Das ewige Thema "Zentralverriegelung"
Hallo,
Ich bin nun seit 2 Tagen am Googeln und kann nix passendes finden was zu meinem Problem passt
folgendes: Die Gesamte ZV meines Vectra b´s macht keinen mucks mehr. Weder mit FFB noch mit schlüssel im Schloss.
Betroffen sind ALLE Türen sowie Tankdeckel und Heckklappe.
Die ZV hat vorgher NIE Probleme gemacht keine Tür ist nacheinander ausgefallen sondern alle GlEICHZEITIG,
abends von der spätschicht zum Auto Aufgeschlossen, KEINE probleme, nach hause gefahren(ca 5km)
FFB zum absperren gedrückt, NICHTS.
Ich: ok spinnt die FFB mal wieder ist ja nichts neues bei dem EI. ergo Schlüssel ins Fahrerschloss und gedreht. Dann war die Fahrertür mechanisch schonmal zu. aber wieder keine regung der ZV und alles andere war Natürlich offen!??
Noch dazu kam das die Innenraulampe nicht mehr ausging!? (jaa der Lichtschalter war auf AUS 😁)
da hab ich dann den türkontaktschalter im verdacht gehabt war aber alles IO
Leuchte geht auch wieder aus weiß nicht warum!? aber ok
Zu dem ZV Problem
Dachte erst der Stellmotor Fahrertür oder das Steuergerät bekommt keinen Saft.
Liegt aber spannung an.
dann dacht ich vllt hat das Steuergerät selbst ein Ding weg???
Komischer weise Funktionierte aber die Komfortschließung der fenster (per Schlüssel drehen im Fahrerschloss) ohne Probleme.Geht mittlerweile auch nicht mehr :O
Lieg ich mit meinem Verdacht auf Steuergerät richtig?
Hab gelesen das man da mal draufhauen soll, wenn ich das mache surrt das ding nur ma kurz aber sonst nichts weiter.
Oder kann zb der Ausfall EINES Stellmotors dazu führen das die GESAMTE Anlage nicht mehr geht?
Bin ziehmlich Ratlos.
Mfg Kreicki
66 Antworten
guck dich mal in den Thremen der letzten 3 - 4 Wochen um. War letztens auch Problem ...
ok habe die Threads durchgelesen und die Sache etwas genauer angeschaut.
Also mechanisch kann ich alle Türen ausser der Beifahrer-Tür öffnen.
Heckklappe geht auch. Die Tankklappe ging nicht auf, habe dort den Stellmotor ausgebaut - kann jetzt wenigstens tanken 😁.
Die Kabel in der B-Säule auf der Beifahrer-Seite sind etwas durchgescheuert(Foto). Muss man eigentlich nur isolieren.
Also ist der Beifahrerschloss kaputt? Wie bekomme ich die Tür auf? Habe die Seitenverkleidung soweit wie möglich aufgemacht, komme aber nicht weiter.
http://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-mehr-auf-t1688773.html?...
mal gucken ob es was wird.
Update
Sooo muss nur noch 2 Schrauben von dem Deckel lösen.
Verstehe ich es richtig: Alle Schlösser sind miteinander in "Reihe geschaltet" und wenn die Verbindung (durch Kabelbruch oder Stellmotor kaputt) unterbrochen wird dann fällt das gesamte ZV-System aus?
Ok habe die Tür auf. Liegts an den durchgescheuerten kabeln?
Ähnliche Themen
isolier sie mal neu ab und wenns Brüche gibt, musste löten. Dann siehst du, obs daran lag. Die Kabel reparieren musste eh. Da sind auch Litzen von eFh und Lautsprecher dabei...
und nein - das gesamte System fällt deswegen i.d.R. nicht aus. Nur der betreffende Stellmotor
Nur für den Fall der Fälle: Es bringt nix einen vorhandenen Kabelbruch im Knickbereich zu flicken (löten), da er binnen kürzester Zeit gleich daneben wieder bricht.
Einzig vernünftiger Weg ist ein großzügiger Austausch den kompleten Knickbereiches mit vernünftigen, höherwertigen neuen Kabeln. Sonst fängt man die Abeit in Kürze wieder neu an.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Nur für den Fall der Fälle: Es bringt nix einen vorhandenen Kabelbruch im Knickbereich zu flicken (löten), da er binnen kürzester Zeit gleich daneben wieder bricht.
Einzig vernünftiger Weg ist ein großzügiger Austausch den kompleten Knickbereiches mit vernünftigen, höherwertigen neuen Kabeln. Sonst fängt man die Abeit in Kürze wieder neu an.
ja - hab ich damals auch so gemacht, aber ich setzej etzt mal ganz verwegen voraus, dass der TE die Suche mal bemüht hat und das selber weiss ... 🙄 😉
Ich hatte den Stecker aus der A-Säule abgezogen (Aufpassen, dass die Buchse nicht in der A-Säule verschwindet!!) , den ganzen Kabelbaum ins Türinnere gezuppelt und hatte da Platz genug zum Ersetzen der defekten Kabelteile. Ich hatte ca. 10 - 15 cm Kabel ersetzt. Zu dickes Kabel bzw. zuviel Schrumpfschlauch darf man nicht verwenden, sonst passt die Gummitülle ned mehr drüber... und nicht zu kurz bemessen - lieber ein bisschen zu lang!
Gruß cocker