Fahrzeug springt im kanten Zustand nicht an.
Hallöchen,
ich haben einen 190er Mercedes.
Leider sptingt er wenn er kalt ist nicht mehr von alleine an.
Wenn ich den Luftfilterdeckel abbau und etwas Bremsenreiniger rein mach geht er sofort an und bleibt es auch.
Im warem Zustand ist es kein Problem er geht sofort an und läuft auch ohne Probleme.
Hat von euch jemand ne Idee woran es liegen könnte?
Vielen dank im Voraus.
Der André
Beste Antwort im Thema
Hallo, bei schwarzem Rauch kriegt Dein Motor entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft! Schon mal den Luftfilter sauber gemacht oder erneuert? Freundliche Grüsse.
24 Antworten
Achja hab ich noch vergessen, er raucht wie nen alter Diesel aus´n Auspuff egal ob er kalt oder warm ist.
Dein ÜSR ist kaputt und deshalb läuft dein Motorsteuergerät im mechanischen Notlauf, was sich dadurch bemerkbar macht das er kalt so gut wie nicht anspringt. geh zu mercedes hol dir ein neues kostet ca 35 euro bau es ein /hinter der Batterie ist eine Plastikabdeckung, die machst du ab dann siehst du es auch schon das tauschen. eventuell von utnen gegen halten kann sein das es schwer reingeht). dann sollte es gegessen sein. ansonsten wenn du dir sicher sein willst das es das ÜSR ist, hol dir einen Voltmeter/Multimeter und mess spannung auf der runden schwarzen Dose auf dem Linken Radlauf (schraubkappe) auf den Pins zwei und drei. Was für eine Farbe hat der Rauch?
Danke für die Antwort, werd heute mal zum Mercedes gehen eins holen.
Schwarzer, dunkler rauch ist es.
Lg
Hallo, bei schwarzem Rauch kriegt Dein Motor entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft! Schon mal den Luftfilter sauber gemacht oder erneuert? Freundliche Grüsse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Dein ÜSR ist kaputt und deshalb läuft dein Motorsteuergerät im mechanischen Notlauf, was sich dadurch bemerkbar macht das er kalt so gut wie nicht anspringt. geh zu mercedes hol dir ein neues kostet ca 35 euro bau es ein /hinter der Batterie ist eine Plastikabdeckung, die machst du ab dann siehst du es auch schon das tauschen. eventuell von utnen gegen halten kann sein das es schwer reingeht). dann sollte es gegessen sein. ansonsten wenn du dir sicher sein willst das es das ÜSR ist, hol dir einen Voltmeter/Multimeter und mess spannung auf der runden schwarzen Dose auf dem Linken Radlauf (schraubkappe) auf den Pins zwei und drei. Was für eine Farbe hat der Rauch?
Hallo, ÜSR ist getauscht und es gibt keine veränderungen. 🙁
Hallo,
könnte der Temperaturgeber für die KE sein, oder das Kaltstartventil ist defekt, das ist aber sehr sehr selten
fleibaka
Hallo,
ich würde es mal versuchen, Kraftstoffdruck aufzubauen.
Pumpe mehrfach ( Zündstellung 2 ) ohne Starten des Motors laufen lassen.
Tritt eine Verbesserung beim nachfolgenden Starten ein, könnte es auf der Kraftstoffseite eine Ursache geben.
( Druckspeicher , Einspritzventile ( 3 bar Mindestdruck - halten ) als Beispiele )
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo,ich würde es mal versuchen, Kraftstoffdruck aufzubauen.
Pumpe mehrfach ( Zündstellung 2 ) ohne Starten des Motors laufen lassen.Tritt eine Verbesserung beim nachfolgenden Starten ein, könnte es auf der Kraftstoffseite eine Ursache geben.
( Druckspeicher , Einspritzventile ( 3 bar Mindestdruck - halten ) als Beispiele )Grüße.
Hab ich gemacht, 2/3 Zündung auf 2 bei Starten gas geben und er geht an, schwer aber er kommt. Jetzt ist dann aber noch das Problem das der Motor sich verschlückt wenn ich im stand gas geb und der Rauch ausn Auspuff.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo,ich würde es mal versuchen, Kraftstoffdruck aufzubauen.
Pumpe mehrfach ( Zündstellung 2 ) ohne Starten des Motors laufen lassen.Tritt eine Verbesserung beim nachfolgenden Starten ein, könnte es auf der Kraftstoffseite eine Ursache geben.
( Druckspeicher , Einspritzventile ( 3 bar Mindestdruck - halten ) als Beispiele )Grüße.
Hallo,
das spiel kalt überhaupt keine Rolle, bzw. in diesem Fall. Gäbe es ein Druckhalteproblem, würde das Problem im warmen Zustand auftreten...
Am Kaltstartventil muß beim Anlassen Spannung anstehen, ist das nicht der Fall, dann müsste das KPR geprüft werden.
fleibaka
hört sich alles nach ke notlauf an. war bei mri genauso. sicher das das ÜSR richtig sitzt? vielleicht ist ein Kabel am ÜSR sockel kaputt. mess mal Spannung auf der kleinen runden schwarzen Dose auf den Pins 2 und 3 (3,xx Volt bei zündung an sollten anliegen). nur um sicher zu gehen.
Hallo,
wenn die KE im Notlauf ist, dann stimmt aber die Leerlaufdrehzahl nicht.
Die ist aber nach Aussage des TE in Ordnung
fleibaka
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
hört sich alles nach ke notlauf an. war bei mri genauso. sicher das das ÜSR richtig sitzt? vielleicht ist ein Kabel am ÜSR sockel kaputt. mess mal Spannung auf der kleinen runden schwarzen Dose auf den Pins 2 und 3 (3,xx Volt bei zündung an sollten anliegen). nur um sicher zu gehen.
Wat is denn KE? Ja mess morgen mal nach, hab heut nichts zum messen bei.
Zitat:
Original geschrieben von Sirandre83
Wat is denn KE? Ja mess morgen mal nach, hab heut nichts zum messen bei.
Hallo,
hier kannste alles nachlesen.
Tipp:
KE-Jetronic hat ist weiter unten gesondert aufgeführt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sirandre83
Hab ich gemacht, 2/3 Zündung auf 2 bei Starten gas geben und er geht an, schwer aber er kommt. Jetzt ist dann aber noch das Problem das der Motor sich verschlückt wenn ich im stand gas geb und der Rauch ausn Auspuff.Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo,ich würde es mal versuchen, Kraftstoffdruck aufzubauen.
Pumpe mehrfach ( Zündstellung 2 ) ohne Starten des Motors laufen lassen.Tritt eine Verbesserung beim nachfolgenden Starten ein, könnte es auf der Kraftstoffseite eine Ursache geben.
( Druckspeicher , Einspritzventile ( 3 bar Mindestdruck - halten ) als Beispiele )Grüße.
Lg