Tür geht nicht mehr auf
Brauche dringend Hilfe, weil meine linke hintere Tür nicht mehr auf geht. Weder über ZV, noch von Außen oder Innen. Ich habe die Türverkleidung weg gebaut und komme an alle mechanischen Schalter. Nützt nichts, weil anscheinend auch die Mechanik im Türschloss defekt ist. Was nun?
47 Antworten
Hallo, keine Brandblase. Du musst vernüftig ausleuchten und natürlich eine ruhige Hand haben. Die Microschalter habe ich ausgetauscht und die Kindersicherung mache ich niemals mehr rein.
Ist zwar schon ne Weile alt dieser Thread, aber ich dachte mir, schreibe ich mal meine Erfahrung.
Bei mir ging es um die Tür hinten rechts (Vectra B Kombi). Sie wollte einfach nicht mehr aufgehen.
Nun, ich hab's wie "Gega" beschreibt gemacht. Innenverkleidung ab, etc.
Ich hab 6 verdammte Stunden gebraucht. Aber nur weil ich an der letzten Schraube des Stellmotors fast verzweifelt wäre. Die obere Schraube rechts konnte ich so gerade eben erkennen. Bis diese verd***** Schraube raus hatte....*puh*.
Der Rest war easy. Lötkolben raus, etc.
Microtaster gewechselt, wieder eingebaut, funzt.
Wenn man überlegt, welchen Aufwand man betreibt um einen etwa 2 Euro teuren Taster zu wechseln.....Auf jedenfall billiger als beim FOH und freien Werkstätten.
Nochmals ein Dank an "Gega" für seine Variante. Sehr hilfreich!!!
Gruß an die Gemeinde!
Hallo.
Bitte habe gerne meine Erfahrungen hier mitgeteilt. 6 Stunden sind nicht gerade wenig. Aber besser es kostet ein paar Nerven als Euro.
Hallo zusammen,
nun habe ich identisch das gleiche Problem das meine Beifahrertür nicht mehr aufgeht.
ZV Motor macht keinen Mucks und das Schloss geht auch manuell nicht zu betätigen.
Hat jemand Tipps für mich was ich bei der Beifahrertür machen muss?
Ich bekomme die Türverkleidung auch nicht vollständig ab da diese ja unten geschraubt ist und die Tür nicht aufgeht.
Den Türgriff habe ich schon ausgebaut, so dass ich den ZV Motor sehe.
Danke und VG
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
So wie ich das sehe, bleibt wirklich nur die Hoffnung, es elektrisch aufzubekommen, sofern der Stellmotor noch ganz ist und es nur ein Kabelbruch ist.
Es gibt drei Kabel, die für den Stellmotor von Belang sind. Ein schwarz-rotes (Pin 6), ein schwarz-blaues (Pin 2) und ein schwarz-gelbes (Pin 3).
Schau dir an, an welchen Pin am Stellmotor diese Kabel ankommen, denn an zwei Pins davon musst du wohl zwei Kabel halten, nachdem du den Stecker rausgezogen hast.
Du brauchst ein langes kabel vom Pluspol der Batterie bis zum Stellmotor und eines, das gegen Masse geht (im Zweifelsfall auch von der Batterie) aber VORSICHT(!) du arbeitest ohne Sicherung (wenn du keine dazwischen lötest), die Kabel dürfen auf keinen Fall gegeneinander kommen oder an die Karosse. Besser wäre es wohl, den Zigarettenanzünder anzuzapfen (ist aber nur an, wenn die Zündung an ist). Der ist wenigstens richtig abgesichert, da kann dann eigentlich nichts passieren.
Ich hoffe jetzt, dass ich nichts falsch mache, also auch keine Gewähr wenn du dir den Stellmotor damit vollkommen zerschießt. Ich habs nicht so gut mit den Schaltplänen, ich bin da der Philosophischen Fakultät zugehörig.
Plus hältst du an den Pin vom schwarz-roten Kabel und Masse an den Pin vom schwarz-gelben Kabel. Laut meiner Theorie müsste der Motor jetzt öffnen. Wenn nicht - und ich keinen Fehler gemacht habe - liegts am Motor selbst und dann habe ich keine Idee mehr.
Ich kann mit der "Anleitung" auch völlig danebengegriffen haben, also mach es lieber nur, wenn noch jemand bestätigt, dass das richtig ist, was ich da geschrieben habe.
hallöle
wie merke ich denn ob der zv motor hin ist?
Meine beifahrertür ist nämlich ebenfalls dicht und geht nicht mehr
mit der fernbedienung auf manchmal durch zufall ist soie auf
schliesse ich das auto aber zu bleibt sie einfach auf und ich muss den pin manuell runter drücken
soll ich einfach mal den stellmotor wechseln?
Hab nämlich ltztens als der pin fest war mit gewallt dran gerissen ja jetzt ist der ab und ich kann gar nix mehr manuell machen
was mach ich jetzt am besten?
Bitte dringend um hilfe
liebe grüße
markus
Hallooo,
bin Neu hier...🙂
Bin seit gestern stoltzer Besitzer eines Vectra B I500
Heute folgendes Problem aufgetreten Beifahrertür zu so wie hier beschrieben...Toll
Naja Türpappe hab ich nach 2Std. kämpfen unbeschadet abbekommen... jetz muss ich mal weiterschauen... mhm 🙁
Hihi will mal meine Lösung posten...
Einfach den Stellmotor mitn Schraubenzieher zerdroschen und auf wa die Tür...🙂
Lg Chris
hallöle das mit der ZV ist schon nervend dachte es ist die batterie
aber neue drinne und es geht trotzdem nicht. Mit schlüssel geht alles
auf was kann das sein 😠 hat jemand eine rat
danke im voraus
Fernbedienung muss neu programmiert werden wirt im Handbuch gut beschrieben
Zitat:
Original geschrieben von cocaboy
Fernbedienung muss neu programmiert werden wirt im Handbuch gut beschrieben
... in der Suche und den FAQ auch ... 😉
Danke soweit musste es gar nicht kommen geht wieder🙂 aber man weiß ja nie genau woran es liegen kann.
Gruß Borstel
Ich hatte die hintere Linke Tür für Tod erklärt.
Für die Entfernung der Türverkleidung würde ich die Sitzbank ausbauen.
Anschliessend haben Ich die Folie zur Seite gelegt um alles Weitere zu demontieren. Mit etwas Fummelei ist die Tür dann soweit nackig, dass ich die Führungsschiene für das Fenster, samit Fenster ausgebaut habe, anschließend den Türgriff, damit ich von oben und beiden Seiten an den Stellmotor komme.
Hierbei war die größte Fummelei die obere Schraube um den Deckel der Motors zu öffnen.
Es gibt neben den Schrauben noch eine "Welle" ein gepinnter Punkt ziemlich mittig auf dem Gerät, das man mit dem Lötkolben erwärmen sollte, damit man den Deckel öffnen kann. Hierbei ist mir allerdings der Geduldsfaden gerissen und ich habe mit Gewalt den Deckel geöffnet.
Wenn der Deckel erst einmal ab ist, muss man nur den Schieber drücken, Tür geht auf.
Ich bin absoluter Laie und habe das nur mit Tips aus verschiedenen Foren hinbekommen. Zeitaufwand: weniger als 2 Stunden.
Neuen Motor in der Bucht für 25€ bestellt.
Sonst hätte man hinten nur den Mikroschalter wechseln müssen, den ich für 2,60€ bei conrad gekauft habe.
einwandfrei, danke 😉
Gibt es eine Teilenummer für den Microschalter?
Hab das Problem auch bei dem Vectra von meiner Frau da geht Fahrerseite hinten nur noch manuell auf und zu genauso auch auf der Beifahrer Seite vorne,Tankklappe geht auch nicht,da habe ich schon den Motor ausgebaut.
Der Vectra ist BJ 96 wenn das noch wichtig sein sollte.
Diese Schalter gibt es bei allen Elektronik-Versendern, z. B. Conrad, Reichelt, etc.
Bei Reichelt ist es die Best. Nr.
MAR1050.1102 Steckanschluß 2,8 mm
MAR1050.0102 Lötanschluß
MAR1050.2102 Printanschluß
Preis z. Zt. € 1,99 u. V.
Leider weiß ich nicht, welche Ausführung im Vectra verbaut ist. Aber an den Steckanschluß läßt sich sicher auch das Kabel anlöten.