Das Fahrzeug macht mich arm

Mercedes W201 190er

Hallo, Fangemeinde.
Erst wollte ich es nicht glauben, aber es ist wahr, mein voller Tank ist fast schon wieder leer. 50 Liter getankt und dann schaffe ich knapp 300Km
und muß schon wieder tanken.Erst dachte ich an Beinzinklau aber is nicht.
Bin auch schon in einem Alter wo man es auf der Strasse ruhig angeht.
Hat jemand einen Tipp wie man den Verbrauch reduzieren kann?
Bitte keine Sprüche wie Kofferraum leerräumen etc.
MfG.Rainer.K

20 Antworten

Hallo und guten Tag an alle,

bei dem jetzige Wetter ist ein Mehrverbrauch von 1,5l/100km Stadtverkehr normal.
Der Motor wird halt nicht richtig warm. Auch bei langer Fahrt auf Autobahn auch nicht.

Das mit der Pappe vor dem Kühler mache ich im Winter auch. Dabei beachten: Maximal 1/3 des Kühlers mit der Pappe verdecken. eine gewisse Kühlung soll ja bestehen bleiben bei Fahrt.

Als Orientierung des Spritverbrauches um die 10l/100km Stadtverkehr.
Natürlich bei Motoren Benzin 1,8 l - 2,3 l. Dass der 2,3 l um die 1 l Mehr an Verbrauch hat als der 1,8 l ist schon irgendwo logisch.

Die Fahrweise ist auch entscheindent für den Verbrauch (Bleifuß).
Ist das Auto ein Automatikgetriebe ist ein Mehrverbrauch von 1,5 l - 2 l auf 100km/Stadt normal bei unseren Fahrzeugen.

Gruß
jugobenz

hallo an alle,

also mal so gesagt:

wer sich an einem an die 20 jahre altem auto wundert, dass dieser mehr als 10-11l im winter
verbraucht, der sollte sich dann lieber ein diesel der neuen generation besorgen und nicht
jammern.

mein alter opa (190er 2.3) nimmt in den wintermonaten auch gerne seine 12-13l, bei milden und
warmen temperaturen komm ich mit 10l aus.

immerhin ist die technik von damals etwas anders als heute, da ja die benzinpreise auch anders waren :-)

gruß..
spook

Ich vermute Du hast auch Kurzstrecke dabei,auf dem Land war ich immer unter 10l mit dem 2,3.
Ist aber ohne Frage richtig,bei niedrigen Temperaturen sind 1-1,5l Mehrverbrauch normal.Aber 15 Liter wie der Themenstarter beschrieben hat sind eindeutig auf eine Fehlfunktion zurückzuführen.Ich vermute er läuft im Notbetrieb.
Gruß jörg

Hallo,ich will mal hier auf die vielen Beiträge abtworten.
1. Im Sommer ist der Verbrauch auch nur geringfügig geringer.
2.Da mein Baby im kalten Zustand sehr schlecht ansprang wurde das ÜSR
ausgetauscht, seitdem springt er ohne Probleme sofort an.
Jetzt im Winter schalte ich bevor ich losfahre meine Standheizung ein
damit die das Kühlwasser erst mal vorheizt. Ich tanke immer voll, erst
wenn das Reservelämpchen leuchtet tanke ich wieder voll und kann so
den Verbrauch einschätzen.Wie schon geschrieben 300Km mit einem mit
ca.45 Liter kommen mir recht heftig vor.Wenn es denn irgendwann wärmer
wird werde ich mal die einzelnen Sachen abarbeiten.
MfG.Rainer.K

Ähnliche Themen

Und wie ist der Verbrauch von der Standheizung? Vielleicht solltest du mal ein oder zwei Tankfüllungen ohne Standheizung verfahren, um rauszufinden wie der Verbrauch dann ist.

Zitat:

Original geschrieben von floth


Und wie ist der Verbrauch von der Standheizung? Vielleicht solltest du mal ein oder zwei Tankfüllungen ohne Standheizung verfahren, um rauszufinden wie der Verbrauch dann ist.

Stimmt!

Wenn man jedesmal für 5 km vorher ne halbe stunde die standheizung rödeln lässt erklärt es den verbrauch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen