Das erste Mal G Klasse!
Guten Morgen liebe Gemeinde,
Ich fahre jetzt schon einige Jahre diverse SUV und derzeit einen Porsche Cayenne GTS, der mitte des Jahre weg muss.
Jetzt habe ich mich doch glatt in einen G63 verliebt, den ich durch Zufall in Köln gesehen habe.
Nun bin ich so G Klasse infiziert:-)
Kann mir jemand von euch Experten vielleicht einige Erfahrungen mitteilen, was den G 63 angeht?
Insbesondere interessiert mich:
-wie sind die Windgeräusche in dem G bei 160-180
-gibt es wirkliche keine abnehmbare AHK
-finde die Farbe Designo Magno extrem cool, soll aber super empfindlich sein?
-welche Farbe würdet ihr bevorzugen
-wie ist der realistische Verbrauch
Vielen Dank für die Hilfe
Gruss
Beste Antwort im Thema
QUOTE "Im langen G63 würde ich aussehen wie ein Zuhälter in der Man(o)pause 😁"UNQUOTE
Das gilt aber nur, wenn Du ein Feinripp trägst, 174 Tatoos hast und eine Goldkettchen, um welches Dich B.A. Baracus beneiden würde ….
Wieso um alles in der Welt, finden so viele von Euch, das der G63 AMG ein Ludenwürfel ist?
Naja, es scheint, als ob der G in jeder Form so seine Stereotypes hat (Jäger, reicher Bauer, Lude)
QUOTE: "außerdem was Wertverlust angeht auch kein Vergleich zum Cabrio - Schlüssel umdrehen und 30T€ vom Neupreis verbrannt"UNQUOTE.
Nicht ganz richtig. Du redest vom Benzinverbrauch … 🙂😁
59 Antworten
Meine persönliche Meinung zum G egal welcher, dies ist ein kropfiges Fahrzeug und deshalb liebe ich es und andere auch. Je mehr ein Auto unpraktisch und nicht zeitgemäße Maße hat desto lieber, ich spreche aus Erfahrung, habe nur kropfiges Fahrzeuge für den täglichen Gebrauch. Gruss Walter aus Bayern, wo bist jetzt der sozialneid noch gering ist.
Hallo zusammen,
zum Thema abnehmbare Anhängerkupplung gibts bei ORC einen Anhängebock zur Aufnahme eines Schnellwechselsystems von Rockinger, welches sehr zu empfehlen ist.
Dadurch kann man dann übrigens verschiedene Kupplungen wählen, wie Maul-, Haken- oder Klauenkupplung, zudem kann man den Kugelkopf höhenverstellbar variieren.
Dafür gibts sogar eine Winde, bei der ich allerdings nicht weiß ob die was taugt.
Gruß Kai
Zitat:
@Vrod911 schrieb am 4. Februar 2015 um 19:49:10 Uhr:
Meine persönliche Meinung zum G egal welcher, dies ist ein kropfiges Fahrzeug und deshalb liebe ich es und andere auch. Je mehr ein Auto unpraktisch und nicht zeitgemäße Maße hat desto lieber, ich spreche aus Erfahrung, habe nur kropfiges Fahrzeuge für den täglichen Gebrauch. Gruss Walter aus Bayern, wo bist jetzt der sozialneid noch gering ist.
Haha, Bruder im Geiste. Ich habe ja auch einen Hang zu denkbar unpraktischen Fahrzeugen. So wäre mir niemald der lange ins Haus gekommen, weil er mir nicht halb so gut gefällt wie der kurze. Der wiederum ist, naja, diplomatisch ausgedrückt nicht sehr praktisch, aber geil.
Zum Thema Zuhälterkarre: ich fahre einen 320 SL R129. Noch Fragen?
Zitat:
@Dr.Müller schrieb am 3. Februar 2015 um 08:48:17 Uhr:
was ist bitte Waschen?Zitat:
@Tomtr schrieb am 1. Februar 2015 um 16:55:11 Uhr:
Da sieht man den Dreck nicht so arg und hat auch keine Wasserflecken nach dem waschen.
Es meldet sich doch noch einer aus dem Norden (Bremen) auch wenn es kein G > 5l ist kann man damit ganz bequem - ohne Neidfaktor - durch Europa fahren ohne ihn zu waschen. Nur in Sofia ist er auch in der Nähe der Rezeption gut aufgehoben, Die AMG´s standen ein paar Ecken weiter.
Viele sonnige Grüße aus dem Norden
Ähnliche Themen
Na dann wollen wir mal bei den ungewaschenen G´s mitparadieren. Ich wäre ja mal gespannt auf den ungewaschenen G von Dr. Müller.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 6. Februar 2015 um 12:20:40 Uhr:
Na dann wollen wir mal bei den ungewaschenen G´s mitparadieren. Ich wäre ja mal gespannt auf den ungewaschenen G von Dr. Müller.
sieht aus wie Deiner minus die Türen im Fond
Also habe ich in der Summe mehr Dreck dran......
Den neuen 500er, zu dem du mich mehr oder minder "gezwungen" hast, werde ich dann täglich waschen!!!
Zitat:
@Dr.Müller schrieb am 3. Februar 2015 um 14:38:15 Uhr:
mal weg von allen Verbräuchen, Geräuschen, Rost etc.pp., es gab in meinen 36 jahren als Autofahrer, wo vom R4 bis zum Aston Martin alles dabei war, kein Auto, in dem ich mich wohler gefühlt habe.
Sehr gut beschrieben und absolute Zustimmung. Der Wohlfühlfaktor ist verblüffend hoch. Bis zum Aston Martin habe ich es zwar nicht gebracht und ich kann nicht behaupten, mich im geliebten 997er oder jetzigem 993er Porsche nicht wohl zu fühlen, aber der G gibt einem zusätzlich ein Gefühl von Sicherheit, das die Sportwägen nicht bieten können. Auch im Discovery4 fühlt man sich sehr gut aufgehoben und sicher, aber der Wohlfühlfaktor im G ist höher. Dazu trägt auch bei, dass der G im Gegensatz zu vielen SUVs nicht negativ belastet ist, da er wie der Defender eher der Oldtimerszene zugerechnet wird. Ich bin bis jetzt sehr froh, dass mich die kritischen Berichte nicht von der Kaufentscheidung abgebracht haben, zumal meiner bislang ohne jedes Problem läuft.
Servus, Jonny
Hi Leute,
Oh verdammt, bin heute nach Hamburg gefahren und habe mir in der NL die G*s angeschaut.
Eigentlich war ich ja ab von den matten Farben, aber das magno platinum umd matt schwarz sehen sowas von geil aus!!
Hat denn niemand eine Langzeiterfahrung mit der Farbe und kann mir vielleicht doch was positives sagen was die Pflege angeht:-)
Jaja ich weiss, Kratzer bekommt man nicht raus und muss lackieren, aber damit würde ich mich ja abfinden, wenn man nicht gleich den ganzen Wagen lackieren muss..Das habe ich nämlich auch schon gehört, kleiner Kratzer an KF gleich ganze Lackierung:-(
Danke für die Hilfe!!
Also der Magno Platinum hat schon was, der matt schwarze auch. Es kommt auf den Einsatzzweck Deines G an. Ist er mehr ein Zweitwagen ohne Geländeeinsatz, ist die Fahrbe kein Problem
Aber Du musst danach entscheiden, was Dir gefällt und das musst Du nehmen. du musst die Kiste jeden Tag sehen.
Ich habe mich bei meinem 500er für eine unauffällige und unkomplizierte Farbe entschieden, die nicht soviel Pflege braucht, da ich nicht die Zeit habe, den G dauernd zu waschen. Außerdem muss meiner immer wieder ins Gelände.
Aber wie gesagt, du nimmst viel Geld in die Hand und da muss alles so sein wie Du es willst.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 8. Februar 2015 um 17:49:50 Uhr:
Also der Magno Platinum hat schon was, der matt schwarze auch. Es kommt auf den Einsatzzweck Deines G an. Ist er mehr ein Zweitwagen ohne Geländeeinsatz, ist die Fahrbe kein Problem
Aber Du musst danach entscheiden, was Dir gefällt und das musst Du nehmen. du musst die Kiste jeden Tag sehen.Ich habe mich bei meinem 500er für eine unauffällige und unkomplizierte Farbe entschieden, die nicht soviel Pflege braucht, da ich nicht die Zeit habe, den G dauernd zu waschen. Außerdem muss meiner immer wieder ins Gelände.
Aber wie gesagt, du nimmst viel Geld in die Hand und da muss alles so sein wie Du es willst.
Guten Morgen,
Das stimmt, eigentlich wollte ich auch die Farbe nehmen dje mir gefällt, vor allem bei dem Preis.
Aber alle haben mir diese matt Lacke so schlecht geredet:-(
Und nein, ins Gelände fahre ich planmässig nie.
Vielleicht meldet sich ja noch ein matt Lack Fahrer und schildert mir seine Erfahrung
Gruss
Ich kann Dir folgende Pflegehinweise geben:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.motor-talk.de/forum/erfahrung-mit-magno-lack-t3043755.html
Wenn Du nie ins Gelände fährst, gibt es auch Matt-Folien. Suche Dir doch einen normalen Lack raus und lasse dann das Neufahrzeug matt folieren (bei einem ordentlichen Unternehmen). Wenn es dann Kratzer gibt, musst Du einen nur kleinen Teil ausbessern und das kostet dann nicht die Welt.
Bekleben ist immer so ne Sache, da bin ich nicht so der fan von..
Habe bereits win auto welches beklebt ist, aber bei einem G, ich weiss nicht...
Entscheiden musst Du es selbst. Ich bestelle trotzt des tollen Aussehens sicher keinen Mattlack, vgl. die Ausführungen unter dem blog mercedes-benz-passion. Ich habe bei meinem Neuen einfaches magnetitschwarz bestellt (kostet keinen Aufpreis), das reicht mir und sieht auch klasse aus am G. Außerdem ist der Klarlack einigermaßen kratzfest. Mein bisheriger ist auch magnetitschwarz. Hätte ich einen Mattlack, wäre die Kiste schon von oben bis unten total verkratzt (Fahrten im Wald).
Zitat:
Haha, Bruder im Geiste. Ich habe ja auch einen Hang zu denkbar unpraktischen Fahrzeugen. So wäre mir niemald der lange ins Haus gekommen, weil er mir nicht halb so gut gefällt wie der kurze. Der wiederum ist, naja, diplomatisch ausgedrückt nicht sehr praktisch, aber geil.
Zum Thema Zuhälterkarre: ich fahre einen 320 SL R129. Noch Fragen?
Zitat Ende.
Ja aber jetzt ist das schon ein Youngtimer-Klassiker. in den 90ern sah das etwas anders aus.
Ich gönne allen Luden ihren standesgemäßen Auftritt - nur ich möchte nicht von der Seite so aussehen 😉