Das Ergebnis der Aufbereitung

Hallo Leute,

ich habe meinen tornadoroten GTI professionell aufbereiten lassen.

Das Ergebnis hat mich leider nicht umgehauen.

Grund der Aufbereitung waren viele Hologramme und eine Menge Kratzer, die man aber nur im Sonnenlicht sah.
Die Hologramme sind weg - aber die meisten Kratzer sind noch da.
Der Aufbereiter sagte das der Vorbesitzer wohl falsch mit der Hand gewaschen hat und die Kratzer nicht weg gehen würden.

Ich hatte mir mehr erwartet, schade.
Aber da sieht man mal was man anrichten kann wenn man nur einen Eimer nimmt und schlampig arbeitet.

Gekostet hat der Spaß für aussen 150 Euro.
Lack ist extrem glatt und die Wasserperlenbildung eine Schau:-)

Beste Antwort im Thema

Das geht also nicht weg, soso... 😁

Ich sag dir das geht mit Rota oder Exzenter ohne Probleme weg, ein wenig Zeiteinsatz vorausgesetzt. Mit viel Zeit sogar von Hand.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich bin mir wirklich ziemlich sicher, dass die Uni-Lacke von VW, inklusive Tornadorot, eine Klarlackschickt haben.

Wenn deiner das nach der Lackierung der Motorhaube nicht hat, würde ich das als Problem betrachten. Um auszuschließen, dass ich nicht irre, solltest du das unbedingt an einem anderen Karosserieteil überprüfen. Ich befürchte aber du wirst dein blaues Wunder erleben.

Wäre zumindest denkbar, Uni Farben haben heutzutage (fast) alle Klarlack oben drauf.

@Bunny Hunter
Du musst einen Versuchslack haben, demnächst kommt Opel auf dich zu um den Prototypen zu analysieren und macht dir ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst 😉
Ich hab schon kleinere Sachen an einem Astra J und Insignia von Hand poliert, die waren beide weich.

Ich werde morgen gleich den Lackierer fragen.

Aber : Pad sofort rot heißt für mich da ist KEINER drauf!

Vor allem weil ich vor der Lackierung an der Ä Säule einen Steinschlag mit Klarlackapplatzer hatte:-(

Solche Idioten...

Ein weiteres Szenario wäre evtl. noch denkbar. Möglichweise hat der "Aufbereiter" eine Politur mit roten Farbpigmenten benutzt um damit die Kratzer etwas zuzuschmieren. Vielleicht hängt das Zeug jetzt in deinem Pad?

Dass ein professioneller Lackierer so einen Murks abliefert ist eigentlich kaum denkbar. Deine Motorhaube wäre ja nicht gegen UV-Strahlung geschützt und würde irgendwann ausbleichen. Das alleine wäre schon schlimm genug, aber da der Rest des Fahrzeuges höchstwahrscheinlich Klarlack drauf hat, ergäbe sich auch noch ein äußerst hässlicher und auffälliger Farbunterschied zwischen Motorhaube und dem Rest der Karosserie.

Ähnliche Themen

Könnte auch sein.

Wenn ihr heute die neu lackierte Haube im direkten Sonnenlicht gesehen hättet, hättet ihr mit mir geweint. Nicht nur die klassischen Hologramme, nein auch lauter so komische Kratzmuster, bei denen ich keine Ahnung habe wo die herkommen.

Habe übrigens nach dem Testspot mit dem Excenter mit der Handpolierhilfe weiter gemacht.
Auch orangenes Pad und normalem Druck - dieses Pad ist nicht rot geworden.

Scheisse an wen bin ich da wieder geraten....

Im nächsten Größeren Ort ist eine große, andere Lackiererei.
Werde morgen dort mal hinfahren und Ihnen meinen Lack vorstellen.

Die Frage ist ob man sehen kann ob Klarlack drauf ist oder nicht....

Zitat:

Original geschrieben von felix986



Habe übrigens nach dem Testspot mit dem Excenter mit der Handpolierhilfe weiter gemacht.
Auch orangenes Pad und normalem Druck - dieses Pad ist nicht rot geworden.

Wenn das Pad nicht rot geworden ist spricht das natürlich ganz klar für die These mit den roten Farbpigmenten in der Politur.

Dieser Aufbereiter scheint im wahrsten Sinne des Wortes ein Blender zu sein.

Nun ja, der Aufbereiter hat nur die Hologramme nicht weg bekommen.

Die Blender war die tolle Lackiererei nebenan.
Machten einen komischen Eindruck als ich das Auto abgeholt habe.

Habe einen Bekannten der alle Arten von Service rund ums Auto anbietet und alles organisiert.
Mein GTI wurde bei seinem Lacker gemacht. Habe ihm grade schon geschrieben.
Ich bin ja sau gespannt was die Lackiererei dazu sagt....

Die Frage ist ob ich mein Auto nochmal von dene lackieren lassen will....eher weniger.

Eigentlich können Lackierer doch gar nicht mehr ohne Klarlack lackieren, oder ? Dachte, das geht mit den neuen Wasserbasierten nicht mehr. Sagte mein Lacker jedenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Du musst einen Versuchslack haben, demnächst kommt Opel auf dich zu um den Prototypen zu analysieren und macht dir ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst 😉
Ich hab schon kleinere Sachen an einem Astra J und Insignia von Hand poliert, die waren beide weich.

Der Lack, von dem ich hier rede ist von einem Astra F, Bj. 1994 oder so. Ist meine Testhaube und da haben weder Politur noch Kovax was ausgerichtet. Am Wagen meiner Eltern (Opel Meriva A) funktioniert beides einwandfrei. Deswegena uch schon mal meine Frage im Forum, ob ein Lack mit der Zeit noch härter werden kann, oder so gesehen "verglast" wie ungenutzte Bremsbeläge, aber dazu hat bisher noch keiner eine Meinung abgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von PUTZI008


Eigentlich können Lackierer doch gar nicht mehr ohne Klarlack lackieren, oder ? Dachte, das geht mit den neuen Wasserbasierten nicht mehr. Sagte mein Lacker jedenfalls.

Sagen die Lackierer fast alle und auch die Hersteller sagen, es ist schon seit Ewigkeiten Klarlack drauf, aber hier im Forum liest man immer wieder, dass kein Klarlack drauf sei (nicht nur hier, auch in den Markenforen) 😕

Seit VW auf wasserbasierte Lacke umgestellt hat ist jedenfalls nach meiner Kenntnis auch auf Uni-Lacken eine Klarlack schickt drauf. Ob das wirklich sein muss entzieht sich meiner Kenntnis, jedenfalls macht man es üblicherweise so.

Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass bei ihm eine drauf ist und der Aufbereiter rote Farbe draufgeschmiert hat, die jetzt im Pad hängt.

Ich war heute bei dem anderen lacker.
Er sagt sie hätten schon welche mit und ohne Klarlack, beide neueres Baujahr.
Er gab mir den Tipp mal an einer Stelle die nicht nachlackiert wurde mit einer 2000er schleifblüte zu testen ob es weiß wird.
Wenn ja ist welcher drauf wenn nicht nicht:-)
Werde ich nachher gleich mal testen.

Naja, das geht deutlich einfacher. Da brauchst du nicht schauen obs heiß wird. Wenn das Pad sich verfärbt ist keiner drauf, andernfalls schon.

Zitat:

Original geschrieben von felix986



Er gab mir den Tipp mal an einer Stelle die nicht nachlackiert wurde mit einer 2000er schleifblüte zu testen ob es weiß wird.
Wenn ja ist welcher drauf wenn nicht nicht:-)
Werde ich nachher gleich mal testen.

Was ist denn das für ein bescheuerter Tipp?😠🙄

Das solltest du sein lassen es sei denn du hast vor die nächsten 15 min unter hohem Krafteinsatz die Schleifspuren wieder rauzupolieren.
Nimm einfach ein frisches Pad und poliere eine nicht nachlackierte Stelle damit.

Ja, dieser Thread wirft bei mir einmal mehr die Frage auf, wie es um die Kompetenz der sogenannten "Fachleute" in diesem Land eigentlich bestellt ist. Sicher gibts nicht nur Pfeifen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die auf dem Vormarsch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen