im Ring und kannst über 50d-Fahrer nur milde lächeln.
Ich für meinen Teil kann meinen 350er mit den mickrigen 265PS so gut wie nie ausfahren (aber vermutlich bin ich dummerweise immer zur falschen Zeit auf der falschen Autobahn) und, wie schon einige gesagt haben, es gibt in Deutschland nicht viele öffentliche Straßen, auf denen man sich über viele Kilometer mit 250km/h fortbewegen kann. Für mich daher auch überhaupt nicht nachvollziehbar, wie man mit einem AMG auf 40 Liter pro 100 Kilometer kommen kann. Das halte ich für absolut unwahrscheinlich auf einer längeren Strecke. Wo soll ich denn mit so einem Teil länger als ein paar Minuten Vollgas fahren? Die deutschen Autobahnen sind ja nicht lückenlos für Geschwindigkeiten von 300km/h gebaut, vom Verkehrsaufkommen in der heutigen Zeit mal abgesehen.
Sollte ich tatsächlich mal mit 265 oder 252 PS nicht mehr glücklich sein, dann hole ich mir einfach den 400er oder 500er. Der 500er soll ja die absolute Sahneschnitte sein, da muss ich dann nicht mehr Heizöl verfeuern. Und ob ich jetzt alle 800km oder 500km an die Tankstelle fahre, ist mir doch völlig egal, nach 500km darf man auch mal eine Pause machen und diese zum Tankstop nutzen. Kann es nicht ganz nachvollziehen, dass man den Kauf eines Fahrzeuges von der Reichweite abhängig macht. Da würde ich dann eher meine Kaufentscheidung am Fahrspaß festmachen und nicht an einem gesparten Tankstop pro 1tkm.
Wenn Mercedes jetzt nachschiebt brauche ich mich nicht mit dem Cayenne Diesel beschäftigen, mal sehen.
Naja, will jetzt ja nicht unbedingt analysieren, wer hier bisher den größeren Quatsch zum Besten gegeben hat. Aber zurück zu Deiner Frage. Ich bin jahrelang M-Klasse gefahren, sowohl den W163 als 400CDI als auch den W164 als 320CDI, und habe hinreichend Erfahrung mit Q7 oder R-Klasse. GL habe ich bisher noch nicht gefahren, ist nicht mein Ding. Ich hatte bisher mit den Fahrzeugen keine Probleme in Parkhäusern. Klar, dass diese Fahrzeuggröße nicht unbedingt in die Parklücke eines Smart passt, aber wenn man Auto fahren kann, dann bekommt man auch mit einem Q7 keine Probleme im Parkhaus.
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Naja, will jetzt ja nicht unbedingt analysieren, wer hier bisher den größeren Quatsch zum Besten gegeben hat. Aber zurück zu Deiner Frage. Ich bin jahrelang M-Klasse gefahren, sowohl den W163 als 400CDI als auch den W164 als 320CDI, und habe hinreichend Erfahrung mit Q7 oder R-Klasse. GL habe ich bisher noch nicht gefahren, ist nicht mein Ding. Ich hatte bisher mit den Fahrzeugen keine Probleme in Parkhäusern. Klar, dass diese Fahrzeuggröße nicht unbedingt in die Parklücke eines Smart passt, aber wenn man Auto fahren kann, dann bekommt man auch mit einem Q7 keine Probleme im Parkhaus.Zitat:
Original geschrieben von investi
So ein Quatsch, den manche hier schreiben bist du schon mal mit einem Q7 oder GL in ein Parkhaus gefahren ? Ich möchte gerne in der Klasse Cayenne, ML, Touareg, X5 bleiben, am liebsten mit Stern.
Wenn Mercedes jetzt nachschiebt brauche ich mich nicht mit dem Cayenne Diesel beschäftigen, mal sehen.
Dann fahre mal mit dem GL ins Parkhaus du bekommst die Krise. Selbst außerhalb von Parkhäusern ist der GL zu lang, ich befödere 4 Personen und Hund wozu dann einen GL, das dritte Kind ist nicht geplant habe nur zwei.
Ähnliche Themen
Kann man den Q7 V12 noch ordern?
Glaube auch nicht mehr, "nur" noch den V8 mit 340PS...doch selbst dieser würde nicht in Frage kommen, ich mag dieses BonBon-Design nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Kann man den Q7 V12 noch ordern?
Glaube auch nicht mehr, "nur" noch den V8 mit 340PS...doch selbst dieser würde nicht in Frage kommen, ich mag dieses BonBon-Design nicht.
Nein den Q7 kannst du nicht mehr ordern !!!!
PS: Die Aida liegt im Hafen die brauche ich nicht in meiner Garage. Der GL ist schon ein Riesenschiff !!!!!!
Ich dachte, der Q7 ist im Parkhaus genauso unhandlich? Jetzt doch nicht? Irgendwie sind Deine Argumente etwas seltsam. 3cm in der Länge und 40cm beim Wendekreis, das macht den Kohl nicht fett. Aber lassen wir das Thema, hat nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Kann man den Q7 V12 noch ordern?
Glaube auch nicht mehr, "nur" noch den V8 mit 340PS...doch selbst dieser würde nicht in Frage kommen, ich mag dieses BonBon-Design nicht.
Nein, den kann man nicht mehr ordern, aber Investi kauft ja eh keinen Neuwagen und gebraucht stehen genug rum. Vermutlich hat Audi aufgrund der hohen Nachfrage nach leistungsstarken Dieseln so viele von den Dingern verkauft, dass denen die passenden Typenschilder ausgegangen sind und das Fahrzeug eingestellt wurde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Ich dachte, der Q7 ist im Parkhaus genauso unhandlich? Jetzt doch nicht? Irgendwie sind Deine Argumente etwas seltsam. 3cm in der Länge und 40cm beim Wendekreis, das macht den Kohl nicht fett. Aber lassen wir das Thema, hat nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun.
Selbst wenn man ihn ordern könnte ich würde den Q7 nicht kaufen. Ich bin jahrelanger sehr zufriedener E-Klasse 6 Zylinder Fahrer gewehsen und der gefiel mir super gut und deshalb bin ich auf ML umgestiegen inzwischen kann ich dem tiefen Sitzen nicht mehr abgewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Nein, den kann man nicht mehr ordern, aber Investi kauft ja eh keinen Neuwagen und gebraucht stehen genug rum. Vermutlich hat Audi aufgrund der hohen Nachfrage nach leistungsstarken Dieseln so viele von den Dingern verkauft, dass denen die passenden Typenschilder ausgegangen sind und das Fahrzeug eingestellt wurde. 😁Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Kann man den Q7 V12 noch ordern?
Glaube auch nicht mehr, "nur" noch den V8 mit 340PS...doch selbst dieser würde nicht in Frage kommen, ich mag dieses BonBon-Design nicht.
Mercedes würde ich nicht neu kaufen als Tageszulassung oder MB Rent Fahrzeug !!!
Zitat:
Original geschrieben von investi
Selbst wenn man ihn ordern könnte ich würde den Q7 nicht kaufen. Ich bin jahrelanger sehr zufriedener E-Klasse 6 Zylinder Fahrer gewehsen und der gefiel mir super gut und deshalb bin ich auf ML umgestiegen inzwischen kann ich dem tiefen Sitzen nicht mehr abgewinnen.Zitat:
Original geschrieben von GPX8888
Ich dachte, der Q7 ist im Parkhaus genauso unhandlich? Jetzt doch nicht? Irgendwie sind Deine Argumente etwas seltsam. 3cm in der Länge und 40cm beim Wendekreis, das macht den Kohl nicht fett. Aber lassen wir das Thema, hat nicht wirklich etwas mit dem Thema zu tun.
Den W164 gab es doch als 420/450 CDI, warum fährst Du eigentlich nur einen 320er? Wenn Du über 300PS brauchst, warum bist Du dann so untermotorisiert unterwegs?
Ich glaube, hier kann man dann jetzt einen Schlussstrich unter die ganze Geschichte ziehen, bevor man völlig jenseits des Themas landet und der ganze Spaß eskaliert und unfreundlich wird, weil sich manche Meinungen und Argumentationen einfach nicht unter einen Hut bringen lassen.
Zusammenfassung der letzten 35 Seiten:
Teile der Community wünschen sich einen Diesel mit 300 PS oberhalb des 350 CDI/Bluetec. Mercedes erhört die Rufe der Wünschenden und die Bitten derjenigen, die bei diesem Thread mit den Augen rollen und schiebt in absehbarer Zukunft (zweite Jahreshälte 13) einen Diesel mit round about 300 PS auf Basis des OM642 LS nach.
Sehr gut
Bleibt nurnoch die Frage offen, ob ihn erst nur GL, ML und die S-Klasse bekommen werden oder auch direkt die E-Klasse.
Im E-Coupe wäre ich schonmal ein potenzieller Kunde, falls die Preise "angemessen" ausfallen und Porsche am Anfang mit dem Macan kein 300 PS Diesel bringt ... Die Preise werden aber bestimmt deutlich über den (ab Sommer erhältlichen) 540d liegen...
Nachdem mein 420cdi nun fast 5 Jahre alt ist, und die kleinen Reparaturen immer häufiger aufkommen, viel die Entscheidung zum Austausch:
Folgendes stand zur Wahl und wurde getestet:
Jaguar XJ und XF jeweils mit der 275 PS Diesel Maschine:
Fazit, nett, fast der niedrigste Verbrauch im Vergleich zu allen anderen, ist aber nicht wirklich dynamisch und zieht irgendwie nicht so richtig gut. Nicht das er lahm ist, aber ab 180 ist die Puste weg. Dazu gefiehl mir die Klang nicht. Der Innenraum geviel mir aber wirlich gut, und auch das Preis-/Leistungsverhältnis war in Ordnung. Nur die Flächendeckung des Werkstattnetzes ist für Vielfahrer nicht wirklich gut.
Audi A6/A8 3.0tdi
Fazit, nett, wirkt aber im Vergleich zum 420iger total unhomogen, furchtbarer Klang, Verbrauchsniveau etwas besser als im 420iger, geht bis 220 ordentlich, danach deutliches abflachen der Leistungskurve. Im Vergleich zum Daimler interessanter Weise deutlich teurer.
A8 4,2 tdi
Fazit, in allen belangen besser, aber deutlich teurer, und verbraucht bei gleicher Fahrweise mehr als der E-420.
Porsche Panamera 4 und 4S
Fazit, gefühlt kommt nur der 4S an die Fahrleistung des 420iger heran, säuft dann aber mehr als 19!!! Liter Super Plus. Insgesamt ein faszinierendes Gesamtpaket, wenn der Verbrauch nicht wäre. Den mit dem 4.2 tdi würde ich sofort nehmen.
Mercedes E 63 AMG
Schon spektakulär was der kann, mich persönlich nervt auf langen Strecken aber die Geräuschkulisse. Natürlich ist er sportlich ausgelegt, aber wer will auf Strecken >300 km das permanente Bollern aus dem Auspuff höhren. Hier scheint Porsche das bessere Paket zu haben.
Der Verbrauch hielt sich mit um die 16 Liter im Rahmen, ich hatte mehr erwartet.
Letztendlich viel die Entscheidung auf einen 6 monate alten E500 Biturbo Werkswagen mit absoluter Vollausstattung und <3000 km auf der Uhr, den ich mit einem Nachlass von > 40% zu einer aberwitzigen Leasingrate (inkl. 3 Jahren Garantie) erhalten habe. Den fahre ich jetzt ab Juni für 3 Jahre und schaue was es so an Neuerungen geben wird. Das war wirtschaftlich die beste Alternative. Kostet die Hälfte wie der A8 als Vorführer, und ist nicht so polarisierend wie ein A8/Panamera.
Bin mal gespannt ob er mich auf langen Strecken genau so glücklich macht wie mein 420iger...
Gruss
Schlurf
Zitat:
Naja, will jetzt ja nicht unbedingt analysieren, wer hier bisher den größeren Quatsch zum Besten gegeben hat.... Ich hatte bisher mit den Fahrzeugen keine Probleme in Parkhäusern. Klar, dass diese Fahrzeuggröße nicht unbedingt in die Parklücke eines Smart passt, aber wenn man Auto fahren kann, dann bekommt man auch mit einem Q7 keine Probleme im Parkhaus.
Schön das wir uns die Analyse sparen können. Das hier übertrifft wirklich jeglichen anderen Quatsch...